Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DICENTIS
Konferenzsystem
de
Softwarehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DICENTIS Serie

  • Seite 1 DICENTIS Konferenzsystem Softwarehandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Teilnehmer 6.2.4 Abstimmung 6.2.5 Diskussion 6.2.6 Menü Vorbereiten 6.3.1 Personen 6.3.2 Diskussionsprofile 6.3.3 Meetings 6.3.4 Konferenzdetails 6.3.5 Teilnehmer 6.3.6 Tagesordnung 6.3.7 Tagesordnungspunkt-Details 6.3.8 Teilnehmerliste 6.3.9 Sprecherwarteliste 6.3.10 Abstimmungsskript 6.3.11 Dolmetschen vorbereiten Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 4 Sichern der Datenbank 16.7 Wiederherstellen einer Datenbank 16.8 Aktualisieren einer Datenbank auf die aktuelle Version 16.9 Erstellen einer leeren Datenbank 16.10 Löschen einer Datenbank 16.11 Downgrade der DICENTIS Software zu einer vorherigen Version 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 5 Network Docent 17.2 Verwenden von DeviceBrowser zur Anzeige verbundener Einheiten 17.3 Bekannte Probleme 17.3.1 Freigabe einer Doppelnutzungs-Lizenz 17.3.2 Netzwerk 17.3.3 Software- und Hardwareinstallation 17.3.4 Konferenzanwendung und DICENTIS Einheit 17.3.5 Kamerasteuerung 17.4 Kundendienst Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 6: Sicherheit

    Dieses Produkt und/oder diese Batterie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie dieses Gerät gemäß lokalen Gesetzen und Vorschriften, um Wiederverwendung und/oder Recycling zu ermöglichen. Dies trägt zur Ressourcenschonung und zum Schutz der Gesundheit und Umwelt bei. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 7: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Die Anleitung richtet sich an Techniker, Systemintegratoren und andere Personen, die zur Vorbereitung von Konferenzen und/oder Verwaltung vorbereiteter Konferenzen mit einem DICENTIS Konferenzsystem berechtigt sind. Vor Verwendung dieses Handbuchs sollten Sie eine Schulung zum DICENTIS Konferenzsystem abgeschlossen haben. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 8: So Verwenden Sie Diese Bedienungsanleitung

    Kapitel 11 – Synoptische Mikrofonsteuerung, Seite 117: Erläutert die Konfiguration und Verwaltung der synoptischen Mikrofonsteuerung. Damit kann ein Vorsitzender oder Assistent eine Konferenz besser steuern, indem er mithilfe einer visuellen Ansicht des 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 9 DICENTIS Webserver. – Kapitel 13 – Website zur Systemaktivierung, Seite 122: Gibt Informationen zur Aktivierungswebsite für Bosch Systeme, die unter anderem folgende Funktionen ermöglicht: Aktivieren von DICENTIS Lizenzen, Anzeigen erhaltener Lizenzen, Erstellen und Verwalten von Benutzern und Händlern bzw. Unterhändlern.
  • Seite 10: Copyright Und Haftungsausschluss

    Wege sowie durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder andere Methoden. Informationen darüber, wie Sie eine Genehmigung für den Nachdruck oder die Verwendung von Auszügen einholen, erhalten Sie von Bosch Security Systems B.V. Inhalte und Abbildungen können ohne Vorankündigung geändert werden. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 11: Dokumenthistorie

    Neue Abschnitte: 7, 10, 11.11. Verschobene Abschnitte: alt 7 bis 8 > neu 8 bis 9, alt 9 > neu Neue Abschnitte in 5 und 9 hinzugefügt. Abschnitte in 11 neu angeordnet. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 12 Einfache Anordnung der grafischen Symbole. – Option zum Umschalten zwischen Mikrofonsteuerung und Abstimmungsergebnisse 2017.01 V1.9 Aktualisierte Abschnitte: 3, 3.4.1, 3.6, 4.1, 4.2, 5.4, 6, 6.1, 6.3.1, 6.3.2, 6.4.1, 6.4.4, 6.4.5, 6.4.6, 12.6, 13.2. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 13 Aktualisierte Abschnitte: 6.3.11, 6.4.4, 6.4.9, 12.6, 12.7, 12.8, 12.9, 12.10. Neue Abschnitte: 6.4.10, 12.11, 12.12. Allgemein: – Während einer Konferenz kann die Stimmengewichtung zugewiesen werden, um für abwesende Personen abzustimmen (Proxy- Abstimmung). Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 14: Dolmetschersitze Hinzugefügt

    IDESK (direkt an der Einheit) – 13.18, 13.19, 13.20, 13.21, 13.22 Hinweise und Tipps Allgemein: – Verifizieren über PIN- Code hinzugefügt. 2018.11 V2.8 Aktualisierte Abschnitte: – 3.6 GUI-Sprachen mit neuen unterstützten Sprachen. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 15 Sprachen an DCN NG über OMNEO. – 6.4.6 Audio- Routingeinstellungen: doppelte Informationen wurden gelöscht. 2019.09 V3.2 Aktualisierte Abschnitte: – So verwenden Sie diese Bedienungsanleitung: Anzahl der Kapitel wurde geändert und Beschreibungen über Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 16 Sprachen hinzugefügt. – Diskussion: Funktion des gelben Symbols wurde hinzugefügt. – Diskussionsprofile: Maximale Minuten bei Redezeit-Timer; Abschnitt über Einstellungen für Rednerliste wurden aktualisiert. – Räume: Automatische Ausschaltfunktion; URL des H.264-Streams 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 17 Informationen über das Empfangen/Senden von gedolmetschten Sprachen von/an Dante mit dem Dante-Gateway wurden hinzugefügt; Informationen zur erforderlichen Aktualisierung der OMNEO-Seite des Dante- Gateways auf dieselbe Version wie das DICENTIS System wurden hinzugefügt; Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 18 – Dante-Gateway: Informationen zur Konfiguration. – Anpinnen von Android- Apps von Drittanbietern beim Wechseln der Tagesordnungspunkte auf der Multimedia- Einheit – Network Docent – Verwenden von DeviceBrowser zur Anzeige verbundener Einheiten 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 19: Systemübersicht

    Hinweis: Hier sollte nur jeweils eine DICENTIS Multimediaeinheit angeschlossen werden. – 5.2 ist eine DICENTIS Einheit, die zusammen mit einem PoE-Ethernet-Switch (Power- over-Ethernet) eingesetzt wird. Hinweis: Hier sollte nur jeweils eine DICENTIS Einheit angeschlossen werden. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 20 Video auf den Multimedia-Einheiten (oder in der Konferenzanwendung) angezeigt werden soll. Abbildung 3.2: Typische Konfiguration mit Kamera Eine typische Konfiguration eines DICENTIS Konferenzsystems mit Kamera umfasst: 1. H.264-Encoder zur Codierung des HD-SDI-Videos zu H.264 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 21 Konferenz sind über die Multimedia-Einheit verfügbar. Optional kann die Konferenzanwendung auf dem Server-PC installiert werden, um Konferenzen zu steuern und zu überwachen. Bei Bedarf kann die Konferenzanwendung stattdessen auf einem Client-PC installiert werden. Der Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 22 Die Audiosignale des Systems werden durch den DICENTIS Audioprozessor und Powering Switch (DCNM-APS oder DCNM-APS2) gesteuert. Falls kein Audioprozessor und Powering Switch vorhanden ist, besitzt das System keine Audiofunktionalität. Siehe – Hinzufügen und Entfernen von Lizenzen, Seite 40 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 23: Hardware-Anforderungen

