Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 84 03 52 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Op het laadapparaat gaat nu een rode LED voor aanduiding van de oplaadstatus
branden. Het einde van het opladen wordt na ca. 1 tot 4 uur (afhankelijk van de laadt-
oestand van de accu) door het knipperen van de rode LED aangegeven.
Neem de stekker van het laadapparaat uit
de contactdoos en maak de accustekkers
los door de bovenste vergrendeling in te
drukken en beide stekkers uit elkaar te
trekken.
Verbind nu de accustekker met de appa-
raatstekker van de Duikscooter in het bat-
terijvak totdat deze wederom hoorbaar
vastklikt.
Binnenste frontafdekking weer terugplaatsen
Reinig en smeer de binnenkant van de
accubehuizing met het meegeleverde vet
(19).
Let hierbij op dat zich geen vuil op de
afdichtingen bevindt en zorg dat de beide
afdichtingsringen goed zijn geplaatst. Deze
moeten in een rand liggen, zie afbeelding.
Vet deze indien nodig opnieuw in met het
meegeleverde vet. De aanwezigheid van
vuil of vetresten kan leiden tot lekken!
Plaats nu de binnenste frontafdekking weer
met de juiste kant op de accubehuizing
(10).
Zorg hierbij dat de klepopening (15) nog
open is!
Druk beide delen stevig samen totdat beide
kanten vlak tegen elkaar liggen.
Ter ondersteuning kan de luchtpomp als
vacuümpomp (rode slangaansluiting) worden gebruikt. Zo gaat het samendrukken
een stuk gemakkelijker.
52
Die Gummidichtungen müssen regelmäßig gereinigt und nachgefettet werden.
Spülen Sie die Gummidichtungen und die Dichtungsflächen unter fließendem Was-
ser gründlich ab. Bereits ein Sandkorn kann zur Undichtigkeit führen!
Fetten Sie alle Dichtgummis und Dichtflächen sorgfältig mit dem beiliegenden Fett
ein.
Zur Reinigung des Gerätes nehmen Sie ein sauberes und fusselfreies Reinigungs-
tuch.
Beim Einsatz in offenen Gewässern kann es vorkommen, dass sich Verschmutzun-
gen am Propeller oder deren Antriebseinheit festsetzen. Diese Verschmutzungen
können den Propeller blockieren und durch die Schutzabschaltung zum Stillstand
bringen.
Um diese Verschmutzungen zu beseitigen gehen Sie bitte wie folgt vor:
Um Verschmutzungen am Propeller zu be-
seitigen reicht es in den meisten Fällen aus,
das Frontschutzgitter zu entfernen.
Stellen Sie den Tauch-Scooter wie abgebil-
det senkrecht und hebeln mit einem
Schraubendreher die beiden Halteclipse
heraus und entfernen diese.
Die Frontgitter können nun abgenommen
werden.
Entfernen Sie die Verschmutzungen am
Propeller.
Vermeiden Sie scharfkantige Hilfsmittel.
Setzen Sie die Gitter wieder richtig an den
Tauch-Scooter bis diese einrasten.
Stecken Sie die beiden Halteclipse wieder
fest hinein.
Reicht diese Maßnahme nicht aus, um die Verschmutzung oder Blockierung des Pro-
pellers zu beseitigen, kann das hintere Schutzgitter zur Demontage des Propellers
abgenommen werden.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
13

Werbung

Kapitel

loading