Herunterladen Diese Seite drucken

HP DESIGNJET L28500 Kurzanleitung Seite 3

Einführende informationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGNJET L28500:

Werbung

• Schalten Sie in den folgenden Fällen den Drucker aus, und wenden Sie sich an den Kundendienst:
Ein Netzkabel oder Netzstecker ist beschädigt.
Flüssigkeit ist in den Drucker gelangt.
Rauch oder ein auffälliger Geruch tritt aus dem Drucker aus.
Der Drucker wurde fallen gelassen, oder das Trocknungs- bzw. Aushärtungsmodul ist beschädigt.
Der interne Reststromschutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) des Druckers wurde wiederholt ausgelöst.
Der Drucker funktioniert nicht normal.
• Schalten Sie den Drucker in den folgenden Fällen aus:
Während eines Gewitters
Bei einem Stromausfall
Stromschlaggefahr
VORSICHT!
Das Trocknungs- und das Aushärtungsmodul arbeiten mit gefährlichen Spannungen, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können.
Stellen Sie vor der Wartung des Druckers sicher, dass die Stromversorgung des Abzweigkreisschutzschalters
der PDU unterbrochen und der Hauptnetzschalter des Druckers ausgeschaltet ist.
So vermeiden Sie das Risiko von Stromschlägen:
• Demontieren Sie auf keinen Fall das Trocknungs- bzw. das Aushärtungsmodul oder den Schaltschrank
mit den elektrischen Bauteilen.
• Entfernen oder öffnen Sie keine geschlossenen Systemabdeckungen.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Druckers ein.
• Testen Sie den Reststromschutzschalter alle 6 Monate auf seine Funktionstüchtigkeit.
Verbrennungsgefahr
Die Trocknungs- und Aushärtungssubsysteme des Druckers arbeiten mit hohen Temperaturen und können
Verbrennungen verursachen, wenn sie berührt werden. Treffen Sie daher die folgenden Vorkehrungen,
um Verletzungen zu vermeiden:
• Berühren Sie nicht die Oberflächen im Trocknungs- und im Aushärtungsmodul des Druckers. Die Oberflächen
können auch nach dem Öffnen der Fensterverriegelung, durch die die Stromversorgung der Module unterbrochen
wird, noch heiß sein.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in den Druckmaterialpfad greifen.
Brandgefahr
Die Trocknungs- und Aushärtungssubsysteme des Druckers arbeiten mit hohen Temperaturen. Wenn der interne
Reststromschutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) des Druckers wiederholt ausgelöst wird, rufen Sie den
Kundendienst.
Treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, um Brände zu vermeiden:
• Betreiben Sie den Drucker ausschließlich mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung.
• Die Konfiguration der Elektroinstallation des Gebäudes zur Stromversorgung des Druckers und der beim
Installieren verwendeten Geräte muss von einem Elektroinstallateur durchgeführt werden. Vergewissern Sie sich,
dass der Elektroinstallateur entsprechend den lokalen Vorschriften qualifiziert ist und dass ihm alle Informationen
zur Elektroinstallation bekannt sind.
• Das Netzkabel muss vom Elektroinstallateur gemäß den Angaben im Site Preparation Guide (Handbuch zur
Vorbereitung des Standortes) und in den Assembly Instructions (Montageanweisungen) angeschlossen werden.
Es sind dreiphasige Stromkreise erforderlich, von denen jeder durch einen Abzweigkreisschutzschalter geschützt
sein muss. Im Lieferumfang des Druckers ist kein Netzkabel enthalten.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Druckers ein.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf den Drucker gelangt.
• Verwenden Sie keine Sprühdosen mit entzündlichen Gasen innerhalb und in der Nähe des Druckers.
• Blockieren oder bedecken Sie niemals die Lüfteröffnungen am Druckergehäuse.
• Demontieren Sie auf keinen Fall das Trocknungs- bzw. das Aushärtungsmodul oder den Schaltschrank mit den
elektrischen Bauteilen.
Einführende Informationen
3

Werbung

loading