Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GLF 55-6 Professional Originalbetriebsanleitung Seite 8

Werbung

8 | Deutsch
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeugs auf der Grafik-
seite.
(1) Antriebseinheit
(2) Fräskorb
(3) Schleifkohlenhalterung
(4) Mutter für Fräserführung
(5) Spanabweiser
(6) Rändelschraube für Fräskorb
a)
(7) Fräser
(8) Überwurfmutter mit Spannzange
(9) Gleitplatte
(10) Grundplatte
(11) Adapter für Staubabsaugung
(12) Flügelschraube für Fräskorb
(13) Ein-/Ausschalter
(14) Handgriff (isolierte Grifffläche)
(15) Skala Frästiefeneinstellung
(16) Spannzange
(17) Werkzeugaufnahme
a)
(18) Gabelschlüssel (10 mm)
a)
(19) Gabelschlüssel (17 mm)
a)
(20) Kopierhülse
a)
(21) Parallelanschlag
(22) Flügelschraube für Parallelanschlag
a)
(23) Führungshilfe
(24) Flügelschraube für Fixierung der Horizontalausrich-
a)
tung 
(25) Flügelschraube für Horizontalausrichtung der Füh-
a)
rungshilfe 
a)
(26) Gleitrolle
a)
(27) Absaugadapter
a)
(28) Absaugschlauch
a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Kantenfräse
Sachnummer
Nennaufnahmeleistung
Leerlaufdrehzahl
Werkzeugaufnahme
Gewicht entsprechend
EPTA‑Procedure 01:2014
1 609 92A 8RH | (10.08.2023)
Kantenfräse
Schutzklasse
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen kön-
nen diese Angaben variieren.
Werte können je nach Produkt variieren und Anwendungs- sowie Um-
weltbedingungen unterliegen. Weitere Informationen unter
www.bosch-professional.com/wac.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 62841-2-17.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 86 dB(A); Schallleis-
tungspegel 94 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 62841-2-17: a
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
a)
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
GLF 55-6
Montage
3 601 FA0 0..
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
W
550
Netzstecker aus der Steckdose.
-1
min
33 000
Werkzeugwechsel
mm
6
Zum Einsetzen und Wechseln von Fräsern wird das
inch
¼
u
Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen.
kg
1,4
Original-Fräser aus dem umfangreichen Bosch-Zubehörpro-
gramm erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
GLF 55-6
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
2
2
=3,0 m/s
, K=1,5 m/s
.
h
Bosch Power Tools
/ II

Werbung

loading