Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 222

Werbung

11 2D-Quantitative Analyse (Option)
Abbildung 113 Mittellinien-Wandbewegung
Die Mittellinien-Wandbewegungsmethode wird in der medizinischen Literatur beschrieben: Sheehan, F.H.
„Advantages and applications of the centerline method for characterizing regional ventricular function".
Die Mittellinien-Wandbewegungsmethode beschreibt die Verschiebung zwischen ED und ES bestimmter
Punkte der Ventrikelwand. Die Berechnungen basieren auf Bildern in der Standardprojektion 30 Grad
RAO, die auch zur Volumenberechnung benötigt werden.
Zwischen ED- und ES-Kontur wird eine Mittellinie definiert. Es werden 100 Strahlen mit gleichem Abstand
festgelegt, die alle senkrecht zu dieser Mittellinie verlaufen. In der Grafikanzeige werden nur 50 Strahlen
angezeigt. Die Strahlen werden so definiert, dass sie einander nicht überschneiden.
Neben dem Bild mit den Konturen und Strahlen zeigt eine Tabelle die hyperkinetischen Bereiche (mehr als
zwei Standardabweichungen von der Normalbewegung) und die hypokinetischen Bereiche an (weniger
als minus zwei Standardabweichungen von der Normalbewegung).
Es werden auch Diagramme mit normalisierter Wandbewegung und Standardabweichung basierend auf
der Länge der Strahlen angezeigt. An der vertikalen Achse kann die Länge der Ventrikelwand abgelesen
werden und die horizontale Achse zeigt die Verteilung der Messpunkte an der Ventrikelwand.
In den LVA-Ergebnissen stellt der graue Bereich die Parameter der Wandbewegung für eine normale
Population dar. Der grau angezeigte Bereich stellt die Wandbewegungsparameter für eine „normale"
Patientenpopulation dar wie im oben genannten Artikel von Sheehan beschrieben. Der graue Bereich
zeigt den durchschnittlichen Normalwert ±2 Standardabweichungen. Dies steht in den RVA-Ergebnissen
nicht zur Verfügung.
Literaturverweise
Berechnungen in 2D Quantitative Analysis werden gemäß den in der medizinischen Literatur
beschriebenen Methoden durchgeführt.
LVA
Autor
Sandler, H. und Dodge, H.T.,
Folland, E.D. und Parisi, A.F.,
Reiber, J.H.C., Viddeleer, A.R.,
Koning, G. et al.,
Brower, P.W., Meester, G.T.,
Hugenholtz, P.G.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
Artikel
„The Use of Single Plane Angiocardiograms for the Calculation of Left Ventricular Volume in
Man". American Heart Journal, 75, (3), 1968, S. 325–334.
„Ventricular Volume and Function", Textbook of Two-Dimensional Echocardiography, Talano,
J. V. und Gardin, J. M. (eds), Grune & Stratton (New York), S. 165, 1983.
„Left Ventricular Regression Equations from Single Plane Cine and Digital X-ray
Ventriculograms Revisited", International Journal of Cardiac Imaging, 12: S. 69–78, 1996.
„Quantification of Ventricular Performance: A Computer-based System for the Analysis of
Angiographic Data", Cath. and Cardiovasc. Diagn., 1, S. 133–155, 1975.
222
LVA/RVA
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493