Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - Bosch CCS 900 Ultro Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Discussion system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
de | Einführung
2
Einführung
Das CCS 900 Ultro Diskussionssystem kann bei Besprechungen und Konferenzen mit
begrenzter Teilnehmerzahl verwendet werden.
Das CCS 900 Ultro Diskussionssystem besteht aus:
Die Steuereinheit (CU) ist die Zentrale des Diskussionssystems. Sie steuert die Mikrofone der
Vorsitzenden- und der übrigen Delegierteneinheiten und stellt Anschlüsse für Audioeingänge
und -ausgänge bereit. Darüber hinaus liefert die CU die Stromversorgung für die Vorsitzenden-
und die Delegierteneinheiten.
Beim Einsatz der digitalen Rückkopplungsunterdrückung (Digital Acoustic Feedback
Suppression, DAFS) kann die Lautstärke der Lautsprecher deutlich erhöht werden, bevor
Rückkopplung auftritt. Die digitale Unterdrückung akustischer Rückkopplungen ist nur in
Verbindung mit CCS-CUD/CCS-CURD verfügbar.
Jeder Delegierte kann sich mit Hilfe seiner Einheit aktiv und passiv (sprechen/hören) mit
einem ein-/ausschaltbaren Mikrofon und einem integrierten Lautsprecher oder über
Kopfhörer in die Diskussion einschalten.
Eine Vorsitzendeneinheit hat zu diesen Eigenschaften zusätzlich eine Prioritätstaste. Mit
dieser Taste kann der Vorsitzende je nach interner Einstellung in der Vorsitzendeneinheit alle
anderen eingeschalteten Mikrofone vorübergehend oder dauerhaft stummschalten.
Mithilfe des integrierten MP3-Rekorders kann jeder Teilnehmer die Diskussion aufzeichnen,
die Diskussion anhören, ehe sie im Saal wiedergegeben wird und die Diskussion für die
Delegierten wiedergeben.
IOM_CCS900 | V1.0 | 2010.06
Einer Steuereinheit (CU)
Maximal 50 Teilnehmereinheiten, mit einer oder mehreren Vorsitzendeneinheiten
Verlängerungskabel (auf Wunsch, 5 m oder 10 m).
Externen Audio- und/oder Telekommunikationsgeräten
Einem integrierten MP3-Rekorder
Installations- und Bedienungsanleitung
CCS 900 Ultro
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis