Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfbackofen
HS958GE.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS958GE 1 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen HS958GE.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis So gelingt's............  42 MONTAGEANLEITUNG ........  53 GEBRAUCHSANLEITUNG 32.1 Allgemeine Montagehinweise ......  53 Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  5 Umweltschutz und Sparen .........  6 1 Sicherheit Kennenlernen ............  7 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Betriebsarten............  8 hinweise. Zubehör .............  10 1.1 Allgemeine Hinweise Vor dem ersten Gebrauch ........  12 ¡...
  • Seite 3: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ten.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- Wenn mehrere Dampfbetriebe hintereinander durchge- re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. führt werden, ohne jeweils den Garraumboden und die ▶ Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. Kondensatwanne danach auszuwischen, kann das ge- sammelte Wasser überlaufen und Möbelfronten bzw.
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Symbol Bedeutung WLAN-Signalstärke für Home Connect. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Je mehr Linien des Symbols gefüllt Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- sind, desto besser ist das Signal. stand. Wenn das Symbol durchgestrichen ist Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- , gibt es kein WLAN-Signal.
  • Seite 8: Beleuchtung

    de Betriebsarten Beleuchtung 4.4 Garraum Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen raum aus. beim Betrieb Ihres Geräts. Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- Gestelle leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger als ca. 18 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- leuchtung wieder aus.
  • Seite 9 Betriebsarten de Home Connect Betriebsart Verwendung Mit Home Connect können Sie den Backofen mit ei- Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum nem mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern und wählen. den vollen Funktionsumfang des Geräts nutzen. → "Reinigungsfunktion 'ecoClean Plus'", Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect Seite 29 App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen für Ihr → "Reinigungsunterstützung 'humid-...
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Intensivhitze 30 - 250 °C Speisen mit knusprigem Boden zubereiten. Die Hitze kommt von oben und besonders stark von unten. Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen.
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost oder Was- ser beim Betrieb mit Dampf.
  • Seite 12: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Vor dem ersten Gebrauch de Sie zuverlässig an die anstehende Entkalkung erinnern Hinweis: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, kann, müssen Sie Ihren Wasserhärtebereich richtig ein- empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen- stellen. den. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser ver- wenden, stellen Sie den Wasserhärtebereich “enthär- ACHTUNG! tet“...
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung Tipp: Nach einem Stromausfall bleibt die Kalibrierung Um das Gerät nach einem Umzug an den neuen Auf- erhalten. stellort anzupassen, stellen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellung zurück. Die Kalibrierung erneut vornehmen. 8  Grundlegende Bedienung 8.1 Gerät einschalten Wenn der Betrieb beendet ist: Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒...
  • Seite 15: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de Bei Bedarf den Hinweis mit schließen. Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstel- len. → "Dauer einstellen", Seite 15 8.8 Sabbatkonform bedienen → "Zeitfunktionen", Seite 15 Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, Mit "Ende" die Uhrzeit einstellen, zu der der Betrieb verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die enden soll.
  • Seite 16: Wecker Einstellen

    de Dämpfen Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- Auf "Stopp" drücken. ‒ nehmen und den Betrieb erneut starten. Auf "Ende" drücken. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Die Uhrzeit über die Einstelllinie ändern oder direkt ‒ schalten. über das Nummernfeld eingeben.
  • Seite 17: Dampfstoß

    Dämpfen de Die Dampfzugabe können Sie mit folgenden ACHTUNG! Funktionen kombinieren: Beim Betrieb mit den Dampfheizarten entsteht viel ¡ Heizarten → Seite 14 Wasserdampf. Kondensat, das sich in der Tropfrinne – 4D Heißluft unterhalb des Garraums sammelt, kann überlaufen und – Ober-/Unterhitze angrenzende Möbel beschädigen. –...
  • Seite 18: Dampfzugabe Einstellen

    de Dämpfen Den Betrieb erneut einstellen und mit "Start" starten. Wenn das Wasser aufgeheizt ist, erneut auf "Dampf- stoß" drücken. Temperatur ändern Hinweis: Wenn das Schnellaufheizen  aktiviert ist, Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- lässt sich der Dampfstoß erst auslösen, wenn das tur jederzeit ändern.
  • Seite 19: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de ▶ Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock- nungsfunktion verwenden. → "Trocknungsfunktion", Seite 33 12  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Dünne Das Bratenthermometer seitlich an der meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Fleisch- dicksten Stelle in das Fleisch stecken. Kerntemperatur einstellen.
  • Seite 20: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer Heizart ändern Hinweis: Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie das Bratenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Wenden die korrekte Position des Bratenthermometers Einstellungen zurückgesetzt. im Gargut. Auf "Stopp" drücken. drücken.
  • Seite 21: Gerichte

    Gerichte de Fisch Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Fischfilet 60 - 65 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 13  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Zubereitungsarten bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie eine bevorzugte Zu-...
  • Seite 22: Übersicht Der Gerichte

    de Gerichte Um die individuelle Bräunung nutzen zu können, akti- 13.3 Übersicht der Gerichte vieren Sie die Kamera in den Grundeinstellungen und Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, verbinden Sie Ihr Gerät mit Home Connect. sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. → "Grundeinstellungen", Seite 24 Die Gerichte sind von der Ausstattung ihres Geräts ab- → "Home Connect ", Seite 25...
  • Seite 23: Automatische Abschaltfunktion

    Favoriten de Tipp: Bei einigen Gerichten können Sie eine bevor- Kategorie Speisen zugte Zubereitungsart wählen. Beilagen, Gemüse → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 21 Gemüse Kartoffeln a Im Display erscheinen die Einstellungen zum Ge- Reis richt. Getreide Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Hülsenfrüchte Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstel- Nudeln, Klöße lungen anpassen.
  • Seite 24: Kindersicherung

    de Kindersicherung Bei dem gewünschten Favoriten auf drücken. Das Löschen bestätigen. 15  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. ausgeschaltet werden. a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet .
  • Seite 25: Grundeinstellungen Ändern

    Home Connect de Personalisie- Auswahl Werkseinstel- Auswahl rung lungen Betrieb nach ¡ Hauptmenü Werkseinstel- ¡ Wiederherstellen Einschalten lungen ¡ Heizarten ¡ Dämpfen Geräteinforma- Geräteinformation ¡ Gerichte tion ¡ Favoriten Verstrichene ¡ Anzeigen 16.2 Grundeinstellungen ändern Garzeit ¡ Nicht anzeigen In der Statuszeile auf drücken.
  • Seite 26: Home Connect Einstellungen

    de Home Connect 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
  • Seite 27: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 33 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡...
  • Seite 29: Gerät Reinigen

    Reinigungsfunktion "ecoClean Plus" de 18.2 Gerät reinigen Die Kameralinse kann zerkratzt oder trüb werden. ▶ Keine rauen Spülschwämme verwenden. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr ▶ Keine Edelstahlspirale verwenden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- ▶ Keine säurehaltigen Reinigungsmittel oder Entkal- gungsmitteln.
  • Seite 30: Reinigungsempfehlung

    de Reinigungsunterstützung "humidClean" 19.1 Reinigungsempfehlung 19.3 Reinigungsfunktion einstellen Das Gerät erfasst die Art und Dauer des Gerätebe- Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion triebs und empfiehlt bei Bedarf, die Reinigungsfunktion läuft. zu verwenden. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint ein Hinweis Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au- im Display, die Reinigungsfunktion zu verwenden.
  • Seite 31: Entkalken

    Entkalken de Hinweis: Die Backofenlampe leuchtet während der Rei- 20.2 Garraum nach der nigungsunterstützung nicht. Reinigungsunterstützung reinigen Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt. ACHTUNG! Das Zubehör aus dem Garraum nehmen. Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- ACHTUNG! rosion. Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. ▶...
  • Seite 32: Gerät Nach Dem Entkalken Betriebsbereit Machen

    de Spülen Das Röhrchen am Ende des Anschlussschlauches Die Dauer ist nicht änderbar. so in den Behälter stellen, dass die komplette Flüs- Auf "Start" drücken. sigkeit ins Gerät gepumpt werden kann. Bei Bedarf a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- das Röhrchen mit dem Klipp am Behälter befesti- gen Vorbereitungen zum Entkalken.
  • Seite 33: Gerät Nach Dem Spülen Betriebsbereit Machen

    Trocknungsfunktion de Auf "Reinigung" drücken. 22.3 Gerät nach dem Spülen betriebsbereit Auf "Spülen" drücken. machen Die Dauer ist nicht änderbar. Den Anschlussschlauch im Garraum aus der Buch- Auf "Start" drücken. se entfernen. a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- Den Behälter mit dem Anschlussschlauch aus dem gen Vorbereitungen zum Spülen.
  • Seite 34: Kondensatwanne Einbauen

    de Gerätetür Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ken ausrastet. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen.
  • Seite 35: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ⁠ . rechts, links und unten einrasten. a Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 24.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 36: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 37: Gestelle

    Gestelle de Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- ken und rechten Halterung  ist. klappen  ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist sie hörbar einrastet.
  • Seite 38: Auszugsschiene Einhängen

    de Gestelle Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Hinweis: Schiene nach hinten schieben. Weitere Informationen: 25.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung von unten hinter die beiden Führungsstäbe der ge- PUSH gedrückt halten und die Schiene nach au-...
  • Seite 39: Störungen Beheben

    Störungen beheben de PUSH loslassen. Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- hen und wieder einschieben. Hinweis: Weitere Informationen: a Die Halterung rastet ein. 26  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 40 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät ▶ Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 24 Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht ord- ▶ Gehen Sie auf www.home-connect.com. nungsgemäß.
  • Seite 41: Transportieren, Lagern Und Entsorgen

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . Kameralinse ist verschmutzt. ▶ Reinigen Sie die Kameralinse.
  • Seite 42: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angege- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- Werten. me.bsh-group.com . ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum.
  • Seite 43: Zubereitungshinweise Zum Backen

    So gelingt's de 31.2 Zubereitungshinweise zum Backen ¡ Legen Sie Geflügel mit der Brustseite oder mit der Hautseite nach unten auf das Geschirr. ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. ca.
  • Seite 44: Zubereitungshinweise Zum Dämpfen

    de So gelingt's Hinweise ¡ Öffnen Sie die Tür während des Dämpfens so selten ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein wie möglich. Wischen Sie nach der Zubereitung die und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich Kondensatwanne aus. Das Überlaufen der Konden- nach der eingestellten Grillstufe.
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C / Grillstufe intensität Hefekuchen mit saftigem Universalpfanne 180-190 30-40 Belag Biskuitrolle Backblech 180-200 10-15 Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-35 Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen...
  • Seite 46 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C / Grillstufe intensität Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 190-200 120-140 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Offenes Geschirr 1. 100 1. 25-30 2. 170-180 2. 60-80 Schwarte, z. B.
  • Seite 47: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Den Joghurt nach der Zubereitung mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Einstellempfehlungen für Desserts, Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Crème Brûlée Portionsformen 20-30 Crème caramel Portionsformen 30-40 Joghurt Portionsformen Garraum-...
  • Seite 48 de So gelingt's Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr Anliegen Tipp heiß anbraten. Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. den Garraum geben. ¡...
  • Seite 49 So gelingt's de Tipp: Sie können bereits mit einem kleinen Stück Speise Sous-vide garen Butter und etwas Salz im Vakuumierbeutel die natür- Voraussetzungen lichen Aromen qualitativ hochwertiger Lebensmittel ¡ Die Speise ist vakuumiert. → Seite 48 intensivieren. ¡ Die Speise ist vorbereitet. → Seite 49 Verschiedene Zutaten beeinflussen die Zubereitung Die Speise auf den Rost legen.
  • Seite 50: Desinfizieren Und Hygiene

    de So gelingt's Einstellempfehlungen für Sous-vide Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfinten- Dauer in Min. Hinweise zu Sous- schirr tur in °C sität vide Rinderfilet, Stück, blu- Rost Mit Butter und Ros- tig, 3-4 cm dick marin vakuumieren. Universalpfanne Rinderfilet, Stück, Rost Mit Butter und Ros- medium, 3-4 cm dick...
  • Seite 51: Regenerieren

    So gelingt's de ¡ Desinfizieren Sie nur hitzebeständiges und dampf- ¡ Reinigen Sie das Geschirr am besten vor dem Des- geeignetes Geschirr. infizieren in der Spülmaschine. ¡ Verwenden Sie nur einwandfreie, saubere Gläser und Deckel. Einstellempfehlungen für Hygiene Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf-...
  • Seite 52 de So gelingt's ¡ Stufe 2: Aufläufe und Beilagen ¡ Stufe 3: Eintöpfe und Suppen 31.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum.
  • Seite 53: Montageanleitung

    Montageanleitung de Dämpfen ¡ Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Behälter, Größe XL, ein, wenn dies in den Einstellemp- ¡ Maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden. fehlungen angegeben ist. ¡ Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 5 ¡...
  • Seite 54: Gerätemaße

    de Montageanleitung nationalen Sicherheitsanforderungen ent- ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- sprechen. reich der schraffierten Fläche oder außer- ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, halb des Einbauraumes liegen. den Kundendienst kontaktieren. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter handelsüblichen Winkel an der Wand be- verwenden.
  • Seite 55: Einbau Unter Einem Kochfeld

    Montageanleitung de 32.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 56: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 57: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de Voraussetzungen 32.10 Gerät einbauen ¡ Der Wasseranschluss für den Zulaufschlauch, darf Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. nicht direkt hinter dem Gerät liegen und muss immer zugänglich sein. ¡ Der Wasseranschluss muss 150 mm tiefer als die Geräteoberkante liegen. Obere Transportsicherung entfernen. Zulaufschlauch aus den Schlauchklemmen der Rückseite des Geräts nehmen.
  • Seite 58: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 32.12 Gerät ausbauen Das Dampfsystem entleeren. Dazu die Spülfunktion verwenden. → "Spülen", Seite 32 Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 60 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001647547* 9001647547 (030323)

Inhaltsverzeichnis