Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PDT 022 Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

Technische Daten:
Bereich des Charakterknopfes
Netzspannungen
Messsonde
Neon-Skalenbeleuchtung
Betriebsvorbereltung
Wie wird gemessen?
Weisse Taste driicken:
Das Vergrésserungs-
gerat wird eingeschaltet und die Dunkelkam-
merbeleuchtung
gleichzeitig
ausgeschaltet.
Vergrésserungsgerat
auf die Ubliche
Weise
einstellen.
Die beiden
Zeiteinstellknépfe
(1
und 2) auf Null drehen. Messsonde (8) dffnen
(siehe:
Anmerkung)
und
auf dem Vergrés-
serungsbrett mit dem Messfenster 9 die hell-
ste
Partie
des
projizierten Negatives
aus-
messen,
in der noch Einzelheiten wiederge-
geben werden. Rechten
Zeiteinstellknopf (2)
verdrehen, bis der Zeiger des Abstimmindika-
tors (10) in der Mitte steht.
Ist dies noch
nicht der Fall, wenn
der rechte Zeiteinstell-
knopf auf 9 steht, dann muss der linke Zeit-
einstellknopf (1) auf 1, 2 usw. gestellt und
der rechte Zeiteinstellknopf (2) wieder zurtick-
gedreht werden, bis der Zeiger in der Mitte
steht.
Die
mit
den
Kndpfen
eingestelite
Belichtungszeit ist dann im Fenster (3) ables-
bar.
Sollte beim Messen
der hellsten Partie der
Zeiger des
Indikators
sich nicht in Skalen-
mitte stellen lassen, muss entweder das Ver-
grésserungsobjektiv weiter abgeblendet oder
eine Vergrésserungslampe geringerer Leistung
verwendet werden.
Nun grosse
Scheibe
drehen,
bis im Dreieck
(4) die gleiche Zahi steht wie im Fenster (3).
Dann misst man auch die dunkelste Partie des
projizierten Negativbildes (in der Einzefheiten
erkennbar sind) aus und bringt mit den Zeit-
einstellkndpfen
den
Zeiger
wieder
in die
Mitte des Anzeigefeldes.
Achtung: Die dunkelste
Partie, in der noch
-Einzelheiten zu erkennen sind, wird
bei der Kopie die hellste: Partie mit
Einzetheiten; deshalb hangt von der
Wahl
der
dunkelsten
Partie
die
Deckung der Kopie ab.

Werbung

loading