Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung; Systemstruktur; High Demand Oder Continuous Mode (Betriebsart Mit Hoher Anforderungsrate Oder Kontinuierlicher Anforderung) - Pepperl+Fuchs HiC2031ES Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiC2031ES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-SCD-Ex1.ES(.SP), HiC2031ES

Planung

3
Planung
3.1

Systemstruktur

3.1.1
Low Demand Mode (Betriebsart mit niedriger Anforderungsrate)
Für Anwendungen, bei denen zwei separate Steuer- oder Regelkreise für den normalen
Betrieb und für den sicherheitstechnischen Betrieb realisiert werden, wird in der Regel
eine Anforderungsrate für den Sicherheitskreis von weniger als einmal im Jahr angenommen.
Prüfen Sie die folgenden relevanten Sicherheitsparameter:
den PFD
(mittlere Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls bei Anforderung))
und den T
beeinflusst)
den SFF-Wert (Safe Failure Fraction (Anteil sicherer Ausfälle))
die HFT-Architektur (Hardware Fault Tolerance (Hardware-Fehlertoleranz))
3.1.2
High Demand oder Continuous Mode (Betriebsart mit hoher
Anforderungsrate oder kontinuierlicher Anforderung)
Für Anwendungen, bei denen nur ein Sicherheitskreis realisiert wird, der den normalen Betrieb
und den sicherheitsbezogenen Betrieb kombiniert, wird in der Regel eine Anforderungsrate
für diesen Sicherheitskreis von mehr als einmal im Jahr angenommen.
Prüfen Sie die folgenden relevanten Sicherheitsparameter:
den PFH-Wert (Probability of dangerous Failure per Hour
(Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls pro Stunde))
die Fehlerreaktionszeit des Sicherheitssystems
den SFF-Wert (Safe Failure Fraction (Anteil sicherer Ausfälle))
die HFT-Architektur (Hardware Fault Tolerance (Hardware-Fehlertoleranz))
3.1.3
Anteil sicherer Ausfälle (SFF, Safe Failure Fraction)
Der Anteil sicherer Ausfälle beschreibt das Verhältnis von sicheren Ausfällen
und erkannten gefährlichen Ausfällen zur Gesamtausfallrate.
SFF = (
s
Der Anteil sicherer Ausfälle ist nach IEC/EN 61508 nur für Elemente oder (Teil-)Systeme
in einem vollständigen Sicherheitskreis relevant. Das betrachtete Gerät ist immer Teil
eines Sicherheitskreises, gilt aber nicht als vollständiges Element oder Teilsystem.
Für die Berechnung des SIL-Levels eines Sicherheitskreises ist es erforderlich, den Anteil
sicherer Ausfälle der Elemente, der Teilsysteme und des gesamten Systems zu bewerten
und nicht nur die eines einzelnen Geräts.
Trotzdem wird der SFF-Wert des Geräts in diesem Dokument zur Referenz angegeben.
10
-Wert (Average Probability of dangerous Failure on Demand
avg
-Wert (Wiederholungsprüfungs-Intervall, das den PFD
1
+ 
) / (
+ 
+ 
)
dd
s
dd
du
-Wert direkt
avg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis