Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HBA530B 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HBA530B 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HBA530B 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBA530B 1 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HBA530B.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBA530B 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBA530B.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Um das Gerät sicher und richtig zu verwen- den, beachten Sie die Hinweise zum bestim- mungsgemäßen Gebrauch. GEBRAUCHSANLEITUNG Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf Sicherheit ...............    2 Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- den durch falschen Anschluss besteht kein Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Das Gerät ausschalten und Netzstecker zie- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! hen oder Sicherung im Sicherungskasten Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ausschalten. ▶ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheu- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ernde Reinigungsmittel benutzen. sich entzünden. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich ▶...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Gefahr durch Beachten Sie diese Hinweise bei Geräten mit Magnetismus! Halogenlampen. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! können elektronische Implantate, z. B. Herz- Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch sen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Ihr Gerät ressour- Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen censchonend gebrauchen und wiederverwendbare Ma- verwenden. terialien richtig entsorgen. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut auf. 3.1 Verpackung entsorgen Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizar- 4.1 Bedienelemente ten und weitere Funktionen ein. Den Funktionswähler können Sie aus der Null- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres stellung  heraus nach rechts und links drehen. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Je nach Gerätetyp ist der Funktionswähler ver- stand.
  • Seite 7: Temperatur Und Einstellstufen

    Kennenlernen de Symbol Funktion Verwendung Schnellaufheizen Den Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. → "Schnellaufheizen", Seite 9 Backofenlampe Den Garraum ohne Heizung beleuchten. → "Beleuchtung", Seite 7 4.3 Temperatur und Einstellstufen Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen. Symbol Funktion Verwendung Nullstellung Das Gerät heizt nicht. 50 - 275 Temperaturbereich Die Temperatur in °C im Garraum einstellen.
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. Hier erhalten Sie einen Überblick über das terschiedlich sein. Zubehör Ihres Geräts und dessen Verwendung. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen.
  • Seite 9: Weiteres Zubehör

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 10: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- stellen. zen. Die Speise in den Garraum geben. a Wenn das Schnellaufheizen endet, erlischt die Auf- heizanzeige. 9  Reinigen und Pflegen Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶...
  • Seite 11: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 12: Gestelle

    de Gestelle So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. Wenn das Gerät gut abgekühlt ist, den Garraum mit Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar- einem feuchten Tuch auswischen. raum muss leer sein. Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können 3D Heißluft mit dem Funktionswähler einstellen. sich rötliche Flecken bilden.
  • Seite 13: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! großer Kraft zuschnappen. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zu- ▶ mit großer Kraft zuschnappen. geklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerätetür Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 14: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . 11.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 15: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis rung  schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
  • Seite 16: Entsorgen

    de Entsorgen Das Gerät immer abkühlen lassen. ▶ Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ . Kinder fernhalten. ▶ WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kon- takte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder ▶ Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Voraussetzungen ¡...
  • Seite 17: So Gelingt's

    So gelingt's de 15  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- ¡ Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 1/2 bis 2/3 der angegebenen Zeit. schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡...
  • Seite 18 de So gelingt's 15.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rührkuchen, fein Kastenform 150-170 60-80 Rührkuchen, 2 Ebenen Kastenform 140-150 70-85 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigbo- Springform Ø 26 cm 170-190 55-80 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28ºcm 150-160 30-40...
  • Seite 19 So gelingt's de Joghurt Speise Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in Dauer in °C Min. Joghurt Portionsformen Garraumboden 1. 100 2. Lampe 2. 8-9 Std. Das Gerät vorheizen. ¡ Formen auf dem Rost 15.6 Prüfgerichte erster Rost: Höhe 3 Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um zweiter Rost: Höhe 1 das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleich- Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen:...
  • Seite 20: Montageanleitung

    de Montageanleitung Grillen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C / Grillstufe in Min. Toast bräunen Rost 0,5-1,5 Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. 16  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.
  • Seite 21: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Montageanleitung de 16.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte 16.5 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. beim Eckeinbau. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
  • Seite 22: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung In der festverlegten elektrischen Installation muss eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut werden. Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- dose identifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt werden. Nach Anschlussbild anschließen. Spannung siehe Typenschild. Die Adern der Netzanschlussleitung entsprechend der Farbcodierung anschließen: grün-gelb = Schutzleiter ‒...
  • Seite 24 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis