Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF Z19DD10X0 Gebrauchsanleitung Seite 4

Dampfset fuer backofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z19DD10X0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de Dämpfen
6  Dämpfen
6.1 Hinweise zum Dämpfen
Beachten Sie diese Informationen beim Dämpfen mit
dem Dampfset.
¡ Öffnen Sie während des Garvorgangs nicht den
Backofen.
– Ausnahme: bei gleichzeitigem Garen von Le-
bensmitteln mit großem Unterschied der Garzeit
¡ Die Garzeit ergibt sich aus der Größe des Garguts.
Bei gleichzeitigem Garen von Lebensmitteln mit un-
terschiedlichen Garzeiten gilt:
– Schneiden Sie die Lebensmittel mit der längeren
Garzeit in kleinere Stücke.
– Verlängern Sie die Garzeit für empfindliche Le-
bensmittel, indem Sie größere Stücke garen.
¡ Verwenden Sie zum Dämpfen 500 ml Wasser.
– Kein destilliertes Wasser verwenden
– Ausnahme: Quellende Lebensmittel, z. B. Kartof-
feln, und Zutaten mit langen Garzeiten benötigen
750 ml Wasser.
6.2 Gargut mit dem Dampfset dämpfen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
1.
Den Backofen 10 Minuten bei 150 °C Unterhitze
vorheizen.
2.
Wasser in die Auflaufpfanne einfüllen.
3.
Das Dampfset mit dem Gargut bestücken.
4.
Den Kunststoffrahmen so aufsetzen, dass er umlau-
fend auf der Auflaufpfanne aufliegt.
5.
Den Glasdeckel so aufsetzen, dass die Deckeldich-
tung umlaufend im Kunststoffrahmen aufliegt.
6.
Das Dampfset in Höhe 1 einschieben.
6.4 Gartabelle
Die Angaben in der Gartabelle sind Richtwerte und können je nach Art, Größe und Reife des Garguts variieren.
Tiefgefrorene Lebensmittel vor dem Dämpfen nicht auftauen.
Gargut
Blumenkohl
4
Aufbereitung
Röschen (Strunk eingeschnitten)
7.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Der Griff des Glasdeckels wird sehr heiß.
Den Glasdeckel immer mit Topflappen abneh-
men.
Nach Ablauf der Garzeit das Dampfset aus dem
Backofen nehmen.
Geeignete Topflappen verwenden.
8.
Das Dampfset abstellen.
Das Dampfset nicht auf die Backofentür stellen.
9.
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Anheben des Glasdeckels oder des Kunst-
stoffrahmens entweicht heißer Dampf.
Den Glasdeckel und den Kunststoffrahmen so
anheben, dass der heiße Dampf vom Körper weg
entweichen kann.
Den Glasdeckel mit einem Topflappen abnehmen.
6.3 Nach jedem Dampfbetrieb
Garraum trocknen
1.
Den Garraum auskühlen lassen.
2.
Den Garraum mit klarem Wasser auswischen.
3.
Den Garraum mit einem weichen Tuch trocken wi-
schen.
4.
Hinter der Türdichtung mit einem weichen Tuch tro-
cken wischen.
5.
Die Tropfrinne oder Kondensatwanne (je nach Gerä-
teausstattung) zwischen Backofentür und Backofen
mit einem weichen Tuch trocken wischen.
Dämpfflüssigkeit in
ml
500
Dauer in Minuten
20-25

Werbung

loading