Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PGSA 4 A2 Originalbetriebsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PGSA 4 A2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

mit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hil-
fe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen
führen.
e) Benutzen Sie keinen be-
schädigten oder veränder-
ten Akku. Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und
zu Feuer, Explosion oder Verlet-
zungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku kei-
nem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus. Feuer
oder Temperaturen über 130 °C
können eine Explosion hervorru-
fen.
g) Befolgen Sie alle Anwei-
sungen zum Laden und
laden Sie den Akku oder
das Akkuwerkzeug nie-
mals außerhalb des in der
Betriebsanleitung ange-
gebenen Temperaturbe-
reichs. Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zugelas-
senen Temperaturbereichs kann
den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie lhr Elek tro-
werk zeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatztei-
len reparieren. Damit wird si-
chergestellt, dass die Sicherheit
des Elek tro werk zeugs erhalten
bleibt.
b) Warten Sie niemals be-
schädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder be-
vollmächtigte Kundendienststel-
len erfolgen.
Spezielle
Sicherheitshinweise für
die Akku-Gras- und
Strauchschere
1) SICHERHEITSHINWEISE FÜR
HECKENSCHEREN
a) Halten Sie alle Körperteile
vom Schneidmesser fern.
Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnitt-
gut zu entfernen oder zu
schneidendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie
eingeklemmtes Schnittgut
nur bei ausgeschaltetem
Gerät. Ein Moment der Unacht-
samkeit bei Benutzung der He-
CH
DE
AT
75

Werbung

loading