Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Xperia XZ3
H8416/H9436/H9493

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Xperia XZ3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Xperia XZ3 H8416/H9436/H9493...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte................6 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung......Überblick..................Karte einstecken – Einzelne SIM............Karte einstecken – Dual-SIM............Displayschutz................. Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts..........Warum benötige ich ein Google-Konto?........Gerätesicherheit................13 Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts.......... Bildschirmsperre................Fingerabdruckmanager ..............SIM-Kartenschutz................Verwenden von mehreren SIM-Karten.......... Finden der IMEI-Nummer(n) Ihres Geräts........
  • Seite 3 Herunterladen von Anwendungen..........51 Herunterladen von Anwendungen bei Google Play..... Herunterladen von Anwendungen aus anderen Quellen..... Internet und Netzwerke............. 52 Surfen im Internet................Einstellungen für Internet und MMS ..........WLAN ..................... Freigeben Ihrer mobilen Datenverbindung........Kontrollieren der Datennutzung............ Auswählen einer SIM-Karte für die Datenübertragung....Auswählen von Mobilfunknetzen..........
  • Seite 4 Nachrichten und Chats............... 87 Lesen und Senden von Nachrichten..........Einstellungen für Nachrichten............Videochat..................Konfigurieren der E-Mail-Anwendung.......... Musik..................90 Übertragen von Musik auf Ihr Gerät ..........Hören von Musik................Kamera..................93 Übersicht über die Kamera............Belichtung, Farb- und Lichtverhältnisse........Einstellen des richtigen Fokus............Personen, Selfies und lächelnde Gesichter.........
  • Seite 5 Switch-Zugriff................Support und rechtliche Informationen........130 Support-Anwendung..............Neu starten, zurücksetzen und reparieren........Garantie, SAR und Nutzungsrichtlinien........Rechtliche Informationen............
  • Seite 6: Erste Schritte

    Erste Schritte Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Dies ist die Xperia XZ3-Bedienungsanleitung für die Softwareversion Android™ 9.0. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü Einstellungen nach. Hinweis Aufgrund von System- und Anwendungsupdates können die Funktionen auf Ihrem Gerät anders dargestellt werden als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 7: Überblick

    Überblick Lade-/Benachrichtigungsleuchte Nano-SIM-/Speicherkarteneinschub Hörmuschel/Zweiter Lautsprecher Zweites Mikrofon Abstands-/Lichtsensor Frontkamera Lautstärke-/Zoomtaste Ein/Aus-Taste Auslöser Hauptlautsprecher USB-Anschluss/Ladegerät/Audio-Adapter Hauptmikrofon Internetversion. Nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 8: Karte Einstecken - Einzelne Sim

    Sub-Mobilfunk-Antennenbereich Laser-AF-Sensor LED-Blitz RGBC-IR-Sensor WLAN®/Bluetooth®-Antennenbereich NFC™-Erkennungsbereich Hauptkamera Fingerabdrucksensor SUB-WLAN-Antenne Kabellose Ladespule Mobilfunk-Hauptantennenbereich Karte einstecken – Einzelne SIM Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Bei Einzel-SIM-Geräten können Sie eine SIM-Karte und eine Speicherkarte verwenden. Für SIM- und Speicherkarten sind verschiedene Bereiche in der Nano-SIM- und Speicherkartenhalterung vorgesehen.
  • Seite 9: Karte Einstecken - Dual-Sim

    So legen Sie eine Nano-SIM-Karte und eine Speicherkarte ein Hinweis Schneiden Sie Ihre SIM-Karte nicht zurecht, da dadurch Ihr Gerät beschädigt werden könnte. Ziehen Sie die Halterung der SIM-Karte heraus. Stecken Sie die SIM-Karte fest in die SIM-Kartenhalterung. Stecken Sie die Speicherkarte fest in die Halterung. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung.
  • Seite 10: Displayschutz

    So legen Sie entweder zwei Nano-SIM-Karten oder eine Nano-SIM-Karte und eine Speicherkarte ein Hinweis Schneiden Sie Ihre SIM-Karte nicht zurecht, da dadurch Ihr Gerät beschädigt werden könnte. Ziehen Sie die Halterung der SIM-Karte heraus. Stecken Sie die Haupt-SIM-Karte fest in die Position für SIM1. Stecken Sie die zweite SIM-Karte oder die Speicherkarte fest in die Halterung.
  • Seite 11: Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts

    Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Warum benötige ich ein Google-Konto? Ihr Gerät von Sony wird mit Android, dem von Google entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts sind bereits verschiedene Google-Anwendungen und -Dienste auf dem Gerät vorinstalliert, z. B. Gmail™, Google Maps™, YouTube™...
  • Seite 12 So richten Sie ein Google-Konto auf Ihrem Gerät ein Tippen Sie auf Einstellungen > Konten > Konto hinzufügen > Google. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Google-Konto zu erstellen, oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto besitzen. Tipp Sie können ein Google-Konto auch mithilfe des Setup-Assistenten einrichten, wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal starten.
  • Seite 13: Gerätesicherheit

    Gerätesicherheit Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Ihr Gerät umfasst Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, falls Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird. Hinweis Wenn Sie eine Sicherheitsoption zum Schutz Ihres Geräts verwenden, müssen Sie sich unbedingt die bei der Einrichtung angegebenen Daten merken. Bildschirmsperre Richten Sie mithilfe einer PIN, eines Kennworts, eines Musters oder eines Fingerabdrucks eine sichere Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein, um andere...
  • Seite 14: Bildschirmsperre

    Bildschirmsperre Wenn der Bildschirm gesperrt ist, müssen Sie ihn mit einer Wischgeste oder mit Ihrem persönlichen Muster, der PIN, dem Kennwort oder Ihrem Fingerabdruck entsperren. Das ungeschützte Wischen über das Display ist voreingestellt. Es wird jedoch empfohlen, zum Schutz Ihres Geräts eine sicherere Bildschirmsperre zu verwenden.
  • Seite 15: Sim-Kartenschutz

    So registrieren Sie einen Fingerabdruck erstmalig Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Fingerabdruckmanager. Tippen Sie auf Weiter. Bestätigen Sie bei Aufforderung Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort oder wählen Sie Ihre Backup-Sperrmethode aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sie einzurichten.
  • Seite 16: Verwenden Von Mehreren Sim-Karten

    So entsperren Sie eine gesperrte SIM-Karte mit dem PUK Geben Sie den PUK ein und tippen Sie auf (Fertig-Symbol). Geben Sie eine neue PIN ein und tippen Sie auf (Fertig-Symbol). Geben Sie die neue PIN erneut ein und tippen Sie auf (Fertig-Symbol).
  • Seite 17: Finden, Sperren Oder Löschen Eines Verloren Gegangenen Geräts

    Geben Sie auf der Wähltastatur *#06# ein. Die IMEI Nummern werden automatisch angezeigt. So finden Sie Ihre IMEI-Nummer(n) auf dem Etikettenstreifen Ziehen Sie die Halterung der SIM-Karte heraus. Ziehen Sie den Streifen mit dem Fingernagel heraus. Die IMEI-Nummern befinden sich auf dem Streifen. Finden, Sperren oder Löschen eines verloren gegangenen Geräts Google bietet den Standort- und Sicherheits-Webdienst Mein Gerät suchen an.
  • Seite 18: Verwenden Von Ortungsdiensten

    Setups nicht angeben können, können Sie das Gerät nach dem Zurücksetzen nicht mehr verwenden. So verifizieren Sie, ob Ihr Gerät gefunden werden kann https://www.google.com/android/find und melden Sie sich mit • Gehen Sie zu Ihrem Google-Konto an. Verwenden von Ortungsdiensten Mit Ortungsdiensten können Anwendungen wie Maps und die Kamera Informationen von Ihrem Mobilfunknetz oder WLAN-Netzwerk sowie GPS- Informationen verwenden, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen.
  • Seite 19 Internetversion. Nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 20: Erlernen Der Grundlagen

    Erlernen der Grundlagen Verwendung des Touchscreens Tippen • Öffnen oder wählen Sie ein Objekt. • Markieren Sie ein Kontrollkästchen oder eine Option oder heben Sie die Markierung auf. • Geben Sie Text mit der Bildschirmtastatur ein. Internetversion. Nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 21: Berühren Und Halten

    Berühren und Halten • Verschieben Sie ein Objekt. • Aktivieren Sie den Auswahlmodus, um z. B. mehrerer Elemente einer Liste zu verschieben. Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Vergrößern oder verkleinern Sie Webseiten, Fotos und Karten oder die Anzeige bei der Aufnahme von Fotos und Videos. Internetversion.
  • Seite 22: Wischen Und Blättern

    Wischen und blättern • Blättern Sie nach oben und unten oder nach links und rechts. • Wischen Sie nach links oder rechts, beispielsweise zwischen den Bereichen des Startbildschirms. Seitensensor verwenden Ihr Gerät verfügt über Sensoren an den Seiten, um die Bedienung mit einer Hand zu erleichtern.
  • Seite 23 Hinweis Seitensensor ist in bestimmten Situationen nicht verfügbar, z. B. bei Verwendung eines kabellosen Ladegeräts, wenn der Handschuhmodus oder der Ultra STAMINA-Modus aktiviert ist oder wenn sich die Bildschirmansicht im Querformat befindet. So zeigen Sie Seitensensor-Menü an • Um das Seitensensor-Menü zu aktivieren, Tippen Sie zweimal auf die Seite des Geräts.
  • Seite 24: Seitensensor-Einstellungen

    Tipp Um das Seitensensor-Menü zu beenden, tippen Sie zweimal auf die Seite des Geräts oder tippen Sie auf einen leeren Bereich auf dem Bildschirm. So kehren Sie mithilfe des Seitensensors zum vorherigen Bildschirm zurück • Schieben Sie Ihren Finger an der Seite des Geräts nach oben oder unten, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 25: Ein- Oder Ausschalten Des Bildschirms

    Ein- oder Ausschalten des Bildschirms Wenn das Gerät eingeschaltet, aber für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und ausgeschaltet. Sie können ändern, wie lange der Bildschirm aktiv bleibt, bevor er sich ausschaltet. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann das Gerät je nach Einstellung der Bildschirmsperre auf Bildschirmsperre gesperrt oder entsperrt werden.
  • Seite 26 So navigieren Sie auf dem Startbildschirm Fenster des Startbildschirms Sie können neue Fenster zum Startbildschirm hinzufügen (maximal 20) und Fenster löschen. Sie können auch das Fenster festlegen, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms verwenden möchten. So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert.
  • Seite 27: Startbildschirm-Einstellungen

    Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu blättern, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms festlegen möchten, und tippen Sie anschließend (Symbol für Fenstereinstellung). Hinweis Wenn Google Feed aktiviert ist, dann ist das Fenster ganz links für diesen Dienst reserviert, und das Hauptfenster des Startbildschirms kann nicht geändert werden.
  • Seite 28 So zeigen Sie alle Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an Tippen Sie auf (Symbol für App-Tray). Wischen Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach links oder rechts. Tipp Sie können auch nach zuletzt angezeigten Apps suchen, indem Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach links wischen. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Listen mit empfohlenen Anwendungen Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm und tippen Sie anschließend auf...
  • Seite 29: Verknüpfungen Für Einfaches Handling

    Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm und lassen Sie es dann los. So verschieben Sie eine Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm Wenn der Anwendungsbildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf (Menü-Symbol). Vergewissern Sie sich, dass Eigene Sortierung unter Apps sortieren ausgewählt ist.
  • Seite 30: Navigationsanwendungen Im Überblick

    gleichzeitig auf dem Bildschirm öffnen, sofern die Anwendungen die Multi- Window-Funktion unterstützen. Manche Anwendungen werden geschlossen, wenn Sie zum Beenden auf (Startbildschirm-Schaltfläche) tippen, während andere angehalten oder weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden. Wenn eine Anwendung angehalten oder im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie beim nächsten Öffnen der Anwendung an der Stelle fortsetzen, wo Sie aufgehört haben.
  • Seite 31: Geteilter Bildschirm Im Überblick

    Modus „Geteilter Bildschirm“ Mit dem Modus „Geteilter Bildschirm“ können Sie zwei Anwendungen gleichzeitig anzeigen, zum Beispiel Ihren E-Mail-Posteingang und einen Browser. Geteilter Bildschirm im Überblick Anwendung 1 Rahmen des geteilten Bildschirms – ziehen, um die Größe der Fenster zu ändern Anwendung 2 Schaltfläche für geteilten Bildschirm –...
  • Seite 32: Einhändiger Modus

    Einhändiger Modus Aktivieren Sie Einhändiger Modus, um die Anzeigegröße zu reduzieren, damit Sie leichter mit einer Hand tippen können. Sie können die Anzeigegröße des Bildschirms wie gewünscht anpassen. So aktivieren oder deaktivieren Sie Einhändiger Modus Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Erweitert > Einhändiger Modus. Tippen Sie auf den Schalter Einhändiger Modus, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 33: Verknüpfungen Und Ordner

    Verknüpfungen und Ordner Verwenden Sie Verknüpfungen und Ordner, um Ihre Anwendungen zu verwalten und den Startbildschirm übersichtlich zu halten. Verknüpfungen und Ordner im Überblick Auf eine Anwendung über eine Verknüpfung zugreifen Auf einen Ordner mit Anwendungen zugreifen So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert.
  • Seite 34: Hintergrund

    Geben Sie den neuen Ordnernamen ein und tippen Sie auf FERTIG. Tipp Sie können auch eine Verknüpfung nutzen. Berühren und halten Sie den Ordnernamen und tippen Sie auf Umbenennen. Hintergrund Ihr Gerät wird mit einem Standardhintergrund geliefert. Sie können den Startbildschirm und den Sperrbildschirm aber mit Hintergründen in verschiedenen Farben und Mustern Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
  • Seite 35 • auf der Statusleiste • im Benachrichtigungsfeld • auf dem Sperrbildschirm • auf dem App-Symbol So öffnen oder schließen Sie das Benachrichtigungsfeld Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, oder tippen Sie einfach zweimal darauf. Um das Benachrichtigungsfeld zu schließen ziehen oder wischen Sie es nach oben. Tipp Nach dem Öffnen des Benachrichtigungsfelds können Sie auf das Fenster mit den Schnelleinstellungen zugreifen, indem Sie die Statusleiste erneut nach unten ziehen.
  • Seite 36: Optionen Zum Anzeigen Von Benachrichtigungen Auf Dem Sperrbildschirm

    So erweitern Sie eine Benachrichtigung aus dem Benachrichtigungsfeld • Tippen Sie auf (Symbol für Weitere Optionen), um sie zu erweitern und weitere Informationen anzuzeigen, ohne die Anwendung zu öffnen. Hinweis Nicht alle Benachrichtigungen sind erweiterbar. So löschen Sie alle Benachrichtigungen vom Benachrichtigungsfeld aus •...
  • Seite 37: Einstellen Der Benachrichtigungsebene Für Eine Anwendung

    Tipp Sie können Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm behalten, bis Sie diese wegwischen. Um diese Funktion zu aktivieren, tippen Sie unter Benachrichtigungen konfigurieren auf den Schalter Benachrichtigungen anzeigen. Einstellen der Benachrichtigungsebene für eine Anwendung Benachrichtigungspunkt Benachrichtigungspunkte anzeigen. erlauben Unterbrechungen zulassen Alle Benachrichtigungen von der ausgewählten Anwendung erlauben.
  • Seite 38: Symbole In Der Statusleiste

    Symbole in der Statusleiste Statussymbole Signalstärke Kein Signal Roaming Senden und Herunterladen von LTE-Daten Senden und Herunterladen von GPRS-Daten Senden und Herunterladen von EDGE-Daten Senden und Herunterladen von 3G-Daten Senden und Herunterladen von HSPA+-Daten Eine WLAN-Verbindung wurde aktiviert und es werden Daten übertragen Eine WLAN-Verbindung wurde aktiviert, es besteht allerdings keine Internetverbindung.
  • Seite 39 Grundlegendes Setup des Geräts durchführen Systemupdates verfügbar Systemupdates werden heruntergeladen Die heruntergeladenen Systemupdates installieren STAMINA-Modus ist aktiviert Ultra STAMINA-Modus ist aktiviert Batteriepflege ist aktiviert Gerät hat Kontakt zu einem kabellosen Ladegerät Dynamische Vibration ist aktiviert Handschuhmodus ist aktiviert Screenshot aufgenommen Mithilfe der Duo-Anwendung können Sie per Video mit Freunden chatten Ein Musiktitel wird abgespielt Gerät ist mit einem USB-Kabel an einen Computer angeschlossen...
  • Seite 40: Akku Und Wartung

    Umgebungstemperatur beeinflusst werden. Hinweis Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten Reparaturcenter ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder es selbst auseinanderzunehmen. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden, wodurch Ihre Garantie automatisch erlischt.
  • Seite 41 So laden Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Ladegerät (oder dem USB-Anschluss eines Computers). Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem USB-Anschluss Ihres Geräts. Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beginnt. Ziehen Sie das Kabel vom Gerät geradlinig ab, wenn der Akku vollständig geladen ist.
  • Seite 42: Benachrichtigungsleuchte Zum Akkustatus

    Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet die Benachrichtigungsleuchte auf und das Ladesymbol erscheint auf dem Bildschirm. Entfernen Sie das Gerät vom kabellosen Ladegerät, wenn es vollständig aufgeladen ist. Benachrichtigungsleuchte zum Akkustatus Grün Akku wird gerade geladen; der Akkuladestand beträgt mehr als 90 % Orange Akku wird gerade geladen;...
  • Seite 43 • Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht benutzen. Siehe Seite 27. • Nutzen Sie zum Musikhören ein Originalfreisprechgerät von Sony. Freisprechgeräte haben einen geringeren Akkuverbrauch als die Lautsprecher Ihres Geräts. • Starten Sie Ihr Gerät hin und wieder neu. So nehmen Sie bestimmte Anwendungen von der Optimierung aus Sie können bestimmte Anwendungen von der Optimierung ausschließen.
  • Seite 44: Aktualisieren Ihres Geräts

    Ultra STAMINA-Modus Die Akkulaufzeit wird erheblich verlängert, aber Apps sind nur begrenzt verfügbar und mobile Daten sowie WLAN sind deaktiviert. Anrufe und SMS sind weiterhin verfügbar. Der Startbildschirm wird geändert und (Symbol für Ultra-STAMINA- Modus) erscheint in der Statusleiste. Hinweis Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich gegebenenfalls als Eigentümer, also als Hauptbenutzer, anmelden, um den Ultra STAMINA- Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 45: Drahtloses Aktualisieren Ihres Geräts

    Am einfachsten lässt sich ein Softwareupdate drahtlos über Ihr Gerät installieren. Einige Updates können allerdings nicht über eine Drahtlosverbindung heruntergeladen werden. Sie müssen in dem Fall die Software „Xperia Companion“ auf einem PC oder Apple Mac®-Computer verwenden, um Ihr Gerät zu aktualisieren.
  • Seite 46: Wartung Mithilfe Eines Computers

    Hinweis Sollte die Software „Xperia Companion“ nicht auf dem entsprechenden Computer installiert sein, verbinden Sie Ihr Gerät mit dem Computer und befolgen Sie die Installationsanleitungen auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass Sie das USB Type-C- Kabel verwenden, das mit dem Gerät geliefert wurde, und dass dieses korrekt mit dem Gerät und dem Computer verbunden ist.
  • Seite 47: Usb-Einstellungen

    USB-Einstellungen Gerät, das die Sie können wählen, welches Gerät das andere Gerät steuert: Ihr USB- Gerät oder das über USB angeschlossene Gerät. Verbindung steuert Sie können den Zweck der USB-Verbindung auswählen. verwenden für Dateiübertragung Zum Verwalten von Dateien oder Aktualisieren der Gerätesoftware.
  • Seite 48 • Übertragen Sie Fotos, Videos und Musik vom internen Speicher auf die Speicherkarte. • Wenn das Gerät keine Inhalte auf der Speicherkarte lesen kann, müssen Sie die Karte möglicherweise formatieren. Beachten Sie, dass alle Daten auf der Speicherkarte beim Formatieren gelöscht werden. Hinweis Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich als Eigentümer, also als Hauptbenutzer anmelden, um bestimmte Aktionen, wie das...
  • Seite 49: Sichern Und Wiederherstellen Von Inhalten

    Hinweis Sie können Dateien auch manuell ändern, kopieren oder löschen. Tippen Sie dazu auf die Anwendung Dateien. Sichern und Wiederherstellen von Inhalten Generell sollten Sie Fotos, Videos und andere persönliche Inhalte nicht ausschließlich im internen Speicher Ihres Geräts speichern. Sollte Ihr Gerät beschädigt werden, abhandenkommen oder gestohlen werden, können die im internen Speicher hinterlegten Daten möglicherweise nicht wiederhergestellt werden.
  • Seite 50 automatische Wiederherstellungsfunktion aktivieren, um Daten und Einstellungen bei der erneuten Installation einer Anwendung wiederherzustellen. Tipp Sie können die Daten unter Einstellungen > System > Erweitert > Sicherung auf einem Google-Konto sichern. Internetversion. Nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 51: Herunterladen Von Anwendungen

    Herunterladen von Anwendungen Herunterladen von Anwendungen bei Google Play Google Play ist der offizielle Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie einen Download von Google Play starten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über eine funktionierende Internetverbindung verfügen, vorzugsweise über WLAN, um Gebühren für den Aktualisieren...
  • Seite 52: Internet Und Netzwerke

    Internet und Netzwerke Surfen im Internet In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome auf Android-Geräten vorinstalliert. Weitere Informationen zur Nutzung dieses Browsers finden Sie unter http://support.google.com/chrome . So surfen Sie im Internet Tippen Sie auf (Chrome-Symbol). Wenn Sie Google Chrome zum ersten Mal verwenden, wählen Sie aus, ob Sie sich bei einem Google-Konto anmelden oder anonym mit Google Chrome surfen.
  • Seite 53: Wlan

    Tippen Sie auf APN, geben Sie den Zugriffspunktnamen ein und tippen Sie dann auf OK. Geben Sie alle weiteren erforderlichen Informationen ein. Wenn Sie nicht wissen, welche Informationen erforderlich sind, erhalten Sie weitere Details von Ihrem Netzbetreiber. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf (Menü-Symbol) und dann auf Speichern.
  • Seite 54: Erhöhen Der Wlan-Signalstärke

    So fügen Sie manuell ein WLAN-Netzwerk hinzu Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Blättern Sie nach unten und tippen Sie auf Netzwerk hinzufügen. Geben Sie die Netzwerkname-Informationen ein. Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen. Geben Sie ggf.
  • Seite 55: Freigeben Ihrer Mobilen Datenverbindung

    So aktivieren oder deaktivieren Sie WLAN-Netzwerkbenachrichtigungen Vergewissern Sie sich, dass WLAN an Ihrem Gerät eingeschaltet ist. Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Blättern Sie nach unten und tippen Sie auf WLAN-Einstellungen. Tippen Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren auf den Schalter Benachr. zu offenen Netzwerken.
  • Seite 56 Hinweis Es ist nicht möglich, die Datenverbindung und SD-Karte des Geräts gleichzeitig über ein USB-Kabel freizugeben. So geben Sie Ihre mobile Datenverbindung über den mobilen One-Touch- Hotspot frei Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei beiden Geräten aktiviert ist und beide Bildschirme aktiv sind.
  • Seite 57: Kontrollieren Der Datennutzung

    Geben Sie die Netzwerkname-Informationen ein. Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen. Geben Sie ggf. ein Kennwort ein. Tippen Sie auf SPEICHERN. Kontrollieren der Datennutzung Sie können die während eines bestimmten Zeitraums auf und von Ihrem Gerät mit mobiler Daten- oder WLAN-Verbindung übertragene Datenmenge verfolgen.
  • Seite 58: Auswählen Einer Sim-Karte Für Die Datenübertragung

    So steuern Sie die Datennutzung einzelner Anwendungen Tippen Sie auf Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie steuern möchten, und dann auf Datennutzung. Tipp Die Leistung einzelner Anwendungen wird u. U. durch die Änderung entsprechender Datennutzungseinstellungen beeinflusst.
  • Seite 59 Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, wählen Sie eine SIM-Karte aus. Tippen Sie auf Erweitert > Bevorzugter Netzwerktyp und wählen Sie einen Netzmodus aus. So wählen Sie manuell ein anderes Netz Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, wählen Sie eine SIM-Karte aus.
  • Seite 60: Synchronisierung Von Daten Auf Ihrem Mobiltelefon

    Synchronisierung von Daten auf Ihrem Mobiltelefon Synchronisierung mit Online-Konten Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontaktdaten, E-Mails, Kalenderereignissen sowie anderen Informationen aus Online-Konten, z. B. E-Mail-Konten wie Gmail™ und Microsoft Exchange ActiveSync. Sie können Daten von diesen Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes Konto manuell synchronisieren.
  • Seite 61 Tippen Sie auf Weiter, geben Sie einen Namen für das Firmenkonto ein und tippen Sie anschließend auf Setup abschließen. Aktivieren Sie bei Aufforderung den Geräteadministrator, um dem Firmenserver die Einrichtung bestimmter Sicherheitsrichtlinien auf Ihrem Gerät zu erlauben, z. B. die Deaktivierung der Sprachaufnahme und die Verwendung einer Speicherverschlüsselung.
  • Seite 62: Grundlegende Einstellungen

    Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Sie können die Einstellungen für Ihr Gerät im Menü „Einstellungen“ anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Fenster „Schnelleinstellungen“ zugänglich. So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen •...
  • Seite 63: Klänge Und Töne

    beispielsweise die Lautstärke während der Wiedergabe eines Videos ändern, wird die Medienlautstärke geändert. Die Weckerlautstärke wird mit (Symbol für Weckerbenachrichtigung) angezeigt. So ändern Sie die Lautstärke Drücken Sie die Lautstärketaste aufwärts oder abwärts. Dadurch ändert sich die Medienlautstärke. Um die Lautstärke von Rufton, Benachrichtigung oder Wecker zu ändern, tippen Sie auf (Einstellungen-Symbol).
  • Seite 64: Stufen Der Dynamischen Vibration

    Dynamische Vibration Die Funktion Dynamische Vibration verbessert Ihr Medienerlebnis, indem sie synchronisierte Vibrationen hinzufügt, wenn Sie Videos ansehen oder Musik auf Ihrem Gerät hören. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Einstellungen > Ton > Dynamische Vibration. Die Dynamische Vibration schaltet sich in den folgenden Fällen automatisch aus: •...
  • Seite 65: Automatische Regeln

    Automatische Regeln Sie können automatische Regeln festlegen, um den Nicht stören-Modus für bestimmte Zeiten oder Ereignisse zu aktivieren. So legen Sie eine automatische Regel fest Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Nicht stören > Automatisch aktivieren. Tippen Sie auf eine automatische Regel, z. B. auf Beim Schlafen. Stellen Sie die Zeit und das Verhalten wie gewünscht ein.
  • Seite 66: Weißabgleich

    Hinweis Wenn Sie das OLED-Display sehr hell einstellen oder dasselbe Bild für längere Zeit anzeigen, kann ein Nachbild auf dem Bildschirm verbleiben. Um Nachbilder zu vermeiden, zeigen Sie sehr helle Bilder nicht zu lange an. Weißabgleich Wählen Sie die gewünschte Voreinstellung. Sie können auch die Schieber zum Einstellen des Weißabgleichs verwenden, indem Sie Benutzerdefiniert wählen.
  • Seite 67: Bildschirmfixierung

    Tipp Diese Funktion ist nur in bestimmten Anwendungen verwendbar. So ändern Sie eine Bildschirmsperre-Einstellung Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Vorrangig Energie sparen > Einstellungen für Sperrbildschirm. Tippen Sie auf die Einstellung, die Sie ändern möchten. Verwenden Sie zum Anpassen die Schieber, Kontrollkästchen oder zusätzliche Menüs.
  • Seite 68: Inaktivitätsdisplay -Einstellungen

    Inaktivitätsdisplay -Einstellungen Auf dem Inaktivitätsdisplay können Sie Informationen wie Uhrzeit, Benachrichtigungen oder Fotos anzeigen und Musik abspielen, wenn das Display deaktiviert ist. Auf dem Inaktivitätsdisplay können Sie auch während der Musikwiedergabe Cover, kürzlich aufgenommene Fotos oder Fotos im Album anzeigen, die an Ihrem aktuellen Standort aufgenommen wurden. Wenn Sie zu Hause sind, werden die anzuzeigenden Fotos automatisch von Ihrem Xperia-Gerät ausgewählt.
  • Seite 69: Anwendungseinstellungen

    Anwendungseinstellungen Bei manchen Apps werden Sie nach dem Starten aufgefordert, Berechtigungen zu erteilen. Sie können Berechtigungen für jede App individuell erteilen oder verweigern. Dies geschieht entweder über das Menü „Einstellungen“ oder über das Dialogfeld zur Bestätigung der Berechtigung. Die Anforderungen für Berechtigungen hängen von der Gestaltung der jeweiligen App ab.
  • Seite 70: Verknüpfen Von Anwendungen

    Tippen Sie auf (Optionen-Symbol) und dann auf Einstellungen > Apps automatisch aktualisieren. Wählen Sie die gewünschte Option. Verknüpfen von Anwendungen Ihr Gerät kann die Standardanwendung für einen bestimmten Internet-Link bestimmen. Das heißt, wenn die Verknüpfung eingerichtet ist, müssen Sie nicht jedes Mal eine App auswählen, wenn Sie einen Link öffnen.
  • Seite 71: Spracheinstellungen

    Hinweis Die Option zum Löschen der Standardeinstellungen für eine Anwendung ist nicht für alle Anwendungen oder Dienste verfügbar. Spracheinstellungen Sie können eine Standardsprache für Ihr Gerät festlegen und Ihre Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Außerdem können Sie die Eingabesprache für die Texteingabe ändern.
  • Seite 72: Mehrere Benutzerkonten

    Hinweis Erweiterte Soundeffekte funktionieren nur bei analogen Kopfhörern, die mit dem USB Type- C-zu-3,5-mm-Audio-Klinkensteckeradapter mit Ihrem Gerät verbunden sind. Sie sind nicht für digitale oder USB-Kopfhörer verfügbar. So führen Sie ein Qualitätsupgrade für komprimierte Musikdateien durch Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Audio-Einstellungen. Aktivieren Sie die Funktion DSEE HX, indem Sie auf den Schalter tippen.
  • Seite 73 • Gast: Das Gästekonto bietet sich für jemanden an, der Ihr Gerät nur vorübergehend benutzen möchte. Hinweis Einige Funktionen stehen nur dem Eigentümer zur Verfügung. Beispielsweise kann nur der Eigentümer Downloads von anderen Quellen als Google Play gestatten. Informationen zur Kontenart „Regelmäßiger Benutzer“ Wenn Sie Konten für regelmäßige Benutzer hinzufügen, können verschiedene Benutzer jeweils andere Startbildschirme, Hintergründe und allgemeine Einstellungen nutzen.
  • Seite 74: Wechseln Zwischen Mehreren Benutzerkonten

    Tipp Sobald Sie zum Gäste-Konto gewechselt haben, können Sie auf einem beliebigen Bildschirm in der Statusleiste zwischen den Benutzerkonten wechseln. Ziehen Sie einfach die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten und tippen Sie auf (Benutzer-Symbol). So löschen Sie die Daten einer Gästesitzung Stellen Sie sicher, dass Sie beim Gäste-Konto angemeldet sind.
  • Seite 75: Eingabe Von Text

    Eingabe von Text Bildschirmtastaturen Auf Ihrem Gerät sind verschiedene Texteingabe-Anwendungen vorinstalliert. Hinweis Die standardmäßige Texteingabe-Anwendung hängt von den regionalen Einstellungen oder Spracheinstellungen ein, die Sie verwenden. Möglicherweise sind in Ihrer Region nicht alle Texteingabe-Anwendungen verfügbar. SwiftKey®-Tastatur Sie können Text entweder mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben, indem Sie auf jeden einzelnen Buchstaben tippen, oder mit der SwiftKey Flow-Funktion, bei der Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe fahren, um Wörter zu schreiben.
  • Seite 76: Bearbeiten Von Text

    So geben Sie einen Text Zeichen für Zeichen ein Um ein auf der Tastatur sichtbares Zeichen einzugeben, tippen Sie auf das Zeichen. Um eine Zeichenvariante einzugeben, berühren und halten Sie ein normales Tastaturzeichen, sodass eine Liste der verfügbaren Optionen angezeigt wird, und treffen Sie dann Ihre Auswahl aus der Liste.
  • Seite 77: Autofill

    AutoFill Mit der AutoFill-Funktion sparen Sie Zeit beim Ausfüllen von Formularen. Wenn Sie einen AutoFill-Dienst aktivieren, werden Informationen wie Namen, Rufnummern, Adressen, Kreditkartendaten und mehr für eine erneute Verwendung gespeichert. Autofill ist bei Google standardmäßig aktiviert. Sie können die Funktion jedoch deaktivieren oder zu einer anderen App wechseln.
  • Seite 78: Anrufen

    Anrufen Tätigen von Anrufen Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen oder die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und den Anrufprotokollen zu suchen. Mit der Videochat-Anwendung Duo auf Ihrem Gerät können Sie einen Videoanruf tätigen. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, können Sie eine Standard-SIM-Karte für Anrufe festlegen oder jedes Mal, wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, die entsprechende SIM-Karte auswählen.Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 79: Empfangen Von Anrufen

    Wenn das Anrufprotokoll angezeigt wird, tippen Sie auf (Wähltastatur-Symbol), um die Wähltastatur anzuzeigen. Geben Sie über die Wähltastatur die Buchstaben oder Zahlen ein, die zu dem Kontakt gehören, den Sie anrufen möchten. Bei der Eingabe der einzelnen Buchstaben oder Zahlen wird eine Liste möglicher Treffer angezeigt. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie anrufen möchten.
  • Seite 80: Abweisen Eines Anrufs Mit Einer Sms

    So nehmen Sie einen Anruf an, wenn der Bildschirm aktiv ist • Tippen Sie bei einem eingehenden Anruf in der schwebenden Benachrichtigung, die oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, auf ANNEHMEN. Tipp Anstatt den Anruf anzunehmen, können Sie den Hauptanwendungsbildschirm des Mobiltelefons aufrufen, indem Sie auf das schwebende Benachrichtigungsfenster tippen.
  • Seite 81: Intelligente Anrufverwaltung

    So bearbeiten Sie die zum Abweisen eines Anrufs verwendete SMS Tippen Sie auf (Telefon-Symbol). Tippen Sie auf (Menü-Symbol) > Einstellungen. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, tippen Sie auf Anrufkonten und wählen Sie dann eine SIM-Karte aus. Wenn Sie ein Einzel-SIM-Gerät nutzen, tippen Sie auf Anrufe.
  • Seite 82: Blockieren Einer Nummer

    Wählen Sie eine Option und tippen Sie dann auf Deaktivieren. So aktivieren Sie die Funktion Dual-SIM-Erreichbarkeit Hinweis Diese Funktion gilt nur für Dual-SIM-Geräte. Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweitert > Dual-SIM > Dual-SIM-Erreichbarkeit. Tippen Sie unter Dual-SIM-Erreichbarkeit auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 83: Kontakte

    Kontakte Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten Sie können Kontakte auf Ihrem Gerät und aus synchronisierten Konten hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Fügen Sie Kontaktbilder hinzu oder legen Sie individuelle Ruftöne fest, um Kontakte zu personalisieren. Sie können auch Ihre eigenen Kontaktdaten bearbeiten. So fügen Sie einen Kontakt hinzu Tippen Sie auf (Kontakte-Symbol).
  • Seite 84: Gruppieren Von Kontakten

    Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Kontakt und anschließend auf (Menü- Symbol) > Klingeltonwahl. Wählen Sie einen Rufton oder tippen Sie auf (Hinzufügen-Symbol), um eine auf Ihrem Gerät gespeicherte Musikdatei auszuwählen. Tippen Sie auf OK. So senden Sie alle Anrufe eines Kontakts an die Mailbox Tippen Sie auf (Kontakte-Symbol).
  • Seite 85: Übertragen Von Kontakten Mit Einem Online-Konto

