Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi EDS500 Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Modem 50-2400 baud
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:

Werbung

WARNUNG
Die EDS500-Geräte sind für den Einsatz in Bereichen
mit eingeschränkter Zugangsberechtigung vorgesehen.
Aus Brandschutzgründen sind die Geräte in geeignete
Gehäuse einzubauen, die als Brandschutzgehäuse
zertifiziert sind.
WARNUNG
Die DC-Stromversorgung muß folgenden
Anforderungen genügen, um einen ausreichenden
Brandschutz zu gewährleisten:
Leistungsbegrenzung gemäß IEC 60950-1 oder
PS2-Klassifizierung nach IEC 62368-1
Kurzschlußstrom begrenzt auf < 8A
WARNUNG
Der Zugang zu den Steckverbindern X1
(Stromversorgungsanschluß) und X4 (Alarmrelais) darf
nur im stromlosen Zustand erfolgen. Alle anderen
Verbinder (wie RS-232 oder 4-Draht/2-Draht-
Kommunikationsanschluß/X3) können im laufenden
Betrieb gesteckt werden (hot-plug).
WARNUNG
Die Steckverbinder dürfen aus Sicherheitsgründen im
Normalbetrieb nicht offen zugänglich sein.
Installation
H I N W E I S
Die EDS500 Geräte sind Schutzklasse II
Gerät mit Funktionserdung.
Korrekte Funktionserdung ist sichergestellt,
wenn das Modem auf eine geerdete
DIN-Schiene aufgeschnappt wird
(Kontaktierung über den Federkontakt
auf der Geräterückseite) und zudem
muss der Anschluss X1-2 (SHIELD) mit
dem Erdungsanschluss der DIN-Schiene
verbunden werden.
WARNUNG
Die Funktionserde muss korrekt
angeschlossen sein, um die Funktion des
Überspannungsschutzes zu gewährleisten.
"Abb. 4: Schematische Installationszeichnung" zeigt eine
Schemazeichnung der korrekten Installation des Modems.
X1-2 muss mit der Funktionserde verbunden werden.
Anschluss X1-1 wird mit dem positiven und X1-3 mit dem
negativen Anschluss der DC-Stromversorgung verbunden.
Die Übertragungsleitung lässt sich sowohl in Zwei- als
auch in Vierdraht-Konfiguration anschließen. In Zweidraht-
Konfiguration sind die Klemmen X3-1 und X3-2 mit dem
Aderpaar zu verbinden. In Vierdraht-Konfiguration sind
die Klemmen X3-1 und X3-2 mit dem Aderpaar für die
Senderichtung und X3-3 und X3-4 mit dem Aderpaar für
die Empfangsrichtung zu verbinden.
Die in der 500FSD20 verwendeten Übertrager verfügen
über eine galvanische Isolierung von 3 kV. Wenn ein
höherer Schutzgrad benötigt wird, müssen zusätzliche
Niederfrequenz (NF) Trennübertrager verwendet werden.
Siehe "Abb. 5: Anschluss der Übertragungsleitung über
NF-Übertrager (Zweidrahtverbindung)" und "Abb. 6:
Anschluss der Übertragungsleitung über NF-Übertrager
(Vierdrahtverbindung)" bezüglich des Anschlussschemas.
Schließlich wird die serielle Schnittstelle an die lokale
Datenendeinrichtung (DEE) angeschlossen, indem X2
der 500FSD20 mit der seriellen Schnittstelle der DEE mit
einem geschirmten seriellen Kabel wie z.B. 500CAB08
verbunden wird.
Andere Hinweiszeichen
Auf den Geräten der EDS500 Serie werden die folgenden
Hinweiszeichen verwendet: :
Symbol
Type
Konfor-
Das CE-Zeichen auf einem Produkt
mität
bedeutet, dass der Hersteller oder
Importeur dieses Produkts bestätigt,
dass es den einschlägigen EU-Rechts-
vorschriften entspricht, und dass das
Produkt überall im Europäischen
Wirtschaftsraum (EWR) verkauft
werden darf.
Konfor-
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU
mität
des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 4. Juli 2012 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) dürfen gebrauchte Elektro-
und Elektronikgeräte nicht mehr in den
unsortierten Abfall gegeben werden.
Das Symbol der Abfalltonne auf
Rädern weist auf die Notwendigkeit
hin, Elektronikschrott getrennt zu
sammeln. Daher sollten diese Geräte,
wenn sie nicht mehr verwendet
werden, über die dafür vorgesehenen
Systeme der Abfallsortierung entsorgt
werden.
Tabelle 1:
Andere Hinweiszeichen auf den EDS500 Serie
Geräten
Meaning

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

500fsd20