Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAA-2E-G4-SN Betriebsanleitung Seite 25

As-interface safety at work

Werbung

Kurzfassung der
Anforderungen
3
Die Anforderungen von B und die Verwen-
dung sicherheitstechnisch bewährter Prinzi-
pien müssen erfüllt sein.
Die Steuerungen müssen so gestaltet sein,
dass:
- ein einzelner Fehler in der Steuerung nicht
zum Verlust der Sicherheitsfunktion führt,
und
- wann immer in angemessener Weise
durchführbar, der einzelne Fehler erkannt
wird.
4
Die Anforderungen von B und die Verwen-
dung sicherheitstechnisch bewährter Prinzi-
pien müssen erfüllt sein.
Die Steuerungen müssen so gestaltet sein,
dass:
- ein einzelner Fehler in der Steuerung nicht
zum Verlust der Sicherheitsfunktion führt,
und
- der einzelne Fehler bei oder vor der nächs-
ten Anforderung an die Sicherheitsfunktion
erkannt wird. Falls dies nicht möglich ist, darf
eine Anhäufung von Fehlern dann nicht zum
Verlust der Sicherheitsfunktion führen.Wenn
Fehler auftreten, bleibt die Sicherheitsfunk-
tion immer erhalten.
1)
Die Risikobeurteilung gibt an, ob der durch das Auftreten von Fehlern entstehende vollständige
oder teilweise Verlust der Sicherheitsfunktion(en) akzeptabel ist.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Kurzfassung der Anforderungen für Kategorien
1)
Systemverhalten
Wenn der einzelne Fehler
auftritt, bleibt die Sicherheits-
funktion immer erhalten.
-Einige, aber nicht alle Feh-
ler werden erkannt.
- Eine Anhäufung unerkann-
ter Fehler kann zum Verlust
der Sicherheitsfunktion füh-
ren
Wenn Fehler auftreten, bleibt
die Sicherheitsfunktion
immer erhalten.
Die Fehler werden rechtzei-
tig erkannt um einen Verlust
der Sicherheitsfunktionen zu
verhindern.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
VAA-2E-G4-SN
Wesentliches
Prinzip zum Errei-
chen der Sicher-
heit
durch die Struktur
25

Werbung

loading