Herunterladen Diese Seite drucken
Philips SpeechAir PSP2000 Serie Benutzerhandbuch
Philips SpeechAir PSP2000 Serie Benutzerhandbuch

Philips SpeechAir PSP2000 Serie Benutzerhandbuch

Smartes diktiergerät

Werbung

SpeechAir
Smartes Diktiergerät
PSP2000-Serie
h
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips SpeechAir PSP2000 Serie

  • Seite 1 SpeechAir Smartes Diktiergerät PSP2000-Serie Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Schreibservice senden Startbildschirm anpassen Diktat an den Philips SpeechLive- Elemente und Widgets hinzufügen und Spracherkennungsservice senden entfernen Diktat an Philips SpeechLive Mobile Server Startbildschirm-Seiten verwalten senden Ordner organisieren Diktat an Philips Dictation Hub senden Statusleiste und Benachrichtigungskonsole Diktat über Philips SpeechExec senden...
  • Seite 3 Liefermethoden für das SpeechAir konfigurieren Diktate in SpeechExec herunterladen 10 Service und Support Geräteinformationen aufrufen Informationen zur Philips Voice-Recorder-App aufrufen E-Mail an den Technischen Support senden 55 Unsere Philips Partner für Service und Support kontaktieren Open-Source-Software Fehlersuche und -behebung 11 Technische Daten...
  • Seite 4 Sie erst, ob dies in Ihrem Land rechtlich zulässig ist. In einigen Ländern sind Sie möglicherweise Das Philips SpeechAir hat einen internen Speicher mit rechtlich dazu verpflichtet, den Gesprächspartner 1 GB RAM und 16 GB internem Speicherplatz. Wenn Sie am Telefon zu informieren, dass Sie das Gespräch...
  • Seite 5 Reinigung und Desinfektion Über dieses Benutzerhandbuch • Ziehen Sie sämtliche Kabel vom Gerät ab, bevor Sie es Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick reinigen. über Ihr Gerät. In den sich daran anschließenden • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Kapiteln dieses Benutzerhandbuchs finden Sie Tuch.
  • Seite 6 Packungsinhalt 2 Ihr smartes Diktiergerät Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Philips Gerät entschieden haben. Umfangreiche Informationen zur technischen Unterstützung für das Gerät, wie Benutzerhandbücher, Software-Downloads, Angaben zur Garantie und vieles mehr, finden Sie auf unserer Website: www.philips.com/dictation.
  • Seite 7 Überblick über das Diktiergerät Touchscreen Telefonlautsprecher Kopfhörerbuchse Anschluss für externes Mikrofon Aufnahme-LED Diktiermikrofon (gerichtetes Mikrofon) Diktiermikrofon (gerichtetes Mikrofon) Funktionstaste Schiebeschalter Ein/Aus-Taste Rücksetztaste (in Öffnung) Lautsprecher Kamerablitz Diktiermikrofon (gerichtetes Mikrofon) Kamera 360°-Mikrofon (omnidirektionales Mikrofon) Lauter-Taste Leiser-Taste Telefonmikrofon (VoIP) Anschluss für Dockingstation Micro-USB-Anschluss Ihr smartes Diktiergerät...
  • Seite 8 Überblick über die Dockingstation Aufladung-läuft-LED Anschluss für Dockingstation Datenübertragungs-LED Micro-USB-Anschluss für Datenübertragungskabel LAN-Anschluss Micro-USB-Anschluss für Ladekabel Vorrichtung für Kensington-Schloss Ihr smartes Diktiergerät...
  • Seite 9 3 Erste Schritte X Wenn das Gerät eingeschaltet ist, lässt sich dem Akkuladesymbol in der Statusleiste des Startbildschirms der Ladestatus entnehmen. Achtung Gerät über die Dockingstation aufladen • Lesen Sie sich die Sicherheitsanweisungen durch, Wenn Sie das Gerät über die Dockingstation aufladen, bevor Sie den Recorder anschließen und installieren achten Sie darauf, dass der Micro-USB-Stecker mit dem (siehe „Sicherheitsanweisungen“).
  • Seite 10 Gerät über einen Computer aufladen Gerät ein- und ausschalten Wenn Sie den Akku über einen Computer aufladen So schalten Sie das Gerät ein: möchten, vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. • Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und halten Sie sie sechs Sekunden gedrückt.
  • Seite 11 4 Diktiergerät So zoomen Sie langsam in einen Teil eines Bildes oder einer Webseite hinein: verwenden • Setzen Sie zwei Finger auf das Display auf und ziehen Sie sie auseinander. So zoomen Sie langsam aus einem Teil eines Bildes Touchscreen verwenden oder einer Webseite heraus: Die Benutzeroberfläche des SpeechAir wird über den •...
  • Seite 12 Elemente und Widgets hinzufügen und Favoritenleiste entfernen Unten auf dem Startbildschirm finden Sie die Favoritenleiste. Über die Favoritenleiste können Sie Im Bildschirm „Alle Apps“ werden alle installierten Apps schnell auf die Apps zugreifen, die Sie am häufigsten aufgeführt – sowohl die werkseitig installierten Apps als nutzen.
  • Seite 13 Elemente zur Favoritenleiste hinzufügen Seite verschieben Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Hinweis dem Startbildschirm. X Ein Vorschaufenster mit den vorhandenen Seiten • Bevor Sie der Favoritenleiste neue Elemente erscheint. hinzufügen können, müssen Sie erst die entsprechende Zahl vorhandener Elemente Berühren und halten Sie die zu verschiebende Seite entfernen.
  • Seite 14 Diktataufnahme läuft (wenn Sie sich nicht gerade im Aufnahme-Bildschirm Wenn Sie das SpeechAir zum ersten Mal nutzen oder der Philips Voice-Recorder- das Gerät auf den Werkszustand zurückgesetzt haben, App befinden) ist keine Display-Sperre eingerichtet. Sie können das Touchscreen-Display sperren, wenn...
  • Seite 15 Display sperren und entsperren Datum und Uhrzeit einstellen So schalten Sie das Display aus und sperren es: Sie können das Datum und die Uhrzeit des Systems • Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste. sowie das Anzeigeformat jederzeit ändern. Legen Sie fest, ob das SpeechAir Datum und Uhrzeit automatisch So schalten Sie das Display ein und entsperren es: einrichten soll, oder ändern Sie die Einstellungen manuell.
  • Seite 16 SpeechAir getestet. Das Herunterladen und Systemsprache nicht markiert ist. Installieren von Apps von externen Quellen erfolgt auf eigene Gefahr. Philips übernimmt keine Haftung für Markieren Sie das oder die Kästchen für die die Funktionstüchtigkeit externer Apps. Sprache(n), die als Eingabesprachen festgelegt •...
  • Seite 17 Apps deinstallieren Text eingeben Achtung Tipp • Die vorinstallierten Apps können nicht deinstalliert werden. Sie können sie nur deaktivieren. • Wenn sich die Bildschirmtastatur nicht automatisch • Wenn Sie vorinstallierte Apps deaktivieren, kann dies öffnet, tippen Sie auf das Textfeld, um die Tastatur zu zu Fehlverhalten anderer Apps führen.
  • Seite 18 Tastatur ausblenden Sie können die WLAN-Funktion auch über die Schnelleinstellungen aktivieren: • Wenn Sie die Bildschirmtastatur ausblenden möchten, Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms zwei tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Mal nach unten. Tippen Sie auf das durchgestrichene WLAN-Symbol. Text kopieren und einfügen X Das Gerät sucht nach verfügbaren WLAN- Netzwerken.
  • Seite 19 Sie können das WLAN-Netzwerk auch in den Sie können die Bluetooth-Funktion auch über die Schnelleinstellungen ändern: Schnelleinstellungen aktivieren: Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms zwei Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms zwei Mal nach unten. Mal nach unten. Tippen Sie unter dem WLAN-Symbol auf das aktive Tippen Sie auf das durchgestrichene Bluetooth- WLAN-Netzwerk.
  • Seite 20 Toneinstellungen und Tonmodus Dateien über Bluetooth senden ändern Hinweis Sie können die Einstellungen für die verschiedenen Töne des Geräts ändern. Außerdem können Sie zwischen • Die genaue Vorgehensweise beim Senden von den Tonmodi (Ton an, stummgeschaltet und lautlos) Dateien hängt von der App ab, aus der Sie Dateien wechseln.
