Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PLS 2600 B2 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Lösungsmittel. Sie könnten das Gerät
damit irreparabel beschädigen.
• Reinigen Sie den Fangsack (10) mit
einer Bürste.
Wartung
• Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel
wie lose, abgenutzte oder beschädigte
Teile.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen auf Beschädigun-
gen und korrekten Sitz. Tauschen Sie
diese gegebenenfalls aus.
Verstopfungen und Blo-
ckierungen beseitigen
Laub und frische Pflanzenabschnitte kön-
nen ggf. das Gerät verstopfen.
Flügelrad reinigen:
Netzstecker ziehen!
Es besteht Verletzungsgefahr!
1. Lösen Sie die Kreuzschlitzschrauben
(18).
2. Entfernen Sie das Mittelrohr (15).
3. Entfernen Sie vorsichtig Rückstände
oder Verstopfungen am Flügelrad.
4. Überprüfen Sie, ob das Flügelrad sich
leicht drehen lässt und in einwandfrei-
em Zustand ist. Lassen Sie ein defektes
Flügelrad von unserem Service-Center
ersetzen.
5. Befestigen Sie das Mittelrohr (15) wie-
der in umgekehrter Reihenfolge.
Lagerung
• Zur Aufbewahrung können Sie das
Mittelrohr (15), das Blasrohr (11), das
Saugrohr (13) und den Fangsack (10)
wieder vom Motorgehäuse (5) abneh-
men (siehe hierzu die entsprechenden
Montageanweisungen im Kapitel „Inbe-
triebnahme").
• Bewahren Sie das Gerät trocken und
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Das Symbol der durchge-
strichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses
Produkt am Ende der Nutzungszeit nicht
über den Haushaltsmüll entsorgt werden
darf.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte: Verbraucher sind ge-
setzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elek-
tronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine um-
welt- und ressourcenschonende Verwertung
sichergestellt.
Je nach Umsetzung in nationales Rechtkön-
nen Sie folgende Möglichkeiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückgeben,
• an einer offiziellen Sammelstelle abge-
ben,
• an den Hersteller/Inverkehrbringer zu-
rücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
DE
19

Werbung

loading