Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele PG 8583 CD Gebrauchsanweisung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG 8583 CD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungstechnik
...mit weitem Hals Spülgut mit weitem Hals, z. B. Bechergläser, Weithalserlenmeyerkol-
...mit engem Hals
44
Spülgut...
ben und Petrischalen, oder mit einer zylindrischen Form, z. B. Rea-
genzgläser, können mittels rotierender Sprüharme innen und außen
gereinigt und gespült werden.
Dazu wird das Spülgut in Voll-, Halb- oder Vierteleinsätzen positio-
niert und in einem leeren Unterkorb oder einen Oberkorb mit Sprüh-
arm gestellt.
Für Spülgut mit engem Hals, z. B. Enghalserlenmeyerkolben, Rund-
kolben, Messkolben und Pipetten, sind Injektorwagen bzw. Körbe mit
speziellen Injektormodulen erforderlich.
Den Injektorwagen und -modulen liegen separate Gebrauchsanwei-
sungen bei.
Beim Einsortieren beachten:
- Petrischalen oder ähnliches mit der Schmutzseite zur Mitte zeigend
in einen entsprechenden Einsatz stellen.
- Pipetten mit den Spitzen nach unten einstellen.
- Viertelsegmenteinsätze sollten mit mindestens 3 cm Abstand vom
Rand des Ober- bzw. Unterkorbs angeordnet werden.
- Viertelsegmenteinsätze für Reagenzgläser um die Mitte herum an-
ordnen, so dass die Ecken des Ober- bzw. Unterkorbs frei bleiben.
- Eventuell Abdecknetze verwenden, um Glasbruch zu vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis