Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Modbus RS485 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modbus RS485:

Werbung

BA01059D/06/DE/02.13
71211169
Gültig ab Version
01.02.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Proline Promass P 100
Modbus RS485
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Modbus RS485

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01059D/06/DE/02.13 71211169 Gültig ab Version 01.02.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Coriolis-Durchflussmessgerät...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebsstelle Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3 Bedienphilosophie ....36 onsart Modbus RS485 ... . 10 Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool ..37 8.3.1...
  • Seite 4 Proline Promass P 100 Modbus RS485 10.4.2 Berechnete Prozessgrößen ..51 14.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..10.4.3 Sensorabgleich durchführen ..
  • Seite 5 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy- klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Proline Promass P 100 Modbus RS485 1.2.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Innensechskantschlüssel A0011221 Gabelschlüssel A0011222 1.2.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. A0011182 Zu bevorzugen Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
  • Seite 7 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nload Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode (→  94) 1.3.1...
  • Seite 8 Beständigkeit aller messstoffberührender Materialien im Prozess sicherstellen. ‣ Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- Endress+Hauser...
  • Seite 9 Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
  • Seite 10 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Produktbeschreibung Produktaufbau 3.1.1 Geräteausführung mit Kommunikationsart Modbus RS485 A0017609  1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Messumformer-Gehäusedeckel Hauptelektronikmodul für Modbus RS485 Messumformergehäuse Messaufnehmer Bei einer Geräteausführung mit Modbus RS485 eigensicher gehört die Safety Barrier Promass 100 zum Produktumfang. Endress+Hauser...
  • Seite 11 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme A0015502 A0013843 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? A0013695 A0015502 A0013698 Ware unbeschädigt? A0015502 A0013699 Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? A0015502...
  • Seite 12 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
  • Seite 13 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Ptest: Size: Material: Patents Date: A0017923  3 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Name des Messaufnehmers Herstellungsort Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext.
  • Seite 14 Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass P 100 Modbus RS485 4.2.3 Safety Barrier Promass 100 - Typenschild Safe area NON intrinsically safe circuit (grey terminals) Promass 100 Safety Barrier Intrinsically safe circuits (blue terminals) HAZARDOUS area A0017854  4 Beispiel für ein Safety Barrier Promass 100 - Typenschild Nicht explosionsgefährdeter Bereich oder Zone 2/Div.
  • Seite 15 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern, um Stoßsicherheit zu gewährleisten. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
  • Seite 16 Lagerung und Transport Proline Promass P 100 Modbus RS485 Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestätigt wird.
  • Seite 17 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Montage Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erfor- derlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
  • Seite 18 Montage Proline Promass P 100 Modbus RS485 Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ³⁄₈ 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung).
  • Seite 19 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Montage Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen (→  19). A0015597 A0015598 Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"...
  • Seite 20 Montage Proline Promass P 100 Modbus RS485 HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch Wärmeisolierung! ‣ Maximale Isolationshöhe beim Messumformerhals beachten, so dass der Messumfor- merkopf komplett freibleibt. Beheizung HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch zu hohe Umgebungstemperatur! ‣ Maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Umformer einhalten (→  19).
  • Seite 21 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Montage Gewährleistung der vollständigen Entleerbarkeit Bei einem horizontalen Einbau der Messaufnehmer können zur Gewährleistung der voll- ständigen Entleerbarkeit exzentrische Clamp-Anschlüsse verwendet werden. Durch Nei- gen des Systems in eine bestimmte Richtung und mit einem bestimmten Gefälle kann mittels Schwerkraft eine vollständige Entleerbarkeit erreicht werden.
  • Seite 22 Montage Proline Promass P 100 Modbus RS485 US- Einheiten DN [in] ³⁄₈ ½ 1 ½ A [in] 11,73 15,83 21,34 29,53 40,12 B [in] 1,44 1,74 C [in] 2,95 Nullpunktabgleich Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Der dabei ermit- telte Nullpunkt ist auf dem Typenschild des Messgeräts aufgedruckt.
  • Seite 23 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Montage Montagekontrolle Ist das Messgerät beschädigt (Sichtkontrolle)? → Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur (→  87) → • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Werkstoffbelastungskurven") • Umgebungstemperatur (→  19) •...
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle (bei Aluminiumgehäuse): Innensechskantschlüssel 3 mm • Für Befestigungsschraube (bei rostfreiem Stahlgehäuse): Gabelschlüssel 8 mm • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse 7.1.2...
  • Seite 25 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss ‣ Um die Funktionstüchtigkeit des Messgeräts sicherzustellen: Maximalen Kabelwider- stand einhalten. Im Folgenden wird zum jeweiligen Aderquerschnitt die maximale Kabellänge angegeben. Maximalen Kapazitäts- und Induktivitätsbelag vom Kabel beachten und in der Ex-Doku- mentation die Anschlusswerte (→...
  • Seite 26 Ausgang: Modbus RS485 Klemmennummer Bestellmerkmal Energieversorgung Ausgang "Ausgang" 2 (L–) 1 (L+) 27 (B) 26 (A) Option M 24 DC V Modbus RS485 Bestellmerkmal "Ausgang": Option M: Modbus RS485, für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Endress+Hauser...
  • Seite 27 Eigensichere Energieversorgung Ausgang: Modbus RS485 Bestellmerkmal 20 (L–) 10 (L+) 72 (B) 62 (A) "Ausgang" Option M Eigensichere Versorgungsspannung Modbus RS485 eigensicher Bestellmerkmal "Ausgang": Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren Bereich (Anschluss via Safety Barrier Promass 100) Endress+Hauser...
  • Seite 28 Modbus RS485 eigensicher mit Versorgungsspannung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse L+ Versorgungsspannung eigensicher Stecker Modbus RS485 eigensicher Versorgungsspannung eigensicher Erdung/Schirmung A0016809 Versorgungsspannung für Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/ Div. 2 (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse DC 24 V Stecker DC 24 V Erdung/Schirmung A0016809...
  • Seite 29 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse Buchse Modbus RS485 Modbus RS485 Erdung/Schirmung A0016811 7.1.5 Schirmung und Erdung Das Schirmungs- und Erdungskonzept erfordert die Einhaltung folgender Aspekte: •...
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Proline Promass P 100 Modbus RS485 7.2.1 Messumformer anschließen Der Anschluss des Messumformers ist von folgenden Bestellmerkmalen abhängig: • Gehäuseausführung: Kompakt oder ultrakompakt • Anschlussvariante: Gerätestecker oder Anschlussklemmen A0016924  10 Gehäuseausführungen und Anschlussvarianten Gehäuseausführung: Kompakt, beschichtet Alu Gehäuseausführung: Kompakt hygienisch, rostfrei...
  • Seite 31 Messumformer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 7.2.2 Safety Barrier Promass 100 anschließen Bei einer Geräteausführung mit Modbus RS485 eigensicher muss der Messumformer an die Safety Barrier Promass 100 angeschlossen werden. 1. Kabelenden abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen. 2. Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen (→  28).
  • Seite 32 Hardwareeinstellungen 7.3.1 Abschlusswiderstand aktivieren Um eine fehlerhafte Kommunikationsübertragung zu vermeiden, die durch Fehlanpassun- gen der Impedanz verursacht werden: Modbus RS485-Leitung am Anfang und Ende des Bussegments korrekt abschließen. Beim Einsatz vom Messumformer im nicht explosionsgefährdeten Bereich oder Zone 2/Div. 2...
  • Seite 33 (→  81)?  • Bei Geräteausführung mit Modbus RS485 eigensicher: Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild der Safety Barrier Promass 100 überein (→  81)? Ist die Klemmenbelegung oder Pinbelegung Gerätestecker (→  28) korrekt? ...
  • Seite 34 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Bedientool "FieldCare" via Commubox FXA291 und Service-Schnittstelle (CDI) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
  • Seite 35 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern (→  95) Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Status Verriegelung Anzeige/Betrieb Betrieb Setup Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü n...
  • Seite 36 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass P 100 Modbus RS485 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Anzeige/Betrieb aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" Zurücksetzen und Steuern von Summenzählern...
  • Seite 37 8.3.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
  • Seite 38 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass P 100 Modbus RS485 5. Gewünschtes Gerät aus Liste wählen und mit OK bestätigen. 6. Online-Verbindung mit Gerät aufbauen. Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S Bedienoberfläche A0017402-DE Kopfzeile Gerätebild Messstellenbezeichnung (→  57) Statusbereich mit Statussignal (→  63) Anzeigebereich für aktuelle Messwerte (→...
  • Seite 39 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.02.00 • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild (→  12) • Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinfo → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 04.2013 9.1.2...
  • Seite 40 Typisch 3…5 ms 9.2.4 Modbus-Data-Map Funktion der Modbus-Data-Map Damit das Abrufen von Geräteparametern via Modbus RS485 nicht mehr auf einzelne Geräteparameter oder eine Gruppe aufeinanderfolgender Geräteparameter begrenzt ist, bietet das Messgerät einen speziellen Speicherbereich: die Modbus-Data-Map für max. 16 Geräteparameter.
  • Seite 41 Zur Übersicht der Geräteparameter mit ihrer jeweiligen Modbus-Registeradresse: Zusatzdokument "Modbus RS485-Register-Informationen" (→  94) Konfiguration der Scan-Liste Bei der Konfiguration müssen die Modbus RS485-Registeradressen der zu gruppierenden Geräteparameter in die Scan-Liste eingetragen werden. Dabei folgende Rahmenbedingun- gen der Scan-Liste beachten: Max.
  • Seite 42 Systemintegration Proline Promass P 100 Modbus RS485 Datenbereich Geräreparameterwert Modbus RS485- Datentyp* Zugriff** Register Wert von Scan-List-Register 0 5051 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register 1 5053 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register ... Wert von Scan-List-Register 15 5081 Integer/Float read/write * Datentyp ist abhängig von dem in der Scan-Liste eingetragenen Geräteparameter.
  • Seite 43 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschluss- kontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (→  23) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (→  33) 10.2 Verbindungsaufbau via FieldCare •...
  • Seite 44 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Normdichteeinheit Temperatureinheit Druckeinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wählen. Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: liste • kg/h Auswirkung • lb/min Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgang –...
  • Seite 45 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Temperaturein- Einheit für Temperatur wählen. Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: heit liste • °C (Celsius) Auswirkung • °F (Fahrenheit) Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgang – Referenztemperatur – Simulationswert Prozessgröße Druckeinheit Einheit für Rohrdruck wählen.
  • Seite 46 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 10.3.2 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Messstoffwahl enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" → Messstoffwahl Aufbau des Untermenüs Messstoffwahl → Messstoff wählen Gasart wählen...
  • Seite 47 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.3.3 Kommunikationsschnittstelle konfigurieren Das Untermenü Kommunikation führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen der Kommunikationsschnittstelle konfiguriert wer- den müssen. Navigationspfad Menü "Setup" → Kommunikation Aufbau des Untermenüs Kommunikation →...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Auswahl/ Parameter Beschreibung Werkeinstellung Eingabe Zuordnung Diagnosever- Diagnoseverhalten für • Aus Alarm halten Modbus-Kommunikation • Alarm oder Warnung wählen. • Warnung • Alarm Fehlerverhalten Messwertausgabe bei • NaN-Wert NaN-Wert Auftreten einer Diagnose- • Letzter gültiger Wert meldung via Modbus- NaN º...
  • Seite 49 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.3.4 Schleichmenge konfigurieren Das Untermenü Schleichmengenunterdrückung enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung Aufbau des Untermenüs Schleichmengenunterdrückung → Zuordnung Prozessgröße Einschaltpunkt Schleichmengenunterdrück. Ausschaltpunkt Schleichmengenunterdrück.
  • Seite 50 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 10.3.5 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Das Untermenü Überwachung teilgefülltes Rohr enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" → Überwachung teilgefülltes Rohr Aufbau des Untermenüs Überwachung teilgefülltes Rohr...
  • Seite 51 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.4 Erweiterte Einstellungen Das Menü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifische Einstellungen. Navigationspfad Menü "Setup" → Erweitertes Setup Übersicht zu Parametern und Untermenüs im Menü "Erweitertes Setup": Am Beispiel des Webbrowser →...
  • Seite 52 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Referenztemperatur Linearer Ausdehnungskoeffizient Quadratischer Ausdehnungskoeffizient Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Vorrausetzung Beschreibung Auswahl/ Werkeinstellungen Eingabe Normvolumen- – Normdichte für Berech- Berechnete Normdichte • Feste Norm- fluss-Berechnung nung des Normvolu- dichte menflusses wählen. • Berechnete Normdichte •...
  • Seite 53 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Aufbau des Untermenüs Sensorabgleich → Einbaurichtung Nullpunktabgleich → Nullpunkt abgleichen Fortschritt Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Einbaurichtung Vorzeichen der Messstoff- • Durchfluss in Pfeilrichtung Durchfluss in Pfeil- Fließrichtung ändern. • Durchfluss gegen Pfeilrichtung...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Auswahl/ Parameter Voraussetzung Beschreibung Werkeinstellung Eingabe Zuordnung Prozess- Prozessgröße für • Aus Massefluss größe Summenzähler wäh- • Massefluss len. • Volumenfluss • Normvolumen- Auswirkung fluss Die Auswahl bestimmt Auswahl- Verfügt das liste von Parameter Messgerät...
  • Seite 55 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.5 Simulation Das Untermenü Simulation ermöglicht es ohne reale Durchflusssituation unterschiedliche Prozessgrößen im Prozess und das Gerätealarmverhalten zu simulieren sowie nachge- schaltete Signalketten zu überprüfen (Schalten von Ventilen oder Regelkreisen). Navigationspfad Menü "Diagnose" → Simulation Simulation →...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Die Werte der Parameter sind nur noch sichtbar/lesbar, aber nicht mehr änderbar: • Via Service-Schnittstelle (CDI) • Via Modbus RS485 4 - Bus termination 3 - Not used 2 - Not used 1 - Write protection A0017954 1.
  • Seite 57 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betrieb Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Welche Schreibschutzarten gerade alle aktiv sind, kann mithilfe von Parameter Status Verriegelung festgestellt werden. Navigationspfad Menü "Anzeige/Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf...
  • Seite 58 Betrieb Proline Promass P 100 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Vorausset- Beschreibung Anzeige zung Massefluss – Zeigt aktuell gemessenen Massefluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Volumenfluss – Zeigt aktuell berechneten Volumenfluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Normvolumen- – Zeigt aktuell berechneten Normvolumen-...
  • Seite 59 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Summenzählerwert 1…3 In Parameter Zuordnung Zeigt aktuellen Zähler- Gleitkommazahl mit Vor- Prozessgröße von Unter- stand vom Summenzäh- zeichen. menü Summenzähler ler. 1...3 ist eine der folgen- den Optionen gewählt:...
  • Seite 60 Betrieb Proline Promass P 100 Modbus RS485 Untermenü "Betrieb" Betrieb → Steuerung Summenzähler 1 Vorwahlmenge 1 Steuerung Summenzähler 2 Vorwahlmenge 2 Steuerung Summenzähler 3 Vorwahlmenge 3 Alle Summenzähler zurücksetzen Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Auswahl/ Parameter Voraussetzung Beschreibung Werkeinstellung Eingabe Steuerung Summen- Im Parameter Summenzählerwert...
  • Seite 61 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Grüne Power-Leuchtdiode auf Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Hauptelektronikmodul des Mess- mit der Angabe auf dem Typen- anlegen (→  30).
  • Seite 62 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Alarm Gerätestatus ist ok. Rot blinkend Eine Gerätestörung vom Diagnose- verhalten "Warnung" ist aufgetre- ten. • Eine Gerätestörung vom Diagno- severhalten "Alarm" ist aufgetre- ten. • Boot-Loader ist aktiv. Communication Weiß blinkend Modbus RS485-Kommunikation ist aktiv.
  • Seite 63 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts, indem sie die Ursache der Diagnoseinformation (Diagnoseereignis) kategorisieren. Symbol Bedeutung Ausfall Es liegt ein Gerätefehler vor. Der Messwert ist nicht mehr gültig.
  • Seite 64 • Via Registeradresse 6859 (Datentyp = Integer): Diagnosenummer, z.B. 270 Zur Übersicht der Diagnoseereignisse mit Diagnosenummer und Diagnosecode (→  66) 12.4.2 Störungsverhalten konfigurieren Das Störungsverhalten für die Modbus RS485-Kommunikation kann im Untermenü Kom- munikation über 2 Parameter konfiguriert werden. Navigationspfad Menü "Setup" → Kommunikation Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 65 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Optionen Beschreibung Nur Logbuch Das Gerät misst weiter. Die Diagnosemeldung wird nur im Untermenü Ereignis-Logbuch (Ereignisliste) eingetragen und nicht im Wechsel zur Betriebsanzeige angezeigt. Das Diagnoseereignis wird ignoriert und weder eine Diagnosemeldung generiert noch eingetragen.
  • Seite 66 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 12.6 Übersicht zu Diagnoseinformationen Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erweitert sich die Anzahl der Diagnoseinformationen. Diagnose zum Sensor Diagnose- Statussignal Diagnoseverhalten Kurztext Behebungsmaßnahmen nummer ab Werk ab Werk Sensortemperatur 1.
  • Seite 67 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Statussignal Diagnoseverhalten Kurztext Behebungsmaßnahmen nummer ab Werk ab Werk Datensatz 1. Datensatzdatei prüfen. Warnung 2. Geräteparametrierung prüfen. 3. Up- und Download der neuen Konfiguration. Messwertunter- Messwertunterdrückung ausschal- Warnung drückung ten.
  • Seite 68 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose- Statussignal Diagnoseverhalten Kurztext Behebungsmaßnahmen nummer ab Werk ab Werk Inhomogen Schwingamplitude außerhalb Tole- Alarm* ranzbereich! Die Messstoffeigenschaften erlau- ben keine genaue Messung. Grund: Messstoff ist sehr inhomo- gen (Gas- oder Feststoffanteile) 1.
  • Seite 69 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.9 Ereignis-Logbuch 12.9.1 Ereignishistorie Eine chronologische Übersicht zu den aufgetretenen Ereignismeldungen bietet die Ereig- nisliste mit max. 20 Meldungseinträgen. Diese kann über FieldCare bei Bedarf angezeigt werden. Navigationspfad Bearbeitungsleiste: F → Weitere Funktionen → Ereignisliste Zur Bearbeitungsleiste: FieldCare-Bedienoberfläche (→...
  • Seite 70 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Informationsereignis Ereignistext I1151 Historie rückgesetzt I1209 Dichteabgleich ok I1221 Fehler bei Nullpunktabgleich I1222 Nullpunktabgleich ok 12.10 Messgerät zurücksetzen Mithilfe von Parameter Gerät zurücksetzen lässt sich die gesamten Gerätekonfiguration oder ein Teil der Konfiguration auf einen definierten Zustand zurücksetzen.
  • Seite 71 Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nload • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 8E1B –...
  • Seite 72 Bei der Reinigung mit Molchen sind folgende Punkte zu beachten: Innendurchmesser von Messrohr und Prozessanschluss beachten. 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 73 • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 74 Reparatur Proline Promass P 100 Modbus RS485 14.5 Entsorgung 14.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Pro- zessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
  • Seite 75 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 76 Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
  • Seite 77 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Zubehör Cerabar S Das Druckmessgerät zur Messung von Absolut- und Relativdruck von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten. Es kann für das Einlesen des Betriebsdruckwerts via Modbus RS485 oder EtherNet/IP verwendet werden. Zu Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00383P und Betriebs-...
  • Seite 78 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
  • Seite 79 Eingangssignal Feldbusse Um die Messgenauigkeit bestimmter Messgrößen zu erhöhen oder für Gase den Normvo- lumenfluss zu berechnen, kann das Automatisierungssystem via Modbus RS485, Ether- Net/IP oder HART-Input kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck oder Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. ein- gelesen von Cerabar M, Cerabar S oder iTEMP) •...
  • Seite 80 Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: • Versorgungsspannung aktiv • Datenübertragung aktiv • Gerätealarm/-störung vorhanden Ex-Anschlusswerte Diese Werte gelten nur für folgende Geräteausführung: Bestellmerkmal "Ausgang", Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren Bereich Messumformer Eigensichere Werte Bestellmerkmal Klemmennummern "Zulassungen"...
  • Seite 81 Versorgungsspannung Messumformer • Für Geräteausführung mit allen Kommunikationsarten außer Modbus RS485 eigensi- cher: DC 20…30 V • Für Geräteausführung mit Modbus RS485 eigensicher: Speisung via Safety Barrier Pro- mass 100 Das Netzteil muss sicherheitstechnisch geprüft sein (z.B. PELV, SELV). Endress+Hauser...
  • Seite 82 DC 20…30 V Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal Maximale "Ausgang" Leistungsaufnahme Option M: Modbus RS485, für Einsatz im nicht explosionsge- 3,5 W fährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren Bereich 2,45 W Safety Barrier Promass 100 Bestellmerkmal Maximale "Ausgang"...
  • Seite 83 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten Kabelspezifikation (→  24) 16.6 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO 11631 • Wasser mit +15…+45 °C (+59…+113 °F) bei 2…6 bar (29…87 psi) • Angaben laut Kalibrationsprotokoll • Angaben zur Messabweichung basieren auf akkreditierten Kalibrieranlagen, die auf ISO 17025 rückgeführt sind.
  • Seite 84 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Beispiel maximale Messabweichung E [%] Q [%] A0016709 Error: maximale Messabweichung in % v.M. (Beispiel) Durchflussrate in % Berechnungsgrundlagen (→  86) Durchflusswerte Durchflusswerte als Turndown-Kennzahlen abhängig von der Nennweite. SI-Einheiten 1:10...
  • Seite 85 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten Dichte (Flüssigkeiten) ±0,00025 g/cm Temperatur ±0,25 °C ± 0,0025 · T °C (±0,45 °F ± 0,0015 · (T–32) °F) Reaktionszeit • Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung). • Reaktionszeit bei sprunghaften Änderungen der Messgröße (nur Massefluss): Nach...
  • Seite 86 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 v.M. = vom Messwert [% v.M./bar] [% v.M./psi] [mm] [in] ³⁄₈ –0,002 –0,0001 ½ –0,006 –0,0004 –0,005 –0,0003 1½ –0,005 –0,0003 –0,005 –0,0003 Berechnungsgrundlagen v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert Abhängig vom Durchfluss:...
  • Seite 87 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten Schwingungsfestigkeit Beschleunigung bis 1 g, 10…150 Hz, in Anlehnung an IEC/EN 60068-2-6 Innenreinigung • SIP-Reinigung • CIP-Reinigung Elektromagnetische Ver- • Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) träglichkeit (EMV) • Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 55011 (Klasse A) Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich.
  • Seite 88 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts • Für die häufigsten Anwendungen sind 20…50 % des maximalen Endwerts als ideal anzusehen • Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu wählen: Strömungsgeschwindigkeit <1 m/s (<3 ft/s).
  • Seite 89 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht Kompaktausführung Gewicht in SI-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsan- gaben in [kg].
  • Seite 90 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Kabeleinführungen Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsgefährdeten Bereich geeignet. Elektrischer Anschluss Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Messing vernickelt Gewinde G ½", über Adapter Gewinde NPT ½", über Adapter...
  • Seite 91 16.12 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. Endress+Hauser...
  • Seite 92 Test Laboratory” der Universität von Michigan zertifiziert worden. Druckgerätezulassung • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforde- rungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte ohne diese Kennzeichnung (ohne PED) sind nach guter Ingenieurspraxis ausge- legt und hergestellt.
  • Seite 93 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress +Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Web- site: www.endress.com.
  • Seite 94 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 16.15 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nload Standarddokumentation Kommunikation Dokumenttyp Dokumentationscode - - - -...
  • Seite 95 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang Anhang 17.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs und Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters. Anzeige/Betrieb → (→  36) Status Verriegelung (→...
  • Seite 96 Anhang Proline Promass P 100 Modbus RS485 Druckwert Externer Druck Kommunikation → (→  47) Busadresse Baudrate Modus Datenübertra- gung Parität Bytereihenfolge Zuordnung Diagnosever- halten Fehlerverhalten Schleichmengenunter- → (→  49) drückung Zuordnung Prozessgröße Einschaltpunkt Schleich- mengenunterdrück. Ausschaltpunkt Schleichmengenunter- drück.
  • Seite 97 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang Feste Normdichte Referenztemperatur Linearer Ausdehnungs- koeffizient Quadratischer Ausdeh- nungskoeffizient Sensorabgleich → (→  52) Einbaurichtung Nullpunktabgleich → Nullpunkt abgleichen Fortschritt Summenzähler 1…3 → (→  53) Zuordnung Prozessgröße Masseeinheit Volumeneinheit Normvolumeneinheit Betriebsart Summenzäh- Fehlerverhalten Viskosität...
  • Seite 98 Anhang Proline Promass P 100 Modbus RS485 Kinematische Viskosität → Einheit kinematische Viskosität Anwendertext kinemati- sche Viskosität Anwenderfaktor kinema- tische Viskosität Anwender-Offset kine- matische Viskosität Konzentration (→  94) Konzentrationseinheit Anwendertext Konzen- tration Anwenderfaktor Konzen- tration Anwender-Offset Kon- zentration A0…A4 B1…B3...
  • Seite 99 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang (→  51) Messstellenbezeichnung Seriennummer Firmware-Version Gerätename Bestellcode Erweiterter Bestell- code 1…3 ENP-Version Messwerte → (→  57) → (→  57) Prozessgrößen Massefluss Volumenfluss Normvolumenfluss Dichte Normdichte Temperatur Druckwert Dynamische Viskosität (→  94) Kinematische Viskosität...
  • Seite 100 Anhang Proline Promass P 100 Modbus RS485 Heartbeat → (→  94) Verifikationsausfüh- → rung Jahr Monat Stunde AM/PM Minute Verifikation starten Fortschritt Status Verifikationsergebnisse → Datum/Zeit Verifikationen -ID Betriebszeit Gesamtergebnis Sensor Sensorintegrität Sensor-Elektronikmodul I/O-Modul Monitoring-Ergebnisse → Gerät zurücksetzen →...
  • Seite 101 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang Zuordnung Verhalten von Diagnosenummer 46 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum- mer 144 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum- mer 192 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum- mer 274 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum- mer 392 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum-...
  • Seite 102 Anhang Proline Promass P 100 Modbus RS485 Sensor → (→  57) Messwerte → (→  57) Prozessgrößen → (→  57) Massefluss Volumenfluss Normvolumenfluss Dichte Normdichte Temperatur Druckwert Dynamische Viskosität (→  94) Kinematische Viskosität (→  94) Temp.kompensierte (→...
  • Seite 103 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang Temperatureinheit Druckeinheit Datum/Zeitformat Anwenderspezifische → Einheiten Anwendertext Masse Anwenderfaktor Masse Anwendertext Volumen Anwenderfaktor Volu- Anwendertext Normvo- lumen Anwenderfaktor Norm- volumen Anwendertext Dichte Anwender-Offset Dichte Anwenderfaktor Dichte Anwendertext Druck Anwender-Offset Druck Anwenderfaktor Druck →...
