Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Kurzanleitung Seite 11

Prozessdruckmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:

Werbung

Cerabar M PROFIBUS PA
4.5
Einbau
• Bedingt durch die Einbaulage des Cerabar M kann es zu einer Nullpunktverschiebung kom-
men, d.h. bei leerem oder teilbefülltem Behälter zeigt der Messwert nicht Null an. Diese Null-
punktverschiebung können Sie korrigieren  ä 24, Kap. "Funktion der Bedienelemente".
• Beachten Sie bei dem PMP55 das Kap. 4.5.2 "Einbauhinweise für Geräte mit Druckmittlern –
PMP55",  ä 12.
• Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagehalter an.
 ä 14, Kap. 4.5.5 "Wand- und Rohrmontage (optional)".
4.5.1 Einbauhinweise für Geräte ohne Druckmittler
– PMP51, PMC51
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes!
Falls ein aufgeheizter Cerabar M durch einen Reinigungsprozess (z.B. kaltes Wasser) abgekühlt
wird, entsteht ein kurzzeitiges Vakuum, wodurch Feuchtigkeit über den Druckausgleich (1) in
den Sensor gelangen kann.
Montieren Sie den Cerabar M in diesem Fall so, dass der Druckausgleich (1) nach unten
zeigt.
• Druckausgleich und GORE-TEX
• Cerabar M ohne Druckmittler werden nach den gleichen Richtlinien wie ein Manometer mon-
tiert (DIN EN 837-2). Wir empfehlen die Verwendung von Absperrarmaturen und Wasser-
sackrohren. Die Einbaulage richtet sich nach der Messanwendung.
• Prozessmembrane nicht mit spitzen und harten Gegenständen eindrücken oder reinigen.
Endress+Hauser
1
®
Filter (1) frei von Verschmutzungen halten.
1
1
Montage
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cerabar m pmp51Cerabar m pmp55