Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB..74...
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HB 74 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB..74… [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Sicherheit ¡ Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspa- Inhaltsverzeichnis cken. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch GEBRAUCHSANLEITUNG Um das Gerät sicher und richtig zu verwen- Sicherheit ...............    2 den, beachten Sie die Hinweise zum bestim- Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Das Gerät ausschalten und Netzstecker zie- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! hen oder Sicherung im Sicherungskasten Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ausschalten. ▶ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheu- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ernde Reinigungsmittel benutzen. sich entzünden. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Gefahr durch Bei beschädigter Türdichtung entweicht große Magnetismus! Hitze im Bereich der Tür. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese nehmen. können elektronische Implantate, z. B. Herz- ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Nur nach einem Betrieb mit viel Feuchtigkeit den ▶ 2.1 Generell Garraum geöffnet trocknen lassen. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie das Gerät ver- Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, wenden. die nicht mehr entfernt werden können. Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ACHTUNG! ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen lassen. ¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge- spart.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Sanfte Heißluft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Wählen Sie eine Temperatur zwischen 120 °C und 230 °C. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 9 Zubehör de Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Hinweise ¡ Die Aufheizanzeige erscheint nur bei Heizarten, bei gen. denen eine Temperatur eingestellt wird. Bei Grillstu- → "Gestelle", Seite 19 fen z. B. erscheint die Aufheizanzeige nicht. ¡ Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Garraum etwas unterscheiden.
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch de 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- Die Speise in den Garraum geben. stellen. 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Wecker abbrechen denen Sie den Betrieb steuern können. Sie können die Weckerzeit jederzeit abbrechen. Voraussetzung: Im Display ist markiert.
  • Seite 13 Programme de ¡ Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, verschieben Das Ende mit der Taste oder verschieben. ▶ Sie das Ende nicht mehr, wenn der Betrieb bereits a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die gestartet ist. Änderung. ¡ Damit Lebensmittel nicht verderben, diese nicht zu Ende abbrechen lange im Garraum stehen lassen.
  • Seite 14 de Programme Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Glasde- Putenbrustgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 02 Putenbrust am Stück, gewürzt ckel bedecken, anbraten evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben hoher Bräter mit Gesamtgewicht nach Rezept Gemüse mit langer 03 Eintopf, mit Gemüse vegetarisch Deckel...
  • Seite 15 Kindersicherung de Das Gewicht Ihrer Speise mit der Taste  oder  a Wenn das Programm beendet ist, ertönt ein Signal einstellen. Immer das nächsthöhere Gewicht einstel- und im Display steht die Dauer auf null. len. Wenn das Programm beendet ist: Das Display zeigt die berechnete Dauer. Die Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- ‒...
  • Seite 16 de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ Teleskopauszüge nachgerüstet = nein (bei Gestellen und 1-fach Auszug) = ja (bei 2- und 3-fach Auszug) Alle Werte auf Werkseinstellung zurücksetzen = nein = ja Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abweichen) Je nach Geräteausstattung Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- 12.2 Grundeinstellung ändern rungen an den Grundeinstellungen erhalten.
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 20 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. ¡...
  • Seite 18 de Pyrolyse Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem ▶ Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör reinigen. entfernen. Bei einigen Oberflächen können Sie alternative ‒ Reinigungsmittel verwenden. Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be- → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 16 achten.
  • Seite 19 Reinigungsunterstützung de Das Gerät ausschalten. Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Be- Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist, entrie- reich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwi- gelt die Gerätetür und  erlischt. schen. "Das Gerät betriebsbereit machen." → Seite 19 Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- 14.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen.
  • Seite 20 de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis 16.2 Gestelle einhängen das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken ⁠ . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Auszugsschienen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen.
  • Seite 21 Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- klappen. greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist Die Gerätetür vorsichtig auf eine ebene Fläche le- gesichert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 22 de Gerätetür Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe oben ist. nach oben herausziehen ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ein- Die Frontscheibe mit dem Türgriff nach unten auf ei- setzen und oben andrücken und festhalten.
  • Seite 23 Störungen beheben de Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 18  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 24 de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display blinkt und Gerät Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb. startet nicht. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Starten Sie den Betrieb erneut. Im Display erscheint Maximale Betriebsdauer ist erreicht. Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren Stunden automatisch auf zu hei- zen, wenn die Einstellungen unverändert sind.
  • Seite 25 Kundendienst de 20  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 20.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 26 de So gelingt's Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, die Uni- ▶ zer abstellen. versalpfanne verwenden. Geschlossenes Geschirr WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr ¡...
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Lammkeulen, ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190 70-80 1,0 kg Fisch, gegrillt, ganz, 300 g, z. B. Forel- Rost 160-180 20-30 Das Gerät vorheizen. Das Gericht nach 1/2 - 2/3 der Gesamtzeit wenden.
  • Seite 28 de Montageanleitung Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in Min. höhe °C Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5 + 3 + 1 130-140 35-55 Backblech...
  • Seite 29 Montageanleitung de 22.4 Einbau in einen Hochschrank Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenbö- den einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
  • Seite 30 de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- Das Gerät festschrauben. tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 32 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.