  • Seite 21 App „E-Mail“ verwenden Display-Helligkeit verringern Wischen Sie vom oberen Rand des Bildschirms zwei Im Bildschirm „Alle Apps“ finden Sie die vorinstallierte Mal nach unten, um die Schnelleinstellungen zu Android-App „E-Mail“. Sie können auch über den öffnen. Browser des Geräts auf Ihre E-Mails zugreifen. So öffnen Sie die App „E-Mail“: Wenn Sie die Display-Helligkeit verringern möchten, berühren und halten Sie den Schieberegler für die...
  • Seite 22 X Daraufhin öffnet sich am linken Bildschirmrand Hinweis eine Seitenleiste. X In dieser Seitenleiste werden alle verfügbaren • Wenn Sie ein IMAP- oder POP-Konto einrichten, E-Mail-Konten angezeigt. werden nur Ihre E-Mails mit dem Gerät synchronisiert. Alle anderen mit diesem Konto verknüpften Wählen Sie das gewünschte Konto aus.
  • Seite 23 Einstellung Aufgabe Geräteeinstellungen Standort • Standortmodus ändern In der vorinstallierten App „Einstellungen“ können Sie • Letzte Standortabfragen die verschiedensten Einstellungen zu Netzwerken, zum von Apps einsehen Gerät selbst, zum Datenschutz, zu Konten und zum Sicherheit System festlegen. • Sicherheitsoptionen auswählen So öffnen Sie die App „Einstellungen“: Konten •...
  • Seite 24 Philips Voice-Recorder-App installiert sein. Wenn Sie Informationen zu anderen vorinstallierten Diktier- • Die Funktion „One-Touch-Start“ kann nur bei Apps benötigen, wenden Sie sich an Ihren Philips entsperrtem Gerät genutzt werden. Solange Partner für Service und Support, bei dem Sie Ihr Gerät das Display gesperrt ist, bleibt das Drücken der...
  • Seite 25 Aufnahme an. Mikrofonmodus • Zeigt den Mikrofonmodus an. Der Mikrofonmodus kann über den integrierten Bewegungssensor gesteuert werden. Dieser erkennt, ob das Gerät auf den Schreibtisch liegt oder in der Hand gehalten wird, und wechselt in den entsprechenden Mikrofonmodus. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 26 Kategorie an, z. B. bearbeiten, indem „Standard“ oder Sie Teile des Diktats „Vertraulich“. Die aktuelle überschreiben und neue Kategorie können Sie im Diktatteile einfügen oder Eigenschaften-Fenster anhängen. ändern. Schneidefunktion • Ermöglicht das Schneiden und Entfernen von Sequenzen aus dem Diktat. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 27 Empfindlichkeit. Mit SpeechAir können Sie sowohl hochwertige Diktate eines einzelnen Sprechers als auch Diktate mehrerer Sprecher aufnehmen. Für eine optimale Aufnahmequalität sowohl bei Einzelsprecher-Diktaten als auch bei Diktaten mit mehreren Sprechern ist der Mikrofon-Richtfaktor standardmäßig auf 360° eingestellt. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 28 Sprachaktivierung fest: Tippen Sie in der App auf den Tab Einstellungen. Tippen Sie auf Audio-Einstellungen. Tippen Sie im Untermenü Sprachaktiviert auf Pegel. Berühren Sie den blauen Schieberegler und ziehen Sie ihn nach links oder rechts. Tippen Sie auf OK. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 29 Markierung in der Audio-Fortschrittsleiste an die gewünschte Stelle der Aufnahme. Schieben Sie den Schiebeschalter in die Rückspulposition und halten Sie ihn gedrückt. Spulen Sie zur gewünschten Stelle in der Aufnahme zurück. Lassen Sie die Rückspultaste los, um die Wiedergabe des Diktats zu starten. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 30 Art und Weise erfolgen: • Tippen Sie in der Audio-Fortschrittsleiste auf eine Indexmarkierung. • Ziehen Sie die grüne Markierung in der Audio- Fortschrittsleiste zur gewünschten Indexmarkierung. • Drücken Sie die Lautstärketasten, um zur nächsten oder zur vorherigen Indexmarkierung zu springen. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 31 So fügen Sie weitere Schlüsselwörter hinzu: den Arbeitstyp oder Attribute, hinzufügen. Diese Schlüsselwörter können Ihnen dabei helfen, Aufnahmen in Ihrer Workflow-Lösung (z. B. Philips SpeechExec oder Gehen Sie in der Voice-Recorder-App zu SpeechLive) zu identifizieren und zuzuordnen. Einstellungen > Sendeoptionen > Workflow.
  • Seite 32 • Tippen Sie auf die Zurück-Taste. X Das Bild wird im Eigenschaften-Fenster angezeigt. Tippen Sie im Aufnahmebildschirm auf den Namen des Diktats und bearbeiten Sie den bisherigen Namen. Weitere Informationen zum Eingeben von Text finden Sie unter „Text eingeben“. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 33 Priorität. Tippen Sie auf das Textfeld neben Barcode und geben Sie den Barcode ein. Wenn Sie den Prioritätsstatus eines Diktats ändern möchten, tippen Sie noch einmal auf die „Hohe Priorität“-Taste, während sich das Gerät im Stoppmodus befindet. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 34 Sendeoptionen (z. B. E-Mail) > E-Mail-Vorlage. kennzeichnen. Diktat an Philips SpeechLive senden Diktat per E-Mail senden Philips SpeechLive ist eine Cloud-Diktierlösung, mit der Vorbereitende Schritte für das Senden eines Diktats per Sie jederzeit und überall mit maximaler Dateisicherheit E-Mail: Diktatdateien speichern, öffnen und teilen können.
  • Seite 35 Diktat an den Philips SpeechLive- SpeechLive einrichten Schreibservice senden Zum Einrichten von SpeechLive in der Philips Voice- Recorder-App benötigen Sie ein gültiges SpeechLive- Der Philips SpeechLive-Schreibservice bietet Ihnen eine Benutzerkonto. Wenn Sie SpeechLive bisher noch nicht vollständige Workflow-Lösung zur Umwandlung von genutzt haben, erstellen Sie unter Einstellungen >...
  • Seite 36 Benachrichtigungen in Ihrem SpeechLive-Konto finden Hinweis Sie in der SpeechLive-Kurzanleitung für Autoren und in der SpeechLive-Kurzanleitung für Administratoren. Die • Die Option „Mehrere Sprecher“ ist in der Philips Kurzanleitungen können unter der folgenden Adresse Voice-Recorder-App nur verfügbar, wenn der heruntergeladen werden: www.speechlive.com/support.
  • Seite 37 Wenden Sie sich an einen FTP-Speicherort, wenden Sie sich bitte an den den Systemadministrator, um die Zugangsdaten zu Philips Partner für Service und Support, bei dem Sie das erhalten. Gerät gekauft haben. • Richten Sie in der Diktier-App Ihr Mobile Server-Konto ein.
  • Seite 38 , um es als gesendet zu kennzeichnen. Liefermethode für einzelne Diktate ändern Hinweis Diktat über Philips SpeechExec senden • Wenn Sie die Liefermethode für Ihr aktuelles Mit der Philips SpeechExec-Workflow-Software können Diktat ändern, ändern Sie damit nicht die Sie alle neuen Diktate vom angeschlossenen SpeechAir Standardliefermethode.
  • Seite 39 • Wenden Sie sich an den Systemadministrator, um die senden Zugangsdaten zu erhalten. • Legen Sie in der Diktier-App die Einstellungen für den Wenn Sie Philips SpeechExec Enterprise nutzen, Netzwerkordner fest. können Sie die Voice-Recorder-App auch mit der Software verbinden und direkt über die App Diktate an Einstellungen für den Netzwerkordner festlegen...
  • Seite 40 X Wenn kein Eintrag gefunden wird, der mit dem Barcode übereinstimmt, ertönt ein Benachrichtigungston. X Wenn ein übereinstimmender Eintrag gefunden wird, erscheint das Pop-up-Fenster Details mit allen Details zu diesem Eintrag. Der Barcode mit einem passenden Eintrag in der Datenliste wird blau hervorgehoben. Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 41 Suchfunktion oder die Datenlistenoptionen verwenden. So filtern Sie Datenlisteneinträge: Tippen Sie auf und geben Sie in die Suchleiste den gewünschten Suchtext ein. Tippen Sie auf das Optionen-Symbol , um weitere Filter auszuwählen und so z. B. nach allen erledigten Philips Voice-Recorder-App...
  • Seite 42 Sie können die Diktier-App an Ihre Anforderungen Anpassung der anpassen, um das Aufnehmen und Versenden von Richtcharakteristik Diktaten mit dem SpeechAir und der Philips Voice- des Mikrofons, je Recorder-App so effizient und bequem wie möglich zu nachdem, ob es in der gestalten.
  • Seite 43 Weitere Informationen finden Mobile Server • Richten Sie Ihr Mobile Sie unter „Einem Server-Konto ein, um Diktat Schlüsselwörter Diktate über den Philips hinzufügen“. SpeechExec Mobile Server senden zu können. Weitere EOL-Diktate • Aktivieren Sie diese automatisch senden Informationen finden Sie...
  • Seite 44 • Definieren Sie ein des Schiebeschalters. definieren Verschlüsselungspass- Standardmäßig ist der wort, um Diktate, die an Schiebeschalter auf Philips Dictation Hub International eingestellt. oder Philips SpeechExec Wenn Sie dies ändern Mobile Server gesendet möchten, gehen Sie zu Einstellungen werden, vor unbefugter Nutzung oder Wiederga- >...
  • Seite 45 • Wenn Sie technische zu Ihrem Remote-Device- Probleme mit der Voice- Management-Server Recorder-App haben her. Konfigurationen, die oder uns Feedback zur über die Philips Remote- App zukommen lassen Device-Management- möchten, senden Sie Software verwaltet werden, eine E-Mail an unseren werden dann automatisch Technischen Support.
  • Seite 46 6 Verwaltung des So übertragen Sie Dateien vom Computer auf das SpeechAir: Geräts und der Schließen Sie das Gerät über ein Micro-USB-Kabel Daten an den Computer an. Sie können das Gerät auch über die Dockingstation mit dem Computer verbinden. Achten Sie dabei darauf, den für die Datenübertragung vorgesehenen Micro-USB-Anschluss der Dockingstation zu Daten auf einen und von einem...
  • Seite 47 X Auf dem SpeechAir erscheint das Pop-up-Fenster ganz einfach auf die neueste Version aktualisieren. Aktualisierung. Sie können die Firmware über die Philips SpeechAir- Tippen Sie auf Jetzt aktualisieren. Wenn Sie die Managementsoftware aktualisieren. Sie finden diese Firmware zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren Software auf der Produkt-Website unter möchten, tippen Sie auf Um 2 Stunden verschieben.
  • Seite 48 Datenlisteneinstellungen und die Definition der auf dem Aufnahmebildschirm anzuzeigenden Textfelder (z. B. „Autor“ oder „Arbeitstyp“). In der Managementsoftware können Sie verschiedene Einstellungen für das SpeechAir und die Philips Voice- Weitere Informationen zu den Einstellungen in der Voice- Recorder-App konfigurieren. Die Konfiguration kann Recorder-App finden Sie unter „Einstellungen für die...
  • Seite 49 Unter der Symbolleiste sehen Sie zwei Bereiche: einen Konfigurationsbereich für das SpeechAir und einen Konfigurationsbereich für die Philips Voice-Recorder- App. Nehmen Sie im jeweiligen Bereich die gewünschten Konfigurationen für das SpeechAir und die Philips Voice- Recorder-App vor. Einstellungen für das SpeechAir und die Philips Voice-Recorder-App konfigurieren Starten Sie die Managementsoftware und schließen Sie...
  • Seite 50 Mit der Philips Remote-Device-Management-Software Bei Konfigurationen für die Voice-Recorder-App: kann Ihr IT-Administrator Ihr SpeechAir-Betriebssystem und Ihre Philips Voice-Recorder-App aus der Ferne Vergewissern Sie sich, dass das SpeechAir mit einem konfigurieren. Auf diese Weise können individuelle WLAN-Netzwerk oder dem lokalen Netzwerk Ihres Benutzereinstellungen zentral verwaltet, aktualisiert und Unternehmens verbunden ist.
  • Seite 51 X Das SpeechAir schaltet sich aus und beginnt mit dem Aktualisierungsprozess. X Nach Abschluss der Aktualisierung schaltet sich das SpeechAir automatisch wieder ein. Bei Konfigurationen für die Voice-Recorder-App: Die Konfigurationen für die Voice-Recorder-App werden im Hintergrund und ohne weiteres Eingreifen des Benutzers aktualisiert. Philips Remote-Device-Management-Software...
  • Seite 52 Sie auf dem Beilagenblatt in der Verpackung. Klicken Sie auf Fortfahren und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der Installationsvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen. X Damit ist SpeechExec auf dem Computer installiert. Das SpeechAir mit der Philips SpeechExec-Software verwenden...
  • Seite 53 X Das Pop-up-Fenster Lieferung erscheint. Tippen Sie auf Als Standard festlegen. X Das SpeechAir speichert diese Einstellung und nutzt jedes Mal, wenn Sie Diktate vom SpeechAir in SpeechExec herunterladen, die ausgewählte Standardliefermethode. Das SpeechAir mit der Philips SpeechExec-Software verwenden...
  • Seite 54 ändern können, finden Sie unter „Gewünschte Download-Einstellungen auswählen“. X In einem Pop-up-Fenster in SpeechExec wird bestätigt, dass Ihre Diktate erfolgreich heruntergeladen wurden. X Standardmäßig werden Ihre Diktate nach Abschluss des Downloads vom Gerät gelöscht. Das SpeechAir mit der Philips SpeechExec-Software verwenden...
  • Seite 55 Probleme mit dem Gerät haben, wenden Sie sich an Zerlegen Sie das Gerät nicht in seine Einzelteile, um es einen unserer Philips Partner für Service und Support. zu reparieren. Reparaturen am Gerät dürfen nur von Der Partner vor Ort, bei dem Sie das SpeechAir gekauft autorisierten Service-Centern durchgeführt werden.
  • Seite 56 Probleme, auf die Sie im Zusammenhang mit dem SpeechAir stoßen könnten. Wenn es Ihnen nicht gelingt, anhand der Informationen unten das Problem zu beheben, wenden Sie sich an den Philips Partner für Service und Support, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
  • Seite 57 Problem Mögliche Ursache Lösung Ich kann keine Datenlisten • Die WLAN-Funktion ist nicht • Vergewissern Sie sich, dass die herunterladen. aktiviert oder das Gerät ist WLAN-Funktion aktiviert ist und dass mit keinem WLAN-Netzwerk das Gerät mit einem WLAN-Netzwerk verbunden. verbunden ist. •...
  • Seite 58 Problem Mögliche Ursache Lösung Ich kann keine Barcodes scannen. • Die Kameralinse ist • Reinigen Sie die Kameralinse mit verschmutzt. einem weichen trockenen Tuch. Die Bildqualität ist schlecht. • Die Kameralinse ist • Reinigen Sie die Kameralinse mit verschmutzt. einem weichen trockenen Tuch. Das Aufladen des Akkus dauert lange.
  • Seite 59 11 Technische Daten Audio • Vom Betriebssystem unterstützte Aufnahmeformate: AMR, ACC Gerät • Vom Betriebssystem unterstützte Wiedergabeformate: MPEG (MP1, MP2, MP3), WMA, WAV, APE, OGG (OGG, • Art des Schiebeschalters: Internationaler OGA), FLAC, AAC (AAC, M4A) Schiebeschalter (Aufnahme/Stopp/Wiedergabe/Rücklauf) Video • Betriebssystem: Android 6.0 •...
  • Seite 60 Development Kit) oder Konfigurationssoftware konfigurierbar Zubehör (optional) • Gerätesperre mit PIN-Code, Passwort oder Muster • Sperrbare Einstellungen • Philips SpeechAir-Hülle ACC1120 • Philips Mikrofon zum Aufnehmen von Telefonaten Umweltspezifikationen LFH9162 • Philips Meeting-Mikrofon LFH9172 • RoHS 2011/65/EU-konform • Philips SDK für Diktierhardware LFH7475 Betriebsbedingungen •...
  • Seite 61 Produkts oder der Nichteinhaltung der Betriebs- und This equipment has been tested and found to comply Wartungshinweise von Philips erwachsen. with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed...
  • Seite 62 Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Philips und das Philips- Wappenschild sind eingetragene Warenzeichen von Koninklijke Philips N.V. und werden von Speech Processing Solutions GmbH unter Lizenz von Koninklijke Philips N.V. verwendet. Alle Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. www.philips.com/dictation...