Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi AQUA FREE RAS-H(V)RNE Installationsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUA FREE RAS-H(V)RNE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÄLTEMITTELROHRE UND KÄLTEMITTELMENGE
4
/12
4.5.2.
LÖTARBEITEN
ACHTUNG:
Beim Löten Stickstoffgas einsetzen. Bei Verwendung
von Sauerstoff, Acetylen oder Fluorkohlenstoffgas
kommt es zu Explosionen bzw. zur Bildung giftiger
Gase.
Wenn beim Löten ohne Stickstoff gearbeitet wird,
bildet sich im Rohr ein starker Oxidierungsfilm. Dieser
Film wird nach der Inbetriebnahme abgelöst und
zirkuliert im Kühlkreislauf, so dass u.a. die
Drosselventile verstopfen können und der
Kompressor beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie beim Einsatz von Stickstoffgas
während des Lötvorgangs ein Reduzierventil. Der
Gasdruck sollte bei 0,03 bis 0,05 MPa gehalten
werden. Bei zu hohem Druck auf die Leitung kommt
es zu einer Explosion.
4.6. KÄLTEMITTELFÜLLMENGE
Die Außengeräte wurden mit einer Kältemittelmenge für
30m Leitungslänge befüllt.
VORSICHT:
Messen Sie beim Einfüllen des Kältemittels die
eingefüllte Menge genau.
Zu viel oder zu wenig Kältemittel kann zu
Kompressorproblemen führen.
Beträgt die Leitungslänge weniger als 5 m, konsultieren
Sie Ihren Händler:
Werksseitige Kältemittelbefüllung für Außengerät (Wo kg) wie folgt:
4.5.3.
VORSICHT:
Aufgrund der Explosionsgefahr keinesfalls
SAUERSTOFF, ACETYLEN oder sonstige
entzündliche oder giftige Gase in den
Kältemittelkreislauf einspeisen. Zur Durchführung von
Lecktests oder Luftdichtigkeitstests empfehlen wir
sauerstofffreien Stickstoff zu verwenden. Gase dieser
Art sind außerordentlich gefährlich.
Verbindungen und Konusmuttern an den
Rohranschlüssen vollständig isolieren.
Die Flüssigkeitsleitung vollständig isolieren, um ein
Nachlassen der Leistung zu vermeiden. Andernfalls
kommt es auf der Leitungsoberfläche zu
Kondensation.
Kältemittel korrekt einfüllen. Bei zu großer oder zu
kleiner Kältemittelmenge ist ein Kompressordefekt die
Folge.
Prüfen Sie sorgfältig auf Kältemittellecks. Bei
umfangreichem Kältemittelaustritt können
Atembeschwerden auftreten; bei offenem Feuer in
dem entsprechenden Raum können sich
gesundheitsschädliche Gase bilden.
Bei zu festem anziehen der Konusmutter kann diese
nach längerer Zeit brechen und ein Kältemittelleck
zur Folge haben.
AG MODELL
Wo (kg)
RAS-3HVRNE
2.4
RAS-4H(V)RNE
3.6
RAS-5H(V)RNE
3.6
KÄLTEMITTELMENGE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua free rwm-fsn1e

Inhaltsverzeichnis