Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfgarofen
CDG834A.0
de
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CDG834AC0/68

  • Seite 1 Dampfgarofen CDG834A.0 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aktivieren und deaktivieren ....17 Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Online-Shop: www.bosch- eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur (Wichtige für Deutschland gültig. Sicherheitshinweise Warnung – Verbrennungsgefahr! 8Bestimmungsgemäßer W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Das Gerät wird sehr heiß.
  • Seite 5: Beim Auswechseln Der Garraumlampe

    Ursachen für Schäden Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung Warnung – Stromschlaggefahr! ■ stark verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Unsachgemäße Reparaturen sind ■ Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden gefährlich. Nur ein von uns geschulter Möbelfronten können beschädigt werden. Dichtung Kundendienst-Techniker darf Reparaturen immer sauber halten.
  • Seite 6: Umweltschutz

    Umweltschutz 7Umweltschutz I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring die verschiedenen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen G e r ä...
  • Seite 8: Display

    Gerät kennen lernen Bedienring Ringlinie Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im Außen im Display befindet sich die Ringlinie. Display angezeigt werden. Wenn Sie einen Wert ändern, zeigt Ihnen die Ringlinie, Bei den meisten Auswahllisten, z. B. der Temperatur, wo Sie sich in der Auswahlliste befinden.
  • Seite 9: Weitere Informationen

    Zubehör Weitere Informationen _Zubehör In den meisten Fällen bietet Ihnen das Gerät Hinweise und weitere Informationen zur gerade ausgeführten I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Aktion. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Tippen Sie auf das Feld °.
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Vor dem ersten Gebrauch Dampfbehälter einschieben KVor dem ersten Gebrauch Hinweise Sicherstellen, dass die Rastnase ‚ hinten ist und ■ B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen nach unten zeigt. V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 11: Gerät Kalibrieren Und Garraum Reinigen

    Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Es leuchten alle Touch-Felder rot auf. Im Display Reinigen Sie die glatten Flächen mit Spüllauge und erscheint das Bosch Logo und danach die erste Heizart einem Spültuch. der Auswahlliste. Leeren Sie den Wassertank und trocknen Sie den Garraum.
  • Seite 12: Betrieb Starten

    Gerät bedienen Ob die Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät Tankdeckel schließen, bis er merklich einrastet. Hinweis: angezeigt werden soll oder nicht, können Sie in den Gefüllten Wassertank einsetzen (Bild Grundeinstellungen festlegen. ~ "Grundeinstellungen" Überprüfen, ob der Wassertank bündig mit dem auf Seite 18 Tankschacht eingeschoben ist (Bild Betrieb starten Jeden Betrieb müssen Sie mit Taste start/stop l...
  • Seite 13: Nach Jedem Betrieb

    Gerät bedienen Mit dem Bedienring die Heizart Auftauen B Wenn nicht, füllen Sie den Wassertank bis zur einstellen. Markierung “max”, schieben ihn wieder ein und starten Auf Feld } tippen. dann den Garbetrieb. Im Display steht die Temperatur weiß im Fokus. Ändern Nach dem Start bleibt die Temperatur im Fokus.
  • Seite 14: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. OZeitfunktionen Das Gerät beginnt zu heizen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Seite 15: Wecker Einstellen

    Gerichte Mit dem Bedienring das Ende auf später Einstellen verschieben. Die Weckerzeit beginnt immer bei null Minuten. Je höher der Wert, desto größer werden die Zeitschritte beim Einstellen. Maximal sind 24 Stunden einstellbar. Auf Feld t tippen. Das Symbol leuchtet rot. Im Display steht die Weckerzeit weiß...
  • Seite 16: Hinweise Zu Den Gerichten

    Gerichte Wenn die Dauer beendet ist, ertönt ein Signal. Das Getreideprodukte/Linsen zubereiten Gerät hört auf zu heizen. Wiegen Sie das Gargut ab und geben Sie im richtigen Verhältnis Wasser hinzu: Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ...
  • Seite 17: Tabelle

    Kindersicherung Tabelle Beachten Sie die Hinweise zu den Gerichten. Gericht Anmerkungen Zubehör Höhe Blumenkohlröschen dämpfen* gleichgroße Röschen gelochter + ungelochter Dampfbehälter Brokkoliröschen dämpfen* gleichgroße Röschen gelochter + ungelochter Dampfbehälter Grüne Bohnen dämpfen* gelochter + ungelochter Dampfbehälter Karotten in Scheiben dämpfen* ca.
  • Seite 18: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Nachtabdunkelung Ausgeschaltet* Eingeschaltet Markenlogo Anzeigen* D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Nicht anzeigen Verfügung.
  • Seite 19: Reinigen

    Reinigen Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen DReinigen Sie es sofort mit Wasser ab. Achtung! B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Oberflächenschäden R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Wenn Entkalker auf die Vorderfront oder auf andere richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
  • Seite 20 Reinigen gespült werden, damit Reste der Entkalkerlösung aus Restwasser in der Verdampferschale mit dem dem Gerät entfernt werden. Bis zum Ende des zweiten Reinigungsschwamm aufnehmen. Spülvorgangs ist das Gerät für andere Anwendungen Mit zweitem Spülgang fortfahren. gesperrt. Zweiter Spülgang Entkalken (ca. 30 Minuten), leeren Sie anschließend ■...
  • Seite 21: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Reinigen Gerätetür aus- und einhängen Gerätetür einhängen Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder Zum Reinigen oder zum Ausbauen der Türscheiben einhängen. können Sie die Gerätetür aushängen. Die Scharniere der Gerätetür haben je einen Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass Sperrhebel.
  • Seite 22: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Reinigen Türscheiben aus- und einbauen Einbauen am Gerät Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben Frontscheibe unten in die Halterungen einführen der Gerätetür ausbauen. (Bild Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken Warnung gegenüber der Öffnung sind (Bild " Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen.
  • Seite 23: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 24: Fehlermeldungen Im Display

    Störungen, was tun? Wassertank entleert sich ohne Wassertank wurde nicht rich- Deckel schließen, bis er merklich einrastet erkennbaren Grund. Verdampfer- tig geschlossen schale läuft über Dichtung im Tankdeckel ist Dichtung reinigen verschmutzt Dichtung im Tankdeckel ist Neuen Wassertank beim Kundendienst besorgen defekt Eine Aufforderung zum Füllen des Wassertank ist nicht richtig...
  • Seite 25: Glasabdeckung Oder Dichtungen Auswechseln

    Kundendienst Die neuen Dichtungen und den Klemmring in der 4Kundendienst richtigen Reihenfolge auf die Glasabdeckung schieben. W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden.
  • Seite 26: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Beachten Sie die in den Tabellen angegebenen JTabellen und Tipps Stückgrößen. Bei kleineren Stücken verkürzt sich die Garzeit, bei größeren verlängert sie sich. Qualität und Reifegrad haben ebenfalls Einfluss auf die Garzeit. D ämpfen ist eine besonders schonende Art Speisen zu T a b e l l e n u n d T i p p s Daher können die angegebenen Werte nur als Richtlinie garen.
  • Seite 27: Beilagen Und Hülsenfrüchte

    Tabellen und Tipps Lebensmittel Stückgröße Zubehör Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Spinat* gelocht + ungelocht Dämpfen 2 - 3 Romanesco Röschen gelocht + ungelocht Dämpfen 8 - 10 Rosenkohl Röschen gelocht + ungelocht Dämpfen 20 - 30 Rote Bete ganz gelocht + ungelocht Dämpfen...
  • Seite 28: Rindfleisch

    Tabellen und Tipps Rindfleisch Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. flaches Roastbeef, medium* 1 kg ungelocht Dämpfen 25 - 35 hohes Roastbeef, medium* 1 kg gelocht + Dämpfen 30 - 40 ungelocht * vorher anbraten und in Folie einwickeln Schweinefleisch Lebensmittel Menge...
  • Seite 29: Desserts, Kompott

    Tabellen und Tipps Lebensmittel Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Hartgekochte Eier gelocht + Dämpfen 10 - 12 (Größe M, max. 1,8 kg) ungelocht Weichgekochte Eier gelocht + Dämpfen 6 - 8 (Größe M, max. 1 kg) ungelocht Desserts, Kompott Anschließend auf 40 °C abkühlen lassen.
  • Seite 30 Tabellen und Tipps Kontrollieren Sie vor dem Garen ob das Vakuum im Einschubebenen Gegart werden kann auf bis zu zwei Ebenen. Hierzu den Vakuumierbeutel intakt ist. Achten Sie auf diese Punkte: ungelochen Garbehälter zum Auffangen von Es befindet sich keine/ kaum Luft im abtropfendem Kondensat immer auf Ebene 1 ■...
  • Seite 31 Tabellen und Tipps Nach dem Garvorgang den Garraum erst auskühlen Wichtig: Tupfen Sie das Fleisch mit einem Küchentuch lassen, dann das Wasser in der Verdampferschale mit ab bevor Sie es in das heiße Öl geben um Fettspritzer einem Schwamm aufwischen. zu vermeiden.
  • Seite 32 Tabellen und Tipps Lebensmittel Garbehälter Heizart Temperatur Garzeit Tipp/Hinweis in °C in Min. Gemüse Blumenkohl (500 g) gelocht + Sous-vide 40 - 50 Mit etwas Wasser, Butter, Salz und Muskat ungelocht vakuumieren. Champignons, geviertelt gelocht + Sous-vide 20 - 25 Mit Butter, Rosmarin, wenig Knoblauch und (500 g) ungelocht...
  • Seite 33: Auftauen

    Tabellen und Tipps Auftauen Die Dampffunktion Auftauen ist zum Auftauen von behalten werden soll, z. B. Tiefkühl-Rahmspinat, tiefgefrorenem Obst und Gemüse geeignet. Geflügel, verwenden Sie den ungelochten Dampfbehälter. Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen. Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind Nehmen Sie zum Auftauen das gefrorene Lebensmittel abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C) aus der Verpackung.
  • Seite 34: Einkochen

    Tabellen und Tipps Einkochen Lebensmittel möglichst frisch einkochen. Eine längere Gummiringe und Gläser gründlich mit heißem Wasser Lagerung vermindert den Vitamingehalt und die reinigen. Zum Reinigen der Gläser ist auch das Lebensmittel gären leichter. Programm “Fläschchen desinfizieren“ geeignet. Nur einwandfreies Obst und Gemüse verwenden. Die Gläser in den gelochten Dampfbehälter stellen.
  • Seite 35: Prüfgerichte

    Tabellen und Tipps Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 60350-1. Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Lebensmittel Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Min. Brokkoli gelocht + Dämpfen 7 - 9 (Dampfverteilung) ungelocht Brokkoli...
  • Seite 36 *9001389384* 9001389384 000709...

Diese Anleitung auch für:

Cdg834a0 serieCdg834ac0

Inhaltsverzeichnis