Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Color LaserJet Managed Flow MFP E67660 Benutzerhandbuch
HP Color LaserJet Managed Flow MFP E67660 Benutzerhandbuch

HP Color LaserJet Managed Flow MFP E67660 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Color LaserJet Managed Flow MFP E67660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Color LaserJet Managed MFP E67650
HP Color LaserJet Managed Flow MFP E67660
Benutzerhandbuch
www.hp.com/videos/LaserJet
www.hp.com/support/colorljE67650mfp
www.hp.com/support/colorljE67660mfp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Color LaserJet Managed Flow MFP E67660

  • Seite 1 HP Color LaserJet Managed MFP E67650 HP Color LaserJet Managed Flow MFP E67660 Benutzerhandbuch www.hp.com/videos/LaserJet www.hp.com/support/colorljE67650mfp www.hp.com/support/colorljE67660mfp...
  • Seite 3 HP Color LaserJet Managed MFP E67650, HP Color LaserJet Managed Flow MFP E67660 Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Marke von Apple Inc. in den USA geändert werden. und anderen Ländern. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die AirPrint ist eine eingetragene Marke von Apple, Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................... 1 Warnsymbole .................................... 2 Potenzielle Gefahr von Stromschlägen ..........................3 Druckansichten ..................................4 Vorderansicht des Druckers ..........................4 Rückansicht des Druckers ........................... 7 Schnittstellenanschlüsse ............................ 8 Bedienfeldanzeige ............................... 8 Druckerspezifikationen ................................. 11 Technische Daten ............................... 12 Unterstützte Betriebssysteme ........................
  • Seite 6 Bedrucken von Briefumschlägen ........................37 Umschlagausrichtung ............................37 Einlegen und Drucken von Etiketten ........................... 38 Einführung ................................38 Manuelle Zufuhr von Etiketten ........................38 Ausrichtung des Etikettenbogens ........................39 Konfigurieren der 900-Blatt-Mailbox mit Hefter und drei Fächern (Flow-Modell) ............40 Konfigurieren der Standardheftposition ......................
  • Seite 7 Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen ............65 Lösungen für das mobile Drucken ............................66 Einführung ................................66 Wi-Fi Direct (nur drahtlose Modelle mit installiertem HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/Wireless- Zubehör) ................................66 HP ePrint per E-Mail ............................67 AirPrint ................................. 68 Integrierte Android-Druckfunktion .........................
  • Seite 8 Scaneinstellungen für die Schnelleinstellung und Optionen für „Scannen in SharePoint®“ ....110 Einrichten der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ ....................112 Einführung ................................ 112 Schritt 1: Zugreifen auf den integrierten HP Webserver ................112 Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ ............... 113 Schritt 3: Konfigurieren der Schnelleinstellungen (optional) ..............113 Standardmäßige Scaneinstellungen für die Einrichtung von „Scannen in USB-Laufwerk“...
  • Seite 9 Einführung ................................ 160 Sicherheitshinweise ............................160 IP-Sicherheit ..............................160 Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver ......160 Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ......... 161 Sperren des Formatierers ..........................161 Einstellungen zur Energieeinsparung ..........................162 Einführung ................................
  • Seite 10 Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ......................178 Beheben von Papierstaus ..............................179 Einführung ................................ 179 Papierstaustellen ............................180 Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ..................182 Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? .................. 182 Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug –...
  • Seite 11 Senden an ein anderes Faxgerät ........................226 Überprüfen des Faxgeräts des Absenders ....................226 Lösen von Faxproblemen ..............................227 Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen ..................... 227 Allgemeine Faxprobleme ..........................229 Index ........................................... 231 DEWW...
  • Seite 12 DEWW...
  • Seite 13: Druckerübersicht

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 14: Warnsymbole

    Warnsymbole Warnsymboldefinitionen: HP Produkte können mit folgenden Warnsymbolen versehen sein. Lassen Sie die gebotene Vorsicht walten. ● Vorsicht: Stromschlaggefahr ● Vorsicht: Heiße Oberfläche ● Vorsicht: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten ● Vorsicht: Scharfe Kanten Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 15: Potenzielle Gefahr Von Stromschlägen

    Potenzielle Gefahr von Stromschlägen Befolgen Sie stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie dieses Produkt verwenden, um die Gefahr von Verletzungen, Bränden oder Stromschlägen zu vermeiden. Beachten Sie unbedingt alle Anleitungen im Benutzerhandbuch „Verwendung“. ● Beachten Sie alle Warnungen und Anleitungen auf dem Gerät. ●...
  • Seite 16: Druckansichten

    Druckansichten Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Schnittstellenanschlüsse ● Bedienfeldanzeige ● Vorderansicht des Druckers Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 17 Tabelle 1-1 Legende Vorderansicht des Druckers Bildangab Druckkomponente Abdeckung des Vorlageneinzugs (Zugriff zum Beheben von Papierstaus) Zufuhrfach des Vorlageneinzugs Ausgabefach des Vorlageneinzugs HINWEIS: Vergrößern Sie für das Einziehen von langem Papier über den Vorlageneinzug den Papieranschlag auf der rechten Seite des Ausgabefachs. Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar) Rechte Klappe (Zugang zur Fixiereinheit und zum Beheben von Staus) Fach 1...
  • Seite 18 Tabelle 1-1 Legende Vorderansicht des Druckers (Fortsetzung) Bildangab Druckkomponente Entriegelungstaste für die Patronenklappe (zum Öffnen der vorderen Klappe) Standardausgabefach Direktdruck-USB-Anschluss (an der Seite des Bedienfelds) Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die Gerätefirmware zu aktualisieren.
  • Seite 19: Rückansicht Des Druckers

    Rückansicht des Druckers Tabelle 1-2 Legende Rückansicht des Druckers Bildangab Druckkomponente Formatiererabdeckung Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse) Linke Klappe (Zugang zum Tonerauffangbehälter) Netzanschluss Öffnung für Kabel-Sicherheitsschloss Serien- und Produktnummernaufkleber DEWW Druckansichten...
  • Seite 20: Schnittstellenanschlüsse

    Druckerbedienfelds oder die Home-Schaltfläche in der oberen linken Ecke der meisten Bildschirme berühren. HINWEIS: Informationen über die Funktionen auf dem Bedienfeld des Druckers finden Sie unter dem Link zur www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/colorljE67660mfpAuswahl von Handbüchern in der allgemeinen Referenz. HINWEIS: Die auf dem Startbildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonfiguration.
  • Seite 21 5 6 7 Tabelle 1-4 Legende Anzeige des Bedienfeld des Druckers Bildanga Druckkomponente Beschreibung Berühren Sie die Schaltfläche „Home“, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren. Schaltfläche Home Anwendungen Drücken Sie auf ein beliebiges Symbol, um die Anwendung zu öffnen. Wischen Sie seitwärts über den Bildschirm, um auf weitere Anwendungen zuzugreifen.
  • Seite 22: So Verwenden Sie Das Touchscreen-Bedienfeld

    ● HP Web Services: Anzeige von Informationen zum Anschließen des Druckers und Senden des ● Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint) ab. Faxnummer: Anzeige der Drucker-Faxnummer (nur Faxmodelle). ● Mit der Hilfe-Schaltfläche öffnen Sie das integrierte Hilfesystem.
  • Seite 23: Druckerspezifikationen

    Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen. Druckerspezifikationen WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/colorljE67660mfp. Technische Daten ● Unterstützte Betriebssysteme ● Druckerabmessungen ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ●...
  • Seite 24: Technische Daten

    Zubehör und Drittanbietergeräten Interne HP USB-Anschlüsse Optional Optional HP Jetdirect 2900nw-Druckserverzubehör für Optional Optional Wireless-Verbindungen Drahtloses Zubehör für den HP Jetdirect Optional Optional 3100w BLE/NFC/Wireless zum Drucken von mobilen Geräten aus HINWEIS: Verbunden über die Hardware Integration Pocket oder den hinteren Host-USB- Anschluss.
  • Seite 25 Nicht unterstützt Enthalten Vorlageneinzug für 150 Seiten mit Dual-Head- Enthalten Enthalten Scannen für beidseitiges Kopieren und Scannen in einem Durchgang HP EveryPage Technologies einschließlich Nicht unterstützt Enthalten Erkennung über Ultraschall, wenn mehrere Seiten zugeführt werden Die integrierte optische Zeichenerkennung Nicht unterstützt...
  • Seite 26 Kopier- und Scanfunktionen Modell E67650dh Modell: E67660z – Flow HINWEIS: Kopier- und Scangeschwindigkeiten (Produktnummer 3GY31A) (Produktnummer 3GY32A) können geändert werden. Die aktuellen Informationen finden Sie unter www.hp.com/ support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/ support/colorljE67660mfp. Automatische Seitenausrichtung für Seiten mit Nicht unterstützt Enthalten mindestens 100 Textzeichen Die automatische Farbtonanpassung legt Nicht unterstützt...
  • Seite 27: Unterstützte Betriebssysteme

    Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux finden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting. UNIX: Informationen zu UNIX® und UNIX®-Druckertreibern finden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts. Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezifischen HP PLC 6-Druckertreiber für Windows, die HP Druckertreiber für macOS sowie auf das Software-Installationsprogramm.
  • Seite 28 Dienst dann, eine JetAdvantage Management Connector-(JAMc-) Instanz im Netzwerk ausfindig zu machen. Wird eine JAMc-Instanz gefunden, wird der Dienst „HP Smart Device Agent Base“ über JAMc sicher auf einen vollständigen Smart Device Agent aktualisiert, womit gedruckte Seiten in einem Managed Print Services- (MPS-) Konto bilanziert werden können.
  • Seite 29: Druckerabmessungen

    Druckerabmessungen Tabelle 1-14 Abmessungen des Modells E67650dh Abmessungen Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker Höhe 658 mm 910 mm Tiefe 460 mm 770 mm Breite 510 mm 963 mm Gewicht 28 kg Tabelle 1-15 Abmessungen des Modells E67660z Abmessungen Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker Höhe 820 mm...
  • Seite 30: Stromverbrauch, Elektrische Spezifikationen Und Akustische Emissionen

    Geschlossene Klappe: 657 mm Geöffnete Klappe: 992 mm Gewicht 25,2 kg Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
  • Seite 31: Konfiguration Der Produkthardware Und Softwareinstallation

    Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen Hardware- Installationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/colorljE67660mfp. Suchen Sie den folgenden Support: Installieren und Konfigurieren ●...
  • Seite 32 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 33: Papierfächer

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 34: Einführung

    Einführung ACHTUNG: Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus. Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen. Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein. Kapitel 2 Papierfächer DEWW...
  • Seite 35: Einlegen Von Papier In Fach 1

    Einlegen von Papier in Fach 1 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m oder 10 Umschlägen. Öffnen Sie Fach 1. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, damit das Papier von unten gestützt wird.
  • Seite 36: Fach 1 Papierausrichtung

    Verwenden Sie die blaue Anpassungsverriegelung, um die Papierführungen auf das richtige Format zu spreizen, und legen Sie dann das Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten von Papier finden Sie unter Tabelle 2-1, „Fach 1 Papierausrichtung“, auf Seite Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb der Fülllinie an den Papierführungen befindet.
  • Seite 37 Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Hochformat Automatischer, Letter, Legal, Executive, Druckseite oben Vordrucke beidseitiger Druck oder Oficio (8.5 x 13), A4, A5, Untere Kante zeigt zum Drucker Drucken mit aktiviertem RA4, B5 (JIS), Oficio (216 alternativem x 340), 16K...
  • Seite 38: Verwenden Des Alternativen Briefkopfmodus

    Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Gelocht Hoch- und Querformat Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Lochung in Richtung Rückseite des Statement, Oficio Druckers (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), L (90 x 130 mm),...
  • Seite 39: Einlegen Von Papier In Fach 2 Und Die 550-Blatt-Fächer

    Einlegen von Papier in Fach 2 und die 550-Blatt-Fächer Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer. Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m HINWEIS: Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 550-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor.
  • Seite 40 Passen Sie die Führung für die Papierlänge an, indem Sie die Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten von Papier finden Sie unter Tabelle 2-2, „Papierausrichtung in Fach 2...
  • Seite 41: Papierausrichtung In Fach 2 Und 550-Blatt-Fächern

    Wählen Sie die Schaltfläche aus, um die erkannten Spezifikationen (Format und Sorte) zu akzeptieren, oder wählen Sie Ändern aus, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. Geben Sie bei benutzerdefiniertem Papier die X- und Y-Abmessungen von Papier an, wenn Sie auf dem Bedienfeld des Druckers dazu aufgefordert werden.
  • Seite 42: Verwenden Des Alternativen Briefkopfmodus

    Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Querformat Automatischer, Letter, Legal, Executive, Druckseite unten Vordrucke beidseitiger Druck oder Oficio (8.5 x 13), A4, A5, Oberkante Richtung Rückseite des Drucken mit aktiviertem RA4, Oficio (216 x 340), Fachs...
  • Seite 43: Einstellungen

    Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen Sie dann das Symbol Einstellungen aus. Öffnen Sie die folgenden Menüs: Kopieren/Drucken oder Drucken Fächer verwalten Alternativer Briefkopfmodus Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die Schaltfläche Speichern, oder drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 44: Einlegen Von Papier In Das 2.000-Blatt-Zufuhrfach Mit Hoher Kapazität

    Einlegen von Papier in das 2.000-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das Zufuhrfach für hohe Kapazität. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 2.000 Blatt Papier mit 75 g/m Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, wenn es verwendet wird.
  • Seite 45 Drehen Sie den Papierstopphebel in die korrekte Stellung für das verwendete Papier. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten von Papier finden Sie unter Tabelle 2-3, „Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung“, auf Seite...
  • Seite 46: Zufuhrfach Mit Hoher Kapazität, Papierausrichtung

    Die Meldung zur Fachkonfiguration wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. Wählen Sie die Schaltfläche aus, um die erkannten Spezifikationen (Format und Sorte) zu akzeptieren, oder wählen Sie Ändern aus, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung Tabelle 2-3 Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung Papiersorte...
  • Seite 47: Verwenden Des Alternativen Briefkopfmodus

    Tabelle 2-3 Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Querformat Automatischer, Letter, Legal, A4 Druckseite unten Vordrucke beidseitiger Druck oder Oberkante Richtung Rückseite des Drucken mit aktiviertem Fachs alternativem Briefkopfmodus Gelochtes Papier Hochformat oder Einseitiger Druck...
  • Seite 48 Kopieren/Drucken oder Drucken Fächer verwalten Alternativer Briefkopfmodus Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die Schaltfläche Speichern, oder drücken Sie die Taste OK. Kapitel 2 Papierfächer DEWW...
  • Seite 49: Einlegen Und Drucken Von Umschlägen

    Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Bedrucken von Umschlägen. Verwenden Sie zum Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden. Führen Sie zum Bedrucken von Umschlägen über die manuelle Zufuhroption die folgenden Schritte aus, um die korrekten Einstellungen im Druckertreiber auszuwählen, und legen Sie dann die Umschläge in das Fach ein, nachdem der Druckauftrag an den Drucker gesendet wurde.
  • Seite 50: Einlegen Und Drucken Von Etiketten

    Einlegen und Drucken von Etiketten Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten. Verwenden Sie Fach 2 oder eines der 550-Blatt-Zufuhrfächer zum Drucken auf Etikettenbögen. Fach 1 unterstützt keine Etiketten. Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus.
  • Seite 51: Ausrichtung Des Etikettenbogens

    Ausrichtung des Etikettenbogens Fach Vorgehensweise zum Einlegen von Etiketten Fach 2 und die 550- Druckseite oben Blatt-Fächer Oberkante in Richtung der rechten Seite des Druckers DEWW Einlegen und Drucken von Etiketten...
  • Seite 52: Konfigurieren Der 900-Blatt-Mailbox Mit Hefter Und Drei Fächern (Flow-Modell)

    Konfigurieren der 900-Blatt-Mailbox mit Hefter und drei Fächern (Flow-Modell) Die Mailbox mit Hefter kann Dokumente oben links oder oben rechts heften und bis zu 900 Blatt Papier in den drei Ausgabefächern stapeln. Die Ausgabefächer haben drei Modus-Konfigurationsoptionen: Stapelmodus, Postfachmodus oder Funktionsmodus. Konfigurieren der Standardheftposition ●...
  • Seite 53: Konfigurieren Des Betriebsmodus

    ● Funktionstrennung: Der Drucker platziert Jobs in verschiedenen Fächern je nach Druckerfunktion, z. B. ● Druckjobs, Kopierjobs oder Faxjobs. Um die HP Druckertreiber für den ausgewählten Betriebsmodus zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus: Windows ® Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Überprüfen Sie außerdem, ob das Gerät mit dem Computer oder einem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 54 Konfigurieren Sie den Betriebsmodus manuell unter Zubehörausgabefach, sofern aufgeführt. ● Beenden und Neustart der Druckwarteschlange ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Start (oder öffnen Sie ein Suchfeld). Geben Sie services.msc ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange in der Liste der Dienste, und wählen Sie Stoppen aus.
  • Seite 55: Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teile

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 56: Bestellen Von Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teilen

    Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen Bestellen Wenden Sie sich an den von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 57: Austauschen Der Tonerpatronen

    Klappe. HINWEIS: Tonerpatronen für hohe Ergiebigkeit enthalten mehr Toner als Standardpatronen und ermöglichen somit den Druck von mehr Seiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.hp.com/go/ learnaboutsupplies. Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Austausch aus der Verpackung. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige...
  • Seite 58: Entfernen Und Ersetzen Von Tonerpatronen

    HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone. Entfernen und Ersetzen von Tonerpatronen Wenn eine Patrone fast leer ist, wird auf dem Bedienfeld eine Meldung angezeigt und die vordere Klappe wird entsperrt, um Zugriff auf die Patronen zu ermöglichen. Drücken Sie die Entriegelungstaste für die Druckpatronenklappe, und öffnen Sie anschließend die Klappe.
  • Seite 59 Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Verpackung, entfernen Sie die Endkappen aus Kunststoff, nehmen Sie die Patrone aus der Plastiktüte, und entfernen Sie dann die orangefarbene Schutzfolie. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln der gebrauchten Tonerpatrone gut auf. HINWEIS: Die grüne Bildtrommel sollte nicht berührt werden.
  • Seite 60: Ersetzen Des Tonerauffangbehälters

    Tonerauffangbehälter zu leeren und erneut zu verwenden. Dies könnte zur Folge haben, dass der Toner in das Innere des Druckers gelangt, was zu einer verminderten Druckqualität führen kann. Nutzen Sie das HP Planet Partners-Programm, um den gebrauchten Tonerauffangbehälter zurückzusenden und zu recyceln.
  • Seite 61 Öffnen Sie die linke Klappe. Fassen Sie den Tonersammelbehälter oben an, und entfernen Sie ihn aus dem Drucker. Packen Sie den neuen Tonerauffangbehälter aus. DEWW Ersetzen des Tonerauffangbehälters...
  • Seite 62 Setzen Sie die neue Einheit in den Drucker ein. Stellen Sie sicher, dass der Tonerauffangbehälter fest angebracht ist. Schließen Sie die linke Klappe. HINWEIS: Wenn der Tonersammelbehälter nicht richtig eingesetzt ist, kann die linke Zugangsklappe nicht richtig geschlossen werden. Um den gebrauchten Tonerauffangbehälter zu recyceln, folgen Sie den Anweisungen, die dem neuen Tonerauffangbehälter beigelegt sind.
  • Seite 63: Ersetzen Des Heftklammernmagazins

    Ersetzen des Heftklammernmagazins Einführung Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Ersetzen des Heftklammernmagazins. Ersetzen des Heftklammernmagazins Öffnen Sie die Hefterklappe. HINWEIS: Durch das Öffnen der Klappe des Heftklammernmagazins wird der Hefter deaktiviert. Ziehen Sie den farbigen Griff am Heftklammernmagazin nach unten, und ziehen Sie das Heftklammernmagazin gerade heraus.
  • Seite 64 Setzen Sie die Schlitteneinheit wieder in den Hefter ein, indem Sie den farbigen Griff nach innen drücken, bis er einrastet. Schließen Sie die Hefterklappe. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 65: Drucken

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 66: Druckaufträge (Windows)

    Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
  • Seite 67: Automatischer Beidseitiger Druck (Windows)

    Automatischer beidseitiger Druck (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
  • Seite 68 Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die entsprechende Schaltfläche, um fortzufahren. Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 69: Drucken Mehrerer Seiten Pro Blatt (Windows)

    Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen.
  • Seite 70: Weitere Druckaufgaben

    Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK. Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen...
  • Seite 71: Druckaufträge (Macos)

    Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen. HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
  • Seite 72: Drucken Mehrerer Seiten Pro Blatt (Macos)

    Randloses Drucken: Wählen Sie diese Option, um bis an den Rand von Papier zu drucken. ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:...
  • Seite 73 Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ●...
  • Seite 74: Speichern Von Druckaufträgen Im Drucker, Um Später Oder Vertraulich Zu Drucken

    Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken Einführung Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschrieben, die auf dem Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden. Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ●...
  • Seite 75: Erstellen Eines Gespeicherten Jobs (Macos)

    Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken ● und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken. Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und ●...
  • Seite 76: Drucken Eines Gespeicherten Auftrags

    Um einen benutzerdefinierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein. Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist. Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an. ●...
  • Seite 77: Ändern Des Jobspeicherlimits

    Druckaufträge, die von Treibern auf dem Client (z. B. PC) gesendet werden, senden möglicherweise personenbezogene Daten an die Druck- und Imaging-Geräte von HP. Diese Informationen können den Namen des Benutzers und des Clients enthalten, von dem der Auftrag stammt, der für die Auftragsabrechnung verwendet werden kann (wie dies vom Administrator des Druckgeräts festgelegt ist), ist jedoch nicht darauf...
  • Seite 78: Lösungen Für Das Mobile Drucken

    Lösungen für das mobile Drucken Einführung HP hat mehrere Mobil-Lösungen Drucken im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder einem anderen Mobilgerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/MobilePrinting.
  • Seite 79: Hp Eprint Per E-Mail

    Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein, und über einen ● Internetzugang verfügen. HP Web Services müssen im Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein. ● Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren: Öffnen Sie den integrierten HP Webserver:...
  • Seite 80: Airprint

    Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern ● Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern finden Sie unter www.hp.com/go/MobilePrinting. HINWEIS: Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
  • Seite 81: Drucken Über Ein Usb-Flash-Laufwerk

    Aktivieren des Drucks über ein USB-Laufwerk Wählen Sie die Option Aktiviert. Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung) Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“...
  • Seite 82: Drucken Von Dokumenten Über Usb

    Website fortsetzen (nicht empfohlen). Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der Computer beim Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt. Wählen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken für Multifunktions-Druckermodelle oder die Registerkarte Drucken für Einzelfunktions-Druckermodelle aus.
  • Seite 83: Drucken Über Den High-Speed Usb 2.0-Anschluss (Kabelgebunden)

    Öffnen Sie die folgenden Menüs: Allgemein USB-Gerät aktivieren Wählen Sie die Option Aktiviert. Methode 2: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung) Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“...
  • Seite 84 Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 85: Kopieren

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 86: Erstellen Einer Kopie

    Erstellen einer Kopie Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Kopie über das Scannerglas oder den Papiereinzug zu erstellen. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm Kopieren aus.
  • Seite 87 Tabelle 5-2 Vorschau-Schaltflächen (Fortsetzung) Schaltfläche Beschreibung Vergrößern oder Verkleinern der ausgewählten Seite. HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltflächen jeweils nur eine Seite aus. Seite um 180 Grad drehen. HINWEIS: Diese Schaltfläche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar. Löschen der ausgewählten Seiten. HINWEIS: Diese Schaltfläche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
  • Seite 88: Beidseitige Kopie (Duplex)

    Beidseitige Kopie (Duplex) Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm Kopieren aus.
  • Seite 89 Tabelle 5-4 Vorschau-Schaltflächen Schaltfläche Beschreibung Umschalten zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht vorhanden. Vergrößern oder Verkleinern der ausgewählten Seite. HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltflächen jeweils nur eine Seite aus. Seite um 180 Grad drehen.
  • Seite 90: Weitere Optionen Beim Kopieren

    Weitere Optionen beim Kopieren Die folgenden Einstellungen sind beim Kopieren in der Liste Optionen verfügbar. HINWEIS: Die folgende Liste enthält die für HP Enterprise MFP-Drucker zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf allen Druckern verfügbar. Tabelle 5-5 Optionen bei Kopieren Option...
  • Seite 91 Tabelle 5-5 Optionen bei Kopieren (Fortsetzung) Option Beschreibung Papierpfad Wählen Sie einen bestimmten Papierpfad: Bei Druckern, die eine Option Druckseite oben (direkter Pfad): Seiten werden im Ausgabefach in umgekehrter Reihenfolge zum Spiegeln der Seiten im ausgegeben als jene, in der sie in den Vorlageneinzug eingelegt wurden. Papierpfad besitzen.
  • Seite 92: Weitere Kopieraufgaben

    Weitere Kopieraufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Kopieraufgaben wie den folgenden verfügbar: Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten ● Kopieren von Dokumenten mit Mischformaten ● Kopieren oder Scannen beider Seiten eines Ausweises ●...
  • Seite 93: Scannen

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 94: Einrichten Der Funktion „Scannen In E-Mail

    Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ Einführung ● Vorbereitungen ● Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) ● Schritt 2: Konfigurieren der Netzwerkidentifikationseinstellungen ● Schritt 3: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“ ● Schritt 4: Konfigurieren der Schnelleinstellungen (optional) ●...
  • Seite 95: Schritt 1: Zugriff Auf Den Hp Webserver (Ews)

    Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“ , und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw.
  • Seite 96: Schritt 3: Konfigurieren Der Funktion „Scannen In E-Mail

    Methode 2: Erweiterte Konfiguration mit der E-Mail-Einrichtung ● Methode 1: Basiskonfiguration mit dem Einrichtungsassistenten für E-Mail Bei dieser Option wird der Einrichtungsassistent für E-Mail im integrierten HP Webserver (EWS) für die Basiskonfiguration geöffnet. Klicken Sie im oberen Navigationsbereich des integrierten Webservers auf die Registerkarte Scannen/ Digital Sending.
  • Seite 97 Klicken Sie im Dialogfeld Schnelleinrichtungsassistenten für E-Mail und „Scannen in Netzwerkordner“ auf den Link E-Mail-Einrichtung. HINWEIS: Wenn in einer Meldung angezeigt wird, dass die Funktion Funktion „Scannen in E-Mail“ deaktiviert ist, klicken Sie auf Weiter , um mit der Konfiguration fortzufahren und nach Abschluss die Funktion „Scannen in E-Mail“...
  • Seite 98 Für die Verbindung nach der Anmeldung über das Bedienfeld Benutzer- ○ Anmeldeinformationen verwenden: Wählen Sie die Option Für die Verbindung nach der Anmeldung über das Bedienfeld Benutzer-Anmeldeinformationen verwenden aus, und klicken Sie dann auf Weiter. – ODER – Immer diese Anmeldedaten verwenden: Wählen Sie die Option Immer diese Anmeldedaten ○...
  • Seite 99 Option Beschreibung Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste Von aus: (Erforderlich) Benutzeradresse (Anmeldung erforderlich) ● Standardadresse für „Von“: Geben Sie eine Standard-E-Mail-Adresse und einen ● Anzeigenamen in die Felder Standard-E-Mail-Adresse für „Von“ und Standardanzeigename ein. HINWEIS: Erstellen Sie ein E-Mail-Konto für den Drucker, und verwenden Sie diese Adresse als Standard-E-Mail-Adresse.
  • Seite 100: Methode 2: Erweiterte Konfiguration Mit Der E-Mail-Einrichtung

    Option Beschreibung Qualität und Dateigröße Wählen Sie die Standard-Ausgabequalität für das gescannte Dokument aus: Gering (kleine Datei) ● Mittel ● Hoch (große Datei) ● Auflösung Wählen Sie die Standardscanauflösung für das gescannte Dokument aus: 75 dpi ● 150 dpi ● 200 dpi ●...
  • Seite 101 Führen Sie im Bereich Ausgehende E-Mail-Server (SMTP) die Schritte für eine der folgenden Optionen aus: Wählen Sie einen der angezeigten Server aus. ● Klicken Sie auf Hinzufügen, um den SMTP-Assistenten zu starten. ● Wählen Sie im SMTP-Assistenten eine der folgenden Optionen aus. Option 1: Ich kenne Adresse/Hostnamen des SMTP-Servers: Geben Sie die Adresse eines ○...
  • Seite 102 Wählen Sie im Dialogfeld Serververwendung die Druckerfunktionen aus, die E-Mails über diesen SMTP-Server senden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter. HINWEIS: Wenn der Server eine Authentifizierung erfordert, sind ein Benutzername und ein Kennwort für das Senden automatischer Warnmeldungen und Berichte vom Drucker erforderlich.
  • Seite 103: Scaneinstellungen

    Funktionsmerkmal Beschreibung Nachricht: Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Nachricht. Um diese Nachricht für alle vom Drucker gesendeten E-Mails zu verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden für Nachricht:. Diese Einstellung ist nur auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ verfügbar. Legen Sie im Bereich Signaturen und Verschlüsselung die Signatur- und Verschlüsselungseinstellungen fest.
  • Seite 104 Funktionsmerkmal Beschreibung Helligkeit Wählen Sie einen Wert aus, um die Helligkeit der Datei anzupassen. Kontrast Wählen Sie einen Wert aus, um den Kontrast der Datei anzupassen. Schärfe Wählen Sie einen Wert aus, um die Schärfe der Datei anzupassen. Bildvorschau Wählen Sie aus, ob eine Vorschau des Jobs angezeigt werden muss oder optional ist, oder deaktivieren Sie die Vorschau.
  • Seite 105: Schritt 4: Konfigurieren Der Schnelleinstellungen (Optional)

    Funktionsmerkmal Beschreibung Qualität und Dateigröße Wählen Sie die Qualität der Datei aus. Dateien mit qualitativ hochwertigen Bildern sind größer als solche mit qualitativ schlechteren Bildern und benötigen mehr Zeit zum Senden. Farbe/Schwarz Geben Sie an, ob die Kopien in Farbe, Schwarz und Graustufen oder nur in Schwarz gedruckt werden.
  • Seite 106 folgenden Schritte aus, um das Senden von E-Mails mit einem Office 365 Outlook-Konto über das Bedienfeld des Druckers zu ermöglichen. HINWEIS: Sie benötigen eine E-Mail-Adresse und ein Konto für Office 365 Outlook, um die Einstellungen im EWS zu konfigurieren. Konfigurieren des Servers für ausgehende E-Mails (SMTP), um E-Mails über ein Office 365 Outlook- Konto zu senden Klicken Sie im oberen Navigationsbereich von EWS auf die Registerkarte Netzwerk.
  • Seite 107 Aktivieren Sie auf der Seite E-Mail-Einrichtung das Kontrollkästchen „Scannen in E-Mail“ aktivieren. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht verfügbar ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar. Klicken Sie im Bereich Server für ausgehende E-Mails (SMTP) auf Hinzufügen, um den SMTP-Assistenten zu starten.
  • Seite 108: Einrichten Der Funktion „Scannen In Netzwerkordner

    Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner Einführung ● Vorbereitungen ● Schritt 1: Zugreifen auf den integrierten HP Webserver ● Schritt 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner ● Einführung In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ aktivieren und konfigurieren.
  • Seite 109: Schritt 2: Einrichten Der Funktion „Scannen In Netzwerkordner

    Schritt 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner Methode 1: Verwenden des Assistenten zum Scannen in Netzwerkordner Bei dieser Option wird der Einrichtungsassistent des integrierten HP Webservers (EWS) für den Drucker geöffnet. Der Einrichtungsassistent enthält die Optionen für eine Basiskonfiguration.
  • Seite 110 Methode 2: Verwenden der Einrichtung von „Scannen in Netzwerkordner“ Diese Option bietet die Möglichkeit, die erweiterte Konfiguration der Funktion „Im Netzwerkordner speichern“ mit Hilfe des integrierten HP Webservers (EWS) für den Drucker durchzuführen. Schritt 1: Start des Konfigurationsvorgangs Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen/Digital Sending.
  • Seite 111 Schritt 2: Konfigurieren der Einstellungen für „Scannen in Netzwerkordner“ Aktivieren Sie auf der Seite Einrichtung von „Scannen in Netzwerkordner“ das Kontrollkästchen „Scannen in Netzwerkordner“ aktivieren. Wenn dieses Feld nicht aktiviert ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar. Klicken Sie im linken Navigationsbereich im Bereich „Scannen in Netzwerkordner“...
  • Seite 112 Dialogfeld 2: Ordnereinstellungen Im Dialogfeld Ordnereinstellungen können Sie die Ordnertypen konfigurieren, an die der Drucker gescannte Dokumente sendet. Sie können unter zwei Arten von Zielordnern wählen: Freigegebene Ordner oder FTP-Ordner ● Persönliche freigegebene Ordner ● Sie können unter zwei Arten von Ordnerberechtigungen wählen: Lese- und Schreibzugriff ●...
  • Seite 113 HINWEIS: Weitere Informationen zum Erstellen von freigegebenen Netzwerkordnern finden Sie unter Einrichten eines freigegebenen Ordners (c04431534). Falls noch nicht geschehen, wählen Sie In einem freigegebenen Standard-Netzwerkordner speichern aus. Geben Sie im Feld UNC-Ordnerpfad einen Ordnerpfad ein. Der Ordnerpfad kann entweder der vollqualifizierte Domänenname (FQDN) (z. B. \ \servername.us.companyname.net\scans) oder die IP-Adresse des Servers (z.
  • Seite 114 HINWEIS: Um die Windows-Domäne in Windows 7 zu finden, klicken Sie auf Start, auf Systemsteuerung und dann auf System. Um die Windows-Domäne in Windows 8 zu finden, klicken Sie auf Suchen, geben Sie im Suchfeld System ein, und klicken Sie dann auf System. Die Domäne ist unter Computername, Domäne und Arbeitsgruppeneinstellungen aufgeführt.
  • Seite 115 Um automatisch einen Unterordner für gescannte Dokumente im Zielordner zu erstellen, wählen Sie in der Liste Benutzerdefinierter Unterordner ein Format für den Unterordner aus. Um den vollständigen Ordnerpfad für gescannte Dokumente anzuzeigen, klicken Sie auf Vorschau aktualisieren. Wählen Sie in der Liste FTP-Übertragungsmodus eine der folgenden Optionen aus: Passiv ○...
  • Seite 116 Falls noch nicht geschehen, wählen Sie die Option Nur an Ordner mit Lese- und Schreibzugriff senden aus. Wählen Sie Ordnerzugriff vor Jobstart prüfen aus, damit der Drucker vor dem Start eines Scanjobs den Ordnerzugriff überprüfen muss. HINWEIS: Scanjobs können schneller durchgeführt werden, wenn Ordnerzugriff vor Jobstart prüfen nicht ausgewählt ist.
  • Seite 117: Dialogfeld 4: Scaneinstellungen

    Um eine Miniaturansicht der ersten gescannten Seite in die Benachrichtigung aufzunehmen, wählen Sie Einschließlich Miniaturansicht aus. Um Benutzer zur Überprüfung ihrer Benachrichtigungseinstellungen aufzufordern, wählen Sie Benutzeraufforderung vor Jobstart aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Option 3: Nur benachrichtigen, wenn Job fehlschlägt ●...
  • Seite 118: Dialogfeld 6: Übersicht

    Dateieinstellungen: Funktionsmerkmal Beschreibung Dateinamen-Präfix Hiermit können Sie das Standardpräfix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden. Dateiname Standarddateiname für die zu speichernde Datei. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
  • Seite 119: Einrichten Von „Scannen In Sharepoint " (Nur Flow-Modelle)

    “ (Nur Flow-Modelle) Einführung ● Vorbereitungen ● Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) ● Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen in SharePoint®“ und Erstellen einer Schnelleinstellung für ● „Scannen in SharePoint“ Scaneinstellungen für die Schnelleinstellung und Optionen für „Scannen in SharePoint®“...
  • Seite 120: Schritt 2: Aktivieren Der Funktion „Scannen In Sharepoint®" Und Erstellen Einer

    Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen in SharePoint “ und Erstellen einer ® Schnelleinstellung für „Scannen in SharePoint“ Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Funktion Scannen in SharePoint zu aktivieren und eine Schnelleinstellung für „Scannen in SharePoint“ zu erstellen: Klicken Sie im oberen Navigationsbereich auf die Registerkarte Scannen/Digital Sending.
  • Seite 121 Wählen Sie im Dropdown-Menü Authentifizierungseinstellungen eine Option aus. Wählen Sie aus, ob beim Anmelden bei der SharePoint-Website die Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen oder die Anmeldeinformationen mit der Schnelleinstellung gespeichert werden können. HINWEIS: Wenn Verwenden Sie die Benutzer-Anmeldeinformationen, um die Verbindung nach der Anmeldung in der Systemsteuerung herzustellen aus der Dropdown-Liste Authentifizierungseinstellungen ausgewählt wird, muss der angemeldete Benutzer über Schreibberechtigungen für die angegebene SharePoint-Website verfügen.
  • Seite 122: Scaneinstellungen Für Die Schnelleinstellung Und Optionen Für „Scannen In Sharepoint

    Wählen Sie Optionen auf der Seite Scaneinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle "Scaneinstellungen für Scannen in SharePoint ® ." Wählen Sie Optionen auf der Seite Dateieinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle "Dateieinstellungen für Scannen in SharePoint ®...
  • Seite 123 Tabelle 6-2 Dateieinstellungen für „Scannen in SharePoint“ (Fortsetzung) Funktionsmerkmal Beschreibung Dateinamen-Vorschau Geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Vorschau aktualisieren. Dateinummernformat Wählen Sie für den Fall, dass der Job in mehrere Dateien unterteilt wird, ein Dateinamenformat aus. Nummerierung hinzufügen, falls Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Nummerierung zu einem Dateinamen hinzuzufügen, wenn Job nur aus einer Datei besteht...
  • Seite 124: Einrichten Der Funktion „Scannen In Usb-Laufwerk

    Einführung Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden können. Die Funktion ist erst verfügbar, nachdem sie über den integrierten HP Webserver (EWS) konfiguriert wurde. Schritt 1: Zugreifen auf den integrierten HP Webserver Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“...
  • Seite 125: Schritt 2: Aktivieren Der Funktion „Scannen In Usb-Laufwerk

    Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus. Führen Sie einen Bildlauf zu Hardware-Anschlüsse durch, und stellen Sie sicher, dass Plug & Play für USB- Host aktivieren aktiviert ist. Wählen Sie die Registerkarte Scan/Digital Sending aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scannen auf USB-Laufwerk aktivieren.
  • Seite 126: Standardmäßige Scaneinstellungen Für Die Einrichtung Von „Scannen In Usb-Laufwerk

    Wählen Sie in der Dropdown-Liste Benachrichtigungsbedingung: eine Option aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Diese Einstellung bestimmt, ob oder wie Benutzer benachrichtigt werden, wenn eine Schnelleinstellung für „Scannen auf USB-Laufwerk“ abgeschlossen wird oder fehlschlägt. Die Optionen für die Einstellung Benachrichtigungsbedingung: sind: Nicht benachrichtigen ●...
  • Seite 127 Standardmäßige Dateieinstellungen für die Einrichtung von „Scannen auf USB-Laufwerk“ Tabelle 6-4 Dateieinstellungen für die Einrichtung von „Scannen auf USB-Laufwerk“: Optionsname Beschreibung Dateinamen-Präfix Standardpräfix des Dateinamens für die zu speichernde Datei festlegen. Dateiname Standarddateinamen für die zu speichernde Datei festlegen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
  • Seite 128: Scannen In E-Mail

    HINWEIS: Bevor Sie in eine E-Mail scannen können, muss Ihr Druckeradministrator bzw. Ihre IT-Abteilung die Funktion mit dem HP Embedded Web Server aktivieren und einrichten. Scannen in E-Mail Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas, oder legen Sie es mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und stellen Sie die Papierführungen auf das...
  • Seite 129 Um Einstellungen wie Dateityp und Auflösung, Originalseiten Ausrichtung des Inhalts zu konfigurieren, wählen Sie in der linken unteren Ecke Optionen aus, und wählen Sie dann die Einstellungen in den Menüs Optionen aus. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die Option Fertig aus.
  • Seite 130 Tabelle 6-6 Vorschau-Schaltflächen (Fortsetzung) Schaltfläche Beschreibung Neuanordnen der Seiten innerhalb des Dokuments Wählen Sie eine oder mehrere Seiten, und verschieben Sie sie nach links oder rechts. HINWEIS: Diese Schaltflächen sind nur in der Miniaturansicht verfügbar. Einfügen einer Seite in das Dokument. Der Drucker fordert Sie auf, weitere Seiten zu scannen. Verwerfen der in der Vorschau vorgenommenen Änderungen und Neustart.
  • Seite 131: Scannen In Jobspeicher

    HINWEIS: Bevor Sie ein Dokument scannen und in einem Speicherordner im Drucker ablegen können, muss Ihr Druckeradministrator bzw. Ihre IT-Abteilung die Funktion mit dem HP Embedded Web Server aktivieren und die Einstellungen konfigurieren. Scannen in Jobspeicher im Drucker Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Dokument zu scannen und in einem Jobspeicher-Ordner im Drucker zu speichern, so dass Sie jederzeit Kopien drucken können.
  • Seite 132 Optionale Vorschau: Tippen Sie auf den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Sie können die Schaltflächen Einblenden Ausblenden auf der linken Seite des Vorschaufensters, um den Vorschau-Bildschirm ein- bzw. auszublenden. Tabelle 6-7 Steuerelemente im Vorschaufenster Schaltfläche Einblenden Schaltfläche Ausblenden Verwenden Sie die Schaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
  • Seite 133: Drucken Über Den Jobspeicher Auf Dem Drucker

    Tabelle 6-8 Vorschau-Schaltflächen (Fortsetzung) Schaltfläche Beschreibung Einfügen einer Seite in das Dokument. Der Drucker fordert Sie auf, weitere Seiten zu scannen. Verwerfen der in der Vorschau vorgenommenen Änderungen und Neustart. Wenn das Dokument bereit ist, wählen Sie Speichern aus, um die Datei im Speicherordner zu speichern. Drucken über den Jobspeicher auf dem Drucker Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein gescanntes Dokument zu drucken, das sich in einem Ordner des Jobspeichers im Drucker befindet.
  • Seite 134: Scannen In Netzwerkordner

    Der Drucker kann eine Datei scannen und in einem Ordner im Netzwerk speichern. HINWEIS: Bevor Sie in einen Netzwerkordner scannen können, muss Ihr Druckeradministrator bzw. Ihre IT- Abteilung die Funktion mit dem HP Embedded Web Server aktivieren und die freigegebenen Ordner konfigurieren. Scannen in Netzwerkordner HINWEIS: Eventuell müssen Sie sich am Drucker anmelden, um diese Funktion nutzen zu können.
  • Seite 135 Tabelle 6-9 Steuerelemente im Vorschaufenster Schaltfläche Einblenden Schaltfläche Ausblenden Verwenden Sie die Schaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen. Tabelle 6-10 Vorschau-Schaltflächen Schaltfläche Beschreibung Umschalten zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht vorhanden.
  • Seite 136 Tabelle 6-10 Vorschau-Schaltflächen (Fortsetzung) Schaltfläche Beschreibung Einfügen einer Seite in das Dokument. Der Drucker fordert Sie auf, weitere Seiten zu scannen. Verwerfen der in der Vorschau vorgenommenen Änderungen und Neustart. Wenn das Dokument bereit ist, wählen Sie Senden aus, um die Datei im Netzwerkordner zu speichern. 124 Kapitel 6 Scannen DEWW...
  • Seite 137: Scannen Nach Sharepoint

    HINWEIS: Bevor Sie in SharePoint scannen können, muss Ihr Druckeradministrator bzw. Ihre IT-Abteilung die Funktion mit dem HP Embedded Web Server aktivieren und einrichten. Scannen nach SharePoint Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument...
  • Seite 138 Tabelle 6-12 Vorschau-Schaltflächen Schaltfläche Beschreibung Umschalten zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht vorhanden. Vergrößern oder Verkleinern der ausgewählten Seite. HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltflächen jeweils nur eine Seite aus. Seite um 180 Grad drehen.
  • Seite 139: Scannen Auf Ein Usb-Laufwerk

    Der Drucker kann eine Datei scannen und auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern. HINWEIS: Bevor Sie in ein USB-Laufwerk scannen können, muss Ihr Druckeradministrator bzw. Ihre IT-Abteilung die Funktion mit dem HP Embedded Web Server aktivieren und einrichten. Scannen auf ein USB-Laufwerk HINWEIS: Eventuell müssen Sie sich am Drucker anmelden, um diese Funktion nutzen zu können.
  • Seite 140 Tabelle 6-14 Vorschau-Schaltflächen Schaltfläche Beschreibung Umschalten zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht vorhanden. Vergrößern oder Verkleinern der ausgewählten Seite. HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltflächen jeweils nur eine Seite aus. Seite um 180 Grad drehen.
  • Seite 141: Weitere Optionen Beim Scannen

    Weitere Optionen beim Scannen Die folgenden Einstellungen sind beim Scannen in der Liste Optionen verfügbar. HINWEIS: Die folgende Liste enthält die für HP Enterprise MFP-Drucker zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf allen Druckern verfügbar. Tabelle 6-15 Scanoptionen Option Beschreibung Dateityp und Auflösung...
  • Seite 142 Tabelle 6-15 Scanoptionen (Fortsetzung) Option Beschreibung Textverarbeitungsprogramm geöffnet werden. Die Formatierung des Originals wird mit dieser Option nicht gespeichert. Unicode-Text (OCR): Unicode Text (OCR) ist ein Branchenstandard für eine konsistente Darstellung ● und Bearbeitung von Text. Dieser Dateityp ist gut für Internationalisierungen und Lokalisierungen geeignet.
  • Seite 143 Tabelle 6-15 Scanoptionen (Fortsetzung) Option Beschreibung Bildanpassung Schärfe: Machen Sie das Bild deutlicher oder weicher. Durch Erhöhen der Schärfe kann Text z. B. gestochener werden, durch Verringerung der Schärfe können Fotos aber auch weicher wirken. Dunkelheit: Erhöhen oder verringern Sie den Anteil von Weiß und Schwarz in den Farben gescannter Bilder.
  • Seite 144: Hp Jetadvantage-Unternehmenslösungen

    HP JetAdvantage-Unternehmenslösungen HP JetAdvantage-Lösungen sind benutzerfreundliche Workflow- und Drucklösungen, die sowohl Cloud- als auch Netzwerk-basiert sind. HP JetAdvantage-Lösungen sind darauf ausgelegt, alle Arten von Unternehmen, sei es im Gesundheits- und Finanzdienstleistungssektor, in der Fertigung oder im öffentlichen Sektor, bei der Verwaltung mehrerer Drucker und Scanner zu unterstützen.
  • Seite 145: Weitere Scanaufgaben

    Weitere Scanaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Scanaufgaben wie den folgenden verfügbar: Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten ● Kopieren oder Scannen beider Seiten eines Ausweises ●...
  • Seite 146 134 Kapitel 6 Scannen DEWW...
  • Seite 147: Faxen

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 148: Einrichten Der Faxfunktion

    LAN-Fax, das analoge Fax oder das Internet-Fax. Um ein analoges Faxgerät bei aktiviertem LAN-Fax zu verwenden, deaktivieren Sie LAN-Fax über den integrierten HP Webserver. Wählen Sie die Position in der Liste auf der rechten Seite des Bildschirms aus, und wählen Sie dann Weiter aus.
  • Seite 149: Ändern Von Faxkonfigurationen

    Ändern von Faxkonfigurationen HINWEIS: Die Einstellungen, die Sie mit dem Bedienfeld konfigurieren, überschreiben die Einstellungen, die im integrierten HP Webserver vorgenommen wurden. Faxwähleinstellungen ● Allgemeine Faxsendeeinstellungen ● Fax-Empfangseinstellungen ● Faxwähleinstellungen Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen...
  • Seite 150: Allgemeine Faxsendeeinstellungen

    Menü Beschreibung Faxsendegeschwindigkeit Die Einstellung für die Faxsendegeschwindigkeit legt die Modem-Bitrate (gemessen in Bit/s) des analogen Faxmodems beim Senden von Faxen fest. Schnell (V.34 – 33,6 Kbit/s) ● Mittel (V.17 – 14,4 Kbit/s) ● Langsam (V.29 – 9,6 Kbit/s) ● Leitungsmonitorlautstärke Verwenden Sie die Einstellung Leitungsmonitorlautstärke, um die Wahltonlautstärke des Druckers beim Senden von Faxen zu regeln.
  • Seite 151: Fax-Empfangseinstellungen

    Menü Beschreibung Fehlerkorrekturmodus Normalerweise überwacht das Faxmodem die Signale der Telefonleitung, während es ein Fax sendet oder empfängt. Wenn das Faxmodem während der Übertragung einen Fehler erkennt und die Einstellung Fehlerkorrekturmodus eingeschaltet ist, kann das Faxmodem veranlassen, dass der fehlerhafte Teil des Faxes erneut gesendet wird. Fehlerkorrekturmodus ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 152 Menü Beschreibung Faxempfangsgeschwindigkeit Berühren Sie das Dropdown-Menü Faxempfangsgeschwindigkeit, und wählen Sie eine der folgenden Optionen: Schnell (V.34 – 33,6 Kbit/s) ● Mittel (V.17 – 14,4 Kbit/s) ● Langsam (V.29 – 9,6 Kbit/s) ● Nebenstelle Mit dieser Einstellung können Sie eine separate Telefonleitung in Verbindung mit den Faxfunktionen verwenden.
  • Seite 153: Senden Von Faxen

    Senden von Faxen Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche aus.
  • Seite 154 Tabelle 7-2 Vorschau-Schaltflächen Schaltfläche Beschreibung Umschalten zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht vorhanden. Vergrößern oder Verkleinern der ausgewählten Seite. HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltflächen jeweils nur eine Seite aus. Seite um 180 Grad drehen.
  • Seite 155: Weitere Faxaufgaben

    Weitere Faxaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Faxaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwalten von Fax-Kurzwahlnummern ● Konfigurieren von Faxabrechnungscodes ● Verwenden eines Faxdruckzeitplans ● Blockieren von eingehenden Faxnachrichten ●...
  • Seite 156 144 Kapitel 7 Faxen DEWW...
  • Seite 157: Verwalten Des Druckers

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 158: Erweiterte Konfiguration Mit Dem Integrierten Hp Webserver (Ews)

    ● Funktion des integrierten HP Webservers ● Einführung Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf. Bestellen von Ersatz ●...
  • Seite 159: Zugreifen Auf Den Integrierten Hp Webserver (Ews)

    Ereignisprotokoll-Seite Diese Seite enthält eine Liste aller Druckerereignisse und -fehler. Über die Verknüpfung HP Instant Support (auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere Verknüpfungen) können Sie auf eine Reihe von dynamischen Websites zugreifen, die Sie beim Beheben von Problemen unterstützen. Auf diesen Seiten werden außerdem die für den Drucker zusätzlich verfügbaren Dienste aufgeführt.
  • Seite 160: Registerkarte General (Allgemein)

    Benennung des Druckers und Zuweisung einer Postennummer an ihn. Geben Sie den Namen des Hauptansprechpartners an, der Informationen zum Drucker erhalten soll. Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache die Informationen für den integrierten HP Webservers angezeigt werden sollen. Firmware-Aktualisierung Laden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für diesen Drucker herunter, und installieren Sie...
  • Seite 161: Registerkarte Kopieren/Drucken

    Konfigurieren Sie die Standardoptionen und Schnelleinstellungen für Kopierjobs. HINWEIS: Wenn jobspezifische Kopiereinstellungsoptionen nicht bei Beginn eines Jobs über das Bedienfeld festgelegt werden, werden für den betreffenden Job die Standardeinstellungen verwendet. Fächer verwalten Konfiguriert Einstellungen für Papierfächer. DEWW Erweiterte Konfiguration mit dem integrierten HP Webserver (EWS) 149...
  • Seite 162: Registerkarte Scannen/Digitales Senden

    Registerkarte Scannen/Digitales Senden Tabelle 8-5 Integrierter Webserver, Registerkarte Scannen/Digital Sending Menü Beschreibung Einstellungen für „Scannen an E-Mail“ Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende E-Mail-Standardeinstellungen für das digitale Senden: Einstellungen für (SMTP-) Postausgangsserver ● Einstellungen für E-Mail-Schnelleinstellungsjobs ● Standardmäßige Nachrichteneinstellungen wie Absender („Von“) und Betreffzeile ●...
  • Seite 163 Faxweiterleitung ist eine Methode zum Weiterleiten eingehender Faxnachrichten an ● ein anderes Faxgerät. Fax Activity Log (Protokoll Faxaktivität) Enthält eine Liste der Faxe, die von diesem Drucker gesendet oder empfangen wurden. DEWW Erweiterte Konfiguration mit dem integrierten HP Webserver (EWS) 151...
  • Seite 164: Registerkarte Verbrauchsmaterial

    Stellt eine Auswahl von Berichten und Tests bereit, die Ihnen beim Beheben von Problemen helfen, welche an dem Drucker auftreten. Online-Hilfe Link zur cloudbasierten Online-Hilfe von HP zur Unterstützung bei der Behebung von Druckerproblemen. Diagnosedaten Exportiert Druckerinformationen in eine Datei, die anschließend für eine ausführliche Problemanalyse herangezogen werden kann.
  • Seite 165: Registerkarte Hp Web-Services

    Überprüft, ob die Sicherheitsfunktionen entsprechend der erwarteten Systemparameter ausgeführt werden. Registerkarte HP Web-Services Mit den Optionen auf der Registerkarte HP Web-Services können Sie HP Webdienste für den Drucker konfigurieren und aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie HP Webdienste aktivieren. Tabelle 8-10 Registerkarte HP Web-Services des integrierten HP Webservers Menü...
  • Seite 166 Richten Sie den Netzwerkdruck von Apple-unterstützten Druckern ein, und aktivieren oder deaktivieren Sie diesen. Sprache wählen Ändern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen.
  • Seite 167: Liste Andere Verknüpfungen

    Menü Beschreibung HP Instant Support Leitet Sie zur HP Website weiter, auf der Sie Lösungen zu Druckerproblemen finden können. Einkauf von Verbrauchsmaterial Leitet Sie zur HP SureSupply-Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von HP Original-Verbrauchsmaterial wie Patronen und Papier erhalten.
  • Seite 168: Konfigurieren Der Ip-Netzwerkeinstellungen

    Einstellungen wie gewünscht. Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen, so dass er eindeutig identifiziert werden kann. Ermitteln der IP-Adresse des Druckers: Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“...
  • Seite 169: Manuelles Konfigurieren Von Ipv4-Tcp/Ip-Parametern Über Das Bedienfeld

    Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 170: Verbindungsgeschwindigkeit Und Duplexmodus

    Netzwerk Ethernet TCP/IP IPV6-Einstellungen Wählen Sie Aktivieren, dann und anschließend aus. Öffnen Sie das Menü Adresse. Öffnen Sie das Menü Einstellungen, und wählen Sie dann Adresse aus. Geben Sie die Adresse über das Tastenfeld ein, und wählen Sie dann aus. Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für Ethernet-Netzwerke.
  • Seite 171 100TX Autom.: 100 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb ● 1000T Voll: 1000 MBit/s, Vollduplex-Betrieb ● Wählen Sie aus. Der Drucker wird aus- und wieder eingeschaltet. DEWW Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen 159...
  • Seite 172: Sicherheitsfunktionen Des Druckers

    Sie IPSec über die Registerkarte Netzwerk im integrierten HP Webserver konfigurieren. Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugriff auf den Drucker und den integrierten HP Webserver zu, damit die Druckereinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können.
  • Seite 173: Verschlüsselungsunterstützung: Hp High Performance Secure Hard Disks

    Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Das Administratorkennwort kann nicht wiederhergestellt werden. Wenn das Administratorkennwort vergessen oder verloren wurde, wenden Sie sich an den HP Support unter support.hp.com, um Unterstützung bei der vollständigen Zurücksetzung des Druckers zu erhalten.
  • Seite 174: Einstellungen Zur Energieeinsparung

    Einstellungen zur Energieeinsparung Einführung Bereitschafts-Timer einstellen und Drucker so konfigurieren, dass er höchstens 1 Watt verbraucht ● Festlegen des Bereitschaftszeitplans ● Konfigurieren Sie die Bereitschaftseinstellungen, um den Energieverbrauch zu senken, wenn sich der Drucker im Leerlauf befindet. Bereitschafts-Timer einstellen und Drucker so konfigurieren, dass er höchstens 1 Watt verbraucht Die Bereitschaftseinstellungen in diesem Menü...
  • Seite 175: Einstellungen

    Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen Sie dann das Symbol Einstellungen aus. Öffnen Sie die folgenden Menüs: Allgemein Energieeinstellungen Bereitschaftsplan Wählen Sie die Schaltfläche Neues Ereignis aus und dann die Art des zu planenden Ereignisses: Aktivierungsereignis oder Bereitschaftsmodus-Ereignis.
  • Seite 176: Hp Web Jetadmin

    HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und - Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
  • Seite 177: Software- Und Firmware-Aktualisierungen

    Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Software und Firmware, um Probleme zu beheben und Funktionen hinzuzufügen. Um die aktuellsten Updates zu nutzen, laden Sie die neueste Treiber- und/oder Firmware-Datei oder beide aus dem Internet herunter. Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/...
  • Seite 178 166 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW...
  • Seite 179: Lösen Von Problemen

    Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Videos zur Unterstützung finden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/ colorljE67660mfp. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 180: Kundendienst

    Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/ von Software-Dienstprogrammen, Treibern support/colorljE67660mfp Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.hp.com/go/carepack Registrieren des Druckers www.register.hp.com 168 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 181: Hilfesystem Zum Bedienfeld

    Hilfesystem zum Bedienfeld Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Wählen Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm aus. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
  • Seite 182: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 183: Die Meldung „Patrone Ist Bald Leer" Oder „Patrone Ist Fast Leer" Erscheint Auf Dem Bedienfeld Des Druckers

    Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist. Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese Tonerpatrone.
  • Seite 184: Drucker Zieht Kein Papier Ein Oder Zufuhrprobleme

    Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen. Der Drucker zieht kein Papier ein ●...
  • Seite 185 Papierfächer erhalten Sie von einem Mitarbeiter des verwalteten Dienstleisters. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Abbildung 9-1 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach Abbildung 9-2 Formatmarkierungen für Kassettenfächer...
  • Seite 186: Der Drucker Zieht Mehrere Blatt Papier Ein

    Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf.
  • Seite 187 Abbildung 9-5 Verfahren für das Biegen des Papierstapels Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten.
  • Seite 188 Stapel aus, und legen Sie einen Teil von Papier erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass alle Papierbögen unterhalb der Laschen in der Nähe der Stapelhöhenmarkierungen liegen.
  • Seite 189 Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Abbildung 9-8 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach Abbildung 9-9 Formatmarkierungen für Kassettenfächer...
  • Seite 190: Am Vorlageneinzug Treten Papierstaus Auf, Oder Der Vorlageneinzug Zieht Das Papier Schief Oder Mehrere Blätter Gleichzeitig Ein

    Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein HINWEIS: Diese Informationen beziehen sich nur auf MFP-Drucker. Möglicherweise befinden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen. ● Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im ●...
  • Seite 191: Beheben Von Papierstaus

    Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Drucker beheben. Papierstaustellen ● Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ● Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ● Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug – 31.13 ● Beheben von Papierstaus in Fach 1 (13.A1) ●...
  • Seite 192: Papierstaustellen

    Papierstaustellen 180 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 193 Tabelle 9-2 Legende Papierstau-Position Bildangabe Druckkomponente Vorlageneinzug Bereich der rechten Klappe und Fixiereinheit Fach 1 Fach 2 Ausgabefach 1 x 550-Blatt-Papierzufuhr Untere rechte Klappe Hefter Rechte Klappe der Mailbox mit Hefter 3 x 550-Blatt-Papierzufuhr Ausgabefächer für die Mailbox mit Hefter und mit 3 Fächern 2.000-Blatt-Zufuhr mit hoher Kapazität DEWW Beheben von Papierstaus 181...
  • Seite 194: Auto-Navigation Zum Beseitigen Von Papierstaus

    Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus. Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. ● Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls ●...
  • Seite 195 Klappen Sie die Verriegelung für den Vorlageneinzug nach oben. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. DEWW Beheben von Papierstaus 183...
  • Seite 196: Beheben Von Papierstaus In Fach 1 (13.A1)

    Entfernen Sie ggf. gestautes Papier vorsichtig. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, müssen die Führungen im Zufuhrfach des Vorlageneinzugs eng an das Dokument angelegt werden. Entfernen Sie alle Heft- und Büroklammern oder Klebestreifen von den Originaldokumenten.
  • Seite 197 Wenn eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist, beheben Sie den Papierstau, indem Sie das Papier gerade herausziehen. Wenn Sie das Papier nicht entfernen können, oder wenn kein eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist, schließen Sie Fach 1 und öffnen Sie die rechte Klappe.
  • Seite 198: Beheben Von Papierstaus In Fach 2 (13.A2)

    Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die rechte Klappe. Beheben von Papierstaus in Fach 2 (13.A2) Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern.
  • Seite 199 Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus, indem Sie daran ziehen und es leicht anheben. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht überfüllt ist und die Papierführungen richtig ausgerichtet sind. Entfernen Sie vorsichtig jegliche Papierreste von den Zufuhrwalzen im Drucker.
  • Seite 200 Installieren Sie das Fach und schließen Sie es. Öffnen Sie die rechte Klappe. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. 188 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 201 Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verschmutzungen können die Druckqualität beeinträchtigen. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus.
  • Seite 202 Öffnen Sie die Papierstauklappe an der Fixiereinheit. Wenn Papier im Fixierer gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. Wenn das Papier zerreißt, entfernen Sie alle Teile des Papiers. ACHTUNG: Auch wenn der Körper der Fixiereinheit abgekühlt ist, können die Walzen darin noch immer heiß...
  • Seite 203: Beheben Von Papierstaus In Fach 3, Fach 4, Fach 5 (13.A3, 13.A4, 13.A5)

    Beheben von Papierstaus in Fach 3, Fach 4, Fach 5 (13.A3, 13.A4, 13.A5) Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen und den 550-Blatt- Fächern zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern.
  • Seite 204 Entfernen Sie jegliche Papierreste von den Zufuhrwalzen im Drucker. Ziehen Sie das Papier zunächst nach links, um es zu lösen, und dann nach vorn, um es herauszuziehen. Installieren Sie das Fach und schließen Sie es. Öffnen Sie die untere rechte Klappe. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus.
  • Seite 205 Schließen Sie die untere rechte Klappe. Öffnen Sie die rechte Klappe. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. DEWW Beheben von Papierstaus 193...
  • Seite 206 Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verschmutzungen können die Druckqualität beeinträchtigen. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, ziehen Sie das Papier vorsichtig nach unten heraus.
  • Seite 207 Öffnen Sie die Papierstauklappe an der Fixiereinheit. Wenn Papier im Fixierer gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. Wenn das Papier zerreißt, entfernen Sie alle Teile des Papiers. ACHTUNG: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie anfassen.
  • Seite 208: Beheben Von Papierstaus Im Ausgabefach - 13.E1

    Beheben von Papierstaus im Ausgabefach – 13.E1 Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Ausgabefach zu beseitigen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. 13.E1.XX Papierstau im Standardausgabefach ●...
  • Seite 209 Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht überfüllt ist und die Papierführungen richtig ausgerichtet sind. Entnehmen Sie das Papier aus dem Fach. Drücken Sie auf die Verriegelungstaste an der Seite des Fachs, um es zu entriegeln. DEWW Beheben von Papierstaus 197...
  • Seite 210 Heben Sie das Fach an, und ziehen Sie es gerade heraus. Wenn Papier im Einzugsbereich gestaut ist, ziehen Sie es nach unten, um es zu entfernen. Ziehen Sie das Papier zunächst nach links, um es zu lösen, und dann nach vorn, um es herauszuziehen. Setzen Sie das Fach ein, und legen Sie volle Pakete Papier in das Fach ein.
  • Seite 211 Schließen Sie das Fach. Öffnen Sie die untere rechte Klappe. DEWW Beheben von Papierstaus 199...
  • Seite 212: Beheben Von Papierstaus In Der Fixiereinheit (13.B9, 13.B2, 13.Ff)

    Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie die untere rechte Klappe. HINWEIS: Wenn das Bedienfeld des Druckers nach der Beseitigung des Staus eine Meldung anzeigt, dass kein Papier im Fach eingelegt ist oder das Fach überfüllt ist, entfernen Sie das Fach, und suchen Sie dahinter nach verbliebenem Papier.
  • Seite 213 Öffnen Sie die rechte Klappe. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verschmutzungen können die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Seite 214 Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, ziehen Sie das Papier vorsichtig nach unten heraus. Papier könnte innerhalb des Fixierers gestaut sein, wo es nicht sichtbar ist. Fassen Sie die Fixiereinheit an den Griffen, heben Sie sie leicht an, und ziehen Sie sie gerade aus dem Drucker.
  • Seite 215: Beheben Von Papierstaus Im Bereich Der Rechten Klappe (13.B2)

    Schließen Sie die Papierstauklappe an der Fixiereinheit, und schieben Sie den Fixierer vollständig in den Drucker hinein, bis er einrastet. Schließen Sie die rechte Klappe. Beheben von Papierstaus im Bereich der rechten Klappe (13.B2) Überprüfen Sie folgendermaßen, ob sich in der unteren rechten Klappe Papier befindet. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern.
  • Seite 216: Beheben Von Papierstaus In Der 900-Blatt-Mailbox Mit Hefter Und Drei Fächern (13.E, 13.7)

    Öffnen Sie die untere rechte Klappe. Entfernen Sie ggf. gestautes Papier vorsichtig. Schließen Sie die untere rechte Klappe. Beheben von Papierstaus in der 900-Blatt-Mailbox mit Hefter und drei Fächern (13.E, 13.7) Die folgenden Informationen beschreiben das Beheben eines Papierstaus in der Mailbox mit Hefter. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine der folgenden Fehlermeldungen und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
  • Seite 217 Entfernen Sie das gestaute Papier aus den Fächern. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe an der Rückseite der Mailbox mit Hefter. Wenn gestautes Papier in der Stauzugangsklappe zu sehen ist, ziehen Sie es gerade heraus, um es zu entfernen. Schließen Sie die Stauzugangsklappe der Mailbox mit Hefter.
  • Seite 218: Beheben Von Heftklammernstaus (13.8)

    Beheben von Heftklammernstaus (13.8) Überprüfen Sie wie folgt, ob sich eingeklemmte Heftklammern in der 900-Blatt-Mailbox mit Hefter und drei Fächern befinden. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert. Öffnen Sie die Abdeckung des Heftklammernmagazins.
  • Seite 219 Heben Sie den kleinen Hebel hinten am Heftklammernmagazin. Entfernen Sie die gestauten Heftklammern. Senken Sie den Hebel hinten am Heftklammernmagazin. Achten Sie darauf, dass er einrastet. DEWW Beheben von Papierstaus 207...
  • Seite 220 Setzen Sie das Heftklammernmagazin in den Hefter ein, und drücken sie den farbigen Griff Richtung Drucker, bis er einrastet. Schließen Sie die Zugangsklappe zum Heftklammernmagazin. 208 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 221: Beheben Von Problemen Mit Der Druckqualität

