Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederholbarkeit; Reaktionszeit; Einfluss Messstofftemperatur; Einfluss Messstofftemperaturschwankung - Endress+Hauser Nanomass Gas Density Technische Information

Mems-coriolis-dichtemessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nanomass Gas Density:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nanomass Gas Density

Wiederholbarkeit

Reaktionszeit

Einfluss Messstoff-
temperatur
Einfluss Messstoff-
temperaturschwankung
Einfluss Umgebungs-
temperatur

Einfluss Messstoffdruck

Einfluss Messstoffdruck-
schwankung

Montageort

Einbaulage

Durchflussrichtung

Ein- und Auslaufstrecken

Endress+Hauser
Genauigkeit der Ausgänge
v.M. = vom Messbereich des Stromausgangs
Bei analogen Ausgängen ist die Ausgangsgenauigkeit für die Messabweichung zu beachten.
Stromausgang
Max. ±0,1 % v.M. oder ±15 μA
1 kg/m
3
= 0,001 kg/l = 0,001 g/cm
Grund-Wiederholbarkeit
Dichte (Gase)
3
±0,05 kg/m
Temperatur
±0,25 °C
Druck
±0,02 bar
<200 ms
Die Messstofftemperatur hat keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit. Temperatureffekte werden
durch die Messung der Temperatur im Mikrokanal kompensiert.
Bei einer schnellen Veränderung der Messstofftemperatur (>2 C°/min) kann die Messabweichung
größer sein als unter Referenzbedingungen spezifiziert.
v.M. = vom Messbereich des Stromausgangs
Stromausgang
Temperaturkoeffizient
Druckeffekte werden durch die Erfassung des Drucks kompensiert. Der Messstoffdruck hat dadurch
keinen Einfluss auf die absolute Messgenauigkeit.
Bei den abgeleiteten Messgrößen (Konzentration, Normdichte und Molmasse) kann die Messgenau-
igkeit während einer schnellen Veränderung des Messstoffdrucks (>0,1 bar/s) beeinflusst werden.

Montage

Das Messgerät wird gewöhnlich in eine Bypassleitung eingebaut. Bei geringen Durchflussmengen ist
ein Einbau in die Hauptleitung ebenfalls möglich.
Der Einbau in eine Bypassleitung ist in folgenden Fällen empfehlenswert:
• Hohe Durchflussmenge (>1 l/min/0,26 gal/min.)
• Rohrleitungsdurchmesser >6 mm (0,24 in)
Die Einbaulage hat keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit.
Die Durchflussrichtung hat keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit.
Ein- und Auslaufstrecken haben keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit.
3
Max. +50 ppm/°C v.M. oder ±1 μA/°C
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis