Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Thermostats; Fehlerbehebung Beim Empfänger; Technische Eigenschaften - Hitachi AQUA FREE RAS-H(V)RNE Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUA FREE RAS-H(V)RNE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION DES RAUMTHERMOSTATS
8
/24
8.1.1.
TECHNISCHE DATEN DES RAUMTHERMOSTATS

Einstellung des Thermostats

Steuerung: Alles oder nichts oder proportionale Zeituhr mit Optimierer
Leistung: 3 Alkaline Batterien (1,5 V, LR03)
Temperaturbereich: 5°C bis 30°C
Übertragungsfrequenz: 868,3 MHz
Reichweite: 100 m außen und 30 m innen
Schutzindex: IP 20
Klasse III
Speichertemperatur: – 20°C bis + 70°C
Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C
Empfänger
- Installation: (2 Typen)
Wandmontage im mitgelieferten wasserdichten IP44-Kasten seitlich oder unterhalb des gesteuerten Heizers.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel ordnungsgemäß verlegt und dass dabei die derzeitigen Normen in Bezug
auf die Installation eingehalten werden.
Bei der Montage in einem integrierten IP20-Kasten nahe des gesteuerten Geräts ist ein ausreichender Schutz vor
Sprühwasser zu gewährleisten.
- Fehlerbehebung beim Empfänger:
Problem
1.
Der Empfänger funktioniert nicht.
2.
Der Empfänger befindet sich
außerhalb der Reichweite des
Senders.
3.
Die Übertragung von Funkwellen
(Amateurfunk, Fernsehempfänger
usw.) können den Empfang des
Empfängers stören.
4.
In der Nähe des Senders werden
Störwellen ausgemacht.
Sollte das Problem trotzdem noch weiter bestehen, setzen Sie sich mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.

- Technische Eigenschaften:

Netzstrom: 230V WS +10/-20%, 50Hz.
Relais-Ausgang: 1 10A 230V WS 1 100000 Zyklen potentialfreier Umschaltkontakt.
Normen:
- Sicherheit: EN 60730 - 1/2-9 Klasse II.
- Funk: EN 300220-3 / EN 301489-3.
Umwelt:
- Betrieb: 0°C bis +40°C
- Speichertemperatur: -10°C bis +50°C
- Feuchtigkeit: 80% bei 25°C (ohne Kondensation)
- IP20 nur für das Modul (EN 60529)
- IP44 nach der Installation im mitgelieferten Kasten (EN 60529).
Funkempfänger, Frequenz von 868,3 Mhz.
Europaweit einsetzbar.
Ursache
Der Empfänger wird nicht mit Strom verworgt.
Überprüfen Sie die Sicherung oder den Trennschalter des Stromkreises.
Die Schulung war nicht ausreichend:
Wiederholen Sie die Schulung (siehe Abschnitt 4).
Überprüfen Sie die entsprechende Batterie des Thermostats.
Eventuell stört ein Störsender die Verbindung zwischen
Programmiereinheit und Empfänger.
Bringen Sie den Sender näher an den Empfänger. Zur Gewährleistung
eines optimalen Betriebs muss sich der Thermostat in der Mitte des
Hauses bzw. der Wohnung und auf alle Fälle aber innerhalb der
Übertragungsreichweite befinden.
Suchen Sie die Ursache und entfernen Sie dann die Quelle der
Störwellen.
Entfernen Sie den Sender aus dem Bereich der Störwellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua free rwm-fsn1e

Inhaltsverzeichnis