Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Westfalia WETELUX 96 76 67 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WETELUX 96 76 67:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als dekorative Solarleuchte für den Garten- oder
Terrassenbereich. Mittels des eingebauten Solar-Panels wird bei Tageslicht der
Akku aufgeladen. Die Solarleuchte schaltet bei Dunkelheit automatisch das
Licht ein, der eingelegte Akku übernimmt die Energieversorgung der
Lichtquelle. Am Tag schaltet sich das Licht der Solarleuchte automatisch wieder
aus.
Die Solarleuchte ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet. Eine andere Verwendung als zuvor
beschrieben ist nicht zulässig.
Montage und Inbetriebnahme
 Montieren Sie die Solarleuchten der Produktabbildung entsprechend.
 Die Solarleuchte ist in wettergeschützter Ausführung und somit gegen
Feuchtigkeit geschützt, sie darf aber nicht direkt großer Nässe ausgesetzt
oder in Wasser getaucht werden.
 Sollte sich auf dem Solar-Panel eine Transportschutzfolie befinden,
entfernen Sie diese.
Benutzung
Heben Sie mit einem geeigneten Gegenstand wie einem Schraubendreher den
Lampenkopf aus dem Gehäuse wie in der Abbildung gezeigt.
Der Streukörper kann durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn gelöst werden.
Unter dem Lampenkopf befindet sich ein Schiebeschalter, der mit „ON" und
„OFF" gekennzeichnet ist. In der Position „ON" leuchtet die Leuchte weiß, in
der Position „OFF" ist die Leuchte ausgeschaltet. Zum Laden und im Betrieb
muss der Schalter auf „ON" gestellt werden.
Umgang mit Solarleuchten
 Die Leistung der Solarleuchte variiert je nach Jahreszeit, abhängig von der
Dauer und Stärke des empfangenen Sonnenlichts.
 Bei
länger
Sonneneinstrahlung kann es vorkommen, dass der Ladezustand des Akkus zu
gering ist, um eine Beleuchtung für längere Zeit zu ermöglichen. Der Akku
wird tagsüber mit weniger Energie geladen als nachts Energie entzogen wird.
Dadurch verkürzt sich zwangsläufig die Leuchtdauer. Der Akku kann auf diese
Weise tiefentladen und somit beschädigt werden.
 Achten Sie darauf, dass das Solar-Panel nicht verschmutzt oder im Winter
durch Schnee und Eis bedeckt ist. Dies verringert die Leistungsfähigkeit des
Solar-Panels. Kalte Temperaturen haben einen negativen Einfluss auf die

Bedienung

anhaltenden
Wetterperioden
6
ohne
ausreichende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis