Herunterladen Diese Seite drucken

HP DESIGNJET L28500 Kurzanleitung Seite 6

Einführende informationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGNJET L28500:

Werbung

Fehlercode
15.01:00, 16.01:00
15.02:00, 16.02:00
15.03:00, 16.03:00
15.04:00, 16.04:00
15.05:00, 16.05:00
15.06:00, 16.06:00
21.2:10
24:03
26.n:01 (n steht für die Nummer
des Tintenbehälters)
27.n:01 (n steht für die
Steckplatznummer des
Druckkopfes)
29:01
6
Einführende Informationen
Empfohlene Maßnahme
Der Drucker wird innerhalb der festgelegten Zeitspanne nicht aufgeheizt.
Verringern Sie die Aufheiztemperatur über die Option
temp offset
(Aufheiztemperaturverschiebung für Trocknungsmodul) (15.01:00)
oder
Warm-up curing temp offset
Aushärtungsmodul) (16.01:00) im RIP-Druckmaterialprofil. Überprüfen Sie,
ob die Umgebungstemperatur und die Eingangsspannung den technischen
Daten des Druckers entsprechen.
Der Drucker kühlt innerhalb der festgelegten Zeitspanne nicht ab. Erhöhen
Sie die Abkühltemperatur über die Option
offset
Abkühltemperaturverschiebung für Trocknungsmodul) (15.02:00)
oder
Cool-down curing temp offset
Aushärtungsmodul) (16.01:00) im RIP-Druckmaterialprofil. Überprüfen Sie,
ob die Umgebungstemperatur den technischen Daten des Druckers entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass alle Lüfter funktionieren und nicht verdeckt sind.
Übermäßige Erwärmung des Druckers. Reduzieren Sie die Leistung des
Trocknungsmoduls über die Option
für Trocknungsmodul) (15.03:00) im RIP-Druckmaterialprofil. Reduzieren
Sie die Leistung des Trocknungs- oder Aushärtungsmoduls über die Option
Drying temp
(Temperatur des Trocknungsmoduls) (15.03:00) oder
(Temperatur des Aushärtungsmoduls) (16.03:00) im RIP-Druckmaterialprofil.
Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur den technischen Daten des
Druckers entspricht. Vergewissern Sie sich, dass alle Lüfter funktionieren und
nicht verdeckt sind.
Unzureichende Erwärmung des Druckers. Überprüfen Sie, ob die
Umgebungstemperatur den technischen Daten des Druckers entspricht.
Problem mit dem Infrarotsensor. Vergewissern Sie sich, dass alle Lüfter
funktionieren und nicht verdeckt sind.
Der Drucker wurde zu lang mit maximaler Leistung betrieben. Prüfen
Sie, ob die Tintenmenge nicht zu hoch ist. Überprüfen Sie, ob die
Umgebungstemperatur den technischen Daten des Druckers entspricht.
Problem mit dem Druckkopfreinigungsbehälter. Schalten Sie den Drucker aus,
und nehmen Sie den Druckkopfreinigungsbehälter heraus. Prüfen Sie dann, ob
sich die Stoffrolle beim Drehen der Zahnräder an der rechten Seite bewegt. Ist
dies der Fall, setzen Sie den Behälter wieder ein. Setzen Sie andernfalls einen
neuen Druckkopfreinigungsbehälter ein. Schalten Sie den Drucker ein.
Die Einrichtung wurde nicht abgeschlossen. Starten Sie den Drucker neu,
und beginnen Sie die Einrichtung noch einmal von vorne.
Nehmen Sie den angegebenen Tintenbehälter heraus, und setzen Sie ihn
wieder in den Drucker ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, tauschen Sie
den betreffenden Tintenbehälter aus.
Die Kalibrierung wurde nicht durchgeführt, da mindestens ein Druckkopf
nicht richtig funktioniert. Im Druckkopfstatus können Sie nachsehen, welche
Druckköpfe nicht richtig funktionieren, und diese ersetzen.
Der Druckkopfreinigungsbehälter ist nicht richtig eingesetzt. Öffnen Sie
die Zugangsklappe rechts am Drucker, vergewissern Sie sich, dass der
Druckkopfreinigungsbehälter richtig eingesetzt ist, und schließen Sie die
Klappe wieder. Wenn das Problem weiterhin auftritt, tauschen Sie den
Druckkopfreinigungsbehälter aus.
Warm-up drying
(Aufheiztemperaturverschiebung für
Cool-down drying temp
(Abkühltemperaturverschiebung für
Minimum drying power
(Mindestleistung
Curing temp

Werbung

loading