Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher WD 7.700 P Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Ge-
rät läuft mit erhöhter Drehzahl. Gerät sofort
ausschalten und Behälter entleeren.
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen
Adapter bei Bedarf mit einem Messer
an den Anschlussdurchmesser des
Elektrowerkzeuges anpassen.
Abbildung
A) Beiliegenden Adapter auf den Hand-
griff des Saugschlauchs stecken und
mit dem Anschluss des Elektrowerk-
zeugs verbinden.
oder
B) Für mehr Flexibilität beim Arbeiten
den flexiblen Werkzeugschlauch ver-
wenden. Diesen mit Saugschlauch und
ggfs. mit Adapter verbinden und am An-
schluss des Elektrowerkzeugs an-
schließen.
Abbildung
Bei Geräten mit eingebauter Steck-
dose: Netzstecker des Elektrowerk-
zeugs am Sauger einstecken.
Gerät einschalten (Drehschalter nach
links auf Stellung
der Arbeit beginnen.
Hinweis: Sobald das Elektrowerkzeug
eingeschaltet wird, läuft die Saugturbi-
ne 0,5 Sekunden verzögert an. Wird
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet,
läuft die Saugturbine noch ca. 5 Sekun-
den nach, um den Restschmutz im
Saugschlauch einzusaugen.
Blasfunktion
Reinigung von schwer erreichbaren Stellen
oder wo das Saugen nicht möglich ist, z.B
Laub aus dem Kiesbeet.
Abbildung
Saugschlauch in Blasanschluss einste-
cken, die Blasfunktion ist damit akti-
viert.
MAX) und mit
☎ ✆
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten.
Abbildung
Bodendüse in die Parkposition einhän-
gen.
Betrieb beenden
Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
hen.
Behälter entleeren
Abbildung
Gerätekopf abnehmen, mit Nass- oder
Trockenschmutz gefüllten Behälter ent-
leeren.
Gerät aufbewahren
Abbildung
❍ ✷
Zubehör und Netzkabel am Gerät ver-
stauen und Gerät in trockenen Räumen
aufbewahren.
Pflege und Wartung
Gefahr
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten
das Gerät ausschalten und den Netzste-
cker ziehen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
schen Bauteilen dürfen nur vom autorisier-
ten Kundendienst durchgeführt werden.
Achtung
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweck-
reiniger verwenden! Gerät niemals in Was-
ser tauchen.
Gerät und Zubehörteile aus Kunststoff
mit einem handelsüblichen Kunst-
stoffreiniger pflegen.
Behälter und Zubehör bei Bedarf mit
Wasser ausspülen und vor der Weiter-
verwendung trocknen.
Flachfaltenfilter reinigen
Abbildung
■ ✶
Bei Geräten ohne Filterreinigung:
Filterklappe entriegeln und öffnen. Rah-
men und Filter entnehmen und Filter
abklopfen. Bei Bedarf Filter unter flie-
– 11
✁ ✁

Werbung

loading