    Aktualisieren der Firmware des Druckers Versuchen Sie, die Firmware des Druckers zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/ support. Wählen Sie anschließend die Option Software/Treiber erhalten aus. Befolgen Sie dann die Anweisungen, um zum Firmware-Download für den Drucker zu navigieren.
  • Seite 222: Überprüfen Des Status Der Tonerkartusche

    Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker Öffnen Sie das Fach. Stellen Sie sicher, dass in dem Fach der richtige Papiertyp eingelegt ist. Schließen Sie das Fach. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld, um die Einstellungen für den Papiertyp für das Fach zu bestätigen oder zu ändern.
  • Seite 223: Drucken Einer Reinigungsseite

    Die Druckqualität kann durch die Verwendung einer Tonerpatrone, die das Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden. Die Seite für das Gerät zeigt an, wenn der Füllstand von Verbrauchsmaterial sehr niedrig ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
  • Seite 224: Überprüfen Von Papier Und Der Druckumgebung

    Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein, und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde. Überprüfen von Papier und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht.
  • Seite 225: Schritt 3: Einstellen Der Ausrichtung Einzelner Fächer

    Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter: www.hp.com/support/colorljE67650mfp oder www.hp.com/support/colorljE67660mfp.
  • Seite 226: Verbessern Der Kopierqualität

    Verbessern der Kopierqualität Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Kopienqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben. Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Kalibrieren des Scanners ● Überprüfen der Papiereinstellungen ●...
  • Seite 227: Kalibrieren Des Scanners

    Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie das Scannerglas und die Streifen des Vorlageneinzugs mit einem weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen.
  • Seite 228: Überprüfen Der Papiereinstellungen

    Wartung Kalibrierung/Reinigung Scanner kalibrieren Wählen Sie die Schaltfläche Start aus, um den Kalibrierungsvorgang zu starten. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Warten Sie, bis der Drucker kalibriert ist, und starten Sie dann einen weiteren Kopierversuch. Überprüfen der Papiereinstellungen Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn die kopierten Seiten verschmierte Stellen, einen verschwommenen oder dunklen Druck, gewelltes Papier oder Bereiche mit fehlenden Pigmenten aufweisen.
  • Seite 229: Optimieren Der Kopierqualität Für Text Oder Grafiken

    Optimieren der Kopierqualität für Text oder Grafiken Optimieren Sie den Kopierjob für den Bildtyp, der kopiert wird: Text, Grafiken oder Fotos. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. Wählen Sie Optionen und anschließend Optimierung Text/Bild aus.
  • Seite 230: Verbessern Der Scanqualität

    Verbessern der Scanqualität Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der Auflösungseinstellungen ● Überprüfen der Farbeinstellungen ● Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ● Optimieren der Scanqualität für Text oder Grafiken ● Überprüfen der Einstellungen für die Ausgabequalität ● Versuchen Sie zunächst diese einfachen Schritte: Verwenden Sie den Flachbettscanner anstelle des Vorlageneinzugs.
  • Seite 231: Überprüfen Der Auflösungseinstellungen

    Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie das Scannerglas und die Streifen des Vorlageneinzugs mit einem weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen.
  • Seite 232: Auflösung

    Scannen auf ein USB-Laufwerk ● Scannen nach SharePoint® ● Wählen Sie Optionen, und wählen Sie dann Dateityp und Auflösung. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen für die Auflösung aus, und wählen Sie dann Fertig. Wählen Sie Senden oder Speichern, um den Scanvorgang zu starten. Überprüfen der Farbeinstellungen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Farbeinstellungen anzupassen: Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Scannen.
  • Seite 233: Optimieren Der Scanqualität Für Text Oder Grafiken

    Scannen in E-Mail ● Scannen in Netzwerkordner ● Scannen auf ein USB-Laufwerk ● Scannen in Jobspeicher ● Scannen nach SharePoint® ● Wählen Sie Optionen, und wählen Sie dann Bildanpassung. Stellen Sie mit den Schiebereglern die Niveaus ein, und wählen Sie anschließend die Schaltfläche Fertig aus.
  • Seite 234 Scannen auf ein USB-Laufwerk ● Scannen nach SharePoint® ● Wählen Sie Optionen, und wählen Sie dann Dateityp und Auflösung. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen für Qualität und Dateigröße aus, und wählen Sie anschließend Fertig aus. Wählen Sie Senden oder Speichern, um den Scanvorgang zu starten. 222 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 235: Verbessern Der Faxqualität

    Verbessern der Faxqualität Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Faxqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben. Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der Auflösungseinstellungen zum Senden von Faxen ●...
  • Seite 236: Überprüfen Der Auflösungseinstellungen Zum Senden Von Faxen

    Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie das Scannerglas und die Streifen des Vorlageneinzugs mit einem weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoffe können den Drucker beschädigen.
  • Seite 237: Überprüfen Der Bildanpassungseinstellungen

    Blättern Sie im Bereich „Optionen“ zu Auflösung, und wählen Sie diese Option aus. Wählen Sie eine der vordefinierten Optionen aus, und wählen Sie anschließend Senden aus, um das Fax zu senden. Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen Passen Sie diese Zusatzeinstellungen an, um die Qualität beim Senden von Faxen zu verbessern: Schärfe: Machen Sie das Bild deutlicher oder weicher.
  • Seite 238: Überprüfen Der Seitenformateinstellung

    Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen Sie dann das Symbol Einstellungen aus. Öffnen Sie die folgenden Menüs: Faxen Faxversandeinstellungen Allgemeine Faxsendeeinstellungen Wählen Sie die Option Fehlerkorrekturmodus aus. Wählen Sie die Schaltfläche Fertig aus. Überprüfen der Seitenformateinstellung Wenn die Einstellung An Seitengröße anpassen aktiviert ist und das empfangene Fax größer als die...
  • Seite 239: Lösen Von Faxproblemen

    Lösen von Faxproblemen Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen ● Allgemeine Faxprobleme ● Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen Anhand folgender Prüfliste können Sie herausfinden, wodurch das Faxproblem verursacht wird. Wird das im Lieferumfang enthaltene Faxkabel verwendet? Dieses Faxmodem wurde mit dem im ●...
  • Seite 240: Verwenden Sie Den Voicemail-Dienst Einer Telefongesellschaft Oder Einen Anrufbeantworter

    Das Faxmodem ist installiert, Sie haben jedoch noch nicht die erforderlichen Faxeinstellungen konfiguriert. Das Faxmodem ist installiert und betriebsbereit, allerdings hat das HP Digital Sending-Dienstprogramm entweder die Drucker- Faxfunktion deaktiviert oder das LAN-Fax aktiviert. Bei aktiviertem LAN-Fax ist die analoge Faxfunktion deaktiviert. Es kann immer nur eine Faxfunktion aktiviert sein, und zwar entweder das LAN-Fax oder das analoge Fax.
  • Seite 241: Allgemeine Faxprobleme

    Keinem der Kontakte in der ausgewählten Kontaktliste wurden Faxinformationen zugeordnet. Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. Die Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin befinden sich im Dropdown-Menü der Statusseite des Geräts. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Digitales Senden und Fax.
  • Seite 242 Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern. Je nachdem, woher die Einträge stammen, können sowohl Namen als auch Nummern angezeigt werden. Das Faxadressbuch zeigt Namen an, während alle anderen Datenbanken Nummern anzeigen. Das ist ein normaler Vorgang. Ein einseitiges Fax wird auf zwei Seiten gedruckt. Der Faxkopf wird oben auf der Seite eingefügt, wodurch sich der Text auf die zweite Seite verschiebt.
  • Seite 243: Index

    Überprüfen des Status der Duplexdruck (doppelseitiges Drucken) AirPrint 68 Tonerkartusche 210 Windows 55 Akustische Spezifikationen 18 Bonjour Allgemeine Konfiguration Ermittlung 147 Integrierter HP Webserver 148 Ein-/Aus-Taste Browseranforderungen Alternativer Briefkopfmodus 26, 30, Position 4 Integrierter HP Webserver 146 Einlegen Android-Geräte Papier in das 2.000-Blatt- Drucken über 68...
  • Seite 244 Gateway, Festlegen der In Druckerspeicher speichern 119 bedrucken 38 Standardeinstellung 157 Informationsseiten Drucken (Windows) 57 Gescannte Bilder optimieren 221 Integrierter HP Webserver 147 Etiketten, einlegen 38 Geschwindigkeit, Optimieren 162 Integrierter HP Webserver Explorer, unterstützte Versionen Gespeicherte Jobs Allgemeine Konfiguration 148...
  • Seite 245 Integrierter HP Webserver 149 Standard-Gateway 157 Fach 2 186 Kopieren Subnetzmaske 157 Fixierer 200 Beidseitig 76 unterstützte 12 HP Mailbox mit Hefter 204 einzelne Kopie 74 Netzwerkeinstellungen Positionen 180 mehrere Kopien 74 abrufen 156 rechte Klappe 200 Kopieren starten-Schaltfläche Integrierter HP Webserver 153...
  • Seite 246 Papierstaus beheben 203 Scannen in Ordner 122 Fach 2 186 Scannen in Ordner „Drucker“ 119 Fixierer 200 Senden an 127 Scannen in USB-Laufwerk 127 HP Mailbox mit Hefter 204 USB-Anschluss Aktivieren 112 Positionen 180 Aktivieren 69, 71 Scanner Ursachen 182...
  • Seite 247 Zubehör bestellen 44 DEWW Index 235...
  • Seite 248 236 Index DEWW...

Diese Anleitung auch für:

Color laserjet managed mfp e67650

Inhaltsverzeichnis