  • Seite 104 Anhang Proline Promass P 100 Modbus RS485 Unterer Grenzwert teil- gefülltes Rohr Oberer Grenzwert teilge- fülltes Rohr Ansprechzeit teilgefülltes Rohr Maximale Dämpfung Messstoffüberwachung Messmodus → (→  46) Messstoff wählen Gasart wählen Referenz-Schallge- schwindigkeit Temperaturkoeffizient Schallgeschwindigkeit Externe Kompensation → Druckkompensation...
  • Seite 105 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang Anpassung Prozessgrö- → ßen Massefluss-Offset Masseflussfaktor Volumenfluss-Offset Volumenflussfaktor Normvolumenfluss-Off- Normvolumenfluss-Fak- Dichte-Offset Dichtefaktor Normdichte-Offset Normdichtefaktor Temperatur-Offset Temperaturfaktor Kalibrierung → Kalibrierfaktor Nullpunkt Nennweite C0…5 Testpunkte → Schwingfrequenz 0…1 Frequenzschwankung 0…1 Schwingamplitude 0…1 Schwingungsdämpfung 0…1 Schwankung Rohrdämp- fung 0…1...
  • Seite 106 Anhang Proline Promass P 100 Modbus RS485 Modbus-Konfiguration → Busadresse Baudrate Modus Datenübertra- gung Parität Bytereihenfolge Verzögerung Antwortte- legramm Zuordnung Diagnosever- halten Fehlerverhalten Interpretermodus Modbus-Data-Map → (→  40) Scan-List-Register 0…15 Messwerte → (→  57) Prozessgrößen → (→  57)
  • Seite 107 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang Modbus-Konfiguration → Busadresse Applikation → Alle Summenzähler (→  59) zurücksetzen Summenzähler 1…3 → Zuordnung Prozessgröße Masseeinheit Volumenflusseinheit Normvolumeneinheit Betriebsart Summenzäh- Steuerung Summenzäh- ler 1…3 Vorwahlmenge 1…3 Fehlerverhalten → (→  94) Viskosität Viskositätsdämpfung...
  • Seite 108 Anhang Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anwenderfaktor kinema- tische Viskosität Anwender-Offset kine- matische Viskosität Konzentration → (→  94) Konzentrationsdämpfung Konzentrationseinheit Anwendertext Konzen- tration Anwenderfaktor Konzen- tration Anwender-Offset Kon- zentration A0…A1 Diagnose → Aktuelle Diagnose Zeitstempel Letzte Diagnose Zeitstempel...
  • Seite 109 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang Konfigurationszähler Min/Max-Werte → Min/Max-Werte zurück- setzen Hauptelektronik-Tem- → peratur Minimaler Wert Maximaler Wert Messstofftemperatur → Minimaler Wert Maximaler Wert Trägerrohrtemperatur → Minimaler Wert Maximaler Wert Schwingfrequenz → Minimaler Wert Maximaler Wert Torsionsschwingfre- →...
  • Seite 110 Anhang Proline Promass P 100 Modbus RS485 Maximaler Wert Signalasymmetrie → Minimaler Wert Maximaler Wert Heartbeat → (→  94) Verifikationsausfüh- → rung Jahr Monat Stunde AM/PM Minute Verifikation starten Fortschritt Status Verifikationsergebnisse → Datum/Zeit Verifikationen -ID Betriebszeit Gesamtergebnis Sensor Sensorintegrität...
  • Seite 111 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anhang Simulation Gerätealarm Endress+Hauser...
  • Seite 112 Stichwortverzeichnis Proline Promass P 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis CE-Zeichen ......9, 91 Checkliste Anforderungen an Personal .
  • Seite 113 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Schleichmengenunterdrückung ....49 Geräterevision ......39 Sensorabgleich .
  • Seite 114 Montagevorbereitungen ..... . 22 Störungsverhalten konfigurieren, Modbus RS485 ..64 Montagewerkzeug ......22 Stoßfestigkeit .
  • Seite 115 Zertifikate ....... . . 91 Zertifizierung Modbus RS485 ....92 Zulassungen .
  • Seite 116 www.addresses.endress.com...

Diese Anleitung auch für:

Proline promass p 100