    Wenn Sie die Kontaktdaten auf Ihrem alten Gerät mit einem Online-Konto synchronisieren, können Sie Ihre Kontaktdaten mithilfe dieses Kontos auf Ihr neues Gerät übertragen. Sie können Kontakte auch auf eine Speicherkarte kopieren, Kontakte auf einer SIM- Karte speichern oder die Bluetooth-Technologie verwenden. Ausführlichere Informationen zum Übertragen von Kontakten von Ihrem alten Gerät entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung.
  • Seite 86: Sichern Von Kontaktdaten

    Tippen Sie auf (Optionen-Symbol) und dann auf Einstellungen > Importieren. Wenn Sie ein Einzel-SIM-Gerät nutzen, tippen Sie auf Von SIM-Karte importieren. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, wählen Sie eine SIM-Karte aus. Wählen Sie den Speicherort für Ihre Kontakte aus. Wählen Sie die Kontaktdaten aus, die importiert werden sollen, und tippen Sie dann auf Importieren.
  • Seite 87: Nachrichten Und Chats

    Nachrichten und Chats Lesen und Senden von Nachrichten Die Nachrichten-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h. alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Hinweis Die Anzahl der in einer einzigen SMS zulässigen Zeichen variiert je nach Betreiber und der von Ihnen verwendeten Sprache.
  • Seite 88: Einstellungen Für Nachrichten

    Geben Sie den Nachrichtentext ein. Wenn Sie einen Anhang hinzufügen möchten, tippen Sie auf (Hinzufügen-Symbol) und wählen Sie die entsprechende Anhang- Option aus. Tippen Sie auf (Senden-Symbol), um die Nachricht zu senden. Wenn Sie ein Dual-SIM-Gerät nutzen, tippen Sie auf eine der Schaltflächen (Senden-Symbol), je nachdem, welche SIM-Karte Sie verwenden möchten.
  • Seite 89: Videochat

    (Hinzufügen-Symbol) und wählen Sie eine auf Ihrem Gerät gespeicherte Musikdatei aus. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK. Tippen Sie auf die Schalter, um weitere Benachrichtigungseinstellungen anzupassen. So aktivieren oder deaktivieren Sie Zustellmeldungen für ausgehende Nachrichten Tippen Sie auf (Nachrichten-Symbol). Tippen Sie auf (Menü-Symbol) und dann auf Einstellungen.
  • Seite 90: Musik

    Musik Übertragen von Musik auf Ihr Gerät Es gibt zwei Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf Ihr Gerät zu übertragen: • Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines USB Type-C-Kabels mit dem Computer. Wählen Sie auf Ihrem Gerät Dateiübertragung und übertragen Sie anschließend die Dateien mithilfe Ihres Computers durch Kopieren und Einfügen oder Ziehen und Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers auf Seite 46.
  • Seite 91 Gesamtlänge des aktuellen Musiktitels Aktuellen Musiktitel oder alle Musiktitel in der Playlist wiederholen Tippen, um den nächsten Musiktitel in der Playlist aufzurufen; berühren und halten, um einen Schnellvorlauf innerhalb des aktuellen Musiktitels durchzuführen Musiktitel abspielen oder anhalten Tippen, um den vorigen Musiktitel in der Playlist aufzurufen; berühren und halten, um innerhalb des aktuellen Musiktitels zurückzuspulen Zufallswiedergabe in der aktuellen Playlist aktivieren Musik-Startbildschirm...
  • Seite 92 Tipp Im Menü Musikdaten unter Einstellungen können Sie auch festlegen, dass Cover automatisch heruntergeladen werden. So passen Sie die Audio-Lautstärke an • Drücken Sie die Lautstärketaste aufwärts oder abwärts. Tipp Sie können die Dynamische Vibration auch beim Musikhören einstellen. Weitere Dynamische Vibration auf Seite 64.
  • Seite 93: Kamera

    Kamera Übersicht über die Kamera Frontkameraobjektiv Wechseln zwischen Front- und Hauptkamera Kameraeinstellungen Speichern Sie Ihre Position Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu vergrößern bzw. zu verkleinern Wechseln zwischen Foto- und Videoaufnahme Verwenden Sie den Auslöser, um die Kamera zu aktivieren, Fotos oder Videos aufzunehmen Tippen Sie auf das Miniaturbild, um Fotos und Videos anzuzeigen, freizugeben oder zu bearbeiten Verwenden Sie den Auslöser, um Fotos oder Videos aufzunehmen...
  • Seite 94: Auslöser - Überblick

    Objekt. Wenn Sucher angezeigt wird, tippen Sie darauf, um den Vollbildmodus anzuzeigen. Auslöser Der Auslöser wird je nach Aufnahmemodus und aktivierten Funktionen unterschiedlich verwendet. Auslöser – Überblick Aufnahme eines Fotos Aufnahme eines Videos/Fortsetzen der Aufnahme Anhalten eines Videos Aufnahme eines Videos stoppen Selbstauslöser wird aktiviert Touch-Aufnahme wird aktiviert Touch-Aufnahme und Selbstauslöser werden aktiviert...
  • Seite 95: Smart-Start

    Tippen Sie auf den Bildschirm, um ein Video oder Foto zu bearbeiten. Tipp Ihre Fotos und Videos werden in der Album-Anwendung gespeichert. Weitere Optionen Anzeigen von Fotos und Videos auf Seite 112. finden Sie unter Smart-Start Die Kamera kann automatisch aktiviert werden, wenn Sie das Gerät auf ein Objekt richten.
  • Seite 96 So wählen Sie einen Aufnahmemodus aus • Bei Verwendung der Kamera tippen Sie auf Modus und wählen Sie einen Aufnahmemodus aus. So wechseln Sie zwischen Haupt- und Frontkamera • Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Symbol für Kamerawechsel), um zwischen Haupt- und Frontkamera zu wechseln.
  • Seite 97: Selbstauslöser

    Hinweis Sie können Videos mit einer Länge von bis zu 6 Stunden aufnehmen. Tipp Sie können auch ein Video aufnehmen, indem Sie zweimal auf den Seitensensor tippen. So aktivieren Sie die Kamera und nehmen gleichzeitig ein Foto auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Einstellungen-Symbol) und anschließend auf Mit Auslöser starten >...
  • Seite 98: Optimieren Von Lichtverhältnissen

    Optimieren von Lichtverhältnissen • Wählen Sie das Licht mit der geeigneten Einfallsrichtung und Farbe, um Ihren Bildern Form und Tiefe zu verleihen. Diese Art Licht tritt kurz vor Sonnenaufgang und bei Sonnenuntergang auf. Natürliches Licht durch ein Fenster ist ebenfalls gut. •...
  • Seite 99: Auslösegeschwindigkeit

    Auslösegeschwindigkeit Die Auslösegeschwindigkeit bezieht sich auf die Zeit, die der Verschluss geöffnet ist und Licht auf den Kamerasensor trifft. Eine schnelle Auslösegeschwindigkeit unterstützt ein Einfrieren der Bewegung, wohingegen eine langsame Auslösegeschwindigkeit die sogenannte „Bewegungsunschärfe“ erzeugen kann, sodass sich bewegende Objekte auf ihrer Bewegungslinie verschwommen erscheinen.
  • Seite 100: Einstellungen Für Den Weißabgleich

    So aktivieren oder deaktivieren Sie die HDR-Videoaufnahme Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um (Aufnahme- Symbol) auszuwählen. Tippen Sie auf HDR (HDR-Symbol) und wählen Sie Ein. Hinweis Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn (Einstellungen-Symbol) > Videogröße auf 4K oder Full HD eingestellt ist.
  • Seite 101: Messeinstellungen

    Messeinstellungen Gesicht Misst die Lichtmenge auf dem Gesicht und passt die Belichtung so an, dass das Gesicht perfekt ausgeleuchtet ist Multi Unterteilt das Bild in mehrere Bereiche und misst jeden Bereich, um die Belichtung zu optimieren Mitte Bestimmt die Mitte des Bildes und legt die Belichtung basierend auf der Helligkeit des Motivs fest Spot Die Belichtung wird in einem sehr kleinen Bereich des Motivs eingestellt...
  • Seite 102: Personen, Selfies Und Lächelnde Gesichter

    Personen, Selfies und lächelnde Gesichter Fokussierte Gesichter werden durch einen farbigen Rahmen angezeigt. Tippen Sie auf einen Rahmen, um ein Gesicht auszuwählen, auf das der Fokus gerichtet werden soll. Verwenden Sie Auslösung bei Lächeln, um automatisch ein Foto aufzunehmen, wenn eine Person lächelt. Bei der Aufnahme eines Videos wird jedes Mal ein Foto aufgenommen, wenn ein Lächeln erkannt wird.
  • Seite 103: Sich Bewegende Objekte

    So aktivieren Sie den Selfie-Timer mit Ihrer Handfläche Tippen Sie beim Verwenden der Kamera auf (Symbol für Kamerawechsel), um die Frontkamera zu aktivieren. Tippen Sie auf (Einstellungen-Symbol). Tippen Sie auf Automat. Aufnahme > Handverschluss und schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird gespeichert. Drehen Sie Ihre Handfläche und richten Sie Ihre Hände dabei nach oben hin zur Kamera.
  • Seite 104: Verwenden Von Verschiedenen Aufnahmemodi

    Schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird gespeichert. Wählen Sie ein nachzuverfolgendes Objekt aus, indem Sie es im Sucher berühren. Drücken bzw. tippen Sie auf den Auslöser, um ein Foto oder ein Video aufzunehmen. So nehmen Sie eine Bildfolge auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Einstellungen-Symbol).
  • Seite 105 AR-Effekt AR-Effekt ist die Augmented-Reality-App (erweiterte Realität), mit der Sie Ihre Fotos oder Videos in Fantasiewelten verwandeln und Avatare und Sticker erstellen können. So nehmen Sie ein Foto oder Video mit einem AR-Effekt auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Modus. Tippen Sie auf (Symbol für AR-Effekt) und wählen Sie eine Szene aus.
  • Seite 106: Porträt-Selfie-Überblick

    Sound Photo Nehmen Sie mit der Sound Photo-App bei der Aufnahme eines Fotos gleichzeitig Hintergrundtöne auf. So nehmen Sie Fotos mit Hintergrundtönen auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Modus. Tippen Sie auf (Symbol für Fotos mit Hintergrundtönen). Drücken bzw. tippen Sie (auf) den Auslöser, um die Aufzeichnung zu starten und ein Foto aufzunehmen.
  • Seite 107: Auflösung Und Speicher

    So fügen Sie nach der Aufnahme eines Videos einen Zeitlupeneffekt hinzu Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um (Aufnahme- Symbol) auszuwählen. Tippen Sie auf Modus > (Symbol für Zeitlupe). Tippen Sie auf (Einstellungen-Symbol). Wählen Sie Zeitlupenmodus > Zeitlupe. Drücken bzw.
  • Seite 108: Fotoauflösungen

    Tippen Sie auf Standbildgröße oder Videogröße. Wählen Sie die Auflösung aus und schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird für den ausgewählten Aufnahmemodus gespeichert. Tipp Sie können die Auflösung für jeden Aufnahmemodus separat einstellen. Fotoauflösungen Hauptkamera: 19MP 5056×3792 (4:3). Auflösung 19 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder die in hoher Qualität gedruckt werden sollen.
  • Seite 109: Diagnose Bei Ihrer Kamera

    Hauptkamera: 3840×2160 (16:9). 4K-Format mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Mit dem 4K- Format können Sie Videos in einer viermal höheren Auflösung als Full HD aufnehmen. Full HD 1920×1080 (16:9). Full HD-Format mit 30 BpS und einem Seitenverhältnis von 16:9. Full HD (60 BpS) 1920×1080 (16:9).
  • Seite 110: Georeferenzierung-Statussymbole

    Tippen Sie zum Aktivieren auf den Schalter Ort speichern. Die Einstellung wird gespeichert. Georeferenzierung-Statussymbole Die geografische Position wurde gespeichert. Die geografische Position wurde nicht gefunden. Gitterlinien Mit Gitterlinien können Sie die „Drittel-Regel“ anwenden und wichtige Objekte an den Rasterlinien oder Schnittpunkten ausrichten. Indem Sie das Objekt nicht immer in der Mitte des Fotos ausrichten, können Sie Ihre Fotos und Videos interessanter gestalten.
  • Seite 111: Verschiedene Methoden Für Die Verwendung Der Lautstärketaste

    Verschiedene Methoden für die Verwendung der Lautstärketaste Sie können die Methode für die Verwendung der Lautstärketasten ändern. So ändern Sie die Verwendung der Lautstärketaste Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf (Einstellungen-Symbol). Tippen Sie auf Funktion der Lautstärketaste und wählen Sie eine Option. Die Einstellung wird gespeichert.
  • Seite 112: Fotos Und Videos Im Album

    Fotos und Videos im Album Anzeigen von Fotos und Videos Mithilfe der Album-Anwendung können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
  • Seite 113: Menü Des Album-Startbildschirms

    aktivieren oder zu deaktivieren. Tippen Sie dann auf den Schalter Bildschirm automatisch drehen. So ändern Sie die Größe von Miniaturbildern • Wenn Sie Miniaturbilder von Fotos und Videos im Album anzeigen, können Sie diese zum Vergrößern auseinanderziehen oder zum Verkleinern zusammendrücken.
  • Seite 114: Freigeben Und Verwalten Von Fotos Und Videos

    Zum Startbildschirm der Album-Anwendung zurückkehren, um alle Inhalte anzuzeigen Alle mit der Kamera Ihres Geräts aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät in verschiedenen Ordnern gespeicherten Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Videos anzeigen Ihre Fotos auf einer Karte oder in der Globusansicht anzeigen Ihre Lieblingsfotos und -videos anzeigen Fotos und Videos anzeigen, die Sie aus der Ansicht ausgeblendet hatten Fotos und Videos auf Amazon Prime Photos sichern...
  • Seite 115: Ausblenden Von Fotos Und Videos

    Hinweis Möglicherweise können Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte nicht kopieren, senden oder übertragen. Einige Objekte können möglicherweise nicht gesendet werden, wenn die Dateigröße zu groß ist. So geben Sie ein Foto oder Video frei Tippen Sie in der „Album“-App auf das freizugebende Foto oder Video. Tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten anzuzeigen.
  • Seite 116 Tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten anzuzeigen. Tippen Sie dann auf (Menü-Symbol). Tippen Sie auf Ausblenden > OK. So zeigen Sie Ihre ausgeblendeten Fotos und Videos an Tippen Sie im Album auf (Optionen-Symbol) und dann auf Verborgen. Tippen Sie auf ein Foto oder Video, um es anzuzeigen. Wischen Sie nach links, um das nächste Foto oder Video anzuzeigen.
  • Seite 117: Verbindungen

    Zubehör wie USB-Massenspeichergeräte, analoge Kopfhörer, Gamecontroller, USB- Tastaturen und USB-Mäuse anzuschließen. Wenn das USB-Zubehör über einen USB Type-C-Anschluss verfügt, ist kein USB Type-C-Hostadapter erforderlich. USB Type-C-Hostadapter sind separat erhältlich. Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass sämtliches USB-Zubehör von Ihrem Gerät unterstützt wird. Hinweis Dieses Gerät besitzt einen USB Type-C-Anschluss ohne Abdeckung.
  • Seite 118: Nfc (Near Field Communication)

    ist, bevor Sie ein USB Type-C-Kabel anschließen.Wenn Wasser im USB-Anschluss erkannt wird, erscheint eine Warnmeldung im Benachrichtigungsfeld. So verwenden Sie Kopfhörer mit dem USB Type-C-zu-3,5-mm-Audio- Klinkensteckeradapter Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit dem USB Type-C-zu-3,5-mm-Audio- Klinkensteckeradapter. Stecken Sie den USB Type-C-zu-3,5-mm-Audio-Klinkensteckeradapter in den USB- Anschluss Ihres Geräts.
  • Seite 119 So geben Sie einen Kontakt für ein anderes Gerät mit NFC frei Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei beiden Geräten aktiviert ist und beide Bildschirme aktiv und entsperrt sind. Um einen Kontakt anzuzeigen, tippen Sie auf (Kontakte-Symbol). Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie freigeben möchten. Halten Sie Ihr Gerät und das empfangende Gerät nah aneinander, sodass sich die NFC-Erkennungsbereiche der Geräte berühren.
  • Seite 120: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Nfc-Kompatiblen Gerät

    Sie auf den Inhalt des Tags, um dieses zu öffnen. Herstellen einer Verbindung zu einem NFC-kompatiblen Gerät Sie können Ihr Gerät mit anderen von Sony hergestellten NFC-kompatiblen Geräten verbinden, wie z. B. Lautsprechern oder Kopfhörern. Weitere Informationen zum Herstellen einer solchen Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Geräts.
  • Seite 121: Kopplung Mit Einem Anderen Bluetooth-Gerät

    Tippen Sie auf Einstellungen > Geräteverbindung > Neues Gerät koppeln. Tippen Sie auf Gerätename. Geben Sie den gewünschten Namen für Ihr Gerät ein. Tippen Sie auf Umbenennen. Kopplung mit einem anderen Bluetooth-Gerät Wenn Sie Ihr Gerät mit einem anderen Gerät koppeln, können Sie es z. B. mit einem Bluetooth-Headset oder einem Bluetooth-Autoeinbausatz verbinden und diese anderen Geräte zum Freigeben von Musik verwenden.
  • Seite 122 So senden Sie Objekte über Bluetooth Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion auf dem empfangenden Gerät eingeschaltet und dass das Gerät für andere Bluetooth-Geräte sichtbar ist. Öffnen Sie auf dem sendenden Gerät die Anwendung, die das Objekt enthält, das Sie senden möchten. Blättern Sie zum gewünschten Objekt. Abhängig von der App und dem Objekt, das Sie senden möchten, müssen Sie das Objekt berühren und halten oder öffnen und dann auf (Freigeben-Symbol)
  • Seite 123: Smart Apps Und Smarte Funktionen, Die Zeit Sparen

    Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit sparen Verwenden Ihres Geräts als Brieftasche Sie können Ihr Gerät zum Bezahlen von Waren verwenden, ohne nach Ihrer Brieftasche greifen zu müssen, und alle Zahlungsdienste von einem Ort aus verwalten. Schalten Sie bei einem Zahlungsvorgang die NFC-Funktion ein und halten Sie Ihr Gerät dann an einen Kartenleser.
  • Seite 124: Uhr Und Kalender

    Uhr und Kalender Kalender Mit der Kalender-Anwendung können Sie Ihren Terminplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Online-Konten, die auch über Kalender verfügen, beispielsweise Ihrem Google-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse aus diesen Konten in der Kalender-Anwendung angezeigt.
  • Seite 125: Uhr Im Überblick

    Für den Wecker wird dasselbe Zeitformat angezeigt, das Sie auch für Ihre allgemeinen Zeiteinstellungen ausgewählt haben, z. B. das 12- oder 24-Stunden- Format. Uhr im Überblick Registerkarte Wecker aufrufen Registerkarte Weltzeituhr aufrufen Registerkarte Stoppuhr aufrufen Registerkarte Timer aufrufen Optionen für die aktuelle Registerkarte anzeigen Datums- und Zeiteinstellungen öffnen Eingestellte Weckzeit bearbeiten Alarm ein- oder ausschalten...
  • Seite 126 Tipp Um einen Wecker im Schlummermodus auszuschalten, können Sie die Statusleiste nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Tippen Sie dann auf Schließen. So bearbeiten Sie eine eingestellte Weckzeit Tippen Sie auf Uhr und anschließend auf (Symbol für Weitere Optionen), um den Wecker auszuwählen, den Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 127: Eingabehilfen

    Eingabehilfen Vergrößerung Mit der Vergrößerung können Sie Teile des Bildschirms vergrößern, indem Sie dreimal hintereinander auf einen Bereich des Touchscreens tippen. So aktivieren und deaktivieren Sie die Vergrößerung Tippen Sie auf Einstellungen > Bedienungshilfen > Vergrößerung. Wählen Sie eine Option und tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 128: Talkback

    Tippen Sie auf Korrekturmodus und wählen Sie die entsprechende Farbempfindlichkeit aus. Hinweis Die Farbkorrektur ist aktuell eine Testfunktion und kann die Leistung des Geräts beeinflussen. TalkBack TalkBack ist ein Screenreader-Dienst für sehbehinderte Benutzer. TalkBack verwendet gesprochenes Feedback, um alle Ereignisse oder Aktionen zu beschreiben, die auf Ihrem Android-Gerät ausgeführt werden.
  • Seite 129 Informationen zu Switch-Zugriff finden Sie unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Switch-Zugriff > Einstellungen > Hilfe & Feedback. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Switch-Zugriff Tippen Sie auf Einstellungen > Bedienungshilfen > Switch-Zugriff. Tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 130: Support Und Rechtliche Informationen

    Support und rechtliche Informationen Support-Anwendung Mit der Support-App können Sie Geräte- und Softwareinformationen finden. Sie können Support-Themen lesen, Fehler beheben oder nützliche Apps wie den Gerätetest nutzen. Besuchen Sie unseren Web-Support direkt von der App aus, um Benutzerhandbücher und Hilfeartikel oder im Support-Forum zu lesen. Hinweis Die Kontaktinformationen für den Support sind auch ohne Netzwerkverbindung im Menü...
  • Seite 131: So Reparieren Sie Ihre Gerätesoftware

    Ihr Gerät vibriert einmal. Je nachdem, ob Sie den Neustart und das Herunterfahren des Geräts erzwingen möchten, befolgen Sie eine der beiden nachstehenden Anweisungen. • Sie möchten den Neustart des Geräts erzwingen: Lassen Sie die Tasten jetzt los. Das Gerät startet neu. •...
  • Seite 132: Garantie, Sar Und Nutzungsrichtlinien

    Urheberrecht. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Gerät herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt. Sony übernimmt keinerlei Gewährleistung für Genauigkeit, Integrität und Qualität zusätzlicher Inhalte oder anderer Inhalte Dritter.

Diese Anleitung auch für:

H8416H9436H9493

Inhaltsverzeichnis