Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MusicCast 200 Benutzerhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MusicCast 200:

Werbung

Problembehebung
Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte. Wenn das Problem hier nicht aufgeführt ist, oder wenn das Symptom
auch nach Befolgen der gegebenen Anweisungen weiterhin besteht, schalten Sie das Gerät aus, trennen es von der Steckdose und wenden sich an den nächsten autorisierten
Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
Allgemeines
Problem
Das Gerät wird nicht eingeschaltet.
Die Berührungssensoren reagieren nicht.
Das Gerät schaltet sich beim Einschalten sofort
wieder aus.
Das Gerät funktioniert nicht richtig.
Das Gerät kann nicht bedient werden.
Es ist kein Ton vom Gerät zu hören.
Geräusche sind zu vernehmen.
Das Gerät schaltet sich unvermittelt aus.
Ursache
Beim Hochfahren des Geräts (Zeitraum von ca. fünf Sekunden nach
dem Anschließen des Netzkabels an eine Steckdose) wurde einer der
Berührungssensoren angetippt oder versehentlich berührt.
Das Netzkabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen Stromschlags
(Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder aufgrund
eines Versorgungsspannungseinbruchs hängen geblieben.
Es wurde keine Eingangsquelle ausgewählt.
Die Lautstärke wurde auf Minimum eingestellt oder der Ton
stumm geschaltet.
Das externe Gerät ist nicht fest an der Buchse AUX angeschlossen.
Kopfhörer sind am Gerät angeschlossen.
Dieses Gerät wird aufgrund der Einsatzumgebung durch starke
Funkwellen beeinträchtigt.
Das Audiokabel, mit dem dieses Gerät und das externe Gerät
verbunden wurden, ist möglicherweise beschädigt
Der Einschlaf-Timer wurde eingestellt ( S. 33).
Die Funktion Auto Standby ist aktiviert. ( S. 9).
Die Schutzfunktion wurde aktiviert.
46
Lösung
Vermeiden Sie beim Hochfahren des Geräts ein Berühren der
Berührungssensoren. Versuchen Sie nicht, das Gerät
einzuschalten, bis es vollständig hochgefahren ist.
Schließen Sie das Netzkabel fest an.
Drücken und halten Sie = am Gerät mindestens acht Sekunden
lang. Das Gerät begibt sich in den Standby-Modus.
Wählen Sie mit den Eingangsquellentasten eine Eingangsquelle
( S. 7).
Heben Sie die Lautstärke an.
Vergewissern Sie sich, dass das externe Gerät fest mit der Buchse des
Geräts verbunden ist. Wenn es keine Probleme mit dem Anschluss
gibt, kontrollieren Sie die Kabel auf mögliche Beschädigung.
Trennen Sie die Kopfhörer ab.
Ändern des Aufstellungsorts des Geräts kann eine Verbesserung
bewirken.
Prüfen Sie die Audiokabelverbindung. Wenn es keine Probleme
mit der Verbindung gibt, verwenden Sie ein anderes Audiokabel.
Schalten Sie das Gerät ein und geben Sie die Quelle erneut wieder.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass keine Anomalien
vorliegen, wie z. B. seltsame Geräusche, die vom Gerät ausgehen,
oder ein Gerät, das sich ungewöhnlich warm oder heiß anfühlt,
drücken Sie mindestens 8 Sekunden lang = am Gerät. Das Gerät
begibt sich in den Standby-Modus.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tsx-n237Tsx-n237d