    Bis zu 750 Einheiten mit – Windows Server 2012 R2 64 Bit (einschließlich .NET Identifikation oder Bildern Framework 3.5) oder: des Teilnehmers – Windows Server 2016 (einschließlich .NET Framework 3.5) CPU-Passmark – >= 10000* Arbeitsspeicher – 16 GB Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 24 Synchronisations- und Audioprobleme bei belegten Netzwerken zu vermeiden. Obwohl das System bei relativ ruhigen Netzwerken ohne Probleme funktioniert (< 10 % Netzwerklast), ist es wichtig, die Netzwerk-Switches korrekt zu konfigurieren. Die verwendete QoS ist „Differenzierte Services“ 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 25 IEEE 802.3az Die meisten Implementierungen von EEE verursachen aufgrund von Implementierungsfehlern Probleme. Eine gute Implementierung sollte funktionieren, spart aber keine Energie, da die PTP-Synchronisierung dies vermeidet. Daher muss EEE stets deaktiviert sein. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 26 Für Router gelten die folgenden Mindestanforderungen: – Ethernet-Ports mit 1 Gbit oder höher – Unterstützung von PIM‑DM oder bidirektionalem PIM – Durchführung von IP-Routing in der Hardware (d. h. ein Layer-3-Switch) zur Minimierung von Routing-Verzögerungen 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 27 Paketweiterleitungsrate > 1.000.000 Pakete pro Sekunde pro Port (z. B. 8 MP/s bei einem 8‑Port-Router) – Non-Blocking-Backplane pro Switching-Port, d. h. 2 Gbit pro Port (z. B. 16 Gbit/s bei einem 8-Port-Router) – MAC-Adresstabelle mit mindestens 1000 Adressen pro direkt verbundenem Subnetz Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 28: Netzwerkanforderungen

    Das DICENTIS Konferenzsystem verwendet für Verbindungen die Ports 13 und 9710. Stellen Sie sicher, dass diese Ports nicht von anderen Anwendungen auf dem DICENTIS Servercomputer genutzt werden. Hinweis! Die Einrichtung eines Ethernet-Netzwerks ist nicht Teil dieses Handbuchs. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 29: Software-Anforderungen

    Für den Server-PC erfordert DICENTIS folgende Voraussetzungen: – Windows Server 2012 R2 64 Bit (einschließlich .NET Framework 3.5) oder – Windows Server 2016 (einschließlich .NET Framework 3.5) Für alle Versionen müssen die neuesten Service Packs und Updates installiert sein. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 30: Lizenzanforderungen

    Automatische Erkennung von ONVIF Profile S-Kameras – Steuerung der HD-SDI-Video-Switcher DCNM-LMS DICENTIS Medienfreigabe Die DICENTIS Medienfreigabe ermöglicht, dass die Anzeige eines Remote- Präsentationscomputers auf allen DICENTIS Multimediaeinheiten geteilt werden kann. – Medienfreigabe über einen Remote-Präsentationscomputer 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 31 DICENTIS Softwarelizenz zum Aktivieren der Abstimmung am Platz bei DICENTIS Multimediaeinheit, DICENTIS Diskussionseinheit mit Touchscreen und DICENTIS erweiterten Diskussionseinheit. Bei der DICENTIS Diskussionseinheit mit Abstimmung ist diese Funktionalität integriert. – Benutzerfreundliches Abstimmungsverfahren Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 32 Diskussionseinheit mit Touchscreen und DICENTIS Drahtloseinheiten. – Erleichtert die Doppelnutzungsfunktionalität bei der DICENTIS Drahtloseinheit und DICENTIS Konferenzeinheit – Ermöglicht, dass die Namen der Teilnehmer korrekt angezeigt werden, wenn die DICENTIS Einheiten von zwei Teilnehmern verwendet werden 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 33 Es sind Softwarewartungsverträge mit einer Laufzeit von einem, zwei oder fünf Jahren erhältlich. Abgedeckt sind die lizenzierte System‑ und Platzsoftware sowie Aktualisierungen zur Kompatibilität mit Drittanbieteranwendungen. – Ermöglicht die bestmögliche Systemleistung – Bequemes Upgrade von Software anstatt teurer Hardware – Regelmäßige Updates Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 34: Sicherheitsmaßnahmen

    System nicht verwendet wird, z. B. sonntags um 1 Uhr nachts. Wenn Sie die Aktualisierung über den Windows Task-Manager planen, können Sie auch einen automatischen Neustart nach Abschluss der Aktualisierung konfigurieren, falls ein Neustart erforderlich ist. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 35: Gui-Sprachen

    • • • • • • Türkisch • • • • • • • Vietnamesisch • • • • • • • Chinesisch • • • • • • • (vereinfacht) Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 36 | Systemübersicht DICENTIS Chinesisch • • • • • • (traditionell) 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 37: Softwareinstallation

    Die Konfiguration des Systems wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt: – Netzwerkinstallation: – Dieser Vorgang wird nicht in den Bedienungsanleitungen von Bosch Security Systems B.V. behandelt und muss zusammen mit Ihrer IT-Abteilung definiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Hardware-Anforderungen, Seite 23 und Netzwerkanforderungen, Seite 28.
  • Seite 38: Download Der Software Auf Die Einheiten

    Serverkonsole bis zu 3 Minuten dauern. Wenn Sie die Dienste neu starten möchten, verwenden Sie die Funktion „Dienste beenden” in der Serverkonsole, warten Sie 30 Sekunden, und verwenden Sie anschließend die Funktion „Dienste starten” in der Serverkonsole. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 39: Hinzufügen Einer Drittanbieteranwendung Auf Einer Einheit

    Klicken Sie auf Upload. Hinweis! Wenn die neue APK nicht auf dem Startbildschirm der Multimedia-Einheit angezeigt wird, klicken Sie mehrmals auf den Startbutton oder führen Sie einen Neustart der Multimedia- Einheit aus. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 40: Software-Server

    Button Lizenzierungen zurückgeben: Dieser Button wird nach Bedarf zum Zurückgeben von Lizenzierungen/Lizenzen verwendet. Führen Sie diesen Schritt aus, wenn die Funktionalität für ein System nicht mehr benötigt wird, zum Beispiel wenn Sie die Software auf einem anderen Server installieren möchten. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 41: Erste Aktivierung Des Systems

