Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PKGS 1450 LASER Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Parkside PKGS 1450 LASER Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Kapp- und gehrungssäge

Werbung

Kompernaß GmbH
Burgstraße 21
D-44867 Bochum (Germany)
Stand der Informationen: 07 / 2007 · Ident.-No.: PKGS1450 Laser - 072007- 1 / DE / AT
KAPP- UND
GEHRUNGSSÄGE
KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE
PKGS 1450 LASER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend
mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Seite
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PKGS 1450 LASER

  • Seite 1 Funktionen des Gerätes vertraut. KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE DE / AT Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite PKGS 1450 LASER Bedienungs- und Sicherheitshinweise Kompernaß GmbH Burgstraße 21 D-44867 Bochum (Germany) Stand der Informationen: 07 / 2007 · Ident.-No.: PKGS1450 Laser - 072007- 1 / DE / AT...
  • Seite 2 t y u...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Piktogramme / Symbole verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Watt (Wirkleistung) Warn- und Sicherheitshinweise Bemessungs-Leerlaufdrehzahl beachten! Vorsicht vor elektrischem Schlag! Tragen Sie einen Gehörschutz,...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Kapp- und Gehrungssäge Skala für Gehrungswinkel PKGS 1450 LASER Laminat-Schneide-Aufsatz Kapp-, Gehrungs- und Kombinationsschnitte Montagebohrungen Anschlagbock Feststellknauf Säge-Motor-Einheit Einleitung hinterer Auflagebügel Spanauswurf Laserstrahlaustritt Zu Ihrer Sicherheit Schraube (zur Sägeblattbefestigung) äußerer Flansch Machen Sie sich vor der ersten Inbetrieb- Laser Ein- / Ausschalter (Abb. C) nahme mit den Funktionen des Gerätes...
  • Seite 5: Austauschbare Teile

    Einleitung / Sicherheit Austauschbare Teile Sicherheit Folgende Teile können Sie selbst auswechseln. Gerätespezifische Beachten Sie hierfür unbedingt die entsprechenden Sicherheitshinweise Bedien- und Sicherheitshinweise. - Spanfangsack (a) - Laminat-Schneide-Aufsatz Stellen Sie sicher, dass ausschließlich Personen - Anschlagbock über 18 Jahren das Gerät gemäß den Anwei- - Sägeblatt sungen in dieser Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen!
  • Seite 6 Sicherheit einem Fachmann oder der zuständigen Service- Wirkungskreis der Maschine fern und führen stelle durchführen. Sie es nach hinten von der Maschine weg. Betreiben Sie das Gerät nicht wenn Schützen Sie Ihre Gesundheit es feucht ist und auch nicht in und tragen Sie einen feuchter Umgebung.
  • Seite 7: Bedienung

    Sicherheit / Bedienung Verwenden Sie die Schraubzwingen (b) oder vergewissern Sie sich, dass der Fußboden im Einspannvorrichtungen, damit sich das (z.B. Umkreis der Maschine eben, sauber und frei von sperrige) Werkstück beim Schneiden nicht losen Partikeln, wie z.B. Spänen und Schnittresten verdreht oder verschiebt.
  • Seite 8: Betrieb

    Bedienung 4b. Gehrungseinstellung 45° (Schrägschnittein- Einstellung kann nur durchgeführt werden, stellung) nachdem das Sägeblatt wie oben beschrieben eingestellt wurde. Um den Anschlagbock Stellen Sie den Sägetisch in die Ausgangspo- kontrollieren, empfehlen wir den Einsatz eines sition (0°-Stellung). Lösen Sie den Feststellknauf Winkels.
  • Seite 9: Staubabsaugung Anschließen

    Bedienung Staubabsaugung anschließen Laser ein- / ausschalten und justieren Entstehende Stäube können brennbar, explosiv und Vor Laserstrahl schützen! gesundheitschädlich sein. Manche Stäube sind krebserregend. Verwenden Sie eine geeignete Staubab- saugung und tragen Sie eine Staubschutzmaske. Der Laserstrahl zeigt Ihnen die Schnittlinie des Sägeblattes an.
  • Seite 10: Laminat-Schneide-Aufsatz Montieren Und Laminat Schneiden

    Spindelringe, um andere Sägeblattgrößen zu Säge-Motor-Einheit abwinkeln montieren. Sägeblätter müssen bei einem Transport so geschützt sein, dass eine Verletzung Mit der PKGS 1450 LASER lassen sich Schrägschnitte ausgeschlossen ist. im Bereich von 90° bis 45° durchführen. Schutzhandschuhe tragen! Lösen Sie den Feststellknauf und bestimmen Sie mit Hilfe der Skala an der Säge-Motor-Einheit...
  • Seite 11: Tipps Und Tricks

    Bedienung / Reinigung / Entsorgung / Informationen Schraubenkopf und lösen Sie die Schraube im Die beiliegenden Ersatz-Kohlebürsten (c) bitte Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie die Schraube nur von einer autorisierten Fachkraft auswechseln und den äußeren Flansch und einsetzen lassen. Entriegeln Sie das Gerät, indem Sie die Trans- Reinigen Sie die Gleitrollen und die Pendel- portverriegelung heraus ziehen und die...
  • Seite 12: Konformitätserklärung / Hersteller

    (89 / 336 / EEC) Angewandte harmonisierte Normen: EN55014-1 EN55014-2 EN61000-3-2 EN61000-3-3 EN61000-6-1 EN61000-6-3 EN61029-1 EN61029-2-9 EN60825-1 Bezeichnung des Produktes: Kapp- und Gehrungssäge PKGS 1450 LASER Bochum, 31.07.2007 Hans Kompernaß - Geschäftsführer - Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten. DE/AT...

Inhaltsverzeichnis