Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10009872 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Platzieren Sie den Auffangbehälter für Fruchtreste geneigt am
4
Lassen Sie den Boden des Auffangbehälters in die entsprechende
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und bereiten den
5
Die Betriebsdauer darf nur weniger oder genau 1 Minute
betragen (prüfen Sie vor dem Einschalten, dass der
Reinigen Sie die Früchte und das Gemüse, schneiden diese in Stücke,
6
(entfernen Sie zuerst harte Samen oder Schalen oder
dicke Schalen der Früchte und des Gemüses).
Nehmen Sie ein Saftglas und stellen es unter den Saftauslass (das Glas
ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie müssen ein Glas wählen,
welches die gleiche Höhe wie der Auslass hat, da sonst der Saft spritzt).
7
Starten Sie das Gerät und wählen die Geschwindigkeit entsprechend der
zu verarbeitenden Früchte (siehe „Tipps zur Fruchtwahl"). Es wird
empfohlen das Gerät nicht länger als 1 Minuten ununterbrochen
Füllen Sie die Fruchtstücke in die Einfüllöffnung der Abdeckung und
drücken diese mit der Schubstange herunter. Für eine gute Entsaftung
Falls der Auslass für Fruchtreste verstopft ist oder der
Auffangbehälter bzw. das Saftglas voll ist, schalten Sie das
8
Gerät aus, leeren den Auffangbehälter, setzen diesen wieder ein
Stecken niemals Finger oder andere Körperteile in die
Das eingefüllte Material ist komplett verarbeitet, wenn kein Saft mehr
herausfließt. Schalten Sie dann das Gerät ab und nehmen das Saftglas
9
von Auslass weg, sobald kein Saft mehr herausfließt
(trinken Sie den Saft sofort, anderenfalls werden Geschmack und
Nährwert durch die umgebende Luft beeinflusst).
mittleren Ring an.
Position am Gerät einrasten.
Betrieb vor.
Netzschalter aus „Aus" steht).
die in den Einlass passen
einzuschalten
sollte Sie ohne Gewalt drücken.
und starten das Gerät neu.
Einfüllöffnung.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10009873

Inhaltsverzeichnis