Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC IOT 2000 Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC IOT 2000:

Werbung

ACHTUNG
Beschädigung durch generatorische Rückspeisung
Generatorische Rückspeisung von Spannung an Erde durch eine angeschlossene oder
installierte Komponente kann das Gerät beschädigen.
Angeschlossene Peripheriegeräte, zum Beispiel ein USB-Laufwerk, dürfen keine Spannung an
das Gerät abgeben. Generatorische Rückspeisung ist generell nicht erlaubt.
ACHTUNG
An USB-Kabeln ist ein Ferritmagnet erforderlich
Die Störfestigkeit des Geräts gemäß Angaben in den technischen Daten ist nur garantiert,
wenn die Kabel an den USB- und micro USB-Anschlüssen mit einem Ferritmagneten
ausgestattet sind. Verwenden Sie nur USB-Kabel mit einem Ferritmagneten.
4.3.2
Anschließen der Funktionserde
Eine Funktionserde führt elektrische Ladungen vom Metallgehäuse ab.
Die Funktionserde verbessert ferner die Ableitung von Störungen durch externe Netzkabel,
Signalkabel oder Kabel für Peripheriebaugruppen zur Erde.
Der Anschluss für die Funktionserde ist mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Brand- und Stromschlaggefahr
In einem defekten Gerät kann Hochspannung vorhanden sein, die zum Brand oder bei
Berührung zu einem Stromschlag führen kann. Schwere oder tödliche Verletzungen können
die Folge sein.
• Schließen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme an die Funktionserde an.
• Der Anschluss für die Funktionserde am Gerät muss mit der Funktionserde des
• Betreiben Sie das Gerät nie ohne Funktionserde.
• Ist ein Gerät defekt, muss es unverzüglich außer Betrieb gesetzt und entsprechend
Voraussetzung
• Schraubendreher T20
• Kabelschuh für M4
• Funktionserde mit einem Querschnitt von min. 2,5 mm
Machine Protocol Gateway
Betriebsanleitung, 10/2023, A5E53170805A AA
WARNUNG
Schaltschranks oder Systems, in dem das Gerät eingebaut ist, verbunden werden.
gekennzeichnet werden.
Gerät einbauen und anschließen
4.3 Gerät anschließen
Kupferkabel
2
33

Werbung

loading