Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag P 100 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Promag P 100 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Promag P 100 Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA01176D/06/DE/02.14
71249927
Gültig ab Version
01.00.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Proline Promag P 100
Modbus RS485
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag P 100

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01176D/06/DE/02.14 71249927 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag P 100 Modbus RS485 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Montagekontrolle ..... 26 Hinweise zum Dokument ... . 5 Dokumentfunktion .
  • Seite 4 13.2 Mess- und Prüfmittel ....76 10.3.3 Kommunikationsschnittstelle konfi- 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..gurieren ..... . 52 10.3.4 Schleichmenge konfigurieren .
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy- klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6: Werkzeugsymbole

    Hinweise zum Dokument Proline Promag P 100 Modbus RS485 1.2.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.2.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
  • Seite 7: Dokumentation

    Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode (→  97) 1.3.1...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 9: Restrisiken

    Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
  • Seite 10 Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promag P 100 Modbus RS485 IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie- ren. Endress+Hauser...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau 3.1.1 Geräteausführung mit Kommunikationsart Modbus RS485 A0017609  1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Messaufnehmer Messumformergehäuse Hauptelektronikmodul Messumformer-Gehäusedeckel Endress+Hauser...
  • Seite 12: Warenannahme Und Produktidenti

    • Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
  • Seite 13: Messumformer-Typenschild

    • Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" (→  7) und "Geräteabhängige Zusatzdokumentation" (→  7) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild Order code: Ser.
  • Seite 14: Messaufnehmer-Typenschild

    Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag P 100 Modbus RS485 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Order Code: Ser.No.: Ext. ord. cd.: Material: Patents Date: A0017186  3 Beispiel für Messaufnehmer-Typenschild Name des Messaufnehmers Herstellungsort Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) (→  14)
  • Seite 15: Symbole Auf Messgerät

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG!  Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
  • Seite 16: Lagerung Und Transport

    Lagerung und Transport Proline Promag P 100 Modbus RS485 Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
  • Seite 17: Verpackungsentsorgung

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Montage Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestätigt wird.
  • Seite 18 Montage Proline Promag P 100 Modbus RS485 Angaben zur Unterdruckfestigkeit der Messrohrauskleidung (→  88) A0017064  4 Einbau in eine Fallleitung Belüftungsventil Rohrleitungssiphon Länge der Fallleitung Bei teilgefülltem Rohr Bei teilgefüllter Rohrleitung mit Gefälle: Dükerähnliche Einbauweise vorsehen. Die Mess- stoffüberwachungsfunktion (MSÜ) bietet zusätzliche Sicherheit, um leere oder teilgefüllte...
  • Seite 19: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Montage Horizontal A0016260 MSÜ-Elektrode für die Messstoffüberwachung/ Leerrohrdetektion Messelektroden für die Signalerfassung Bezugselektrode für den Potenzialausgleich • Die Messelektrodenachse muss waagerecht liegen. Dadurch wird eine kurzzeitige Isolierung der beiden Messelektroden infolge mitgeführter Luftblasen vermieden.
  • Seite 20 Montage Proline Promag P 100 Modbus RS485 Bei Betrieb im Freien: • Messgerät an einer schattigen Stelle montieren. • Direkte Sonneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. • Starke Bewitterung vermeiden. Temperaturtabellen SI-Einheiten [°C] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C]...
  • Seite 21: Messgerät Montieren

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Montage A0016266  5 Maßnahmen zur Vermeidung von Gerätevibrationen (L > 10 m (33 ft)) Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppelflansch-Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden.
  • Seite 22: Messgerät Vorbereiten

    Montage Proline Promag P 100 Modbus RS485 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen. 6.2.3 Messaufnehmer montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣ Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
  • Seite 23 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Montage Schrauben-Anziehdrehmomente Folgende Punkte beachten: • Aufgeführte Schrauben-Anziehdrehmomente gelten nur für geschmierte Gewinde und für Rohrleitungen, die frei von Zugspannungen sind. • Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen. • Zu fest angezogene Schrauben deformieren die Dichtfläche oder verletzen die Dichtung.
  • Seite 24 Montage Proline Promag P 100 Modbus RS485 Nennweite Druckstufe Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [bar] [mm] PTFE PN 25 20 × M33 – PN 10 20 × M27 – PN 16 20 × M33 – PN 25 20 × M36 –...
  • Seite 25: Anzeigemodul Drehen

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Montage Nennweite Druckstufe Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [bar] [mm] PTFE 4 × M16 4 × M16 4 × M16 8 × M16 4 × M16 8 × M16 8 × M16 8 × M20 8 ×...
  • Seite 26: Gehäuseausführung Aluminium, Alsi10Mg, Beschichtet

    Montage Proline Promag P 100 Modbus RS485 Gehäuseausführung Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet 3 mm A0023192 Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur  • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven") • Umgebungstemperatur •...
  • Seite 27: Elektrischer Anschluss

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Mess- gerät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug •...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Promag P 100 Modbus RS485 Kabeldurchmesser • Mitausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel 6…12 mm (0,24…0,47 in) • Federkraftklemmen: Aderquerschnitte 0,5…2,5 mm (20…14 AWG) Endress+Hauser...
  • Seite 29: Klemmenbelegung

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante Modbus RS485 Bestellmerkmal "Ausgang", Option M Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss"...
  • Seite 30: Pinbelegung Gerätestecker

    Elektrischer Anschluss Proline Promag P 100 Modbus RS485 7.1.4 Pinbelegung Gerätestecker MODBUS RS485 Gerätestecker für Versorgungsspannung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse DC 24 V Stecker DC 24 V Erdung/Schirmung A0016809 Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse Buchse Modbus RS485 Modbus RS485...
  • Seite 31: Messgerät Anschließen

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Passende Kabelverschraubung für entsprechendes Anschlusskabel bereitstellen (→  27). 3. Wenn Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Kabelspezifikation beachten (→  27). Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣...
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proline Promag P 100 Modbus RS485 3 mm 10 (0.4) mm (in) A0019823  8 Geräteausführungen mit Anschlussbeispielen Kabel Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung Bei Geräteausführung mit Gerätestecker: Nur Schritt 6 beachten. 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäu- sedeckels lösen.
  • Seite 33: Potenzialausgleich Sicherstellen

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 7.2.2 Potenzialausgleich sicherstellen VORSICHT Zerstörung der Elektrode kann zum Komplettausfall des Geräts führen! ‣ Sicherstellen, dass Messstoff und Messaufnehmer dasselbe elektrische Potenzial haben. ‣ Betriebsinterne Erdungskonzepte beachten. ‣ Material oder Erdung der Rohrleitung beachten.
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Proline Promag P 100 Modbus RS485 Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung Diese Anschlussart erfolgt auch: • Bei nicht betriebsüblichem Potenzialausgleich • Bei vorhandenen Ausgleichsströmen Erdungskabel Kupferdraht, mindestens 6 mm (0,0093 in A0016318  11 Potenzialausgleich über Erdungsklemme und Erdungsscheiben 1.
  • Seite 35: Spezielle Anschlusshinweise

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Spezielle Anschlusshinweise 7.3.1 Anschlussbeispiele Modbus RS485 A0016803  12 Anschlussbeispiel für Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten (→...
  • Seite 36: Schutzart Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Proline Promag P 100 Modbus RS485 Beim Einsatz vom Messumformer im nicht explosionsgefährdeten Bereich oder Zone 2/Div. 4 - Bus termination 3 - Not used 220 W 2 - Not used 1 - Write protection A0017610  13 Abschlusswiderstand über DIP-Schalter auf Hauptelektronikmodul aktivierbar...
  • Seite 37 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss • Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Messumformer-Typenschild über- ein (→  85)?  • Bei Geräteausführung mit Modbus RS485 eigensicher: Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild der Safety Barrier Promass 100 überein (→  85)? Ist die Klemmenbelegung oder Pinbelegung Gerätestecker korrekt?
  • Seite 38: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool "FieldCare" via Commubox FXA291 und Service-Schnittstelle Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
  • Seite 39: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb Language Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n Setup Messstellenbezeichnung...
  • Seite 40: Bedienphilosophie

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 100 Modbus RS485 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Betrieb aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" Zurücksetzen und Steuern von Summenzählern...
  • Seite 41: Voraussetzungen

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 8.3.2 Voraussetzungen Hardware Verbindungskabel Standard-Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker Computer RJ45-Schnittstelle Messgerät: Webserver muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An Zum Aktivieren des Webservers (→  43) Software des Computers Einsetzbare Webbrowser • Microsoft Internet Explorer (mind. 8.x) •...
  • Seite 42: Einloggen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 100 Modbus RS485 Device tag Webserv.language English Ent. access code Access stat.tool Maintenance A0017362 Messstellenbezeichnung (→  50) Gerätebild Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint (→  66) 8.3.4 Einloggen 1. Gewünschte Bediensprache für den Webbrowser wählen.
  • Seite 43: Navigationsbereich

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte vom Gerät Menü Zugriff auf die Bedienmenüstruktur vom Gerät, analog zu Bedientool Gerätestatus Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldungen, gelistet nach ihrer Priorität Datenaustausch zwischen PC und Messgerät: –...
  • Seite 44: Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool

    8.4.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
  • Seite 45 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Verbindungsaufbau Via Service-Schnittstelle (CDI) 1. FieldCare starten und Projekt aufrufen. 2. Im Netzwerk: Neues Gerät hinzufügen.  Fenster Neues Gerät hinzufügen öffnet sich. 3. Option CDI Communication FXA291 aus Liste wählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 46: Systemintegration

    Systemintegration Proline Promag P 100 Modbus RS485 Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.01.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild (→  12) • Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinfo → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 06.2014 9.1.2...
  • Seite 47: Registerinformationen

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Systemintegration Code Name Beschreibung Anwendung Write single Master beschreibt ein Modbus- Beschreiben von nur 1 Gerätepara- registers Register vom Messgerät mit einem meter neuen Wert. Beispiel: Summenzähler rücksetzen Mehrere Register nur über 1 Telegramm zu beschreiben, funktioniert mit Funktions- code 16.
  • Seite 48: Konfiguration Der Scan-Liste

    Systemintegration Proline Promag P 100 Modbus RS485 Aufbau der Modbus-Data-Map Die Modbus-Data-Map besteht aus zwei Datensätzen: • Scan-Liste: Konfigurationsbereich Die zu gruppierenden Geräteparameter werden in einer Liste festgelegt, indem ihre Modbus RS485-Registeradressen in die Liste eingetragen werden. • Datenbereich Das Messgerät liest die in der Scan-Liste eingetragenen Registeradressen zyklisch aus und schreibt die zugehörigen Gerätedaten (Werte) in den Datenbereich.
  • Seite 49 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Systemintegration Datenbereich Geräreparameterwert Modbus RS485- Datentyp* Zugriff** Register Wert von Scan-List-Register 0 5051 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register 1 5053 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register ... Wert von Scan-List-Register 15 5081 Integer/Float read/write * Datentyp ist abhängig von dem in der Scan-Liste eingetragenen Geräteparameter.
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline Promag P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschluss- kontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (→  26) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (→  36) 10.2 Verbindungsaufbau via FieldCare •...
  • Seite 51: Systemeinheiten Einstellen

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.3.2 Systemeinheiten einstellen Im Untermenü Systemeinheiten können die Einheiten aller Messwerte eingestellt wer- den. Navigation Menü "Setup" → Systemeinheiten Systemeinheiten → Volumenflusseinheit Volumeneinheit Leitfähigkeitseinheit Temperatureinheit Masseflusseinheit Masseeinheit Dichteeinheit Normvolumenfluss-Einheit Normvolumeneinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 52: Gurieren

    Inbetriebnahme Proline Promag P 100 Modbus RS485 Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Masseeinheit Einheit für Masse wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • 61 = kg Auswirkung • 63 = lb Die gewählte Einheit wird übernommen von: Parameter Masseflusseinheit Dichteeinheit Einheit für Messstoffdichte wählen.
  • Seite 53: Schleichmenge Konfigurieren

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe / Auswahl Werkseinstellung Busadresse Geräteadresse eingeben. 1…247 Baudrate Übertragungsgeschwindigkeit festlegen. • 0 = 1200 BAUD 4 = 19200 BAUD • 1 = 2400 BAUD • 2 = 4800 BAUD •...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Proline Promag P 100 Modbus RS485 Ausschaltpunkt Schleichmengenunterdrück. Druckstoßunterdrückung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße – Prozessgröße für Schleichmen- • 0 = Aus 1 = Volumenfluss genunterdrückung wählen. • 1 = Volumenfluss • 2 = Massefluss •...
  • Seite 55: Leerrohrüberwachung

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.3.5 Leerrohrüberwachung konfigurieren Das Untermenü Leerrohrüberwachung enthält Parameter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Leerrohrüberwachung Aufbau des Untermenüs → Untermenü "Leerrohrüberwa- Leerrohrüberwachung chung"Leerrohrüberwachung Neuer Abgleich Fortschritt Schaltpunkt Leerrohrüberwachung...
  • Seite 56: Erweiterte Einstellungen

    Inbetriebnahme Proline Promag P 100 Modbus RS485 10.4 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Übersicht zu Parametern und Untermenüs im Untermenü "Erweitertes Setup" Erweitertes Setup → Freigabecode eingeben Sensorabgleich (→  56) Summenzähler 1…3...
  • Seite 57 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße Prozessgröße für Summenzähler wählen. • 0 = Aus 2 = Massefluss • 1 = Volumenfluss • 2 = Massefluss • 3 = Normvolumenfluss Masseeinheit Einheit für Masse wählen.
  • Seite 58: Weitere Anzeigenkonfigurationen

    Inbetriebnahme Proline Promag P 100 Modbus RS485 10.4.3 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü "Anzeige" können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige Aufbau des Untermenüs → Anzeige Format Anzeige 1.
  • Seite 59 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Darstellung der Messwerte für Vor-Ort- • 1 Wert groß 1 Wert groß Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert • 2 Werte • 1 Wert groß + 2 Werte •...
  • Seite 60: Elektrodenreinigung Durchführen

    Inbetriebnahme Proline Promag P 100 Modbus RS485 Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Language Sprache der Vor-Ort-Anzeige einstellen. • English Englisch (alternativ ist die • Deutsch bestellte Sprache voreinge- • Français stellt) • Español • Italiano • Nederlands • Portuguesa • Polski •...
  • Seite 61: Simulation

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe / Anzeige Werkseinstellung Elektrodenreinigung Zyklische Elektrodenreinigung aktivieren. • 0 = Aus 0 = Aus • 1 = An ECC-Reinigungsdauer Dauer der Elektrodenreinigung in Sekunden 0,01…30 s eingeben. ECC-Erholzeit Erholdauer nach der Elektrodenreinigung 1…600 s...
  • Seite 62: Zugriff

    Inbetriebnahme Proline Promag P 100 Modbus RS485 Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Simulation Gerätealarm – Gerätealarm ein und ausschal- • 0 = Aus 0 = Aus ten. • 1 = An Simulation Diagnoseereignis – Simulation Diagnoseereignis • Aus ein- und ausschalten.
  • Seite 63: Betrieb

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Betrieb Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Welche Schreibschutzarten gerade aktiv sind, kann mithilfe von Parameter Status Verrie- gelung festgestellt werden. Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf...
  • Seite 64: Summenzähler

    Betrieb Proline Promag P 100 Modbus RS485 Parameter Beschreibung Anzeige Normvolumenfluss Zeigt aktuell gemessene Temperatur. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Temperatur Zeigt aktuell berechneten Sattdampfdruck. Positive Gleitkommazahl 11.2.2 Summenzähler Das Untermenü "Summenzähler" enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Summenzähler anzuzeigen.
  • Seite 65 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Betrieb Funktionsumfang von Parameter "Alle Summenzähler zurücksetzen" Optionen Beschreibung Zurücksetzen + Starten Zurücksetzen aller Summenzähler auf Wert 0 und Neustart der Summierung. Alle bisherigen aufsummierten Durchflussmengen werden dadurch gelöscht. Navigation Menü "Betrieb" → Betrieb Aufbau des Untermenüs...
  • Seite 66: Diagnose Und Störungsbehebung

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Grüne Power-Leuchtdiode auf Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Hauptelektronikmodul des Mess- mit der Angabe auf dem Typen- anlegen (→  31).
  • Seite 67: Diagnoseinformation In Fieldcare

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Farbe Bedeutung Rot blinkend Eine Gerätestörung vom Diagnoseverhalten "Warnung" ist aufgetreten • Eine Gerätestörung vom Diagnoseverhalten "Alarm" ist aufgetreten • Boot-Loader ist aktiv Communication Weiß blinkend Modbus RS485-Kommunikation ist aktiv 12.3 Diagnoseinformation in FieldCare 12.3.1...
  • Seite 68: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 100 Modbus RS485 Symbol Bedeutung Außerhalb der Spezifikation Das Gerät wird betrieben: Außerhalb seiner technischen Spezifikationsgrenzen (z.B. außerhalb des Prozesstempera- A0017277 turbereichs) Wartungsbedarf Es ist eine Wartung erforderlich. Der Messwert ist weiterhin gültig. A0017276 Die Statussignale sind gemäß...
  • Seite 69: Störungsverhalten Konfigurieren

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.4.2 Störungsverhalten konfigurieren Das Störungsverhalten für die Modbus RS485-Kommunikation kann im Untermenü Kom- munikation über 2 Parameter konfiguriert werden. Navigationspfad Menü "Setup" → Kommunikation Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkeinstellung Zuordnung Diagnosever- Diagnoseverhalten für...
  • Seite 70 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 100 Modbus RS485 Bei einigen Diagnoseinformationen sind das Statussignal und das Diagnoseverhalten veränderbar. Diagnoseinformation anpassen (→  69) Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Diagnose zum Sensor Sensor 1. Sensor tauschen Alarm 2.
  • Seite 71: Anstehende Diagnoseereignisse

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Differenzspannung Elek- 1.Prozessbedingungen prüfen Alarm troden zu hoch 2.Systemdruck erhöhen Elektrodenreinigung im 1.Prozessbedingungen prüfen Warning Betrieb 2.Systemdruck erhöhen Leerrohrüberwachung Abgleich Leerrohrüberwachung Warning durchführen...
  • Seite 72: Diagnoseliste

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 100 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Aktuelle Diagnose 1 Diagnoseereignis ist aufge- Zeigt das aktuell aufgetretene Symbol für Diagnose- – treten. Diagnoseereignis mit seiner verhalten, Diagnose- Diagnoseinformation an. code und Kurztext.
  • Seite 73: Ereignis-Logbuch Filtern

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.9.2 Ereignis-Logbuch filtern Milhilfe von Parameter Filteroptionen kann bestimmt werden, welche Kategorie von Ereignismeldungen im Untermenü Ereignisliste angezeigt werden. Navigationspfad Menü "Diagnose" → Ereignis-Logbuch → Filteroptionen Filterkategorien • Alle • Ausfall (F) •...
  • Seite 74: 12.11 Geräteinformationen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 100 Modbus RS485 Optionen Beschreibung Gerät neu starten Durch den Neustart wird jeder Parameter, dessen Daten sich im flüchtigen Speicher (RAM) befinden, auf seine Werkseinstellung zurückgesetzt (z.B. Messwertdaten). Die Gerätekonfiguration bleibt unverändert. Historie rückgesetzt Jeder Parameter wird auf seine Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 75: 12.12 Firmware-Historie

    Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nload • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 5H1B –...
  • Seite 76: Wartung

    Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) (→  96) 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 77: Reparatur

    • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 78: Messgerät Entsorgen

    Reparatur Proline Promag P 100 Modbus RS485 Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen" in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge durchführen. Sicher- heitshinweise beachten. 14.5.2 Messgerät entsorgen WARNUNG Gefährdung von Personal und Umwelt durch gesundheitsgefährdende Messstoffe! ‣...
  • Seite 79: Zubehör

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 80: Systemkomponenten

    Zubehör Proline Promag P 100 Modbus RS485 FieldCare FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelligenten Feldeinrichtungen in Ihrer Anlage konfigurieren und unterstützt Sie bei deren Verwaltung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
  • Seite 81: Technische Daten

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien hinreichend...
  • Seite 82 Technische Daten Proline Promag P 100 Modbus RS485 Nennweite Empfohlene Durchflussmenge Werkseinstellungen min./max. Endwert Schleichmenge (v ~ 0,3/10 m/s) (v ~ 0,04 m/s) [mm] [in] /min] /min] 20…600 m 2,5 m 35…1 100 m 55…1 700 m 7,5 m 80…2 400 m 10 m 110…3 300 m...
  • Seite 83: Ausgang

    Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Ver- wendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 84: Leuchtdioden (Led)

    Technische Daten Proline Promag P 100 Modbus RS485 Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: • Versorgungsspannung aktiv • Datenübertragung aktiv • Gerätealarm/-störung vorhanden Schleichmengenunter- Die Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung sind frei wählbar.
  • Seite 85: Leistungsmerkmale

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Technische Daten Versorgungsspannung Messumformer Für Geräteausführung mit allen Kommunikationsarten: DC 20…30 V Das Netzteil muss sicherheitstechnisch geprüft sein (z.B. PELV, SELV). Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal Maximale "Ausgang" Leistungsaufnahme Option M: Modbus RS485 3,5 W Stromaufnahme...
  • Seite 86: Elektrische Leitfähigkeit

    Technische Daten Proline Promag P 100 Modbus RS485 Maximale Messabweichung Fehlergrenzen unter Referenzbedingungen v.M. = vom Messwert Volumenfluss • ±0,5 % v.M. ± 1 mm/s (0,04 in/s) • Optional: ±0,2 % v.M. ± 2 mm/s (0,08 in/s) Schwankungen der Versorgungsspannung haben innerhalb des spezifizierten Bereichs keinen Einfluss.
  • Seite 87: Montage

    Proline Promag P 100 Modbus RS485 Technische Daten 16.7 Montage Kapitel "Montagebedingungen" (→  17) 16.8 Umgebung Umgebungstemperaturbe- (→  19) reich Lagerungstemperatur Die Lagerungstemperatur entspricht dem Umgebungstemperaturbereich von Messumfor- mer und Messaufnehmer. • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
  • Seite 88: Prozess

    Technische Daten Proline Promag P 100 Modbus RS485 16.9 Prozess Messstofftemperaturbe- [°F] [°C] reich PTFE 40 60 80 100 120 140 160 [°C] [°F] A0019742 Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Graue Fläche: Der Umgebungs- und Messstofftemperaturbereich von –10…–40 °C (–14…–40 °F) gilt nur für rostfreie Flansche...
  • Seite 89 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Technische Daten Messrohrauskleidung: PTFE Nennweite Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur: [mm] [in] +25 °C (+77 °F) +80 °C (+176 °F) +100 °C (+212 °F) +130 °C (+266 °F) ½ 0 (0)
  • Seite 90: 16.10 Konstruktiver Aufbau

    Technische Daten Proline Promag P 100 Modbus RS485 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht Kompaktausführung • Inklusive Messumformer • Hochtemperaturausführung + 1,5 kg (3,31 lbs) • Gewichtsangaben gelten für Standarddruckstufen und ohne Verpackungsmaterial.
  • Seite 91 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Technische Daten Nennweite ASME [mm] [in] Druckstufe [lbs] Class 150 94,8 Class 150 161,0 Class 150 238,1 Class 150 381,5 Class 150 447,6 Class 150 557,9 Class 150 624,0 Class 150 888,6 Messrohrspezifikation Nennweite...
  • Seite 92 Technische Daten Proline Promag P 100 Modbus RS485 Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640  16 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Kabeleinführung im Messumformer-, Wandaufbau- oder Anschlussgehäuse mit Innengewinde M20 x 1,5 Kabelverschraubung M20 x 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu"...
  • Seite 93 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Technische Daten ASME B16.5 Rostfreier Stahl, F316L; Kohlenstoffstahl, A105 JIS B2220 Rostfreier Stahl, 1.0425 (F316L) ; Kohlenstoffstahl, S235JRG2/HII AS 2129 Table E • DN 25 (1"): Kohlenstoffstahl, A105/S235JRG2 • DN 40 (1 ½"): Kohlenstoffstahl, A105/S275JR...
  • Seite 94: 16.11 Bedienbarkeit

    Technische Daten Proline Promag P 100 Modbus RS485 16.11 Bedienbarkeit Vor-Ort-Anzeige Die Vor-Ort-Anzeige ist nur bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B: 4-Zeilen; via Kommunikation Anzeigeelement • 4-zeilige Flüssigkristall-Anzeige mit je 16 Zeichen. • Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Gerätefehler rot.
  • Seite 95: 16.12 Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 96: 16.13 Anwendungspakete

    Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress +Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Web- site: www.endress.com.
  • Seite 97: 16.15 Ergänzende Dokumentation

    • Die mitgelieferte CD-ROM zum Gerät (je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät...
  • Seite 98: Anhang

    Anhang Proline Promag P 100 Modbus RS485 Anhang 17.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs und Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters. * = Das Untermenü erscheint nur, wenn dieses zusätzlich bestellt wurde (Dokument "Tech- nische Informationen", Kapitel "Anwendungspakete").
  • Seite 99 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Anhang Volumeneinheit (→  51) Leitfähigkeitseinheit (→  51) Temperatureinheit (→  51) Masseflusseinheit (→  51) Masseeinheit (→  52) Dichteeinheit (→  52) Normvolumenfluss-Ein- (→  52) heit Normvolumeneinheit (→  52) Kommunikation →...
  • Seite 100: Menü "Diagnose

    Anhang Proline Promag P 100 Modbus RS485 Freigabecode eingeben → (→  56) Sensorabgleich (→  56) Einbaurichtung → (→  56) Summenzähler 1…3 (→  57) Zuordnung Prozessgröße Einheit Summenzähler Betriebsart Summenzäh- (→  57) Fehlerverhalten (→  57) Elektrodenreinigung →...
  • Seite 101 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Anhang Zeitstempel Ereignis-Logbuch → (→  72) Filteroptionen (→  73) Geräteinformation → (→  74) Messstellenbezeichnung (→  74) (→  74) Seriennummer (→  74) Firmware-Version Gerätename (→  74) Bestellcode (→  74) Erweiterter Bestellcode (→...
  • Seite 102: Menü "Experte

    Anhang Proline Promag P 100 Modbus RS485 AM/PM Minute Informationen externes Gerät Verifikation starten Fortschritt Status Gesamtergebnis Verifikationsergebnisse → Datum/Zeit Verifikations-ID Betriebszeit Gesamtergebnis Sensor Sensor-Elektronikmodul I/O-Modul Monitoring-Ergebnisse → Rauschen Spulenstrom-Anstiegs- zeit Potenzial Referenzelek- trode gegen PE Simulation → (→  61) Zuordnung Simulation (→...
  • Seite 103 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Anhang Übersicht Menü "Experte" Experte → (→  40) Status Verriegelung (0004) (→  63) Zugriffsrechte Bediensoftware (0005) (→  62) Freigabecode eingeben (0092) (→  103) System Sensor (→  104) Kommunikation (→  107) Applikation (→...
  • Seite 104 Anhang Proline Promag P 100 Modbus RS485 Administration → Freigabecode definieren (0093) Gerät zurücksetzen (→  73) (0000) SW-Option aktivieren (0029) Software-Optionsüber- sicht (0015) Untermenü "Sensor" Sensor → Messwerte → (→  63) Prozessgrößen → (→  63) Volumenfluss (1847) (→...
  • Seite 105 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Anhang Normvolumenfluss-Ein- (→  52) heit (0558) Normvolumeneinheit (→  52) (0575) Datum/Zeitformat (2812) Anwenderspezifische → Einheiten Anwendertext Volumen (0567) Anwender-Offset Volu- men (0569) Anwenderfaktor Volu- Anwendertext Masse Anwender-Offset Masse (0562) Anwenderfaktor Masse (0561) Prozessparameter →...
  • Seite 106 Anhang Proline Promag P 100 Modbus RS485 Leerrohrüberwachung → Leerrohrüberwachung (→  55) (1860) Schaltpunkt Leerrohr- (→  55) überwachung (6562) Ansprechzeit teilgefüll- (→  55) tes Rohr (1859) Neuer Abgleich (6560) (→  55) Fortschritt (6571) (→  55)
  • Seite 107 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Anhang Anpassung Prozessgrö- → ßen Volumenfluss-Offset (1841) Volumenflussfaktor (1846) Massefluss-Offset (1831) Masseflussfaktor (1832) Leitfähigkeitsoffset (1848) Leitfähigkeitsfaktor (1849) Normvolumenfluss-Off- set (1866) Normvolumenfluss-Fak- tor (1867) Temperatur-Offset (1870) Temperaturfaktor (1871) Kalibrierung → Nennweite (2807) Kalibrierfaktor (6025) Nullpunkt (6195) Leitfähigkeit Kalibrier-...
  • Seite 108 Anhang Proline Promag P 100 Modbus RS485 Verzögerung Antwortte- legramm (7146) Zuordnung Diagnosever- (→  53) halten (7117) Fehlerverhalten (7116) (→  53) Interpretermodus (7120) Modbus-Data-Map → Scan-List-Register 0 (7114) Scan-List-Register 1…15 (7114–1…15) Untermenü "Applikation" Applikation → Alle Summenzähler (→  65) zurücksetzen (2806)
  • Seite 109 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Anhang B 1…3 Untermenü "Diagnose" Diagnose → (→  66) Aktuelle Diagnose (→  72) (0691) Zeitstempel (0667) Letzte Diagnose (0690) (→  72) Zeitstempel (0672) (→  72) Betriebszeit ab Neustart (0653) Betriebszeit (0652) (→...
  • Seite 110 Anhang Proline Promag P 100 Modbus RS485 Minimaler Wert (6547) Maximaler Wert (6545) Temperatur → Minimaler Wert (6030) Maximaler Wert (6029) Heartbeat → (→  97) → Heartbeat Grundein- stellungen Anlagenbetreiber (2754) Ort (2751) → Verifikationsausfüh- rung Jahr (2846) Monat (2845)
  • Seite 111 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Anhang Monitoring-Ergebnisse → Rauschen (12158) Spulenstrom-Anstiegs- zeit (12150) Potenzial Referenzelek- trode gegen PE (12155) → (→  61) Simulation Zuordnung Simulation (→  61) Prozessgröße (1810) Wert Prozessgröße (→  61) (1811) (→  62) Simulation Gerätealarm...
  • Seite 112: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Proline Promag P 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Anforderungen an Personal ..... 8 Diagnoseinformation Anpassungsstücke ......21 Aufbau, Erläuterung .
  • Seite 113 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Messgerät ......27 Herstellungsdatum ..... . . 13, 14 Schutzart .
  • Seite 114 Stichwortverzeichnis Proline Promag P 100 Modbus RS485 Berechnete ......81 Sensorabgleich (Untermenü) ....56 Gemessene .
  • Seite 115 Proline Promag P 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Leerrohrüberwachung ..... 55 Schleichmengenunterdrückung ....53 Technische Daten, Übersicht .
  • Seite 116 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis