Herunterladen Diese Seite drucken

Sony CRF-1 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

VORSICHT
@ Um die Gefahr eines elektrischen Schiags oder eines Brandes
auszuschalten, setzen Sie das Gerat weder Regen noch extremer
Feuchtigkeit aus.
@ Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehause
nicht gedffnet werden. Uberlassen Sie jegliche Reparatur und War-
tung nur qualifiziertem Personal.
!
INHALTSVERZEICHNIS
Besondere Merkmale ......... 0... cece cece cere eee rece rete ences 41
Zur besonderen Beachtung.........
22. cece eee eee ee eee ee eens 41
Lage und Funktion der Bedienungselemente ................... 42
StrOMVErSOMQUNG iiss eiiieeie ei ctenn nae n Seas oe woe pear da wen etind eee 43
Ermplang stetisccc css Siemiete die wie dieiialnd aiden cn wseieenanelceacesielseietels 46
AnschluB einer AuBenantenne.........
cece c cece erence eee nee 48
Einstellen des Tragegriffs .......
ccc cece eee
eee eee eee
ees 49
Technische Daten ......... cee eee
cece eee eee een
e ne enee 50
St6rungstiberpriifungen.........
cece
eee cece eee
eee 51
Leistungskennlinie ...... cece
cee eect ence ee eeee 64
BESONDERE MERKMALE
@ Empfanger
professioneiller Qualitat, der fir hochqualitativen
Empfang
im AM-Bereich
(Amplitudenmodulation),
im Einseiten-
band, von Morsefunkverkehr irgendwo in der Welt konstruiert ist.
@ Abdeckung des gesamten AM-Bereiches weltweit von 10 kHz bis
30 MHz, was
bedeutet,
daB Sie MW
(,,Standard''-Rundfunk),
KW
(Kurzweltle),
LW
(Langwelle
und
Richtfunk)
und
VLF
(niedriger
Langwellenbereich, Omega-Ubertragungen), einschlieBlich Sender,
die im LSB
und USB (Einseitenbander)
und CW (internationalle
Morse-Code) arbeiten, empfangen kénnen.
@ Prazises Abstimmen dank dem Doppei-Superhet-Schaitkreis und
dem
Konversionssystem,
das mit einem
monolithischen
Kristall-
filter in der ersten ZF-Stufe arbeitet.
@ Leichtes
Abstimmen
mit einem
einzigen Abstimmknopf,
der
sowohl zur Frequenzbandwahl, zum Suchen als auch Feinabstim-
men
dient, und zwei Méglichkeiten, die Frequenz abzulesen: von
der digitalen Frequenzanzeige und der linearen Abstimmskala.
@ Ein
LS!
in dem
PLL
(Phase
Locked
Loop)-Synthesizerblock
macht eine Wahi des Wellenbereiches unndtig.
® Interferenzverminderung durch acht BandpaBfilterblécke in der
HF-Einheit und dank des Vorselektionskreises.
® Stabiler
SSB/CW-Empfang
durch
Verwendung
von
Quarz-
kristallen im Heterodyne-Oszillator-Kreis.
@ Wahimdglichkeit der Trennscharfe (WIDE und NARROW) fir op-
timalen Empfang. Erhéhte Trennscharfe bei SSB und CW.
@ Rauschabblendschalter zur Unterdrickung von Impulsrauschen
(ZUndstérungen).
®@ Das Chassis aus AluminiumspritzguB in Schalenbauweise bietet
hohe
mechanische
und
elektrische
Zuverlassigkeit
und
Unter-
driickung der Stérstrahlung.
@ leicht
tragbar
dank
der
Tragegriff und Antenne.
® Drei verschiedene
Méglichkeiten
der Stromversorgung:
Bat-
terien, Netzstrom und Autobatterie.
verninftigen
Konstruktion
von
ZUR BESONDEREN
BEACHTUNG
@ Betreiben Sie das Geradt nur an 12V Gleichspannung.
Verwenden
Sie
zum _ Betrieb
mit
Wechselspannung§
den
mitgelieferten
Netzadapter
oder das
Netzkabel.
Verwenden
Sie
keinen anderen Netzadapter und kein anderes Netzkabel.
Benutzen
Sie fiir Autobatteriebetrieb
das fir dieses Gerat emp-
fohlene
Autobatteriekabel.
Benutzen
Sie kein anderes
Autobat-
teriekabel.
@ Das Typenschild
mit der Angabe
von
Betriebsspannung,
Lei-
stungsaufnahme usw. befindet sich auf der Oberseite.
@ Solange
der
Netzadapter
an
eine
Wandsteckdose
ange-
schlossen
ist, steht
er unter
Strom,
selbst
wenn
das
Gerat
ausgeschaltet worden ist.
@ Ziehen Sie den Stecker von der Wandsteckdose
ab, wenn das
Gerat fiir langere Zeit nicht benutzt wird. Fassen Sie zum Abziehen
des Kabels am Stecker an. Ziehen Sie niemals am Kabel seibst.
@ Wenn das Gerat fir langere Zeit nicht benutzt wird oder vorwie-
gend an einer Autobatterie betrieben wird, nehmen
Sie die Bat-
terien heraus, um Beschaddigung durch eventuelles Auslaufen der
Batterien zu vermeiden.
® Stellen Sie das Gerat nicht in der Nahe von Warmequelien-wie
Heizk6érpern oder Warmluftauslassen oder an einem Platz auf, der
direkter
Sonneneinstrahlung,
UbermaBig
viel Staub,
Vibrationen
oder Erschitterungen ausgesetzt ist.
@ Achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation, um einen Warme-
stau im Gerateinneren zu vermeiden. Stellen Sie das Gerat nicht
auf Unterlagen (Teppich, Decke) oder nahe an Sachen
(Vorhang,
Wandteppich), durch die die Liftungsschlitze blockiert werden k6én-
nten.
® Sollte Filssigkeit oder ein fester Gegenstand ins Gerateinnere
gelangen, so ziehen Sie den Netzstecker ab, nehmen Sie die Bat-
terien bzw. den Netzadapter heraus, und lassen Sie das Gerat von
einem Fachmann
Uberpriifen, bevor Sie es weiterbenutzen.
@ Da der Lautsprecher
mit einem
starken
Magneten
arbeitet,
halten
Sie Kreditkarten
mit magnetischer
Kodierung,
bespielte
Tonbander
und
Uhren
mit
mechanischem
Werk
von
dem
Lautsprecher
fern, um
eine mdgliche
Beschadigung
durch
den
Magneten zu vermeiden.
@ Wenn das Gehause schmutzig geworden ist, reinigen Sie es mit
einem weichen, mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchte-
ten Tuch.
Benutzen
Sie niemals
Scheuermittel
oder chemische
Lésungsmittel,
da die Gehauseoberflache
dadurch
angegriffen
wird.
@ Wenn
eine AuBenantenne
verwendet
wird, entfernen
Sie bei
einem
Gewitter
den
Netzadapter
(falls angeschlossen)
aus
der
Steckdose. Bertihren Sie beim Gewitter nicht die Antennenteitung.
@ SchlieBen Sie das Erdungskabel nie an eine Gasieitung an.
@ Wenn Sie beziiglich Ihres Gerates Fragen haben oder Probleme
auftauchen, die nicht in dieser Anleitung behandelt sind, wenden
Sie sich bitte an Ihren nachsten Sony Handler.
41

Werbung

loading