Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung; Montage; Energieversorgung - Bosch GIS 1000 C Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIS 1000 C Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBJ_BUCH-2270-002.book Page 9 Friday, April 17, 2015 9:48 AM
1) bei 0,80 m Messabstand zur Oberfläche
2) bei einer Umgebungstemperatur von 20–23 °C und einem Emissionsgrad von >0,999
3) Angabe entsprechend VDI/VDE 3511 Blatt 4.3 (Erscheinungsdatum Juli 2005); gilt für 90 % des Messsignals.
Es kann in allen Bereichen außerhalb der dargestellten Größen in den Technischen Daten zu Abweichungen der Messergebnisse kommen.
4) bezieht sich auf Infrarotmessung, siehe Grafik:
5) Bei Bluetooth®-Low-Energy-Geräten kann je nach Modell und Betriebssystem kein Verbindungsaufbau möglich sein. Bluetooth®-Geräte müssen das
SPP-Profil unterstützen.
6) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
Technische Daten ermittelt mit Akku aus Lieferumfang.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer 6 auf dem Typenschild.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2009/125/EG (Verord-
nung 1194/2012), 1999/5/EG, 2011/65/EU einschließlich
ihrer Änderungen entspricht und mit folgenden Normen über-
einstimmt: EN 61010-1:2010-10, EN 60825-1:2014-08,
EN 300 328 V1.8.1:2012-06,
EN 301 489-1 V1.8.1:2008-04,
EN 301 489-1 V1.9.2:2011-09,
EN 301 489-17 V2.2.1:2012-09, EN 62479:2010-09.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Henk Becker
Helmut Heinzelmann
Executive Vice President
Head of Product Certification
Engineering
PT/ETM9
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 16.04.2015

Montage

Energieversorgung

Das Messwerkzeug kann entweder mit handelsüblichen Bat-
terien oder mit einem Bosch Li-Ionen-Akku betrieben werden.
Sachnummer 3 601 K83 370: Das Messwerkzeug kann aus-
schließlich mit handelsüblichen Batterien betrieben werden.
Bosch Power Tools
1 m
2 m
Betrieb mit Batterien
(nicht bei Sachnummer 3 601 K83 370) (siehe Bild A)
Die Batterien werden in den Batterieadapter eingesetzt.
 Der Batterieadapter ist ausschließlich zum Gebrauch
in dafür vorgesehenen Bosch-Messwerkzeugen be-
stimmt und darf nicht mit Elektrowerkzeugen verwen-
det werden.
Zum Einsetzen der Batterien schieben Sie die Hülle 27 des
Batterieadapters in den Akkuschacht 29. Legen Sie die Batte-
rien entsprechend der Abbildung auf der Verschlusskappe 28
in die Hülle ein. Schieben Sie die Verschlusskappe über die
Hülle, bis diese spürbar einrastet und bündig am Griff des
Messwerkzeugs anliegt.
die Batterien. Um die innen liegende Hülle 27 aus dem Akku-
schacht 29 zu entfernen, greifen Sie in die Hülle und ziehen
diese bei leichtem Druck auf die Seitenwand aus dem Mess-
werkzeug heraus.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie
nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität.
 Nehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien
können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst
entladen.
Zum Entnehmen der Batterien drücken Sie die
Entriegelungstasten 3 der Verschlusskappe 28
und ziehen die Verschlusskappe ab. Achten Sie da-
bei darauf, dass die Batterien nicht herausfallen.
Halten Sie das Messwerkzeug dazu mit dem Akku-
schacht 29 nach oben gerichtet. Entnehmen Sie
1 609 92A 0XP | (17.4.15)
Deutsch | 9
5 m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis