Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proservo NMS80 Kurzanleitung
Endress+Hauser Proservo NMS80 Kurzanleitung

Endress+Hauser Proservo NMS80 Kurzanleitung

Tankstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proservo NMS80:

Werbung

KA01200G/00/DE/06.23-00
71636450
2023-11-17
Products
Kurzanleitung
Proservo NMS80
Tankstandmessung
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der
Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen:
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet:
www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proservo NMS80

  • Seite 1 Proservo NMS80 Tankstandmessung Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Seite 2 Proservo NMS80 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Proservo NMS80 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............4 Symbole .
  • Seite 4 Hinweise zum Dokument Proservo NMS80 Hinweise zum Dokument Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
  • Seite 5 Proservo NMS80 Hinweise zum Dokument Torxschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.1.4 Symbole für Informationstypen und Grafiken  Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind  Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind  Verboten Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind  Tipp...
  • Seite 6 Dokumenttypen verfügbar: Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild ein- geben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Mat- rixcode auf dem Typenschild einscannen 1.2.1 Technische Information (TI) Planungshilfe Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund...
  • Seite 7 Proservo NMS80 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
  • Seite 8 Grundlegende Sicherheitshinweise Proservo NMS80 Sicherheit am Arbeitsplatz Bei Arbeiten am und mit dem Gerät: ‣ Immer die persönliche Schutzausrüstung gemäß regionalen/nationalen Vorschriften und Bestimmungen verwenden. Betriebssicherheit Verletzungsgefahr! ‣ Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betreiben. ‣ Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
  • Seite 9 Proservo NMS80 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau A0030105  1 Konfiguration des NMS80 Frontabdeckung Anzeige Module Sensoreinheit (Detektoreinheit und Kabel) Gehäuse Messtrommel Bügel Gehäusedeckel Verdränger Endress+Hauser...
  • Seite 10 Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Techni- schen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Doku- mentation werden angezeigt.
  • Seite 11 Proservo NMS80 Warenannahme und Produktidentifikation 4.3.2 Transport VORSICHT Verletzungsgefahr ‣ Gerät in der Originalverpackung bis zur Messstelle transportieren. ‣ Massenschwerpunkt des Geräts beachten, um ein unbeabsichtigtes Kippen zu vermeiden. ‣ Sicherheitshinweise und Transportbedingungen für Geräte über 18 kg (39,6 lb) (IEC 61010) einhalten.
  • Seite 12 Einbau Proservo NMS80 Einbau Voraussetzungen 5.1.1 Montage ohne Führungssystem Der NMS8x ist auf einem Stutzen des Tankdachs ohne Führungssystem montiert. Das Innere des Stutzens muss ausreichend freien Raum bieten, damit sich der Verdränger bewegen kann, ohne gegen die Innenwand zu stoßen.
  • Seite 13 Proservo NMS80 Einbau 5.1.2 Montage mit Führungsdrähten Es besteht auch die Möglichkeit, den Verdränger mit Führungsdrähten zu sichern, um ein Schwingen des Verdrängers zu vermeiden. 100 (3.94) A0026819  3 Führungsdraht; Maßangabe mm (in) Beschreibung Instandhaltungskammer Feder und Klemmhülse Führungsdrahtmuffe...
  • Seite 14 Einbau Proservo NMS80 Beschreibung Reduzierplatte (inkl. Fühungsdrahtoption) Feder, 304 (inkl. Fühungsdrahtoption) Klemmhülse, 316 (inkl. Fühungsdrahtoption) Instandhaltungskammer Tank Messdraht Führungsdraht, 316 (inkl. Fühungsdrahtoption) Verdränger mit Ringen (inkl. Fühungsdrahtoption) Montageösenplatte, 304 (inkl. Fühungsdrahtoption) Schweißstelle Drahtring, 316 L Flansch Einbau des Geräts Der NMS8x wird in zwei verschiedenen Verpackungen ausgeliefert – abhängig von der Mon- tageart des Verdrängers.
  • Seite 15 Proservo NMS80 Einbau 5.2.2 Verifikation von Verdränger und Messtrommel Vor dem Einbau des NMS8x ist sicherzustellen, dass die Seriennummern des Verdrängers und der Messtrommel mit den Seriennummern übereinstimmen, die auf dem am Gehäuse angeb- rachten Etikett angegeben sind. Ser.no.: 98765432109 Spare part-no.: 712xxxxx...
  • Seite 16 Einbau Proservo NMS80 5.2.3 Einbau bei All-in-One-Methode Das Gerät kann für die All-in-One-Methode vorbereitet geliefert werden. Der Verdränger wird separat geliefert und zwar gemäß folgenden Spezifikationen. • 316L 30 mm (1,18 in)-Verdränger • 316L 110 mm (4,33 in)-Verdränger • PTFE 30 mm (1,18 in)-Verdränger •...
  • Seite 17 Proservo NMS80 Einbau Vorgehensweise Hinweise Das Messgerät so halten, dass es sich horizontal • Diese Schritte durchführen, bevor der NMS8x auf dem zum Flansch befindet. Stutzen montiert wird. • Darauf achten, den NMS8x nach dem Entfernen der Die Befestigungsbänder [2] durchschneiden.
  • Seite 18 Einbau Proservo NMS80 5.2.4 Einbau für separat gelieferten Verdränger Es ist erforderlich, die Messtrommel vom NMS8x zu entfernen, den Klebestreifen von der Messtrommel zu entfernen, die Messtrommel im Trommelgehäuse zu montieren und den Verdränger am Messdraht zu installieren. Blöcke oder einen Sockel verwenden, um den NMS8x zu sichern, und eine Umgebung bereit- stellen, in der der NMS8x mit Spannung versorgt werden kann.
  • Seite 19 Proservo NMS80 Einbau Vorgehensweise Abbildungen Den Verdränger [3] am Ring [2] einhaken.  • Sicherstellen, dass der Draht korrekt in den Rillen aufge- wickelt ist. • Ist dies nicht der Fall, müssen der Verdränger und die Messtrommel entfernt und Schritt 7 wiederholt werden.
  • Seite 20 Einbau Proservo NMS80 Vorgehensweise Abbildungen Den NMS8x auf dem Tankstutzen [1] montieren. Sicherstellen, dass der Verdränger die Innenwand des Stutz- ens nicht berührt. Die Stromzufuhr einschalten. Die Messtrommelkalibrierung vornehmen.  Messtrommelkalibrierung →  58 A0030112 Endress+Hauser...
  • Seite 21 Proservo NMS80 Einbau 5.2.5 Einbau über das Kalibrierfenster Handelt es sich um einen Verdränger mit einem Durchmesser von 50 mm (1,97 in), dann kann der Verdränger über das Kalibrierfenster eingebaut werden. Es können ausschließlich die folgenden Verdränger über das Kalibrierfenster eingebaut...
  • Seite 22 Einbau Proservo NMS80 Vorgehensweise Abbildungen Die Messtrommel [4] vorübergehend in das Trommelgehäuse einsetzen. Den Verdränger [3] am Drahtring einhaken. Den Verdränger mithilfe des Sicherungsdrahts [2] sicher am Messdraht befestigen. Den Erdungsdraht [1] für den Verdränger installieren (Details zur Installation des Erdungsdrahts für den Verdrän- ger →...
  • Seite 23 Proservo NMS80 Einbau Vorgehensweise Abbildungen  Sensorkalibrierung →  54 Die Referenzkalibrierung vornehmen.  Referenzkalibrierung →  57. Den Gehäusedeckel der Messtrommel [3] und die Abdeckung des Kalibrierfensters [1] wieder anbringen. Die Messtrommelkalibrierung vornehmen.  Messtrommelkalibrierung →  58 Endress+Hauser...
  • Seite 24 Einbau Proservo NMS80 Erdungsdraht des Verdrängers installieren Je nach Anwendung und Ex-Anforderungen ist eine Erdung des Verdrängers erforderlich. Es gibt je nach Verdrängertyp verschiedene Vorgehensweisen, die im Folgenden beschrieben werden. Details zum Einbau des Verdrängers →  14 Standardverdränger einbauen Den Verdränger [3] am Drahtring [1] montieren.
  • Seite 25 Proservo NMS80 Einbau Etwa 3,5 … 4,0 mm (0,14 … 0,16 in) des PFA-beschichteten Drahts entfernen, um die Leitfähigkeit zu gewährleisten.  PTFE-Draht: Den Erdungsdraht [6] auf dem Verdränger anbringen; ihn dazu so in die Drahteinführung [3] einführen, dass der Erdungsdraht die Wand des Bohrlochs [5] berührt.
  • Seite 26 Einbau Proservo NMS80 3.5 - 4.0 (0.14 - 0.16) A0028696  7 Einbau des PTFE-Verdrängers; Maßangabe mm (in) Schraube PFA-beschichteter Ring Drahteinführung Verdränger Schraubenloch Erdungsdraht Endress+Hauser...
  • Seite 27 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung POWER POWER G1 N AC 85...264 V G3 L A0026905  8 Anschlussklemmenraum (typisches Beispiel) und Erdungsklemmen Gehäusegewinde Die Gewinde des Elektronik- und Anschlussraums können mit einem Gleitlack beschich- tet sein. Für alle Gehäusematerialien gilt grundsätzlich: Die Gehäusegewinde nicht schmieren.
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proservo NMS80 Klemmenbereich G (für AC-Hochspannungsversorgung und AC-Niederspannungsversor- gung) • G1: N • G2: nicht angeschlossen • G3: L Klemmenbereich G (für DC-Niederspannungsversorgung) • G1: L- • G2: nicht angeschlossen • G3: L+ Klemmenbereich: Schutzleiter Modul: Schutzleiteranschluss (M4-Schraube) A0018339 ...
  • Seite 29 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss AC-Niederspannungsversorgung: Betriebswert: 65 V (- 20 % + 15 %) = 52 … 75 V , 50/60 Hz DC-Niederspannungsversorgung: Betriebswert: 24 … 55 V (- 20 % + 15 %) = 19 … 64 V Leistungsaufnahme Die maximale Leistung variiert je nach Konfiguration der Module. Da der Wert eine maximale Scheinleistung angibt, sind die Kabel entsprechend auszuwählen.
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Proservo NMS80 6.1.2 Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 81 82 83 84 F1 F2 F3 F4 POWER A0037025  10 Anschluss des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls DKX001 an das Tankstandmessgerät (NMR8x, NMS8x oder NRF8x) Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul Anschlussleitung Tankstandmessgerät (NMR8x, NMS8x oder NRF8x)
  • Seite 31 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss 6.1.3 HART Ex i/IS-Schnittstelle POWER A0033414 Orange LED: Datenkommunikation besteht Diese Schnittstelle arbeitet immer als HART-Hauptmaster für vier angeschlossene Slave- Transmitter. Die Analog I/O-Module dagegen können als HART-Master oder -Slave kon- figuriert werden →  35 →  38.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proservo NMS80 6.1.4 Slots für I/O-Module Der Anschlussklemmenraum enthält vier Slots (A, B, C und D) für I/O-Module. Je nach Geräte- ausführung (Bestellmerkmale 040, 050 und 060) enthalten diese Slots unterschiedliche I/O- Module. Die Slot-Zuordnung des betreffenden Geräts wird auch auf dem Etikett angegeben, das an der rückwärtigen Abdeckung des Anzeigemoduls angebracht ist.
  • Seite 33 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss 6.1.5 Klemmen des "Modbus"-, "V1"- oder "WM550"-Moduls 1 2 3 4 D1-4 1 2 3 4 POWER A1-4 A0031200  11 Bezeichnung der "Modbus"-, "V1"- oder "WM550"-Module (Beispiele); diese Module können je nach Geräteausführung auch in den Slots B oder C sitzen.
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Proservo NMS80 Klemmen des "V1"- und "WM550"-Moduls Bezeichnung des Moduls im Bedienmenü: V1 X1-4 oder WM550 X1-4; (X = A, B, C oder D) • X1 • Klemmenbezeichnung: S • Beschreibung: Kabelabschirmung, über einen Kondensator an die Erdung angeschlossen •...
  • Seite 35 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss 6.1.6 Anschluss des "Analog I/O"-Moduls für passive Nutzung • Bei der passiven Nutzung muss die Versorgungsspannung für die Kommunikationslei- tung von einer externen Quelle bereitgestellt werden. • Die Verdrahtung muss der Betriebsart entsprechen, in der das Analog I/O-Modul ein- gesetzt werden soll;...
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Proservo NMS80 "Betriebsart" = "4..20mA Eingang" oder "HART Master+4..20mA Eingang" POWER – A0027933  13 Passive Nutzung des Analog I/O-Moduls im Eingangsmodus Energieversorgung Externes Gerät mit 4...20mA- und/oder HART-Signalausgang Endress+Hauser...
  • Seite 37 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss "Betriebsart" = "HART Master" POWER – A0027934  14 Passive Nutzung des Analog I/O-Moduls im HART-Master-Modus Energieversorgung Bis zu 6 externe Geräte mit HART-Signalausgang Endress+Hauser...
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss Proservo NMS80 6.1.7 Anschluss des "Analog I/O"-Moduls für aktive Nutzung • Bei der aktiven Nutzung wird die Versorgungsspannung für die Kommunikationslei- tung vom Gerät selbst bereitgestellt. Es ist keine externe Spannungsversorgung erfor- derlich. • Die Verdrahtung muss der Betriebsart entsprechen, in der das Analog I/O-Modul ein- gesetzt werden soll;...
  • Seite 39 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss "Betriebsart" = "4..20mA Eingang" oder "HART Master+4..20mA Eingang" POWER A0027935  16 Aktive Nutzung des Analog I/O-Moduls im Eingangsmodus Externes Gerät mit 4...20mA- und/oder HART-Signalausgang Endress+Hauser...
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss Proservo NMS80 "Betriebsart" = "HART Master" POWER A0027936  17 Aktive Nutzung des Analog I/O-Moduls im HART-Master-Modus Bis zu 6 externe Geräte mit HART-Signalausgang Die maximale Stromaufnahme für das angeschlossene HART-Gerät beträgt 24 mA (d. h. 4 mA pro Gerät, wenn 6 Geräte angeschlossen sind).
  • Seite 41 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss 6.1.9 Klemmen des Digital I/O-Moduls 1 2 3 4 5 6 7 C1-2 C3-4 1 2 3 4 POWER A1-2 A3-4 A0026424  18 Bezeichnung der Digitaleingänge oder -ausgänge (Beispiele) • Jedes Digital I/O-Modul stellt zwei Digitaleingänge oder -ausgänge bereit.
  • Seite 42 Elektrischer Anschluss Proservo NMS80 Anschlussbedingungen 6.2.1 Kabelspezifikation Klemmen Aderquerschnitt 0,2 … 2,5 mm (24 … 13 AWG) Für Anschlüsse mit folgender Funktion: Signalleitung und Spannungsversorgung • Federklemmen (NMx8x-xx1...) • Schraubklemmen (NMx8x-xx2...) Aderquerschnitt max. 2,5 mm (13 AWG) Für Anschlüsse mit folgender Funktion: Erdungsklemme im Anschlussklemmenraum Aderquerschnitt max.
  • Seite 43 Proservo NMS80 Elektrischer Anschluss Schutzart sicherstellen Um die angegebene Schutzart sicherzustellen, ist nach dem elektrischen Anschluss wie folgt vorzugehen: Sicherstellen, dass die Gehäusedichtungen sauber und korrekt angebracht sind. Die Dichtungen bei Bedarf trocknen, reinigen oder austauschen. Alle Gehäuseschrauben und Schraubenabdeckungen festziehen.
  • Seite 44 Inbetriebnahme Proservo NMS80 Inbetriebnahme Bedienung 7.1.1 Bedienung über die Vor-Ort-Anzeige A0028345  19 Anzeige- und Bedienelemente Flüssigkristall-Anzeige (LCD) Optische Tasten; können durch das Deckglas bedient werden. Wird die Anzeige ohne das Deckglas verwendet, den Finger vor den optischen Sensor halten, um ihn zu aktivieren. Nicht fest drücken.
  • Seite 45 Proservo NMS80 Inbetriebnahme Standardanzeige (Messwertanzeige) X X X X X X X 4841.00 Level bal. A0028702  20 Typische Standardanzeige (Messwertanzeige) Anzeigemodul Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte Anzeigebereich für Messwert und Statussymbole Anzeige des Messstatus Symbol für den Messstatus Statussymbol für Messwert Die Bedeutung der einzelnen in der Anzeige ausgegebenen Symbole ist in der Betriebs- anleitung (BA) zum Gerät zu finden.
  • Seite 46 Aktuelles Untermenü oder Wizard Schnellzugriffscode Anzeigebereich für die Navigation 7.1.2 Bedienung über Serviceschnittstelle und FieldCare/DeviceCare A0030161  22 Bedienung über Serviceschnittstelle Serviceschnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) Commbox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" und "CDI Communication FXA291" COM DTM Endress+Hauser...
  • Seite 47 Proservo NMS80 Inbetriebnahme Auf die Tankmessung bezogene Begriffe A0026916  23 Auf die NMS8x-Installation bezogene Begriffe (z. B. NMS81) Flüssigkeitsstand Obere Trennschicht Untere Trennschicht Gasphase Obere Phase Mittlere Phase Endress+Hauser...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Proservo NMS80 Untere Phase Tankboden Messgerät-Referenzhöhe Leerabgleich Peilplatte Tank Luftraum Tankfüllstand Tank Referenzhöhe Oberer Stopp Füllstand Verdränger Position Standby Füllstand Obere Trennschicht Untere Trennschicht Unterer Stopp Füllstand Referenz für Peilmessung Mechanischer Stopp Langsam Fahrbereich Distanz Referenzposition Voreinstellungen Je nach Spezifikation des NMS8x sind einige der nachfolgend beschriebenen Voreinstellungen möglicherweise nicht erforderlich.
  • Seite 49 Proservo NMS80 Inbetriebnahme Echtzeituhr über ein Bedientool einstellen (z. B. FieldCare) Navigieren zu: Setup → Erweitertes Setup → Datum / Zeit Zu Datum einstellen wechseln und Starten wählen. Mithilfe folgender Parameter Datum und Uhrzeit einstellen: Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute.
  • Seite 50 Inbetriebnahme Proservo NMS80 Zu Datum einstellen wechseln und Confirm time wählen.  Die Echtzeituhr ist damit auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einge- stellt. Endress+Hauser...
  • Seite 51 Proservo NMS80 Inbetriebnahme Kalibrierung Nachdem der NMS8x oder Komponenten davon (Sensormodul, Detektoreinheit, Messtrommel oder Messdraht) installiert oder ausgetauscht wurden, sind die folgenden Kalibrierungen in der hier angegebenen Reihenfolge erforderlich. Sensorkalibrierung Referenzkalibrierung Messtrommelkalibrierung Abhängig davon, ob das Gerät installiert, angepasst oder ausgetauscht wird, sind möglicher- weise nicht alle Kalibrierschritte notwendig (siehe Tabelle unten).
  • Seite 52 Inbetriebnahme Proservo NMS80 Parameter Navigieren zu: Trommelumfang Setup → Erweitertes Setup → Sensorkonfiguration → Messtrommel Drahtgewicht Experte → Sensor → Sensorkonfiguration → Messtrommel → Drahtgewicht Endress+Hauser...
  • Seite 53 Proservo NMS80 Inbetriebnahme Datenverifizierung Vorgehensweise zur Datenverifizierung Durchmesser, Gewicht, Volumen und Balancevolumen des Verdrängers unter Verdrän- gerdurchmesser, Verdrängergewicht, Verdrängervolumen und Verdränger Balancevolu- men überprüfen. Den Messtrommelumfang und das Drahtgewicht unter Trommelumfang und Drahtge- wicht überprüfen. Damit ist die Verifizierung der Daten abgeschlossen.
  • Seite 54 Inbetriebnahme Proservo NMS80 A0029119  25 Verdränger bewegen 7.4.3 Sensorkalibrierung Die Sensorkalibrierung passt die Gewichtsmessung der Detektoreinheit an. Die Kalibrierung umfasst die folgenden drei Schritte. • ADC Nullpunkt-Kalibrierung • ADC Offset-Kalibrierung • ADC Spanne-Bereich-Kalibrierung Für die ADC Offsetgewicht-Kalibrierung können entweder 0 g oder ein Offsetgewicht (0 bis 100 g) verwendet werden.
  • Seite 55 Proservo NMS80 Inbetriebnahme A0029472  26 Konzept der Sensorkalibrierung Verdrängergewicht Binärwert des AD-Messumsetzers Spanngewicht Offsetgewicht bei 0 … 100 g (50 g werden empfohlen.) Offsetgewicht bei 0 g Nullgewicht Endress+Hauser...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Proservo NMS80 Kalibrierungsabläufe Schritt Mit Verdränger Mit Offsetgewicht Beschreibung • Navigieren zu: Setup → Kalibrierung → Sensor Kalib- rierung → Sensor Kalibrierung • Unter Offset weight das Offsetgewicht eingeben, das in Schritt 3 verwendet wurde (0,0 g, wenn nur der Verdränger verwendet wird).
  • Seite 57 Proservo NMS80 Inbetriebnahme 7.4.4 Referenzkalibrierung Die Referenzkalibrierung definiert die Nulldistanzposition des Verdrängers zum mechani- schen Stopp. Navigieren zu: Setup → Kalibrierung → Referenzkalibrierung → Referenzkalibrierung Starten auswählen. Referenzposition überprüfen (z. B. 70 mm (2,76 in)).  Die Referenzposition wurde vor Auslieferung voreingestellt.
  • Seite 58 Inbetriebnahme Proservo NMS80 7.4.5 Messtrommelkalibrierung Navigieren zu: Setup → Kalibrierung → Kalibrierung Trommel → Kalibrierung Trommel Sicherstellen, dass zwischen der Unterseite des Verdrängers und dem Flüssigkeitsstand eine Distanz von 500 mm (19,69 in) oder mehr besteht. Sicherstellen, dass für Oberes Gewicht eingeben das korrekte Verdrängergewicht einge- geben wurde.
  • Seite 59 Proservo NMS80 Inbetriebnahme 7.4.6 Inbetriebnahmeprüfung Dieser Vorgang dient dazu, sicherzustellen, dass alle Kalibrierschritte ordnungsgemäß abge- schlossen wurden. Die Inbetriebnahmeprüfung beginnt an der Position, an der die vorherige Messtrommelkalib- rierung durchgeführt wurde. Bei Änderung der Referenzposition ist die Messtrommelkalibrie- rung durchführen.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Proservo NMS80 Konfiguration der Eingänge 7.5.1 Konfiguration der HART-Eingänge Verschaltung und Adressierung von HART-Geräten 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 POWER B1-3 B4-8 A0032955  29 Mögliche Anschlüsse für HART-Loops Analog I/O-Modul in Slot B (Verfügbarkeit abhängig von Geräteausführung)
  • Seite 61 Proservo NMS80 Inbetriebnahme 1) 2) Untermenü: Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) Parameter Bedeutung / Maßnahme Ausgang Druck • Wenn das Gerät einen Druck misst: Auswählen, welche der HART-Variablen (PV, SV, TV oder QV) den Druck enthält.
  • Seite 62 Inbetriebnahme Proservo NMS80 7.5.2 Konfiguration der 4-20mA-Eingänge 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 POWER B1-3 B4-8 A0032464  30 Mögliche Positionen der Analog I/O-Module, die als 4-20-mA-Eingang verwendet werden kön- nen.
  • Seite 63 Proservo NMS80 Inbetriebnahme I [mA] 20mA 100% A0029264  31 Skalierung des 4-20mA-Eingangs auf die Prozessvariable Eingangswert in mA Prozesswert Endress+Hauser...
  • Seite 64 Inbetriebnahme Proservo NMS80 7.5.3 Konfiguration eines angeschlossenen RTD 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Seite 65 Proservo NMS80 Inbetriebnahme A0029269 Peilplatte Fühler Position Endress+Hauser...
  • Seite 66 Inbetriebnahme Proservo NMS80 7.5.4 Konfiguration der Digitaleingänge 1 2 3 4 5 6 7 C1-2 C3-4 1 2 3 4 POWER A1-2 A3-4 A0026424  33 Mögliche Positionen der Digital I/O-Module (Beispiele); der Bestellcode legt Anzahl und Position der digitalen Eingangsmodule fest.
  • Seite 67 Proservo NMS80 Inbetriebnahme A0029262 "Betriebsart" = "Eingang passiv" "Betriebsart" = "Eingang aktiv" Status des externen Switch Interner Status des DIO-Moduls Kontakt Typ = Schließer Kontakt Typ = Öffner Offen Inaktiv Aktiv Geschlossen Aktiv Inaktiv Verhalten in besonderen Situationen: Während der Erstinbetriebnahme...
  • Seite 68 Inbetriebnahme Proservo NMS80 Messwerte mit Tankvariablen verknüpfen Messwerte müssen mit Tankvariablen verknüpft werden, bevor sie in der Anwendung zur Tankstandmessung verwendet werden können. Je nach Anwendung sind nicht alle Parameter in der jeweiligen Situation relevant. Untermenü: Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Füllstand...
  • Seite 69 Proservo NMS80 Inbetriebnahme Konfiguration der Alarme (Grenzwertauswertung) Es kann für bis zu 4 Tankvariablen eine Grenzwertauswertung konfiguriert werden. Die Grenzwertauswertung gibt einen Alarm aus, sobald der Wert den oberen oder unteren Grenz- wert über- bzw. unterschreitet. Die Grenzwerte können vom Benutzer definiert werden.
  • Seite 70 Inbetriebnahme Proservo NMS80 Um einen Alarm zu konfigurieren, müssen den folgenden Parametern passende Werte zuge- ordnet werden: Untermenü: Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm 1 … 4 Parameter Bedeutung / Maßnahme Alarm Modus • Aus Es werden keine Alarme generiert.
  • Seite 71 Proservo NMS80 Inbetriebnahme Jedes Analog I/O-Modul des Geräts kann als 4 … 20 mA-Analogausgang konfiguriert werden. Hierzu müssen den folgenden Parametern passende Werte zugeordnet werden: Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog I/O Parameter Bedeutung / Maßnahme Betriebsart Auswahl von 4..20mA Ausgang oder HART Slave+4..20mA Ausgang →...
  • Seite 72 Inbetriebnahme Proservo NMS80 7.8.2 HART-Ausgang Dieser Abschnitt ist nur gültig für Betriebsart = HART Slave+4..20mA Ausgang. Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration Parameter Bedeutung / Maßnahme System Polling Adresse Die HART-Kommunikationsadresse des Geräts eingeben. • Zuordnung SV Auswählen, welche Tankvariablen von den HART-Variablen übertragen werden sollen.
  • Seite 73 Proservo NMS80 Inbetriebnahme 7.8.3 Modbus-, V1- oder WM550-Ausgang 1 2 3 4 D1-4 1 2 3 4 POWER A1-4 A0031200  36 Mögliche Positionen der Modbus- oder V1-Module (Beispiele); diese Module können je nach Gerä- teausführung auch in den Slots B oder C sitzen.
  • Seite 76 *71636450* 71636450 www.addresses.endress.com...