Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch DINION 7100i IR Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DINION 7100i IR:

Werbung

DINION 7100i IR
NBE‑7702‑ALX | NBE‑7702‑ALXT | NBE‑7703‑ALX | NBE‑7703‑ALXT |
NBE‑7704‑AL | NBE‑7704‑ALT | NBE‑7704‑ALX
de
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DINION 7100i IR

  • Seite 1 DINION 7100i IR NBE‑7702‑ALX | NBE‑7702‑ALXT | NBE‑7703‑ALX | NBE‑7703‑ALXT | NBE‑7704‑AL | NBE‑7704‑ALT | NBE‑7704‑ALX Betriebsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DINION 7100i IR Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Browserverbindung Systemanforderungen Herstellen der Verbindung Passwortschutz der Kamera Systemüberblick Live Wiedergabe Konfiguration Dashboard Betrieb über den Browser Seite „Live“ Wiedergabe‑Seite 3.2.1 Auswählen des Aufzeichnungs-Streams 3.2.2 Suchen nach aufgezeichneten Videos 3.2.3 Exportieren von aufgezeichneten Videos 3.2.4...
  • Seite 4 | Inhaltsverzeichnis DINION 7100i IR 4.5.3 Maximale Speicherzeit 4.5.4 Aufzeichnungsplaner 4.5.5 Aufzeichnungsstatus 4.5.6 Aufzeichnungsstatistiken 4.5.7 Bild-Posting 4.5.8 SD-Kartenstatus Alarm 4.6.1 Alarmverbindungen 4.6.2 Video-Content-Analyse (VCA) 4.6.3 Audioalarm 4.6.4 Alarm-E-Mail 4.6.5 Alarmeingänge 4.6.6 Alarmausgänge 4.6.7 Hilfsenergie 4.6.8 Alarm Task Editor Netzwerk 4.7.1...
  • Seite 5: Browserverbindung

    Anwendungssoftware wie Video Security Client, Bosch Video Client oder BVMS. Hinweis: Zum Anzeigen von Livebildern in Ihrem Browser müssen Sie möglicherweise das MPEG-ActiveX aus dem Downloadstore von Bosch herunterladen und installieren. Herstellen der Verbindung Das Gerät muss über eine gültige IP-Adresse und eine kompatible Subnetzmaske verfügen, damit sie in Ihrem Netzwerk betrieben werden kann.
  • Seite 6 | Browserverbindung DINION 7100i IR – Groß‑ und Kleinbuchstaben – Mindestens 1 Ziffer – Mindestens 1 Sonderzeichen Folgende Sonderzeichen sind nicht zulässig: @, &, <, >, :, + Wenn Sie den Configuration Manager für den Erstzugriff auf das Gerät verwenden, müssen Sie das erste Passwort des Geräts im Configuration Manager festlegen.
  • Seite 7: Systemüberblick

    DINION 7100i IR Systemüberblick | de Systemüberblick Hinweis: Sie müssen ein Passwort auf Service-Stufe festgelegt haben, um auf andere Seiten zugreifen zu können. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, erscheint zuerst die Seite Live. In der Anwendungsleiste werden die folgenden Symbole angezeigt:...
  • Seite 8: Dashboard

    | Systemüberblick DINION 7100i IR Hinweis! Speichern Sie alle Änderungen mit der entsprechenden Schaltfläche Setzen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Setzen werden immer nur die Einstellungen im aktuellen Feld gespeichert. Die Änderungen der übrigen Felder bleiben unberücksichtigt. Einige Änderungen werden erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. In diesem Fall verändert sich die Schaltfläche von Setzen auf Setzen und Neustart.
  • Seite 9: Betrieb Über Den Browser

    DINION 7100i IR Betrieb über den Browser | de Betrieb über den Browser Seite „Live“ Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird zuerst die Live-Seite angezeigt. Auf ihr ist rechts im Browserfenster das Live-Videobild zu sehen. Abhängig von der Konfiguration sind gegebenenfalls Bildeinblendungen im Live-Videobild sichtbar.
  • Seite 10 | Betrieb über den Browser DINION 7100i IR Speicher, Prozessor und Netzwerkstatus Wenn Sie über einen Browser auf das Gerät zugreifen, werden im rechten oberen Bereich des Fensters die Symbole für lokalen Speicher, Prozessor sowie Netzwerkstatus angezeigt. Sofern eine lokale Speicherkarte verfügbar ist, ändert sich die Farbe des Symbols der Steckkarte (Grün, Orange oder Rot) und zeigt die lokale Speicheraktivität an.
  • Seite 11: Wiedergabe

    DINION 7100i IR Betrieb über den Browser | de Wiedergabe‑Seite Klicken Sie in der Anwendungsleiste auf Wiedergabe, um Aufzeichnungen anzusehen, zu suchen oder zu exportieren. Dieser Link ist nur sichtbar, wenn eine direkte iSCSI oder Speicherkarte für die Aufzeichnung konfiguriert ist (bei Aufzeichnung über Video Recording Manager (VRM) ist diese Option nicht aktiv).
  • Seite 12: Dashboard

    | Betrieb über den Browser DINION 7100i IR Die Zeitleiste bietet verschiedene Möglichkeiten, in und zwischen den Sequenzen zu navigieren. – Klicken Sie gegebenenfalls auf der Leiste auf die Zeitposition, an der die Wiedergabe beginnen soll. – Ändern Sie die angezeigten Zeitintervalle durch Klicken auf Plus- und Minus-Symbole, oder verwenden Sie das Mausrad.
  • Seite 13: Konfiguration

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Konfiguration Allgemein 4.1.1 Identifikation Gerätename Weisen Sie einen eindeutigen Namen zu, damit die Identifizierung leichter fällt. Mit diesem Namen wird die Verwaltung mehrerer Geräte in größeren Systemen vereinfacht. Der Name dient zur Fernidentifikation, z. B. bei Auslösung eines Alarms. Wählen Sie einen Namen aus, der den Standort möglichst eindeutig identifizierbar macht.
  • Seite 14: Datum/Uhrzeit

    | Konfiguration DINION 7100i IR Das Trusted‑Zertifikat ist ein Root-Zertifikat für Bosch Security Systems, das beweist, dass das Gerät die folgenden Kriterien erfüllt: – Es stammt aus einer Bosch Produktionsstätte, die eine sichere Umgebung ist. – Es wurde nicht manipuliert.
  • Seite 15 DINION 7100i IR Konfiguration | de Gerätedatum/Gerätezeit Hinweis! Vergewissern Sie sich, dass die Aufzeichnung angehalten wurde, bevor Sie eine Synchronisierung mit dem PC vornehmen. Wenn Sie mehrere Geräte in Ihrem System oder Netzwerk betreiben, müssen die internen Uhren der Geräte unbedingt synchronisiert sein. Die korrekte Identifikation und Auswertung gleichzeitiger Aufzeichnungen ist beispielsweise nur möglich, wenn alle Geräte dieselbe...
  • Seite 16: Weboberfläche

    | Konfiguration DINION 7100i IR Mit der Option Durch DHCP überschreiben können Sie festlegen, dass der DHCP-Server ein Zeitserver‑Datum angibt. Zeitservertyp Wählen Sie das vom ausgewählten Zeitserver unterstützte Protokoll aus. – Wählen Sie Time-Protokoll aus, wenn der Server mit dem Protokoll RFC 868 arbeitet.
  • Seite 17 DINION 7100i IR Konfiguration | de – Grün: Felder, Linien und Routen, die in einer Aufgabe verwendet werden, werden grün angezeigt. Sie können bearbeitet, aber nicht gelöscht werden. – Rot: Felder, Linien und Routen, die sich derzeit im Alarmmodus befinden, werden rot angezeigt.
  • Seite 18: Live-Funktionen

    | Konfiguration DINION 7100i IR JPEG-Qualität Sie können die Qualität angeben, mit der die JPEG-Bilder auf der Live-Seite angezeigt werden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn JPEG-Auflösung nicht auf Ressourcen-basiert festgelegt ist. Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen.
  • Seite 19: Konten

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Der Betriebsmodus bestimmt, wie die Kamera mit dem Remote Portal kommuniziert. – Wählen Sie Ein (Ein) aus, um den Server ständig abzufragen. – Wählen Sie Aus (Aus) aus, um die Abfrage zu blockieren. –...
  • Seite 20: Dyndns

    | Konfiguration DINION 7100i IR 4.3.3 DynDNS Mit einem dynamischen Domain Name Service (DNS) können Sie das Gerät über das Internet mit einem Hostnamen ansprechen, ohne die aktuelle IP-Adresse des Geräts wissen zu müssen. Sie können diesen Dienst hier aktivieren. Dazu müssen Sie ein Konto bei einem der dynamischen DNS-Anbieter haben und den entsprechenden Host-Namen für das Gerät auf...
  • Seite 21 DINION 7100i IR Konfiguration | de Im Menü Erweitern bietet die Einstellung Großer Dynamikbereich weitere Optionen zur Optimierung des HDR X-Modus für schnelle Bewegungen oder einen maximalen Dynamikbereich. Die standardmäßige Einstellung HDR X - Bewegungsoptimiert sorgt für einen verbesserten Dynamikbereich ohne die Nachteile herkömmlicher HDR. Dadurch ist diese Standardeinstellung für die meisten Szenen ideal, selbst bei schnellen Bewegungen.
  • Seite 22 | Konfiguration DINION 7100i IR – Klicken Sie auf Ausgangsposition, um das Objektiv auf die Standardposition festzulegen. – Optischer Zoom – Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den optischen Zoom des Objektivs ein. – Autofokus – Wählen Sie entweder Teilbereich (bevorzugte Auswahl) oder Vollbereich (Sicherungsauswahl), um das Bild automatisch zu fokussieren.
  • Seite 23: Bildeinblendung

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Hinweis: Ein Klick auf diese Schaltfläche löscht auch das Passwort auf Service-Stufe. Bediener müssen zunächst das Passwort zurücksetzen, bevor sie weitere Maßnahmen ergreifen. 4.4.2 Bildeinblendung Verschiedene Einblendungen im Videobild liefern Ihnen wichtige Zusatzinformationen. Sie können die Einblendungen einzeln aktivieren und übersichtlich im Videobild anordnen.
  • Seite 24 | Konfiguration DINION 7100i IR Hinweis! Unter Allgemein > Identifikation können die Bezeichnungen für Video/Kamera geändert werden. Logo einblenden – Aktivieren Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Logo einblenden zu aktivieren. – Position (XY) Dieser Parameter wird sichtbar, wenn Logo einblenden aktiviert ist.
  • Seite 25: Positionierung

    DINION 7100i IR Konfiguration | de – Alarmmeldung Geben Sie den Text ein, der bei Alarm im Bild angezeigt werden soll. Der Text darf maximal 32 Zeichen umfassen. – Textfarbe Wählen Sie die Farbe für die Alarmmeldung aus, die angezeigt werden soll.
  • Seite 26 | Konfiguration DINION 7100i IR Je flacher der Neigewinkel eingestellt ist, desto ungenauer erfolgt die Abschätzung von Objektgrößen und Geschwindigkeiten. Die Einstellungen müssen zwischen 0 und 90° liegen. Bei 0° ist keine Abschätzung mehr möglich. Rollwinkel [°] Geben Sie den Rollwinkel ein, falls der Wert nicht von der Kamera bestimmt wird.
  • Seite 27 DINION 7100i IR Konfiguration | de Kalibrieren von Kameras über das Fenster Zeichnungs-basierte Kalibrierung So bestimmten Sie Werte, die nicht automatisch eingestellt werden: Geben Sie die Werte für Neige- und Rollwinkel, Höhe und Brennweite ein, sofern diese bekannt sind, z. B. durch Messen der Kamerahöhe über dem Boden oder Ablesen der Brennweite am Objektiv.
  • Seite 28: Szenenmodus

    | Konfiguration DINION 7100i IR Die Funktion Koordinatensystem gibt die Position der Kamera in einem lokalen Kartesisch oder dem globalen WGS 84-Koordinatensystem an. Die Kamera und die durch Video Analytics nachverfolgten Objekte werden auf einer Karte angezeigt. Kartesisch Mit dem kartesischen Koordinatensystem wird jeder Punkt im Raum durch eine Kombination seiner Position auf den drei rechtwinkligen Achsen X, Y und Z beschrieben.
  • Seite 29 DINION 7100i IR Konfiguration | de Standard Dieser Modus ist für die meisten Standardszenen im Innen‑ und Außenbereich optimiert. Natriumlicht Dieser Modus kann bei Anwendungen mit Straßenbeleuchtung (Natriumdampflampen) verwendet werden. Ein spezieller Weißabgleich-Algorithmus kompensiert das Orangegelb der Lichter. Schnelle Bewegungen Dieser Modus dient zur Überwachung von sich schnell bewegenden Objekten wie Pkws in...
  • Seite 30: Farbe

    | Konfiguration DINION 7100i IR Modus kopieren nach Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Modus aus, in den der aktive Benutzermodus kopiert werden soll. Standardeinstellungen Klicken Sie auf „Standardeinstellungen wiederherstellen“, um die werksseitigen Standardmodi wiederherzustellen. 4.4.5 Farbe Helligkeit (0...255) Passen Sie die Helligkeit mit dem Schieberegler zwischen 0 und 255 an.
  • Seite 31 DINION 7100i IR Konfiguration | de – Fluoreszierend 60 Hz – Standard ALC-Pegel Stellen Sie den Videoausgangspegel ein. Wählen Sie den Bereich, in dem ALC verwendet wird. Ein positiver Wert eignet sich für schlechte Lichtverhältnisse, ein negativer Wert eignet sich für sehr helles Licht.
  • Seite 32: Strahler

    | Konfiguration DINION 7100i IR In Szenen, bei denen eine Änderung der Blendenöffnung die Verstärkung beeinflusst, steigert das Schließen der Blende sowohl Videorauschen als auch Bandbreite. Bei weiter geschlossener Blende kann zudem eine höhere Bewegungsunschärfe auftreten. Tag/Nacht Wählen Sie in der Dropdown-Liste den entsprechenden Modus.
  • Seite 33: Optimierung

    DINION 7100i IR Konfiguration | de 4.4.8 Optimierung Großer Dynamikbereich Die Modusauswahl Großer Dynamikbereich ist verfügbar, wenn ein Großer Dynamikbereich- Sensormodus (HDR oder HDR X) unter Sensormodus im Technikermenü festgelegt wird. Die folgenden Optionen können beim Großer Dynamikbereich-Modus gewählt werden: –...
  • Seite 34: Szenenmodus-Planer

    | Konfiguration DINION 7100i IR Filtern zeitliches Rauschen Passen Sie den Filtern zeitliches Rauschen-Wert an. Je höher der Wert, desto stärker die Rauschfilterung. Filtern örtliches Rauschen Passen Sie den Filtern örtliches Rauschen-Wert an. Je höher der Wert, desto stärker die Rauschfilterung.
  • Seite 35 Nichtaufzeichnungsprofil zu Aktives Profil. Das Aktives Profil folgt den geplanten Profile unter Aufzeichnungsprofile. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aufzeichnungsprofile. Dieses Verhalten ist nur anwendbar, wenn Sie Bosch Aufnahmelösungen verwenden, einschließlich dezentralen Aufnahmen oder VRM-Aufnahmen. Aufnahmelösungen von Drittanbietern können das Nichtaufzeichnungsprofil verwenden.
  • Seite 36 | Konfiguration DINION 7100i IR Profilname Geben Sie ggf. einen neuen Namen für das Profil ein. Videoauflösung Wählen Sie eine der verfügbaren Videoauflösungsoptionen aus dem Dropdown-Menü aus. Bildrate Mit dem Schieberegler für Bildrate wird das Intervall bestimmt, in dem Bilder codiert und übertragen werden.
  • Seite 37: Encoder-Statistiken

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Test Bild- und Bitrate Klicken Sie, um das Test Bild- und Bitrate-Fenster zu öffnen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die einzelnen Streams, um die entsprechenden Bildfrequenz‑ und Bitratenwerte zu erhalten. 4.4.11 Encoder-Statistiken In diesem Abschnitt erhalten Sie die Benutzerinformationen über die Bitrate des Geräts. Es ist möglich, für jede Szene die beste Ziel‑/maximale Bitrate über die angezeigte Grafik zu...
  • Seite 38: Pixel-Zähler

    | Konfiguration DINION 7100i IR Wenn Sie die Verbindung über einen Webbrowser herstellen, müssen Sie die Audioübertragung auf der 'Live'-Funktionen-Seite aktivieren. Bei anderen Verbindungen hängt die Übertragung von den Audioeinstellungen des jeweiligen Systems ab. Die Audiosignale werden in einem separaten Datenstrom parallel zu den Videodaten übertragen und erhöhen somit die Netzwerklast.
  • Seite 39: Aufzeichnung

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Um die Form einer Zone zu ändern, positionieren Sie den Cursor auf der Kante der Zone, halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie den Rand der Zone an die gewünschte Position. Aufzeichnung Bilder können in einem entsprechend konfigurierten iSCSI-System oder, bei Geräten mit SD- Steckplatz, lokal auf einer SD-Karte aufgezeichnet werden.
  • Seite 40 | Konfiguration DINION 7100i IR Lokale Medien Für die lokale Aufzeichnung kann eine microSD-Karte in die Kamera eingesetzt werden. Wenn die microSD-Karte passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort in das Feld Passwort ein. Im Feld Speicherübersicht werden die lokalen Medien angezeigt.
  • Seite 41 DINION 7100i IR Konfiguration | de Hinweis: Ein iSCSI-Zielspeichergerät kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Wenn ein Ziel von einem anderen Benutzer verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der aktuelle Benutzer das Ziellaufwerk nicht mehr benötigt, bevor Sie es von diesem Benutzer trennen.
  • Seite 42: Aufzeichnungsprofile

    | Konfiguration DINION 7100i IR 4.5.2 Aufzeichnungsprofile Ein Aufzeichnungsprofil enthält die Eigenschaften der Spuren, die für die Aufzeichnung verwendet werden. Diese Eigenschaften können für zehn verschiedene Profile festgelegt werden. Die Profile können dann auf der Seite Aufzeichnungsplaner Tagen oder Tageszeiten zugewiesen werden.
  • Seite 43: Maximale Speicherzeit

    DINION 7100i IR Konfiguration | de – Nur I-Frames Alarmaufzeichnung Wählen Sie aus dem Listenfeld einen Zeitraum für die Voralarmdauer aus. Mit der Option „RAM“ kann der Ringspeicher der Voralarmaufzeichnung im Arbeitsspeicher gespeichert werden, solange er – abhängig von den Bitrateneinstellungen – passt. Dadurch wird das Schreiben auf die SD-Karte oder das iSCSI-Ziel vermieden.
  • Seite 44: Aufzeichnungsplaner

    | Konfiguration DINION 7100i IR 4.5.4 Aufzeichnungsplaner Mit dem Aufzeichnungsplaner können Sie die erstellten Aufzeichnungsprofile mit den Tagen und Uhrzeiten verknüpfen, an denen die Kamerabilder aufgezeichnet werden sollen. Zeitpläne lassen sich für Wochentage und Feiertage festlegen. Wochentage Sie können für jeden Wochentag beliebig viele Zeitbereiche (in 15-Minuten-Intervallen) zuweisen.
  • Seite 45: Aufzeichnungsstatus

    DINION 7100i IR Konfiguration | de 4.5.5 Aufzeichnungsstatus Hier werden Details zum Aufzeichnungsstatus angezeigt. Diese Einstellungen können nicht verändert werden. 4.5.6 Aufzeichnungsstatistiken In der Grafik werden die Bitrate des aufgezeichneten Videos (Blau) und andere Daten (Grau) angezeigt, z. B. Audio‑ und Metadaten.
  • Seite 46: Sd-Kartenstatus

    E-Mail – Meldung über das Video Management System Wenn keine SD-Karte installiert ist, wird SD-Karte nicht gefunden angezeigt. Hinweis! Bosch empfiehlt die Verwendung von industriellen microSD-Karten mit Zustandsüberwachung. Alarm 4.6.1 Alarmverbindungen Bei einem Alarm kann das Gerät automatisch eine Verbindung zu einer vordefinierten IP- Adresse herstellen.
  • Seite 47 DINION 7100i IR Konfiguration | de Geben Sie 0.0.0.0 im Feld Ziel-IP-Adresse ein. Geben Sie das Passwort im Feld Ziel-Passwort ein. Stellen Sie für das Benutzerpasswort aller Gegenstellen, auf die zugegriffen werden soll, dieses Passwort ein. Durch die Einstellung von 10 als Ziel für die IP-Adresse 0.0.0.0 wird die Anwahlfunktion dieser IP-Adresse an zehnter Stelle außer Kraft gesetzt.
  • Seite 48: Video-Content-Analyse (Vca)

    Die Bewegungserkennung kann verwendet werden, um einen Alarm auszulösen und Metadaten zu übertragen. Verschiedene VCA-Konfigurationen können ausgewählt und je nach Bedarf an die von Ihnen verwendete Anwendung angepasst werden. Konfigurieren Sie die VCA-Einstellung in der Bosch Configuration Manager. 4.6.3 Audioalarm Alarme können basierend auf Audiosignalen erzeugt werden. Konfigurieren Sie Signalstärken und Frequenzbereiche, sodass Fehlalarme, beispielsweise durch Maschinen- oder Hintergrundgeräusche, vermieden werden.
  • Seite 49: Alarmeingänge

    DINION 7100i IR Konfiguration | de SMTP-Benutzername Geben Sie einen registrierten Benutzernamen für den gewählten Mailserver ein. SMTP-Passwort Geben Sie das erforderliche Passwort für den registrierten Benutzernamen ein. Format Wählen Sie das Datenformat der Alarmmeldung aus. – Standard (mit JPEG): E-Mail mit JPEG-Bilddatei als Anhang.
  • Seite 50: Alarmausgänge

    | Konfiguration DINION 7100i IR Bei dieser Auswahl können Sie den Szenenmodus wählen, der für den aktiven und inaktiven Zeitraum des Alarms verwendet werden soll. Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen. 4.6.6 Alarmausgänge Konfigurieren Sie das Schaltverhalten des Ausgangs.
  • Seite 51: Netzwerk

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Setzen, um die Skripte auf das Gerät zu übertragen. Bei erfolgreicher Übertragung wird über dem Textfeld die Meldung Script erfolgreich geparst. angezeigt. Wenn die Übertragung nicht erfolgreich war, wird eine Fehlermeldung mit weiteren Informationen angezeigt.
  • Seite 52 | Konfiguration DINION 7100i IR Gateway-Adresse Wenn das Gerät eine Verbindung zu einer Gegenstelle in einem anderen Subnetz herstellen soll, geben Sie hier die IP-Adresse des Gateways ein. Andernfalls lassen Sie das Feld leer (0.0.0.0). Zusätzliche Adressen In diesem Abschnitt werden die IPv6-Adressen aufgelistet, die innerhalb des Netzes verwendet werden können.
  • Seite 53: Erweitert

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Discovery-Port (0 = Aus) Geben Sie die Nummer des Ports ein, den Sie erkennen möchten. Um den Port zu deaktivieren, geben Sie 0 ein. Schnittstellenmodus ETH Wählen Sie ggf. die Art der Ethernet-Verbindung für die ETH-Schnittstelle. Je nach angeschlossenem Gerät muss möglicherweise eine besondere Betriebsart gewählt werden.
  • Seite 54: Netzwerkverwaltung

    | Konfiguration DINION 7100i IR TCP-Metadaten-Eingang TCP-Port Das Gerät kann Daten von einem externen TCP-Absender (z. B. einem ATM- oder POS-System) empfangen und diese Daten als Metadaten speichern. Wählen Sie den Port für TCP- Kommunikation aus. Wählen Sie Aus aus, um die Funktion zu deaktivieren.
  • Seite 55: Multicast

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Aktivieren Sie die Kontrollfelder, um die erforderlichen Traps auszuwählen. Alle aktivierten Traps werden gesendet. Klicken Sie auf Set (Setzen), um die Auswahl zu akzeptieren. SNMP v3 Wenn Sie SNMP v3 im Feld SNMP auswählen, werden die Registerkarten Benutzer und Trap- Benutzer angezeigt.
  • Seite 56 | Konfiguration DINION 7100i IR Es muss eine spezielle IP-Adresse zwischen 225.0.0.0 und 239.255.255.255 (Adresse der Klasse D) konfiguriert werden, damit Multicasting in einem Multicast-fähigen Netzwerk möglich ist. Die Multicast-Adresse kann für mehrere Streams gleich sein. Es muss allerdings jeweils ein anderer Port verwendet werden.
  • Seite 57: Ipv4-Filter

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Audio Aktivieren Ermöglichen Sie den gleichzeitigen Datenempfang auf Empfängern, für die die Multicast- Funktion aktiviert werden soll. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen und geben Sie die Multicast-Adresse für die unterstützten internationalen Audiocodierungsstandards ein. Multicast-Adresse Geben Sie eine gültige Multicast-Adresse für den Betrieb im Multicast-Modus ein (Duplizierung...
  • Seite 58: Service

    | Konfiguration DINION 7100i IR Service 4.8.1 Wartung Hinweis! Stellen Sie vor Beginn eines Firmware-Updates sicher, dass Sie die korrekte Upload-Datei ausgewählt haben. Die Installation der Firmware darf nicht unterbrochen werden. Auch durch den Wechsel auf eine andere Seite oder das Schließen des Browser-Fensters wird die Installation unterbrochen.
  • Seite 59: Lizenzen

    DINION 7100i IR Konfiguration | de Sie können den Übertragungsvorgang anhand des Fortschrittsbalkens verfolgen. Die verbleibende Zeit wird mit der Meldung going to reset Reconnecting in ... seconds angezeigt. Nach erfolgreichem Abschluss des Uploads wird das Gerät automatisch neu gestartet.
  • Seite 60: Protokollierung

    | Konfiguration DINION 7100i IR Löschen eines Zertifikats aus der Dateiliste Klicken Sie rechts neben dem Zertifikat auf das Papierkorbsymbol. Das Fenster "Datei löschen" wird angezeigt. Klicken Sie auf OK, um das Löschen zu bestätigen. Klicken Sie auf "Abbrechen", um den Löschvorgang abzubrechen.
  • Seite 61: Problembehandlung

    DINION 7100i IR Problembehandlung | de Problembehandlung Rücksetztaste Bei den folgenden Problemen müssen Sie möglicherweise die Hardware zurücksetzen: – Sie können die Kamera einschalten, sich aber nicht mit dem Webbrowser bei der Kamera anmelden. – Die Kamera wird nicht gestartet oder kann nicht über PoE eingeschaltet werden.
  • Seite 62 | Problembehandlung DINION 7100i IR Zugriff auf die Rücksetztaste TR20 2023-06 | V02 | F.01U.390.686 Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 63: Anhänge

    Problembehandlung – Reparatur und Austausch – Produktsicherheit Bosch Building Technologies Academy Besuchen Sie die Website der Bosch Building Technologies Academy und erhalten Sie Zugang zu Schulungskursen, Videoanleitungen und Dokumenten: www.boschsecurity.com/xc/en/ support/training/ Bosch Security Systems B.V. 2023-06 | V02 | F.01U.390.686...
  • Seite 64 | Anhänge DINION 7100i IR 2023-06 | V02 | F.01U.390.686 Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 65 DINION 7100i IR Anhänge | Bosch Security Systems B.V. 2023-06 | V02 | F.01U.390.686 Betriebsanleitung...
  • Seite 66 | Anhänge DINION 7100i IR 2023-06 | V02 | F.01U.390.686 Bosch Security Systems B.V. Betriebsanleitung...
  • Seite 68 Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven Niederlande www.bosch-sicherheitssysteme.de © Bosch Security Systems B.V., 2023 Building solutions for a better life. 202306121210...

Inhaltsverzeichnis