Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 87 85 09 Originalanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Die Geschwindigkeit lässt sich über den Ein-/Ausschalter steuern.
Je stärker der Ein-/Ausschalter eingedrückt wird, desto schneller
läuft der Schlagschrauber.
 Geben Sie den Ein-/Ausschalter wieder frei, um das Gerät anzuhal-
ten.
WARNUNG: Falls das Gerät während der Anwendung übermäßig heiß
läuft, stellen Sie den Betrieb sofort ein und lassen Sie es abkühlen,
bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Die Abkühlzeit lässt sich verkürzen,
indem der Schlagschrauber ohne Last bei maximaler Drehzahl
betrieben wird. Achten Sie stets darauf, dass die Lüftungsschlitze (3)
nicht verstopft oder bedeckt sind und verhindern Sie das Eindringen
von Staub über die Lüftungsschlitze in den Gerätekörper. Staub,
insbesondere Metallstaub, kann das Gerät beschädigen oder zerstö-
ren.
Instandhaltung
WARNUNG: Trennen Sie das Ladegerät stets vom Stromnetz, bevor
Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen. Entnehmen
Sie den Akku, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an dem
Schlagschrauber durchführen.
Hinweis: Weder der Schlagschrauber noch das Ladegerät enthalten
vom Anwender wartbare Teile. Falls das Gerät nicht wie in dieser
Betriebsanleitung beschrieben funktioniert, wenden Sie sich an den
Westfalia Kundenservice oder an eine kompetente Reparaturwerkstatt.
Allgemeine Überprüfung
 Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen
Abständen auf festen Sitz, da sie sich mit der Zeit durch Vibration
lockern können.
 Kontrollieren Sie das Netzkabel des Ladegerätes vor jedem
Gebrauch auf Schäden und Verschleiß. Reparaturen müssen durch
eine zugelassene Reparaturwerkstatt erfolgen. Dies gilt auch für mit
dem Gerät verwendete Verlängerungskabel.
Be t rie b
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ass 18