Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justierung - Endress+Hauser NAR300 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau
5.2

Justierung

5.2.1
Verifizierung der Erkennungsempfindlichkeit in der aktuellen Flüssigkeit
Verifizierung der Erkennungsempfindlichkeit, wenn es sich bei der unteren Schicht um
Wasser und bei der oberen Schicht um Öl handelt
Wenn die Elektrodenspitze aufgrund der zunehmenden Dicke der Ölschicht aus der unteren
Wasserschicht herausgezogen wird, kann Wasser wie ein Eiszapfen an der Elektrodenspitze
hängen, selbst dann, wenn sich die Elektrodenspitze im Öl befindet. In diesem Fall kann die
Erkennungsempfindlichkeit um 1 bis 2 mm zunehmen. Wenn eine genaue Erkennungsprü-
fung benötigt wird, eine kleine Menge eines neutralen Reinigungsmittels auf die Elektroden-
spitze geben, um zu verhindern, dass Wasser an der Elektrode hängen bleibt.
Verifizierung der Ölschichtdicke in einem Transportbehälter
Mit Vorsicht vorgehen, da es aufgrund der Oberflächenspannung der Flüssigkeit, Anhaften
der Flüssigkeit an der Behälterwand und aus anderen Gründen zu einem Messfehler kommen
kann.
5.2.2
Justierung des Alarmausgangs
Die einzige Justierung, die auf dem Messumformer vorgenommen werden kann, ist die Ein-
stellung der Verzögerungszeit für die Aktivierung (EIN-Verzögerung) für das Alarmausgangs-
relais. Die Zeit wird mit dem Trimmer zum Einstellen der Verzögerungszeit eingestellt. Im
NRR261 ist der Trimmer zum Einstellen der Verzögerungszeit zugänglich, wenn die Span-
nungsversorgung ausgeschaltet und der Deckel der Haupteinheit geöffnet wird. Beim NRR262
befindet sich der Trimmer zum Einstellen der Verzögerungszeit auf der Gehäuseoberfläche.
Die benötigte Verzögerungszeit in Sekunden einstellen. Die Aktivierungsverzögerung wird
verwendet, um zu verhindern, dass es zu Fehlalarmen kommt; hierbei wird eine Alarmbedin-
gung erkannt, wenn sie über einen bestimmten Zeitraum als Alarm besteht. Dagegen wird
kein Alarm ausgegeben, sobald die Alarmbedingung innerhalb der eingestellten Verzöge-
rungszeit nicht länger besteht. Für SIL-Spezifikationen können hier bis zu maximal 15 Sekun-
den eingestellt werden.
• Zur Verzögerungszeit des Trimmers zum Einstellen der Verzögerungszeit wird immer
eine Antwortverzögerungszeit im Erkennungsschaltkreis von ca. 6 Sekunden hinzuge-
fügt.
• Deckel der NRR261-Haupteinheit erst öffnen, wenn die Spannungsversorgung bereits
seit mindestens 10 Minuten ausgeschaltet ist.
26
NAR300-System
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis