Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass S 100 Kurzanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass S 100:

Werbung

Montage
Beheizung
HINWEIS
Überhitzung der Messelektronik durch zu hohe Umgebungstemperatur!
Maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Umformer einhalten (→  15).
Je nach Messstofftemperatur Anforderungen an die Einbaulage beachten .
HINWEIS
Gefahr der Überhitzung bei Beheizung
Sicherstellen das die Temperatur am unteren Ende des Umformergehäuses nicht höher ist
als 80 °C (176 °F)
Gewährleisten das am Umformerhals eine genügend grosse Konvektion vorhanden ist.
Sicherstellen, dass eine genügend große Oberfläche der Gehäusestütze frei bleibt. Der nicht
abgedeckte Teil dient der Wärmeabfuhr und schützt die Messelektronik vor Überhitzung
und Unterkühlung.
Beheizungsmöglichkeiten
Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust statt-
finden darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten:
• Elektrisch, z.B. mit Heizbändern
• Über heißwasser- oder dampfführende Rohre
• Über Heizmäntel
Detaillierte Angaben zur Beheizung mit elektrischen Heizbändern: Betriebsanleitung
zum Gerät auf der mitgelieferten CD-ROM
Vibrationen
Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf
die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
6.1.3
Spezielle Montagehinweise
Befestigung mit Rohrschellen bei Hygieneanschlüssen
Es besteht aus prozesstechnischer Sicht keine Notwendigkeit den Sensor zusätzlich zu befesti-
gen. Ist aus installationstechnischen Gründen eine zusätzliche Abstützung trotzdem notwen-
dig, sind die nachfolgenden Abmessungen zu beachten.
Rohrschelle mit Dämmeinlage zwischen Clamp und Messinstrument verwenden
18
Proline Promass S 100
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8s1b