Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 84 26 40 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Transport-
schäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Anschluss ans Stromnetz
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild
angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
Ein- und Ausschalten
Drücken Sie zum Betätigen der Maschine den in rechten Griff (4) angebrach-
ten EIN/AUS-Schalter (3). Um beim Führen der
eingeschalteten Maschine den Knopf nicht
permanent gedrückt halten zu müssen können
Sie ihn mit dem Dauerbetriebsknopf (2)
verriegeln.
Einsetzen des Werkzeuges
1. Ziehen Sie vor allen Manipulationen an der
Maschine den Netzstecker.
2. Überzeugen Sie sich, dass die Spannzan-
ge für den Schaftdurchmesser des Fräsers
(10) geeignet ist. Es liegen Spannzangen
für 6, 8 und 12 mm bei.
3. Drücken Sie den Klemmknopf (8) und
lösen Sie die Spannmutter. Setzen Sie den
Fräser in die Spannzange (10) ein. Der
Schaft des Fräsers muss sich mindestens
20 mm weit in der Spannzange befinden.
4. Drücken Sie den Klemmknopf (8) und
ziehen Sie die Spannmutter (10) mit dem
beiliegenden Gabelschlüssel handfest an.
Ziehen Sie die Spannmutter niemals ohne
Werkzeug in der Aufnahme an.
5. Lassen Sie nach der Werkzeugmontage
die Maschine auf volle Leerlaufdrehzahl
hochdrehen und achten Sie auf eventuelle
Betrieb
10
8
10

Werbung

loading