Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass S 100 Kurzanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass S 100:

Werbung

Proline Promass S 100
7
Elektrischer Anschluss
Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Messge-
rät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht
vom Netz getrennt werden kann.
7.1
Anschlussbedingungen
7.1.1
Benötigtes Werkzeug
• Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden
• Für Sicherungskralle (bei Aluminiumgehäuse): Innensechskantschlüssel 3 mm
• Für Befestigungsschraube (bei rostfreiem Stahlgehäuse): Gabelschlüssel 8 mm
• Abisolierzange
• Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse
7.1.2
Anforderungen an Anschlusskabel
Die kundenseitig bereitgestellten Anschlusskabel müssen die folgenden Anforderungen erfül-
len.
Elektrische Sicherheit
Gemäß national gültiger Vorschriften.
Zulässiger Temperaturbereich
• –40 °C (–40 °F)...+80 °C (+176 °F)
• Mindestanforderung: Kabel-Temperaturbereich ≥ Umgebungstemperatur + 20 K
Energieversorgungskabel
Normales Installationskabel ausreichend.
Signalkabel
Stromausgang
Bei 4-20 mA HART: Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten.
Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
Normales Installationskabel ausreichend.
PROFIBUS DP
IEC 61158 spezifiziert zwei Kabeltypen (A und B) für die Busleitung, die für alle Übertra-
gungsraten eingesetzt werden können. Empfohlen wird Kabeltyp A.
Detaillierte Angaben zur Spezifikation des Anschlusskabels: Betriebsanleitung zum
Gerät.
Modbus RS485
Standard EIA/TIA-485 spezifiziert zwei Kabeltypen (A und B) für die Busleitung, die für alle
Übertragungsraten eingesetzt werden können. Empfohlen wird Kabeltyp A.
Endress+Hauser
Elektrischer Anschluss
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8s1b