Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
KLIMAGERÄT
Bitte lesen Sie diese Montageanleitung vor der Montage des Gerätes
vollständig durch.
Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß den
nationalen Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen.
Bitte bewahren Sie diese Montageanleitung nach dem Lesen zum
späteren Gebrauch auf.
DECKEN-UNTERPUTZ-ROHRLEITUNG
Übersetzung der ursprünglichen Instruktion
www.lg.com
Copyright © 2017 - 2020 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LG ARNU28GM2A4

  • Seite 1 Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß den nationalen Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen. Bitte bewahren Sie diese Montageanleitung nach dem Lesen zum späteren Gebrauch auf. DECKEN-UNTERPUTZ-ROHRLEITUNG Übersetzung der ursprünglichen Instruktion www.lg.com Copyright © 2017 - 2020 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS INSTALLATIONSTEILE SICHERHEITSANWEISUNGEN INSTALLIERUNG Wahl des optimalen Standorts (Geringe statische Aufladung) Auswahl des besten Standorts (Mittlere statische / Hohe Statik) Abmessungen Deckenöffnung und Position Aufhängung (Geringe statische Aufladung) Abmessungen Deckenöffnung und Position Aufhängung (Mittlere statische) Abmessungen Deckenöffnung und Position Aufhängung (Hohe Statik) Installation der Inneneinheit Anschluss der Kabel zwischen Innen- und Außeneinheit Prüfen des Abflusses...
  • Seite 3 Installationsteile Installationsteile Luftfilter Luftauslassöfnungen Reglerkasten Luftauslassschlitze Kabel-Fernbedienung Kabel-Fernbedienung (Zubehör) (Zubehör) Luftauslassschlitze Luftfilter Kabel-Fernbedienung (Zubehör) Luftauslassöfnungen Luftauslassöfnungen Luftauslassschlitze Kabel-Fernbedienung (Zubehör) Montagewerkzeuge (Andere) Name Abwasserleitung Clip verwenden Plasteband Wärmedämmung Tellerscheibe • Handbuch Menge 1 EA 2 EA 8 EA 4 EA 1 SET Form für gas für...
  • Seite 4 Sicherheitsanweisungen Sicherheitsanweisungen Auf Innen- und Außeneinheiten werden die folgenden Symbole angezeigt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig Diese Vorrichtung ist mit einem flammbaren durch, bevor Sie das Gerät bedienen. Kühlmittel gefüllt. (für R32) Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Service-Fachkraft beim Umgang mit diesem Betriebsanleitung sorgfältig gelesen werden Gerät die Anleitung im Installationshandbuch...
  • Seite 5 Sicherheitsanweisungen • Immer einen dedizierten Schaltkreis und Überlastungsschalter verwenden. - Unsachgemäße Anschlüsse oder Montage bergen Feuer- oder Stromschlaggefahr. • Eine Sicherung mit ordnungsgemäßer Nennleistung verwenden. - Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. • Netzkabel nicht verändern oder verlängern. - Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. •...
  • Seite 6 Sicherheitsanweisungen • Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen. • Mechanische Verbindungen müssen zu Wartungszwecken zugänglich sein. • Überprüfen Sie unbedingt die Art des in der Außeneinheit verwendeten Kältemittels, um zu verhindern, dass sich verschiedene Arten von Kältemitteln vermischen. Betrieb •...
  • Seite 7 Sicherheitsanweisungen • Falls das Gerät nass wird (überflutet oder in Flüssigkeit getaucht), verständigen Sie ein qualifiziertes Service-Center. - Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. • Es darf kein Wasser in das Gerät gelangen. - Es besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlägen oder Sachbeschädigungen. •...
  • Seite 8 Sicherheitsanweisungen • Gerät nicht an einem Ort mit direktem Seewind montieren (salzhaltige Luft). - Ansonsten könnte das Gerät korrodieren. Korrosion, besonders des Kondensators und der Verdampferlamellen, könnte zu Fehlfunktionen oder geringerer Leistung des Gerätes führen. • Jede Person, die an der Arbeit an einem Kältemittelkreislauf beteiligt ist oder sich in einenKältemittelkreislauf einbringt, sollte ein gültiges Zertifikat von einer von der Industrieakkreditierten Beurteilungsbehörde abgeben, die ihre Kompetenz zur Kälteerzeugung inÜbereinstimmung mit einer von der Industrie anerkannten...
  • Seite 9 Sicherheitsanweisungen • Nicht auf das Gerät treten und nichts ablegen. (Außengeräte) - Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Geräteausfällen. • Filter immer sorgfältig einsetzen. Filter alle zwei Wochen oder bei Bedarf öfter reinigen. - Verschmutzte Filter verringern die Leistung des Klimagerätes und könnten zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes führen.
  • Seite 10 Installierung Installierung Wahl des optimalen Standorts (Geringe statische Aufladung) Innengerät Schauloch Ansicht von oben (Einheit: mm) Reglerkasten Das Klimagerät sollte an einem Ort montiert werden, der (600 x 600) die folgenden Voraussetzungen erfüllt. • Der Standort sollte mindestens das vierfache des Gewichts des Innengerätes tragen können.
  • Seite 11 Installierung Auswahl des besten Standorts (Mittlere statische / Hohe Statik) Montieren Sie das Klimagerät an einer Position, die folgenden Anforderungen genügt. • Die Position muss problemlos eine Last tragen können, die dem vierfachen des Gewichts der Inneneinheit entspricht. • Die Position muss zur Inspektion so zugänglich sein, wie in der Abbildung dargestellt. •...
  • Seite 12 Installierung Minimale Bodenfläche (für R32) - Das Gerät muss in einem Raum mit einer Bodenfläche installiert, betrieben und gelagert werden, die größer als die Mindestfläche ist. - Verwenden Sie die Grafik der Tabelle, um die minimale Fläche zu bestimmen. - Rohrleitungen sollten vor physischen Schäden geschützt werden und an keinem ungelüfteten Ort installiert sein, falls dieser kleiner ist als A(Mindestfläche für Installation) Amin (m Boden Standorte...
  • Seite 13 Installierung Abmessungen Deckenöffnung und Position Aufhängung (Geringe statische Aufladung) Montage des Gerätes Die Deckenmontage des Gerätes muss sorgfältig erfolgen. POSITION DER HALTEBOLZEN • Legen Sie ein Filztuch zwischen Gerät und Rohrleitung, um unnötige Vibrationen zu absorbieren. • Montieren Sie einen Filter vor der Abluftöffnung. (Einheit: mm) Abmessungen Leistung(kBtu/h)
  • Seite 14 Installierung Abmessungen Deckenöffnung und Position Aufhängung (Mittlere statische) n Montage der Einheit Montieren Sie die Einheit korrekt über der Decke. POSITION DER AUFHÄNGUNGSSCHRAUBE • Montieren Sie einen Segeltuchstutzen zwischen Einheit und Kanal um die Übertragung der Vibrationen zu verhindern • Montieren Sie einen Zubehörfilter an der Abluftöffnung •...
  • Seite 15 Installierung Abmessungen Deckenöffnung und Position Aufhängung (Hohe Statik) n Montage der Einheit BH/BG/BR Chassis Montieren Sie die Einheit korrekt über der Decke. FALL 1 POSITION DER AUFHÄNGUNGSSCHRAUBE • Montieren Sie einen Segeltuchstutzen zwischen Einheit und Kanal um die Übertragung der Vibrationen zu verhindern •...
  • Seite 16 Installierung Installation der Inneneinheit • Wählen und markieren Sie die Position für die • Setzen Sie die Dübel und Scheiben auf die Befestigungsschrauben. Aufhängungsbolzen, um diese an der Decke zu • Bohren Sie das Loch für die Verankerungsschraube in die befestigen.
  • Seite 17 Installierung Hohe Statik Central controller Außengerät Innengerät Anschlussleiste innen Anschlussleiste innen Außengerät 1(L) 2(N) SODU SODU IDU IDU INTERNET DRY1 DRY2 GND NETZEINGANG INNENANLAGE (KANN AN AUßENANLAGE ANGESCHLOSSEN WERDEN) WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass die Klemmenschrauben fest angezogen sind. Anklemmen der Kabel 1) Ordnen Sie 2 Netzkabel auf den Steuerpaneel an.
  • Seite 18 Installierung ISOLATION, ANDERE Verbindungen und Rohre müssen vollständig abgedichtet werden. WÄRMEISOLATION Die Wärmeisolation muss den örtlichen Bestimmungen entsprechen. INNENGERÄT Anschluss für Gasleitung Wärmeisolierung für Kältemittelrohr (separat erhältlich) Wärmeisolierung für Rohrleitungen Kältemittelrohr und Wärmeisolation (separat erhältlich) (separat erhältlich) Schlauchklemme für Wärmeisolierung (separat erhältlich) Wärmeisolierung für Kältemittelrohr Muss mit der Wärmeisolierung...
  • Seite 19 Prüfen des Abflusses 1. Entfernen Sie die Luftfilter. 2. Prüfen Sie den Abfluss. • Gießen sie ein oder zwei Gläser Wasser auf den Verdampfer. • Vergewissern Sie sich, dass das Wasser ohne Undichtigkeit durch den Kondensatschlauch der Inneneinheit läuft. ACHTUNG 1.
  • Seite 20 Kondensatleitung Innengerät • Die Kondensatleitung muss mit Gefälle verlegt Aufwärtsverlegung Rohrschelle werden (1:50 bis 1:100). Vergewissern Sie sich, dass unzulässig Innengerät die Leitung nicht mit Gegengefälle verlegt wird, um ein Rückfließen zu verhindern. • Achten Sie darauf, beim Anschluss der Kondensatverrohrung keine Gewalt auf den Kondensatanschluss des Innengeräts auszuüben.
  • Seite 21 Installierung ACHTUNG Bereiten Sie, nach der Überprüfung der obigen Bedingungen die Verkabelung wie folgt vor: 1) Schließen Sie das Klimagerät immer an einen eigenen Stromkreis an. Beachten Sie für die Verkabelung das Elektroschema auf der Innenseite der Abdeckung des Steuergehäuses. 2) Montieren Sie einen Sicherung zwischen Hauptnetz und der Einheit.
  • Seite 22 Installierung Einstellung der DIP-Schalter 1. Innengerät Standardeinstellung Funktion Beschreibung Einstellung Aus Einstellung Ein Verbindungs- SW1: N/A (Standardeinstellung) SW2: Kreislauf N/A (Standardeinstellung) Gruppensteuerung Auswahl Master oder Slave SW3: Master Slave Potentialfreier Auswahl Potentialfreier SW4: Auswahl Kabel-/Kabellose Kontakt Kontakt Fernbedienung im Auto manuellen oder Automatikbetrieb Fortlaufender Lüfterbetrieb...
  • Seite 23 Installierung Gruppensteuerung einstellen 1. Gruppensteuerung 1 n Kabel-Fernbedienung 1 + Standard-Innengeräte oder LGAP-Netzwerksystem Signal Master Slave Slave Slave 12 V Anzeige Fehlermeldung Zwischen Slave-Innengeräten dürfen ausschließlich serielle Signal- sowie Masseleitungen angeschlossen werden Master n DIP-Schalter auf Leiterplatine ¿ Master-Einstellung ¡ Slave-Einstellung - No.
  • Seite 24 Installierung h Seit Februar 2009 können ebenfalls Innengeräte angeschlossen werden. h Bei fehlender Einstellung für Master und Slave können Fehlfunktionen auftreten. h Während der Gruppensteuerung können folgende Funktionen genutzt werden. - Betriebswahl, Stop oder Modus - Anzeige von Temperatureinstellung und Raumtemperatur - Einstellen der Uhrzeit - Steuerung der Strömungsrate (Stark/Mittel/Gering) - Programmierung der Zeitschaltuhr...
  • Seite 25 Installierung 3. Gruppensteuerung 3 n Gemeinsame Montage von Innengeräten und einem Gerät mit Frischluftzufuhr oder LGAP-Netzwerksystem Master Signal Slave Master Slave Master 12 V Anzeige Fehlermeldung Anzeige Fehlermeldung Master Master h Bei gemeinsamer Montage eines Standard-Innengerätes und eines Gerätes mit Frischluftzufuhr müssen das Gerät mit Frischluftzufuhr und die Standardgeräte separat angeschlossen werden.
  • Seite 26 Installierung 4. 2 Fernbedienung n 2 Kabel-Fernbedienungen + 1 Innengerät oder LGAP-Netzwerksystem Slave Signal Slave Slave Master 12 V Anzeige Fehlermeldung Master Slave 1. Es können bis zu zwei Kabel-Fernbedienungen an ein Innengerät angeschlossen werden. Es darf nur ein Innengerät auf Master eingestellt werden. Die übrigen Geräte müssen sich in der Einstellung Slave befinden.
  • Seite 27 Installierung 5. Zubehörteile für Einstellung der Gruppensteuerung Zur Gruppensteuerung sind folgende Zubehörteile erforderlich. 2 Innengeräte + Kabel-Fernbedienung 1 Innengerät + 2 Kabel-Fernbedienungen h PZCWRCG3-Anschlusskabel h PZCWRC2-Anschlusskabel Slave Master PZC WRC 2 PZC WRC G3 Master Slave Master ACHTUNG • Sollten die örtlichen Bauvorschriften das Verlegen von Kabeln in Zwischenräumen vorschreiben, müssen vollständig abgedichtete, feuerfeste Kabelkanäle montiert werden.
  • Seite 28 Installierung Modell-Bezeichnung Seriennummer Zusammenstellung der Funktionen A: Basisfunktion G: Geringe statische Aufladung Chassisbezeichnung Geringe statische Aufladung: L1, L2, L3 Mittlere statische: M1, M2, M3 Hohe Statik: B8 Elektrische Bemessungsgrößen 6: 1Ø, 220 - 240 V, 50 Hz G: 1Ø, 220 - 240 V, 50 Hz/1Ø, 220 V, 60 Hz Gesamtkühlleistung in Btu/Stunde (Btu - British thermal unit) Z.
  • Seite 29 Einstellen des ESP-Wertes Einstellen des ESP-Wertes (Unit : CMM) L1 Gehäuse : 05, 07, 09 k Statischer Druck(mmAq(Pa)) Einstellung 0 (0) 1 (10) 2 (20) 3 (29) 4 (39) 5 (49) 5.03 5.60 4.85 6.19 5.44 4.57 6.79 6.05 5.17 7.41 6.67 5.80...
  • Seite 30 Einstellen des ESP-Wertes M1 Gehäuse : 7, 9, 12, 15, 18 k (Einheit: CMM) Statischer Druck(mmAq(Pa)) Einstellung 2.5(25) 4(39) 6(59) 8(78) 10(98) 12(118) 14(137) 15(147) 11.3 12.8 14.4 11.4 15.9 13.2 10.2 17.5 15.0 12.0 19.0 16.7 13.7 10.7 20.6 18.5 15.5 12.5...
  • Seite 31 Einstellen des ESP-Wertes M2 Gehäuse : 7, 9, 12, 15 k (Einheit: CMM) Statischer Druck(mmAq(Pa)) Einstellung 4(39) 6(59) 8(78) 10(98) 12(118) 14(137) 16(157) 18(177) 10.3 15.0 19.0 24.9 13.8 27.6 20.4 30.4 24.4 15.7 33.1 28.7 20.8 35.9 31.7 24.1 17.5 38.6 34.7...
  • Seite 32 Einstellen des ESP-Wertes M2 Gehäuse : 42 k (Einheit: CMM) Statischer Druck(mmAq(Pa)) Einstellung 4(39) 6(59) 8(78) 10(98) 12(118) 14(137) 16(157) 18(177) 23.0 25.9 19.1 28.6 23.3 31.4 26.4 19.6 34.2 29.9 24.2 36.6 32.7 28.8 21.7 39.2 35.7 31.8 26.2 19.6 41.7 38.5...
  • Seite 33 Einstellen des ESP-Wertes B8 Gehäuse : 36, 42, 48, 76, 96 k (Einheit: CMM) Statischer Druck(mmAq(Pa)) Einstellung 3(29) 4(39) 5(49) 6(59) 9(88) 12(118) 15(147) 18(177) 20(196) 22(216) 23(226) 25(245) 40.3 36.2 48.8 44.2 36.4 54.9 50.2 49.7 45.0 62.6 60.4 55.1 52.9 67.9...
  • Seite 34 Innengerät...