Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser CCS241 Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCS241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Bei größerer Anströmung ist das Messsignal praktisch strömungsunabhängig, während bei
Unterschreitung des genannten Werts eine Durchflussabhängigkeit besteht.
Bei Einbau eines Näherungsschalters INS in die Armatur kann dieser unzulässige Betriebszu-
stand sicher erkannt werden und dadurch eine Alarmmeldung oder bei Bedarf eine Dosierab-
schaltung erfolgen.
Unterhalb der Mindestanströmung reagiert der Sensorstrom stärker auf Durchflussschwan-
kungen. Bei abrasiven Medien ist nicht mehr als die Mindestanströmung empfohlen. Bei
Schwebstoffen, die sich ablagern können, ist die maximale Anströmung empfohlen.
Temperatur
Temperaturveränderungen des Mediums beeinflussen den Messwert:
• Temperaturerhöhungen führen zu einem höheren Messwert (ca. 4 % je K)
• Temperaturabnahmen führen zu einem niedrigeren Messwert
Der Sensor in Verbindung mit Liquisys CCM223/253 ermöglicht eine automatische Tempera-
turkompensation (ATC). Eine erneute Kalibrierung bei Temperaturveränderungen entfällt.
1.
Wenn die automatische Temperaturkompensation am Messumformer deaktiviert ist,
muss die Temperatur nach der Kalibrierung konstant gehalten werden.
2.
Andernfalls Sensor neu kalibrieren.
8
CCS240/241
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccs240

Inhaltsverzeichnis