    Rufen Sie mit einem Computer mit Internetzugriff die Website https:// licensing.boschsecurity.com auf. – Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort (mit Techniker-Rechten) an. – Wählen Sie die Registerkarte Lizenz verwalten aus. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 42: Hinzufügen Von Zusätzlichen Lizenzierungen/Lizenzen

    Klicken Sie zum Hinzufügen der Lizenzierung auf die Schaltfläche „Lizenzierung hinzufügen“, und wiederholen Sie die Schritte der ersten Aktivierung. Wird das SMA-Enddatum nach dem Hinzufügen der Lizenzierung unten im Fenster in Rot angezeigt, müssen Sie Ihren SMA verlängern. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 43: Zurückgeben Und Reparieren Einer Lizenz

    Festplatte. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Beenden Sie alle Dienste des Bosch DICENTIS, einschließlich Bosch DICENTIS Lizenzmanager und FlexNet Licensing Server 64 Dienste. Führen Sie diesen Schritt immer vor dem Sichern und/oder Wiederherstellen aus.
  • Seite 44 Der Ordner und die Dateien sind in der Regel in Windows ausgeblendet. Um sie anzuzeigen, ändern Sie die Einstellung in Windows-Explorer über folgende Optionen: „Organisieren > Ordner- und Suchoptionen > Anzeigen“. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 45: Serverkonsole

    Ergebnisse nach Einstellungen, und klicken Sie anschließend auf Infobereichsymbole. Navigieren Sie mithilfe des Schiebereglers nach unten zur DICENTIS Serverkonsole. Wählen Sie Symbol und Benachrichtigungen anzeigen aus. Klicken Sie auf OK. Das Serverkonsolesymbol wird nun dauerhaft angezeigt. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 46: Unterstützung Für Rapid Spanning Tree Protocol (Rstp)

    Warten Sie, bis das System vollständig hochgefahren ist. Die Einheiten können dann redundant verkabelt werden (Ringe (Loops) können geschlossen werden). Hinweis! Diese Umgebungsvariable wird nicht von Upgrades der DICENTIS Software oder der Erstellung neuer Datenbanken beeinflusst. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 47: Konferenzanwendung

    Konfigurieren, Seite 78: Zum Konfigurieren des DICENTIS Systems Starten der Konferenzanwendung Wählen Sie im Menü Start von Windows folgenden Programmpfad: Alle Programme > Bosch > DICENTIS > Konferenzanwendung. Ein Anmeldedialogfeld wird angezeigt. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein, um sich bei der Anwendung anzumelden.
  • Seite 48 DICENTIS Server als Übergang zwischen DICENTIS System und Unternehmensnetzwerk zu schaffen. – Sie können die ordnungsgemäße Funktion überprüfen, indem Sie mit einem Computer, der zur Unternehmens-Domain gehört, auf eine Freigabe auf einem Dateiserver zugreifen. Siehe folgende schematische Darstellung. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 49 Verwenden Sie ARNI als DHCP-Server für das DICENTIS Subnetz. – Konfigurieren Sie die DNS-Parent-Adresse. Dies ist die Adresse des DNS-Servers im Unternehmensnetzwerk. Abbildung 6.3: Konfiguration für ein System mit ARNI So aktivieren Sie die Authentifizierung über den Windows Server: Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 50 Authentifizierung nicht für diese Gruppen. Das bedeutet, dass ihr Passwort in der Konferenzanwendung gespeichert werden muss. Siehe – Benutzergruppen, Seite 78 – Synoptische Mikrofonsteuerung, Seite 117 – Verwalten, Seite 53 – Vorbereiten, Seite 60 – Konfigurieren, Seite 78 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 51: Benutzerrechte Und Konferenzrechte

    Zum Aufrufen eines Webbrowsers Beenden Zum Beenden der Anwendung Startseite Zum Aufrufen des Startbildschirms der Konferenzanwendung Zurück Zur Navigation um eine Seite zurück im Navigationsverlauf Zurück zur Zum Aufrufen der aktiven Konferenz aktiven Konferenz Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 52 Sie können nur ein‑ und ausgeschaltet werden, indem PoE am Ethernet-Port des PoE-Switches deaktiviert wird. Siehe – Verwalten, Seite 53 – Vorbereiten, Seite 60 – Konfigurieren, Seite 78 – Benutzergruppen, Seite 78 – Teilnehmer, Seite 70 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 53: Verwalten

    Der Bildschirm mit den Konferenzdetails wird geöffnet. – Auf der linken Seite werden die Tagesordnung und die zugewiesenen Teilnehmer angezeigt. – Auf der rechten Seite werden die Konferenzdetails und die Tagesordnung angezeigt. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 54: Tagesordnung

    Um Teilnehmer auch im linken Bereich anzuzeigen, klicken Sie auf das kleine Dreieck neben Teilnehmer. – Wenn den Teilnehmern Bilder zugewiesen sind, wird das Bild jeweils neben dem entsprechenden Namen angezeigt. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 55: Abstimmung

    Das Thema der Abstimmungsrunde wird oben im Bildschirm angezeigt. – Button Zurück: Zur Auswahl der vorherigen Abstimmungsrunde. Dieser Button ist ausgeblendet, wenn: - die erste Abstimmungsrunde in der Liste ausgewählt ist. - eine Adhoc-Abstimmung verwendet wird. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 56 Tools zur nachträglichen Analyse der Konferenz, Seite 106 (Informationen zu den Dateien mit Abstimmungsergebnissen und Konferenzergebnissen). Siehe – Überblick über die Lizenzen, Seite 30 – Abstimmungsskript, Seite 72 – Abstimmungsrunden-Details, Seite 74 – Tools zur nachträglichen Analyse der Konferenz, Seite 106 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 57: Diskussion

    Stummschaltung (Mute) eines Sprechers. Der Sprecher bleibt weiterhin der aktive Sprecher. Nur verfügbar, wenn der Antwortmodus verwendet wird. – Verschieben: Erteilt dem ausgewählten Teilnehmer in der Wortmeldeliste die Redeberechtigung. – Entfernen: Entfernt den ausgewählten wartenden Teilnehmer aus der Liste. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 58: Menü

    – Eine Konferenz ist aktiviert und geöffnet. Hinweis: Auf dem vorbereiteten Abstimmungsbildschirm werden ein Abstimmungsthema und eine Beschreibung auf der Multimedia-Einheit oder der drahtlosen erweiterten Diskussionseinheit angezeigt. Die Abstimmungsergebnisse werden gespeichert. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 59 DICENTIS Konferenzanwendung | de Siehe – Sitze und Geräte, Seite 90 – Abstimmungsskript, Seite 72 Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 60: Vorbereiten

    Dolmetschsprache auszuwählen. Die Dolmetschsprache wird automatisch auf Grundlage dieser Einstellung ausgewählt. Wenn die ausgewählte Sprache nicht verfügbar ist, wird die Saalsprache (Floor) verwendet. – Bild – Felder unter Sicherheit: – Benutzername 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 61 – Stellen Sie sicher, dass ein geeigneter NFC-USB-Kartenleser am USB-Anschluss des Client-PCs (Sekretär) angeschlossen ist. Bosch Security Systems B.V. empfiehlt die Verwendung der folgenden Smartcard-Reader: HID Omnikey 5022 CL, HID Omnikey 5421, Identiv SCM PC-Card uTrust 470x F oder Sony USB NFC Reader RC-S380/S.
  • Seite 62 Wenn die Importdatei einen Verweis auf https// vor dem Bild enthält, wird dies ignoriert. – UserGroup Schließen Sie das Fenster zum Importieren/Exportieren von Personen. Siehe – Teilnehmer, Seite 70 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 63: Diskussionsprofile

    Anwendung verwendet, kann dem Teilnehmer das Wort erteilen. Wenn dem nächsten Teilnehmer in der Rednerwarteliste (grünes Symbol) das Wort erteilt wird, wird die Antwortwarteliste (gelbes Symbol) gelöscht, da der Sprecher, auf den geantwortet werden sollte, nicht mehr das Wort hat. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 64 Warteliste nur bei Einheiten mit Konferenzverwaltungs‑ oder VIP-Rechten angezeigt. Auf diese Weise können Sie die Warteliste für den Vorsitzenden und den Bediener sichtbar machen, aber für alle anderen Teilnehmer verbergen. Diese Funktion ist 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 65 Sprechers der Konferenz, das in den Teilnehmerinformationen gespeichert ist, zusammen mit seinen Teilnehmerinformationen angezeigt. – Bild des aktuellen Sprechers anzeigen: Bei Auswahl dieser Option wird das Bild des aktuellen Sprechers während der Konferenz angezeigt. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 66: Meetings

    Um eine Konferenz hinzuzufügen oder zu entfernen, verwenden Sie die Bearbeitungssymbole. – Wenn eine neue Konferenz hinzugefügt wird, können die Konferenzdetails eingegeben werden. – Um eine Konferenz mit allen Konferenzdetails zu kopieren, verwenden Sie das Kopiersymbol. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 67 DICENTIS Konferenzanwendung | de Siehe – Konferenzdetails, Seite 68 – Teilnehmer, Seite 70 – Tagesordnung, Seite 71 Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 68: Konferenzdetails

    Hinweis: Wenn die Identifikation über ein externes System erfolgt, ist die Überprüfung auch nur über ein externes System möglich. – Teilnehmer am Sitz überprüfen durch: - PIN-Code: Teilnehmer können einen PIN-Code verwenden, um sich selbst zu authentifizieren (nur Multimedia-Einheit und DCNM-DE). 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 69 - Externes System: Teilnehmer werden über ein externes System authentifiziert (alle DICENTIS Einheiten). Siehe – Teilnehmer, Seite 70 – Hochladen von und Zugreifen auf Dateien (Dokumente, Bilder und Präsentationen), Seite 141 Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 70: Teilnehmer

    Sie das kleine Dreieck und die Dropdown-Liste, um einen Platznamen auszuwählen. – Infozeile: Zum Anzeigen des Texts/Namens, der eingeblendet wird. Zum Konfigurieren der Infozeile wählen Sie Konfigurieren > Räume. Siehe Räume, Seite 79. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 71: Tagesordnung

    Informationen geklickt wird (nur bei DCNM-MMD2). Für diese Dokumente stehen folgende Speicherorte zur Verfügung: – Website DcnmMeetingDocuments – Website des Kunden – Diskussionseinstellungen: – Wählen Sie das gewünschte Profil aus der Dropdown-Liste aus. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 72: Teilnehmerliste

    Verwenden Sie das Symbol zum Duplizieren, um eine neue Abstimmungsrunde basierend auf den Einstellungen der ausgewählten Abstimmungsrunde zu erstellen. – Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben/unten, um die Reihenfolge der ausgewählten Abstimmungsrunden zu ändern. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 73: Dolmetschen Vorbereiten

    Da sich die Ausgabesprachen von denen unter Räume unterscheiden können, müssen Sie die Ausgangssprachen wahrscheinlich erneut für das Pult konfigurieren. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie alle Pulte auswählen und auf den Button Automatisch konfigurieren klicken. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 74: Abstimmungsrunden-Details

    Gesamtzahl der Stimmen 8. Die Stimmengewichtung ist für alle Abstimmungstypen (geheim, offen usw.) möglich und wird in den API-Ergebnissen, in der XML-Datei der Konferenzergebnisse und in der XML-Datei der Abstimmungsergebnisse angezeigt. Erfordert die Lizenzen DCNM‑LMPM, DCNM‑LVPM und DCNM‑LPD. Buttons: 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 75 Anwesend-Button betätigt haben. Sie müssen nicht zwingend abgestimmt haben – das Betätigen des Anwesend-Buttons ist ausreichend. Der Anwesend-Button kann für einfache Abstimmungen (wenn keine Konferenz aktiv ist) oder während einer Adhoc-Abstimmung (eine Abstimmungsrunde während einer Konferenz) aktiviert werden. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 76 Anzeigerechten und Teilnehmer mit Rechten zum Verwalten der Konferenz angewendet werden. Die Einstellungen können auch auf externe Systeme angewendet werden, die die API verwenden (Konferenzanwendung, synoptische Steuerung und individuell erstellte Anwendungen, die die API verwenden). 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 77 Klicken Sie auf Abstimmungsskript, und verwenden Sie dann das Pluszeichen, um eine neue Abstimmungsrunde mit Ihren bevorzugten Einstellungen zu erstellen. Siehe – Datei mit Abstimmungsergebnissen, Seite 107 – Hochladen von und Zugreifen auf Dateien (Dokumente, Bilder und Präsentationen), Seite 141 Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 78: Konfigurieren

    Klicken Sie auf Ändern, um ein Teilnehmerbild hinzuzufügen. Wählen Sie das Bild für den gewünschten Benutzer aus, und klicken Sie auf Öffnen. Das Bild wird auf dem Anmeldebildschirm unter Aus Liste auswählen angezeigt sowie bei den Teilnehmerdetails in 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 79: Sprachen

    Deaktivieren Sie die Kontrollbox Automatische Platzzuweisung, nachdem Sie das System konfiguriert haben. Dadurch erhalten Sie mehr Kontrolle über Ihr System in Bezug auf den Austausch von Einheiten und das Hinzufügen von Plätzen. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 80 Diskussionseinheiten und Dolmetscherpulte, die an PoE-Switches angeschlossen sind, werden nicht ausgeschaltet. Die Teilnehmereinheiten und Dolmetscherpulte können mithilfe der folgenden Methoden eingeschaltet werden: – Einschaltfunktion der Konferenzanwendung – Einschaltfunktion der synoptischen Steuerung 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 81 Wenn ein anderes Seitenverhältnis als 1024 x 600 Pixel vorliegt, wird das Bild automatisch vertikal in der Größe angepasst, damit es in das Fenster der Kameraansicht passt (wobei jeweils ein kleiner Teil auf der linken und der rechten Seite abgeschnitten wird). – Präsentationsquelle: Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 82 – Keine B‑Frames, nur I‑ und P-Frames Siehe – Tools zur nachträglichen Analyse der Konferenz, Seite 106 – Installieren des Image-Servers auf einem anderen Computer, Seite 140 – Meetings, Seite 66 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 83: Audioeinstellungen

    In 2/Out 2 empfangen/gesendet. – Weitere Informationen finden Sie in den Audio-Routingeinstellungen. – Dante-Eingang/‑Ausgang: – In 1: Legt die Empfindlichkeit des Dante /OMNEO Eingang 1 fest. – Out 1: Legt die Empfindlichkeit des Dante /OMNEO Ausgang 1 fest. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 84 Testton: Zum Testen der Audiosignale im System. Wählen Sie entweder Aus, 1 kHz oder Sweep. Hinweis: Wenn eine Testton-Option ausgewählt ist, wird die Kontrollbox Testton in den Feldern System und Line-Eingang/‑Ausgang angezeigt. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 85 Bereich von 3 bis maximal 30 dB liegen. Der Headroom (Aussteuerungsreserve) ist ein Puffer gegen kurzzeitige Spitzen oder laute Geräusche, bevor das System übersteuert. Siehe – Konfiguration von Dante™-kompatiblen Geräten, Seite 145 – Audio-Routingeinstellungen, Seite 86 Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 86: Audio-Routingeinstellungen

    Unverarbeitet: Verwenden Sie den Unverarbeitet-Modus zum Empfangen/Senden von unverarbeitetem Audio (auch „trockenes Signal” genannt) von bzw. zu Eingang 2 und Ausgang 2 des Audioprozessors und Powering Switches. Die folgende Abbildung bieten einen schematischen Überblick über diese Einstellungen: Abbildung 6.5: Audio-Routingeinstellungen 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 87: Kameraeinstellungen

    Ein externer H.264-Encoder ist erforderlich, wenn der H.264-Stream auf den Multimedia-Einheiten angezeigt werden soll. Wenn der Video-Stream nur in der Konferenzanwendung angezeigt werden soll, kann der H.264-Stream der Panasonic- Kamera verwendet werden (z. B. rtsp://<IP-Adresse>/mediainput/h264/stream_2). Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 88 Externe Video-Streams. Bestimmte Videokamera-Typen finden Sie unter „Systemübersicht" DCN multimedia typical system setup. Hinweis! Stellen Sie sicher, dass die Bosch HD-Dome-Kamera für Konferenzen über die Firmware- Version 5.80 oder höher verfügt. Konfigurieren Sie den IP-Video-Stream gemäß den folgenden Einstellungen: - H.264 - Ändern Sie die Hauptfrequenz der HD-Dome-Kamera für Konferenzen von 50 Hz auf 60 Hz,...
  • Seite 89 720p50 oder 720p60 bei Verwendung von Multimediaeinheiten. 1080p50 oder 1080p60 bei alleiniger Verwendung von DCNM-IDESKVID Einheiten. – Zielbitrate 2 Mbit/s – Maximale Bitrate 2,5 Mbit/s – GOP-Länge 15 (auch als I-Frame-Abstand bezeichnet) – Keine B‑Frames, nur I- und P-Frames Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 90: Sitze Und Geräte

    Kontrollbox Plätze umbenennen: Mit dieser Option können Sie logische Namen zuweisen, die die Position der Plätze im Raum widerspiegeln, z. B. „Reihe 1, Platz 1”. Wenn der Konfigurationsmodus aktiv ist und diese Kontrollbox aktiviert wird, können Sie 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 91 Abstimmung: Wenn die Lizenz DCNM‑LSVT verfügbar ist, kann lizenzierten Plätzen die Abstimmungsfunktion zugewiesen werden (DCNM-MMD2, DCNM-DE, DCNM-DVT, Konferenzanwendung, grafische Anwendung und API). Freie und verfügbare Lizenzen werden in der Kopfzeile der Abstimmungsspalte aufgelistet. Bei Auswahl: Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 92 Button Zuweisung der Einheiten zum Platz aufheben. Die Spalte Status enthält ein rotes Symbol, um zu zeigen, dass die Einheit nicht zugewiesen ist. Die Details der nicht zugewiesenen Einheit werden im Fenster Nicht zugewiesene Einheiten angezeigt. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 93 Version: Die Firmware-Version der Komponente. – Kontrollbox Ausschalten: Erlaubt der Einheit, das System auszuschalten (DCNM-MMD2, Konferenzanwendung, grafische Anwendung und API). – Kontrollbox Lautstärkeregelung: Erlaubt es der Einheit, die Master-Lautstärke einzustellen (DCNM-MMD2, Konferenzanwendung und API). Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 94: Sprachauswahl

    Interface zwischen einem Netzwerk mit OMNEO-Streams und einem Netzwerk mit Dante -Streams optimiert. Weitere Informationen zur Konfiguration von OMI-Kanälen oder Anschließen eines Dante-Gateways finden Sie unter Routing von Saalsprache (Floor) und Sprache, Seite 100. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 95 Daher wird die Uhrzeit-Synchronisierung rot angezeigt und andere Informationen zu den Streams sind nicht verfügbar oder werden nicht angezeigt. – Anzeige auf der Einheit: Zeigt, wie die Sprache bei der Teilnehmereinheit angezeigt wird. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 96 Konfiguration von Dante™-kompatiblen Geräten, Seite 145 – Sprachen, Seite 79 – Routing von Saalsprache (Floor) und Sprache, Seite 100 – Dolmetschersitze, Seite 97 – Sitze und Geräte, Seite 90 – Konfiguration von Dante™-kompatiblen Geräten, Seite 145 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 97: Dolmetschersitze

    Verriegelung: Das Signal des aktiven Dolmetscherpults kann nicht von einem anderen Dolmetscherpult unterbrochen werden. – Überschreiben: Andere Dolmetscherpulte dürfen das Signal des aktiven Dolmetscherpults überschreiben. Der zusätzliche Mikrofonmodus zwischen Kabinen ist: Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 98 Einheit zu einem Platz auf. Verwenden Sie den Button wie folgt: Klicken Sie in der Spalte Einheiten auf die Einheit, deren Zuweisung Sie aufheben möchten. (Die Zeile ist blau hervorgehoben.) Klicken Sie 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 99 (Die Reihe wird blau hervorgehoben.) Klicken Sie im Abschnitt Platzzuweisung auf den Platz, dem Sie die Einheit zuweisen möchten. Klicken Sie im Abschnitt Nicht zugewiesene Einheiten auf den Button Einheit einem Platz zuweisen. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 100: Routing Von Saalsprache (Floor) Und Sprache

    Die obere Tabelle kann verwendet werden, um die OMNEO-Ausgänge mit den DICENTIS Eingängen zu verbinden – dies wird verwendet, um gedolmetschte Sprachen von DCN NG über das OMNEO-Interface zu empfangen. – Die DICENTIS Eingangsnummer steht für die Sprachennummer der Konferenz oder des Systems. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 101 Konfigurieren Sie den DCN NG-Kanal (01–31), der an DICENTIS weitergeleitet wird. Hinweis! Um die Saalsprache (Floor) von DCN NG zu erhalten, verbinden Sie DCN-CCU2 Ausgang 2 und DCNM-APS2 Eingang 2 mit einem XLR-Kabel. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 102 – Einbausprachauswahlmodul zum Anhören einer gedolmetschten Sprache von DCN NG oder DICENTIS. DCN‑CCU2: – Controller für DCN NG‑ und DCN Wireless Systeme. LBB4416: – Optisches Netzwerkkabel mit Netzwerksteckern an beiden Enden. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 103 Free) verbinden. Dank des Dante-Gateways stammen die Sprachen aus einer Quelle (Dante- Gateway) und nicht aus verschiedenen Quellen (DICENTIS Dolmetscherpulte). So senden Sie Streams von DICENTIS: Konfigurieren Sie in der Konferenzanwendung, welche Sprachen lokal bereitgestellt werden (DICENTIS). Siehe Abbildung Sprachauswahl unten. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 104 Es ist möglich, zwei oder mehrere Räume mit dem Dante-Gateway miteinander zu verbinden: ein Raum für die Konferenzteilnehmer und die Dolmetscher und die anderen Räume für das Publikum und weitere Dolmetscher: – Die Konfiguration für jeden Raum erfolgt separat 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 105 Minus funktioniert nur in zwei Räumen. Hinweis! Wenn die Konferenz nur in einem Raum stattfindet, verwenden Sie „Rekorder/ Dolmetscherebene“, um die Saalsprache in den anderen Raum zu übermitteln. Siehe – Sprachauswahl, Seite 94 Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 106: Tools Zur Nachträglichen Analyse Der Konferenz

    Tagesordnung: – Name – Beschreibung – – Geöffnet – Geschlossen Liste aller anwesenden Teilnehmer – Teilnehmername – Gruppe – Anmeldezeit Liste der abwesenden Teilnehmer – Teilnehmername – Gruppe Abstimmungsrunden-Details – Referenznummer 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 107: Datei Mit Abstimmungsergebnissen

    Dateien geändert werden. Standardmäßig werden die folgenden Felder für eine Abstimmungsrunde erstellt: Konferenz: – Name – Beschreibung – Tagesordnung: – Gegenstand – Beschreibung – Abstimmungsrunde – Referenznummer – Gegenstand – Beschreibung Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 108: Ändern Der Xslt-Stylesheets

    Stylesheet nach einer Softwareaktualisierung Wenn die DICENTIS Software aktualisiert wurde, wird das vorhandene XSLT-Stylesheet nicht überschrieben, da dadurch alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht würden. Stattdessen kopiert das Installationsprogramm eine neue Version des Stylesheets mit den 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 109 DICENTIS Tools zur nachträglichen Analyse der Konferenz | de 109 neuesten Aktualisierungen in das Standardverzeichnis : \ProgramData\Bosch\DICENTIS\ oder an den Speicherort, den Sie angegeben haben, falls Sie den Speicherort für die Ergebnisse geändert haben. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die neuen Stylesheets zu aktualisieren (und sämtliche benutzerdefinierte Einstellungen vom vorherigen Stylesheet hinzuzufügen):...
  • Seite 110: Systemerweiterung

    DICENTIS Diskussionseinheit DICENTIS Diskussionseinheit mit Sprachauswahl DICENTIS Diskussionseinheit mit Abstimmfunktion DICENTIS Erweiterte Diskussionseinheit DICENTIS Dolmetscherpult DCNM-IDESKVID Dolmetscherpult mit Videoausgabe ARNI‑E OMNEO Interface ARNI‑S OMNEO Interface Tab. 8.2: Knoten- und Geräteanzahl der DICENTIS Einheiten 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 111 Achten Sie dabei auf Folgendes: – Der Typ des ARNI ist immer „primär“, wenn nicht mit Redundanz gearbeitet wird. – Benennen Sie jeden ARNI, insbesondere, wenn im System mehr als ein ARNI verwendet wird. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 112 Aktivieren Sie das Spanning Tree Protocol im Modus „PVST“. – Verwenden Sie IGMP Version 3. – Legen Sie das Zeitlimit für die Multicast-Registrierung auf 1 Sekunde fest. Siehe – Systemübersicht, Seite 19 – Systemübersicht, Seite 19 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 113: Konfigurieren Eines Idesk (Direkt Auf Dem Pult)

    Konferenz gibt, sollten daher keine Änderungen in der Konfiguration vorgenommen werden. Hinweis: Anweisungen zur Bedienung des Dolmetscherpults (für Dolmetscher) finden Sie in der Quick Reference Card, die separat für DCNM-IDESK/DCNM-IDESKVID verfügbar ist. Siehe – Sprachauswahl, Seite 94 Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 114: Konfiguration Eines Externen Hd-Sdi-Switchers

    Zur Steuerung eines HD‑SDI-Video-Switchers muss zuerst der externe Videodienst installiert werden. Dieser Dienst ist Teil des DICENTIS Setup-Assistenten. Stellen Sie während der Installation sicher, dass die Kontrollbox für „Bosch DICENTIS Ext.VideoSwitcher“ ausgewählt ist – diese Kontrollbox ist nicht standardmäßig aktiviert! Nachdem der Dienst installiert wurde, muss er konfiguriert werden.
  • Seite 115 System generiert wurden. Ändern Sie diese Werte nicht! – <CameraState> zeigt: True: Wenn es einen aktiven Sprecher gibt und die Präsentation inaktiv ist. False: Nein: Aktiver Sprecher und Präsentation ist aktiv. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 116 Beispiel: Slot_3_out_1 (für Ausgang 1 der SDI-Ausgangskarte, die in Steckplatz 3 eingesetzt wird). <OutputConfig> <Output> <VideoSwitchOutput></VideoSwitchOutput> </Output> </OutputConfig> Hinweis! Wenn sich die Switcher-Informationen, wie das Modell oder der IP-Port geändert haben, muss der externe Video-Switcher-Dienst neu gestartet werden. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 117: Synoptische Mikrofonsteuerung

    Mikrofon-LED auf, wenn das Einheitensymbol im grafischen Layout bewegt wird, damit die Einheit im Raum einfach identifiziert werden kann. Wenn die Schaltfläche Einheit wählen oder Mikrofon an der Einheit aktiviert ist, wird das Symbol im grafischen Layout rot. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 118: Verwalten Der Synoptischen Mikrofonsteuerung

    Navigieren zur Webadresse: https://<Server-PC>:31418 – Fügen Sie die Ausnahme hinzu und akzeptieren Sie die vorgeschlagenen Zertifikate für alle Clients, auf denen die synoptische Mikrofonsteuerung ausgeführt werden soll. In der synoptischen Mikrofonsteuerung werden Teilnehmerbilder angezeigt. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 119 Mikrofon eines Dolmetscherpults am A-Ausgang aktivieren. Der Benutzer kann das Mikrofon auch deaktivieren. Die Kabinen‑ und Pult-Symbole werden den folgenden Personen angezeigt: – Teilnehmer mit „Konferenz verwalten“-Recht, um die Dolmetscherpulte zu steuern. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 120 120 de | Synoptische Mikrofonsteuerung DICENTIS – Benutzer mit „Konferenz aktivieren“-Recht, um die Dolmetscherpulte zu steuern. – Benutzer mit „System konfigurieren“-Recht, um das synoptische Layout zu konfigurieren. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 121: Konferenzprotokoll

    Verwenden Sie die Debugger-Ansicht und navigieren Sie zu Demonstrator/Controller: conferenceServices.js gibt Ihnen einen Überblick über Befehle und Kontext. Die Liste der Befehle und Parameter finden Sie im Tools-Verzeichnis. Das Tools-Verzeichnis enthält auch den Quellcode des Linux-basierten Demonstrators ConferenceProtocolDemonstrator.zip. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 122: Website Zur Systemaktivierung

    Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Anmeldung. Die Übersichtsseite wird angezeigt. Hinweis: Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, kann ein neues Passwort angefordert werden. Klicken Sie dazu auf Anmeldung > Passwort vergessen? 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 123: Übersicht

    Unter anderem werden folgende Informationen angezeigt: Standort des installierten Systems, Adresse, Aktivierungsdatum der Systemsoftware und Ablaufdatum des Softwarewartungsvertrags. Kunde Name des Kunden Der Ort, an dem sich das Geschäft des Kunden befindet Aktivierungs-ID Die Aktivierungs-ID zum Aktivieren der Lizenz Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 124 124 de | Website zur Systemaktivierung DICENTIS Aktivierungsdatum Das Datum, an dem die Lizenz aktiviert wurde 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 125: Lizenz Verwalten

    Um diese Seite verwenden zu können, muss der angemeldete Benutzer über das Admin- Benutzerrecht verfügen. Verwenden Sie die Seite Händler verwalten, um die Informationen zu (Unter-) Händlern anzuzeigen und zu verwalten. Diese Seite wird normalerweise von Bosch Händlern verwendet, um (Unter-) Händlern Aufträge zuzuweisen. Händler erstellen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um untergeordnete Organisationen zu erstellen, denen...
  • Seite 126 Klicken Sie auf einen der blauen Hyperlinks in der Spalte Händler-ID, um den Namen des Händlers oder die Admin-Details zu ändern. Klicken Sie auf Speichern oder Zurück, um die Einstellungen zu speichern oder zur Seite Händler verwalten zurückzukehren. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 127: Systemserver

    Tastenkombination Strg+Alt+Ende. Dadurch wird das Task-Menü auf dem Remote-Server statt auf dem lokalen PC gestartet. Wählen Sie die Option „Passwort ändern“, um das Standardpasswort zu ändern. 172.16.4.1 administrator admi mini nist stra rato 172.16.4.1\administrator Password Hostname Abbildung 14.1: Remote Desktop Connection Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 128 Sie den DCNM-Server außer Betrieb nehmen. Siehe – Download der Software auf die Einheiten, Seite 38 – Lizenzanforderungen, Seite 30 – Löschen einer Datenbank, Seite 138 – Löschen einer Datenbank, Seite 138 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 129: Erstellen Einer Sicherung Auf Dem Server

    Wählen Sie Computer reparieren aus. Wenn Option auswählen angezeigt wird, wählen Sie Problembehandlung und Systemimage-Wiederherstellung aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis: Das werkseitige Image befindet sich auf dem Wiederherstellungslaufwerk. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 130: Dante-Gateway

    Weitere Informationen finden Sie unter Routing von Saalsprache (Floor) und Sprache, Seite 100. Verwenden Sie zur Konfiguration der Dante -Seite den Dante Controller oder Dante Domain Manager Siehe – Routing von Saalsprache (Floor) und Sprache, Seite 100 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 131: Hinweise Und Tipps

    Wählen Sie mindestens zwei Sprachen aus der Liste aus. Gehen Sie zum Browser, und drücken Sie auf die Adresszeile, um die Tastatur anzuzeigen. Drücken Sie auf das Tastatursymbol in der unteren Android-Leiste neben dem Bosch- Logo. Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 132: Hinzufügen Eines (Remote-)Sql-Servers Zu Dicentis

    10. Überprüfen Sie die anderen Tastaturen. 11. Gehen Sie zum Browser, und drücken Sie auf die Adresszeile, um die Tastatur anzuzeigen. 12. Drücken Sie auf das Tastatursymbol in der unteren Android-Leiste neben dem Bosch- Logo. 13. Wählen Sie die Tastaturen aus, die Sie verwenden möchten.
  • Seite 133 Dieser Name wird nach dem Rechnerverweis hinzugefügt und durch einen Backslash getrennt. Während der Installation können Sie auch die Standardinstanz wählen. In diesem Fall kann der Instanzenname ausgelassen werden. Nur der Rechnername muss angegeben werden. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 134 Remote-SQL-Server mit der Bezeichnung SQLENT1 auf dem Rechner SQLSRV hergestellt wird. Die für das System zu verwendende Datenbank ist MainConfHall. Die Änderungen an der Konfiguration sind wie folgt (die geänderten Elemente sind unterstrichen): Datenbankerstellung: Remote: Auf Ziel: 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 135: Ändern Der Nettime-Optionen

    NetTime wird zur Synchronisierung der im DICENTIS Konferenzsystem verwendeten Timer benutzt. Wenn das DICENTIS Konferenzsystem in einem Unternehmensumfeld verwendet wird, müssen Sie die NetTime-Optionen möglicherweise ändern. So ändern Sie diese Optionen: Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 136: Konfigurieren Des Sekretär-Pcs Für Den Einsatz In Anderen Vlans Als Dicentis Server

    Allerdings ist dies nicht ideal, da sich IP-Adressen ändern können. Erstellen Sie eine Verknüpfung für die Konferenzanwendung auf dem Desktop. Verwenden Sie dazu die Datei Bosch.Dcnm.UserInterfaces.MeetingManager.exe aus dem Verzeichnis C:Program Files (x86)BoschDICENTIS. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kontextmenü, und wählen Sie Eigenschaften aus.
  • Seite 137: Deaktivieren Der Steuerungsverschlüsselung

    /?: Zeigt ein Meldungsfeld mit der Beschreibung der Befehlszeilenargumente an. 16.5 Deaktivieren der Steuerungsverschlüsselung Die Steuerungsverschlüsselung kann mithilfe des folgenden Verfahrens deaktiviert werden. Bearbeiten Sie die folgende Datei: Bosch.Dcnm.Services.DeviceService.Main.exe.config unter C:\Program Files\Bosch\DICENTIS Ändern Sie: <add key="OcpControlSecurityForced" value="true"/> <add key="OcpControlSecurityForced" value="false"/>...
  • Seite 138: Aktualisieren Einer Datenbank Auf Die Aktuelle Version

    Aktualisieren einer Datenbank auf die aktuelle Version Beenden Sie die DICENTIS Dienste mithilfe der DICENTIS Serverkonsole. Öffnen Sie eine Windows-Kommandozeile im Administratormodus. Gehen Sie zu: C:\Programme\Bosch\DICENTIS. Starten Sie zur Aktualisierung der Datenbank auf die aktuelle Version das Programm DcnmDatabaseConsole.exe. Starten Sie die DICENTIS Dienste mithilfe der DICENTIS Serverkonsole neu.
  • Seite 139: Downgrade Von V2.40 Oder Späterer Dicentis Software Auf V2.31 Oder Eine Frühere Version

    Hinweise und Tipps | de 139 – ARNI Configuration Tool – Bosch DICENTIS – Bosch DNS-SD Service. Diese Deinstallation erfordert einen Neustart – OMNEO ARNI Firmware – OMNEO Firmware-Upload-Tool Starten Sie den PC neu. Installieren Sie die vorherige Version der DICENTIS Software, wie unter Installieren der DICENTIS Software-Suite, Seite 37 beschrieben.
  • Seite 140: Installieren Des Image-Servers Auf Einem Anderen Computer

    Gehen Sie folgendermaßen vor: Tauschen Sie die defekte Einheit aus. Upgraden Sie die Austauscheinheit bei Bedarf mit der korrekten Firmware. Wählen Sie: Konfigurieren > Plätze und Einheiten > Platzzuweisung. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 141: Hochladen Von Und Zugreifen Auf Dateien (Dokumente, Bilder Und Präsentationen)

    Verzeichnis für die Konferenzdokumente wird auf dem Server in dem Laufwerk mit dem meisten verfügbaren Speicherplatz installiert. Hinweis: Dabei handelt es sich nicht zwingend um das Laufwerk „C“. Aufgaben für den Techniker Einrichten des Verzeichnisses meetingdocuments: Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 142 – Abstimmungsrunden-Details, Seite 74 Überprüfen von URLs (Links) Aktivieren Sie jede Konferenz, und überprüfen Sie, dass URLs (Links) zu den Konferenzdokumenten angezeigt werden, wenn auf den Hyperlink Weitere Informationen geklickt wird. 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 143: Konfigurieren Von Datums- Und Uhrzeitformat Der Dicentis Multimedia-Einheit

    Folgende IP-Adresse verwenden: Sollte die IP-Adresse des Servers oder Computers, der Subnetzmaske und des Standard-Gateways enthalten. Folgende DNS-Serveradressen verwenden: Sollte die IP-Adresse der ARNI enthalten. Klicken Sie auf den Button Erweitert. Die DNS-Seite „Erweiterte TCP/IP-Einstellungen“ sollte Folgendes enthalten: Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 144: Auswählen Eines Netzwerkinterface Für Die Verwendung Mit Dicentis

    Wenn Sie eine Liste der DICENTIS sehen, die in der Domäne „parent.bosch.omneo“ registriert sind, ist es in Ordnung. Die Bosch-ARNI ist zweimal registriert, einmal in der „lokalen“ Domäne und noch einmal in „parent.bosch.omneo“. Das ist normal. Wenn die Bosch-ARNI nur in der „lokalen“...
  • Seite 145: Kamera- Und Präsentations-Streams

    -Eingänge und ‑Ausgänge zwischen den Dante -kompatiblen Geräten weiterzuleiten. Öffnen Sie die Netzwerkansicht beim Dante-Controller. Die neuen Dante -Einheiten des APS werden auf dem Bildschirm angezeigt: – Dante-Empfänger: DICENTIS <Hostname Server> Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 146: Anpinnen Von Android-Apps Von Drittanbietern Beim Wechseln Der

    Wenn eine Drittanbieter-App als Benutzeroberfläche für die Multimedia-Einheit verwendet wird, navigiert die Multimedia-Einheit zu DiscussApp (aktiver Teil der Diskussion), wenn ein neuer Tagesordnungspunkt geöffnet wird. Der Intent com.bosch.mmd.ui.action.DISCUSS wird gesendet, wenn ein Tagesordnungspunkt geöffnet wird. Dieser Intent kann auch von der Drittanbieter-App empfangen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://developer.android.com/guide/components/intents-filters.
  • Seite 147 DICENTIS Hinweise und Tipps | de 147 <action android:name="com.bosch.mmd.ui.action.DISCUSS" /> <action android:name="com.bosch.mmd.ui.action.SHOW_PRESENTATION" /> <category android:name="android.intent.category.DEFAULT" /> </intent-filter> </activity> Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 148: Fehlerbehebung

    Die Eingabeaufforderung wird geöffnet. Geben Sie cd\ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie cd “Program Files\Bosch\DICENTIS” ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie DeviceBrowser.exe ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Tool scannt das Netzwerk automatisch nach DICENTIS Einheiten.
  • Seite 149: Freigabe Einer Doppelnutzungs-Lizenz

    Software- und Hardwareinstallation Problem: Ausfallsichere (Fail-Safe) Einheiten werden nicht automatisch vom FWUT wiederhergestellt, wenn sie sich nicht im gleichen Subnetz wie das FWUT befinden, z. B. ein Netzwerk mit mehreren Subnetzen mit einem ARNI. Bosch Security Systems B.V. Softwarehandbuch 2019.09 | V3.2 |...
  • Seite 150: Konferenzanwendung Und Dicentis Einheit

    Die Konferenzanwendung und die DICENTIS Einheiten zeigen eine unterschiedliche Uhrzeit an. Lösung: Aktivieren Sie die Sommerzeit auf dem PC, auf dem die Konferenzanwendung ausgeführt wird. Problem: Kann beim Verschieben der Bildschirm-Splitter an den Rand des Fensters nicht auf Bildschirme zugreifen. Lösung: 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 151: Kamerasteuerung

    DICENTIS Fehlerbehebung | de 151 Löschen Sie die Datei user.config in C:\Users\admin\AppData\Local\Bosch \Bosch.Dcnm.UserInterfaces_StrongName_4bkwhn14ajzhneng3j1ucxubjyvsms2k \<software version>.0 17.3.5 Kamerasteuerung Problem: Kamera-Vorpositionen können nicht an den Sitzen festgelegt werden. Lösung: Schließen Sie die Konferenzanwendung. Entfernen Sie die Datei: C:\Users\«servername»\AppData\Local\Bosch \Bosch.Mmcn.UserInterfaces_... Starten Sie die Konferenzanwendung neu.
  • Seite 152 152 | Fehlerbehebung DICENTIS 2019.09 | V3.2 | Softwarehandbuch Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 154 Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven Netherlands www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems B.V., 2019...

Diese Anleitung auch für:

Dicentis dcnm-mmdDicentis dcnm-mmd2

Inhaltsverzeichnis