Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch DBA 2X/ E Serie Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

18/52
Zu diesem Produkt
Bosch Rexroth AG, DBA...2X/...E, RD25891-B/10.21
die in der Einstellbescheinigung angegebene Kunden- oder Fertigungsauftragsnummer wird eine
Angabe über die Gesamtanzahl x der Ventile in der Form /1 – x angehängt.
3)
Alternativ kann das CE-Kennzeichen auch nur als Einprägung auf dem Ventilkörper vorhanden
sein.
5.2 Bauteilkennzeichen
Baumustergeprüfte Sicherheitsventile tragen ein codiertes Bauteilkennzeichen. Das
Bauteilkennzeichen ist aus den stets gleichen Elementen zusammengesetzt, deren
Bedeutung im folgenden Beispiel dargestellt ist:
Tabelle 6: Beispiel für Bauteilkennzeichen
TÜV.
SV.
___ ―
Endziffern der Jahreszahl der letzten Verlängerung der Gültigkeit des
Bauteilkennzeichens
Sicherheitsventil
Kennzeichen der notifizierten Stelle, die die Baumusterprüfung durchgeführt hat
1)
Der im Bauteilkennzeichen angegebene Volumenstrom kann (auch bei Öffnen des Ventils über ein
auf der Hauptstufe aufgebautes Wegeventil) nur bei Betrieb innerhalb des gleichen Druckbereichs
ausgenutzt werden, siehe „Datenblatt 25891".
5.3 Einsatzgrenzen
Die Sicherheitsventile können nur innerhalb bestimmter Einsatzgrenzen betrieben
werden, siehe „Datenblatt 25891". Der maximal erlaubte Volumenstrom in l/min ist
aus der vorletzten Zahl des Bauteilkennzeichens abzulesen.
Im Werk wird der im Bauteilkennzeichen angegebene Ansprechdruck mit einem
Volumenstrom von 11 l/min eingestellt.
Das Bauteilkennzeichen finden Sie auf dem Typschild.
Der im Bauteilkennzeichen angegebene maximal zulässige Volumenstrom darf
nicht überschritten werden und gilt für Anwendungen ohne Gegendruck in der
Ablaufleitung (Anschluss T).
Der Systemdruck erhöht sich mit ansteigendem Volumenstrom um den Gegendruck
in der Ablaufleitung (Anschluss T). Beachten Sie hierbei Regelwerk AD2000 -
Merkblatt A2, Punkt 6.3!
Nach DGRL 2014/68/EU darf die Erhöhung des Systemdruckes durch den
Volumenstrom nicht größer als 10 % des eingestellten Ansprechdruckes sein (siehe
Bauteilkennzeichen).
Damit diese Erhöhung des Systemdruckes durch den Volumenstrom nicht größer als
10 % des eingestellten Ansprechdruckes wird, muss der zulässige Volumenstrom in
Abhängigkeit vom Gegendruck in der Ablaufleitung (Anschluss T) reduziert werden,
siehe „Datenblatt 25891".
1001.
14,4.
F.
G.
maximal zulässiger Volumentstrom in l/min
ohne Gegendruck in der Ablaufleitung
Fluid
Engster Strömungsdurchmesser vor dem Ventilsitz in mm
vom VdTÜV vergebene Nummer des Bauteilkennzeichens
p
eingestellter Ansprechdruck in bar
1)

Werbung

loading