Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HB 39-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HB 39-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HB 39-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB..39...
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HB 39-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB..39… Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- te Netzanschlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 6: Heizarten Und Funktionen

    de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung an/aus Gerät einschalten und ausschalten. Menü Menü für Heizarten und Betriebsarten öffnen. Programme Programme mit abgestimmten Einstellwerten öffnen. Zeitfunktionen Wecker, Dauer oder Ende einstellen. Grundeinstellungen Geräteeinstellungen individuell anpassen. Schnellaufheizen Schnellaufheizen für den Garraum starten oder abbrechen. Information Hinweise anzeigen lassen.
  • Seite 7: Temperatur Und Einstellstufen

    Kennenlernen de Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Warmhalten Gegarte Speisen warmhalten. 60 - 100 °C Geschirr vorwärmen Geschirr vorwärmen. 30 - 70 °C Backofenlampe Beleuchtung im Garraum einschalten. Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- 4.4 Temperatur und Einstellstufen gen. Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene → "Gestelle", Seite 19 Einstellungen.
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 9: Weiteres Zubehör

    Die Universalpfanne zwischen die beiden Führungs- im Internet oder in unseren Prospekten: stäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist www.bosch-home.com dabei über dem oberen Führungsstab. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 10: Heizart Und Temperatur Einstellen

    de Schnellaufheizen Hinweis: Sie können am Gerät Dauer und Ende für den 7.3 Heizart und Temperatur einstellen Betrieb einstellen. Die Heizart mit dem Funktionswähler einstellen. → "Zeitfunktionen", Seite 10 Die Temperatur oder Grillstufe mit dem Temperatur- wähler einstellen. Heizart ändern a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- Sie können die Heizart jederzeit ändern.
  • Seite 11: Ende Einstellen

    Programme de Wecker ändern 9.4 Ende einstellen Sie können die Weckerzeit jederzeit ändern. Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie bis zu Voraussetzung: Im Display ist ​ ⁠ markiert. 23 Stunden und 59 Minuten verschieben. Die Weckerzeit mit dem Temperaturwähler ändern. ▶...
  • Seite 12: Programm Einstellen

    de Programme Das Gewicht der Speise ist notwendig, um das Pro- Das Gewicht Ihrer Speise mit dem Temperaturwäh- gramm richtig einzustellen. ler einstellen. Immer das nächsthöhere Gewicht ein- Die Speise in das Geschirr geben. stellen. Das Geschirr auf den Rost stellen. Auf die Taste ​...
  • Seite 13 Programme de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe hoher Bräter mit 0,5-2,5 kg nach Rezept Fleisch unten einle- 12 Gulasch Rind- oder Schweine- Deckel Gesamtgewicht gen und mit Gemüse fleisch, gewürfelt mit bedecken Gemüse Fleisch vorher nicht anbraten Bräter mit Deckel 0,3-1,5 kg...
  • Seite 14 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht 27 Lammkeule ohne Fleischgewicht bedecken, anbraten Knochen, durchge- evtl. bis gart küchenfertig gewürzt 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht...
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Glasde- 0,5-3,0 kg Bräterboden mit der Fettseite nach 38 Schweinebraten, mit ckel Fleischgewicht bedecken, oben ins Geschirr le- Kruste z. B. Schulter, gewürzt evtl. bis gen, Schwarte gut und Schwarte einge- 250 g Gemü- salzen...
  • Seite 16: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 13  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Grundein- Auswahl re Bedürfnisse einstellen. stellungen Gebläse-Nach- Minimal 13.1 Übersicht der Grundeinstellungen laufzeit Mittel Empfohlen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Lang stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Auszugssys- Nicht nachgerüstet (bei Gestellen stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- und 1-fach Auszug)
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der Produktion. Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich ▶ auswaschen. Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. → "Gerät reinigen", Seite 18 Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs-...
  • Seite 18: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zum Reinigen die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 19 Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen.
  • Seite 19: Reinigungsunterstützung

    Reinigungsunterstützung de 15  Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die und im Display steht die Dauer auf null. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 20: Auszugsschiene Aushängen

    de Gestelle Die Auszugsschiene entfernen. 16.3 Auszugsschiene aushängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß Nie die heißen Gestelle berühren. ▶ Das Gerät immer abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. ▶ ACHTUNG! Die selbstreinigenden Flächen im Garraum können durch das Aushängen und Einhängen der Auszugs- schienen beschädigt werden.
  • Seite 21: Gerätetür

    Gerätetür de PUSH gedrückt halten ​ ⁠ und die Auszugsschiene Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- nach innen schwenken, bis sich die Halterung ​ ⁠ hen und wieder einschieben. vorn zwischen den beiden Stäben befindet ​ ⁠ . PUSH loslassen. ‒ a Die Halterung ​...
  • Seite 22: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ​ ⁠ . aufklappen  ​ ⁠ . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt.
  • Seite 23: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte nigen herausnehmen. Halterung  ​ ⁠ schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 24: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ​ ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 18 ...
  • Seite 25: Backofenlampe Auswechseln

    Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Elektronikstörung Meldung mit "E" z.B. Drücken Sie auf die Taste ​ ⁠ E0502 Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ‒ a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr.
  • Seite 26: So Gelingt's

    de So gelingt's 20.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon- Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten Sie die Gerätetür öffnen.
  • Seite 27 So gelingt's de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- tur nicht sichtbar.
  • Seite 28 de So gelingt's Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- 21.5 Joghurt folie. Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen. Die Gefäße auf den Garraumboden stellen. Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Joghurt zubereiten stellen. Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum Den Joghurt nach der Zubereitung im Kühlschrank nehmen.
  • Seite 29: Montageanleitung

    Montageanleitung de Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt über- einander in den Garraum. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in Min. höhe °C Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1...
  • Seite 30: Gerätemaße

    de Montageanleitung ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei einem Transportschaden nicht anschlie- Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ßen. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor gefährlich. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- der Tür entfernen.
  • Seite 31: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ In Kombination mit Induktionskochfeldern darf der ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch mäß Skizze gewährleistet ist. zusätzliche Leisten verschlossen werden. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 32: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- anschließen ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis