Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbauherd
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
E1CCE4A.0
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF E1CCE4AN0

  • Seite 1 Einbauherd [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung E1CCE4A.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Immer am Netzstecker der Netzanschluss- ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. leitung ziehen. 1.5 Halogenlampe ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei- tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! der Netzanschlussleitung ziehen oder die Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- Sicherung im Sicherungskasten ausschal- ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch ten.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung Zeitfunktionen Uhrzeit, Wecker, Dauer oder Ende einstellen → "Zeitfunktionen", Seite 10 Pfeil links Einstellwerte verringern Pfeil rechts Einstellwerte erhöhen 4.3 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Symbol gibt an, welcher Wert aktiv oder veränderbar ist.
  • Seite 7: Funktionen

    Kennenlernen de 4.5 Funktionen Hier finden Sie eine Übersicht über die Funktionen. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Funktionen ein. Symbol Name Verwendung Schnellaufheizen Den Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. → "Schnellaufheizen", Seite 12 Backofenlampe Den Garraum ohne Heizung beleuchten. → "Beleuchtung", Seite 7 EasyClean EasyClean  löst leichte Verschmutzungen im Garraum.
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Mit der Stellung Backofenlampe am Funktionswähler ACHTUNG! können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten. Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- Hinweis: Das Kühlgebläse läuft auch bei der Stellung cken. Das Gerät überhitzt. Backofenlampe. Lüftungsschlitze frei halten. ▶ Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, Kühlgebläse läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach.
  • Seite 9: Weiteres Zubehör

    über dem oberen Führungsstab. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 10: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen Heizart ändern Temperatur ändern Sie können die Heizart jederzeit ändern. Sie können die Temperatur jederzeit ändern. Die gewünschte Heizart mit dem Funktionswähler Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur- ▶ ▶ einstellen. wähler einstellen. 8  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Wecker abbrechen denen Sie den Betrieb steuern können.
  • Seite 11: Ende Einstellen

    Kindersicherung de Voraussetzung: Im Display ist markiert. 8.4 Ende einstellen Das Ende mit der Taste oder verschieben. ▶ Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie bis zu a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die 23 Stunden und 59 Minuten verschieben. Änderung.
  • Seite 12: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen 10  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei- Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur- zen die Aufheizdauer verkürzen. wähler einstellen. Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- Temperaturen über 100 °C. zen.
  • Seite 13: Ändern Der Grundeinstellungen Abbrechen

    Reinigen und Pflegen de Mit der Taste  zur nächsten Grundeinstellung 11.3 Ändern der Grundeinstellungen wechseln. abbrechen Um Änderungen zu speichern, die Taste  ca. 4 Se- Den Funktionswähler drehen. ▶ kunden lang gedrückt halten. a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- Hinweis: Nach einem Stromausfall werden die Grund- speichert.
  • Seite 14: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 15: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion de So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. Wenn das Gerät gut abgekühlt ist, den Garraum mit Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar- einem feuchten Tuch auswischen. raum muss leer sein. Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können Brotbackstufe mit dem Funktionswähler einstellen. sich rötliche Flecken bilden.
  • Seite 16: Gestelle

    de Gestelle 14  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen. die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. → "Reinigungsmittel", Seite 13 14.1 Gestelle aushängen 14.2 Gestelle einhängen Hinweise WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. Die Gestelle werden sehr heiß...
  • Seite 17: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schieben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie ben. mit großer Kraft zuschnappen. Die Gerätetür ganz öffnen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 18: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . 15.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 19: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 16 ...
  • Seite 20: Backofenlampe Auswechseln

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Elektronikstörung eine Meldung mit  , Drücken Sie auf die Taste  ⁠ . z. B.  Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ‒ a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr.
  • Seite 21: Kundendienst

    Kundendienst de 18  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 18.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 22 de So gelingt's Braten im Geschirr WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte der Garraum sauberer. Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- ▶...
  • Seite 23 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost ⁠ ⁠ ⁠ / 25-30 Lammkeule, ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr...
  • Seite 24: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C in Min. Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 4 + 3 + 1 130-140 35-55 Backblech...
  • Seite 25: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder 20.3 Gerätemaße Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr Hier finden Sie die Maße des Geräts. durch Überhitzung. ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- setzen des Geräts durchführen. Späne ent- fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- teilen kann beeinträchtigt werden.
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Das Gerät festschrauben. Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Griff. 20.6 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise. ¡...
  • Seite 28 *9001584034* 9001584034 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020114 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

E1cce4a 0 serie

Inhaltsverzeichnis