Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Color LaserJet CM3530 MFP Benutzerhandbuch

HP Color LaserJet CM3530 MFP Benutzerhandbuch

Cm3530 mfp series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Color LaserJet CM3530 MFP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Color LaserJet CM3530 MFP Series
Benutzerhandbuch
Produktverwendung
Produktverwaltung
Produktwartung
Fehlersuche und
-beseitigung
Zusätzliche Produktinformationen:
www.hp.com/support/cljcm3530mfp
www.hp.com/go/usemyMFP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Color LaserJet CM3530 MFP

  • Seite 1 HP Color LaserJet CM3530 MFP Series Benutzerhandbuch Produktverwendung Produktverwaltung Produktwartung Fehlersuche und -beseitigung Zusätzliche Produktinformationen: www.hp.com/support/cljcm3530mfp www.hp.com/go/usemyMFP...
  • Seite 3 HP Color LaserJet CM3530 MFP Series Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Corporation in den USA und anderen Informationen können ohne Vorankündigung Ländern/Regionen. geändert werden. Java™ ist ein Warenzeichen der Sun Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Microsystems Corporation in den USA. Gewährleistungen, die in den Microsoft®, Windows® und Windows®XP ausdrücklichen sind in den USA eingetragene Marken der Gewährleistungserklärungen des jeweiligen...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Gerätegrundlagen Konventionen dieses Handbuchs ......................2 Modellvergleich ............................ 3 Umweltschutzbeitrag ..........................4 Produktmerkmale ..........................5 Gerätekomponenten ..........................8 Vorderansicht ........................8 Rückansicht ......................... 9 Schnittstellenanschlüsse ....................10 Position der Serien- und Modellnummer ................10 2 Bedienfeld Bedienfeld ............................12 Elemente des Bedienfelds ....................
  • Seite 6 Menü „Service“ ........................... 57 3 Software für Windows Unterstützte Windows-Betriebssysteme ..................... 60 Unterstützte Druckertreiber – Windows ....................61 HP Universal Print Driver (UPD) ......................62 UPD-Installationsmodi ....................... 62 Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows ..............63 Prioritäten für Druckeinstellungen ...................... 64 Ändern der Druckertreibereinstellungen –...
  • Seite 7 Speichern von Jobs ................... 78 Festlegen der Farboptionen ................79 Verwenden des Menüs „Dienste“ ..............79 5 Anschlussfähigkeit USB-Verbindung ..........................82 Netzwerkkonfiguration ........................83 Unterstützte Netzwerkprotokolle ..................83 Konfigurieren des Netzwerkgeräts ..................85 Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ..........85 Festlegen oder Ändern des Netzwerkkennworts ..........
  • Seite 8 Typ und Format ....................111 Ausgabemöglichkeiten ........................112 7 Spezielle Gerätefunktionen Energiespareinstellungen ......................... 114 Einstellen der Echtzeituhr ....................114 Einstellen des Datumsformats ................ 114 Einstellen des Datums ..................114 Einstellen des Uhrzeitformats ................. 114 Einstellen der Uhrzeit ..................114 Bereitschaftsmodus und automatisches Einschalten ............115 Einrichten der Energiesparmodi in EWS .................
  • Seite 9 Farbabstimmung ..........................138 Farbabstimmung mit Musterverzeichnissen ..............138 Drucken von Farbmustern ....................139 Erweiterte Farbfunktionen ........................ 140 HP ColorSphere-Toner ....................140 HP ImageREt 3600 ......................140 Druckmedienauswahl ...................... 140 Farboptionen ........................140 Standard Rot-Grün-Blau (sRGB) ..................141 10 Kopieren Festlegen der Standardeinstellungen für Kopieraufträge ..............144 Anpassen der Kopiereinstellungen ....................
  • Seite 10 Sperren des Formatierergehäuses .................. 186 Verwalten von Verbrauchsmaterialien ....................187 Lagern von Druckpatronen ....................187 HP Richtlinien für nicht von HP hergestellte Druckpatronen ........... 187 HP Hotline und Website für Produktpiraterie ..............187 Material ersetz..........................188 Kapazität von Verbrauchsmaterialien ................188 Suchen von Verbrauchsmaterial ..................
  • Seite 11 Kalibrieren des Scanners ......................... 207 Aktualisieren der Firmware ....................... 208 Ermitteln der aktuellen Firmwareversion ................. 208 Herunterladen der neuen Firmware von der HP Website ..........208 Übertragen der neuen Firmware auf das Gerät ............... 208 Verwenden der ausführbaren Flash-Datei zum Aktualisieren der Firmware ......................
  • Seite 12 Produkt führt den Duplexdruck nicht oder fehlerhaft aus ..........236 Die LED-Anzeigen am Formatierer ....................237 Formatierer-Verbindungs-LED ..................237 Formatierer-LED ......................239 HP Jetdirect-LEDs ......................240 Probleme bei der Druck- und Kopierqualität beheben ..............241 Beispiel für Druckqualitätsprobleme ................241 Maßstab für wiederholte Mängel ..................241 Bilddefekte bei Transparentfolien ..................
  • Seite 13 Anhang B Kundendienst und Kundenunterstützung Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ..............262 Eingeschränkte Gewährleistung für Druckpatrone ................264 Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP Color LaserJet Fixiereinheit ......265 Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ....................266 Heimdal Kerberos 5 .......................... 269 OpenSSL ............................272 Gewährleistung für Reparatur durch den Kunden ................274 Kundendienst ...........................
  • Seite 14 EMC-Vorschrift (Korea) ....................289 EMI-Vorschrift (Taiwan) ....................290 Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland ..............290 Zusammensetzungstabelle (China) ................. 291 Telekommunikationserklärung ......................292 Index ................................. 293 DEWW...
  • Seite 15: Gerätegrundlagen

    Gerätegrundlagen ● Konventionen dieses Handbuchs ● Modellvergleich ● Umweltschutzbeitrag ● Produktmerkmale ● Gerätekomponenten DEWW...
  • Seite 16: Konventionen Dieses Handbuchs

    Konventionen dieses Handbuchs Überall in diesem Handbuch finden Sie Tipps, Anmerkungen sowie Warn- und Vorsichtshinweise, die Ihre Aufmerksamkeit auf wichtige Informationen lenken. TIPP: Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen. HINWEIS: Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder Durchführung einer Aufgabe. ACHTUNG: Die Rubrik „Achtung“...
  • Seite 17: Modellvergleich

    ● Automatischer Vorlageneinzug (ADF) für bis zu 50 Seiten, Druckseite oben ● 250-Blatt-Ausgabefach (Druckseite unten) ● Hi-Speed USB 2.0-Anschluss ● Integrierter HP Jetdirect-Druckserver für den Anschluss an ein 10/100Base-TX- Netzwerk ● 512 MB RAM ● Festplatte ● HP Color LaserJet CM3530fs MFP 100-Blatt-Mehrzweckzufuhrfach (Fach 1) ●...
  • Seite 18: Umweltschutzbeitrag

    Sparen Sie Strom, indem Sie den Bereitschaftsmodus für das Produkt initiieren. HP Smart Web-Druck Verwenden Sie den HP Smart Web-Druck, um Text und Grafiken von mehreren Webseiten auszuwählen, zu speichern und zu organisieren, anschließend zu bearbeiten und dann genau das zu drucken, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Damit können Sie für Sie relevante Informationen ausdrucken und dabei gleichzeitig den Abfall reduzieren.
  • Seite 19: Produktmerkmale

    Verbrauchsmaterialien (für Geräte mit Netzwerkverbindung) ● HP Easy Printer Care-Software (ein webbasiertes Status- und Fehlerbehebungstool) ● Bestellen von Verbrauchsmaterialien im Internet über die HP Easy Printer Care-Software und integrierten Webserver ● Sprachen und HP Printer Control Language (PCL) 6 Schriftarten ●...
  • Seite 20 Ein erweiterter E/A-Steckplatz (EIO) ● USB 2.0-Anschluss ● Host-USB-Anschluss für Drittanbieterlösungen ● AUX-Anschluss für Fremdschnittstellen-Verkabelungen (FIH) mit anderen Geräten ● Optionale analoge Faxkarte (im Lieferumfang des HP Color LaserJet CM3530fs MFP enthalten) ● Optionale HP Digital Sending Software (DSS) ● Hardware-Integrationsfach ● Umweltschutzbeitrag Energiesparender Bereitschaftsmodus.
  • Seite 21 Tabelle 1-2 Funktionen (Fortsetzung) ● IPsec-Sicherheit ● Unterstützung für HP Hochleistungsfestplatten ● Kopieren und Senden Automatische Farberkennung für Kopien ● Modi für Text-, Grafik- und gemischte Formate (Text und Grafik) ● Funktion zur Unterbrechung von Jobs ● Mehrere Seiten pro Blatt ●...
  • Seite 22: Gerätekomponenten

    Automatischer Vorlageneinzug (ADF) Ausgabefach des Vorlageneinzugs Scannerdeckel Halbautomatischer Hefter (nur für HP Color LaserJet CM3530fs MFP) Rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus) Fach 1 (zum Öffnen des Fachs am Griff ziehen) Untere rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
  • Seite 23: Rückansicht

    Rückansicht Anschluss für den Scanner und automatischen Vorlageneinzug (ADF) Schnittstellenanschlüsse Netzanschluss Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre DEWW Gerätekomponenten...
  • Seite 24: Schnittstellenanschlüsse

    Formatierer-LED (blinkt, wenn der Formatierer korrekt funktioniert) Hi-Speed USB 2.0-Anschluss RJ-45-Netzwerkanschluss (einschließlich HP Jetdirect-LEDs) FIH (Foreign Interface Harness) zum Anschluss von Drittanbieterlösungen Faxanschluss (standardmäßig beim HP Color LaserJet CM3530fs MFP, optional beim HP Color LaserJet CM3530 MFP) Position der Serien- und Modellnummer Modellname...
  • Seite 25: Bedienfeld

    Bedienfeld ● Bedienfeld ● Navigieren im Menü „Verwaltung“ ● Menü „Informationen“ ● Standard-Joboptionen (Menü) ● Menü „Zeit/Zeitpläne“ ● Verwaltung (Menü) ● Initialisierungseinrichtung (Menü) ● Geräteverhalten (Menü) ● Druckqualität (Menü) ● Fehlerbehebung (Menü) ● Menü „Resets“ ● Menü „Service“ DEWW...
  • Seite 26: Bedienfeld

    Bedienfeld Das Bedienfeld verfügt über einen VGA-Touchscreen mit Zugriff auf alle Produktfunktionen. Verwenden Sie die Tasten und das numerische Tastenfeld zur Steuerung von Jobs und Produktstatus. Die LEDs zeigen den Gesamtstatus des Produkts an. Elemente des Bedienfelds Das Bedienfeld enthält eine Grafikanzeige (Touchscreen), mehrere Tasten zur Jobsteuerung, ein numerisches Tastenfeld und drei LED-Statusanzeigen.
  • Seite 27 Achtung-LED Die Achtung-LED zeigt an, dass im Produkt eine Situation vorliegt, die einen Eingriff erfordert. Beispiele sind ein leeres Papierfach oder eine Fehlermeldung auf dem Touchscreen. Daten-LED Die Daten-LED gibt an, dass das Produkt Daten empfängt. Bereit-LED Die Bereit-LED gibt an, dass das Produkt für die Verarbeitung von Jobs bereit ist.
  • Seite 28: Home-Bildschirm

    Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Produktfunktionen zugreifen und den aktuellen Status des Produkts einsehen. HINWEIS: Je nach Konfiguration des Produkts können die auf dem Home-Bildschirm angezeigten Funktionen abweichen. HP LaserJet DDMMYYYY 00.00 AM Funktionen Je nach Konfiguration des Produkts können die dort angezeigten Funktionen folgende Elemente enthalten: ●...
  • Seite 29: Schaltflächen Auf Dem Touchscreen

    Netzwerkadresse Berühren Sie Netzwerkadresse, um Informationen zur Netzwerkverbindung abzurufen. Datum und Uhrzeit Hier werden Datum und Uhrzeit angezeigt. Sie können das Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit wählen, z. B. 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format. Schaltflächen auf dem Touchscreen Die Statuslinie auf dem Touchscreen liefert Informationen zum Produktstatus. In diesem Bereich können verschiedene Schaltflächen angezeigt werden.
  • Seite 30: Navigieren Im Menü „Verwaltung

    Navigieren im Menü „Verwaltung“ Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm Administration, um die Menüstruktur zu öffnen. Möglicherweise müssen Sie zum unteren Rand des Home-Bildschirms scrollen, um diese Funktion zu sehen. Das Menü Administration enthält mehrere Untermenüs, die links auf dem Bildschirm aufgelistet sind. Wählen Sie den Namen eines Menüs, um die Struktur zu erweitern.
  • Seite 31: Menü „Informationen

    Menü „Informationen“ Administration > Informationen Mit diesem Menü können Sie auf dem Gerät gespeicherte Informationsseiten und Berichte drucken. Tabelle 2-1 Menü „Informationen“ Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte Beschreibung Konfigurations-/ Menüstruktur Drucken Druckt Informationen zur Grundstruktur des Statusseiten "Administration" Menüs „Administration“ sowie zu den aktuellen Verwaltungseinstellungen.
  • Seite 32 Tabelle 2-1 Menü „Informationen“ (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte Beschreibung Faxberichte Faxtätigkeitsprotokol Drucken Enthält eine Liste der Faxe, die von diesem Gerät gesendet oder empfangen wurden. Faxrufbericht Faxrufbericht Drucken Detaillierter Bericht der letzten Faxoperation (gesendet oder empfangen) Miniaturansicht auf Sie können auswählen, ob dem Rufbericht Bericht eine Miniaturansicht der ersten Faxseite Nein...
  • Seite 33: Standard-Joboptionen (Menü)

    Standard-Joboptionen (Menü) Administration > Standard-Joboptionen Mit Hilfe dieses Menüs können Sie für jede einzelne Funktion die Standard-Joboptionen festlegen. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn der Benutzer beim Erstellen des Jobs keine Joboptionen festlegt. Standard-Optionen für Originale Administration > Standard-Joboptionen > Standardoptionen für Originale Tabelle 2-2 Standardoptionen für Originale –...
  • Seite 34: Bildanpassung

    Bildanpassung Administration > Standard-Joboptionen > Bildanpassung Tabelle 2-3 Bildanpassung – Menü Menüeintrag Werte Beschreibung Helligkeit Wählen Sie einen Wert aus. Wählen Sie die Dichte (Helligkeit) der Ausgabe aus. Hintergrundbereinigung Passen Sie den Wert innerhalb Erhöhen Sie den Wert der Einstellung Hintergrundbereinigung, um des Bereichs an.
  • Seite 35: Standard-Kopieroptionen

    Standard-Kopieroptionen Administration > Standard-Joboptionen > Standard-Kopieroptionen Tabelle 2-4 Menü „Standard-Kopieroptionen“ Menüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Anzahl der Exemplare Geben Sie die Anzahl der Legen Sie die Standardanzahl an Kopien für einen (Funktion) Kopien ein. Die Kopierjob fest. werkseitige Voreinstellung ist 1. Anzahl Druckseiten Legen Sie die Standardanzahl an Seiten für Kopien fest.
  • Seite 36: Standard-Faxoptionen

    Standard-Faxoptionen Administration > Standard-Joboptionen > Standard-Faxoptionen HINWEIS: Dieses Menü ist nur auf dem Modell HP Color LaserJet CM3530fs MFP verfügbar. Tabelle 2-5 Fax senden (Funktion) – Menü Menüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Auflösung Standard (100 x 200 dpi) Legen Sie die Auflösung für zu sendende Dokumente (Standard) fest.
  • Seite 37: Standard-E-Mail-Optionen

    Standard-E-Mail-Optionen Administration > Standard-Joboptionen > Standard-E-Mail-Optionen Menüeintrag Werte Beschreibung Dokumentdateityp (Standard) Wählen Sie das Dateiformat für E-Mails aus. JPEG TIFF M-TIFF Ausgabequalität Hoch (große Datei) Eine höhere Qualitätseinstellung führt zu größeren Ausgabedateien. Mittel (Standard) Niedrig (kleine Datei) Auflösung 300 DPI Wählen Sie die Auflösung aus.
  • Seite 38: Standardoptionen Für „An Ordner Senden

    Standardoptionen für „An Ordner senden“ Administration > Standard-Joboptionen > Standardoptionen für "An Ordner senden" Menüeintrag Werte Beschreibung Farbe/Schwarz Farbscan Geben Sie vor, ob die Datei in Schwarzweiß oder in Farbe ist. Schwarzweiß-Scan (Standard) Dokumentdateityp (Standard) Wählen Sie das Dateiformat aus. M-TIFF TIFF JPEG...
  • Seite 39: Standard-Druckoptionen

    Standard-Druckoptionen Administration > Standard-Joboptionen > Standard-Druckoptionen Tabelle 2-7 Menü „Standard-Druckoptionen“ Menüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Kopien pro Job Geben Sie einen Wert ein. Legen Sie die Standardanzahl an Kopien für Druckjobs fest. Standardpapierformat (Liste der unterstützten Wählen Sie ein Papierformat aus. Formate) Benutzerdefiniertes Maßeinheit...
  • Seite 40: Menü „Zeit/Zeitpläne

    Menü „Zeit/Zeitpläne“ Administration > Zeit/Zeitpläne (Menü) Verwenden Sie dieses Menü, um die Optionen zum Einstellen der Zeit und des Wechselns des Geräts in den Bereitschaftsmodus (und zurück) festzulegen. HINWEIS: Die mit „(Standard)“ gekennzeichneten Werte sind die Werkseinstellungen. Einige Menüoptionen haben keine Standardwerte. Tabelle 2-8 Menü...
  • Seite 41 Tabelle 2-8 Menü „Zeit/Zeitpläne (Menü)“ (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte Beschreibung 4 Stunden Einschaltzeit Montag (Standard) Wählen Sie Benutzerdefiniert aus, um für jeden Wochentag eine Einschaltzeit Dienstag Benutzerdefiniert festzulegen. Das Gerät verlässt entsprechend diesem Plan den Mittwoch Bereitschaftsmodus. Mit Hilfe eines Bereitschaftsplans sparen Sie Energie und Donnerstag bereiten das Gerät für den Gebrauch vor, so...
  • Seite 42: Verwaltung (Menü)

    Verbrauchsmaterial, wenn das Verbrauchsmaterial das geschätzte Ende der Gebrauchsdauer erreicht hat. Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, empfiehlt HP das Ersetzen des Verbrauchsmaterials, wenn die Meldung „Material ersetzen“ angezeigt wird. Das Verbrauchsmaterial muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
  • Seite 43 Gerät eventuell gewartet werden muss. Beim Drucken im Ignoriermodus sind keine Informati- onen zum Tonerstand verfügbar. Wenn ein HP Verbrauchsmaterial das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, erlischt für das Verbrauchsmaterial die von HP gewährte Garantie für den Premiumschutz. Gewährleistungsinformation- en finden Sie unter „Eingeschränkte Gewährleistung...
  • Seite 44 Einstellung Farbe, wenn zulässig verwenden möchten, Farbe, wenn zulässig richten Sie Benutzer- und/oder Anwendungsberechti- gungen in dem integrierten Webserver, der HP Easy Farbe deaktivieren Printer Care-Software oder über Web Jetadmin ein. Farbzugriff Kopieren Farbe aktivieren Mit dieser Option kann der Administrator das (Standard) Farbkopieren deaktivieren oder einschränken.
  • Seite 45: Initialisierungseinrichtung (Menü)

    (Standard): Aktiviert das TCP/IP-Protokoll. Hostname Eine alphanumerische Zeichenfolge mit bis zu 32 Zeichen zur eindeutigen Identifizierung des Produkts. Der Name ist auf der HP Jetdirect- Konfigurationsseite aufgeführt. Der Standard- Hostname lautet „NPIxxxxxx“ („xxxxxx“ sind die letzten sechs Stellen der LAN-Hardwareadresse (MAC)).
  • Seite 46 Tabelle 2-11 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Automatische IP: Verwenden Sie die automatische IPv4-Adressierung über die lokale Verbindung. Das Gerät erhält dann automatisch eine Adresse im Format 169.254.x.x. Manuell: Konfigurieren Sie die TCP/IPv4-Parameter mit Hilfe des Menüs Manuelle Einstellungen.
  • Seite 47 Tabelle 2-11 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Primärer DNS-Server Geben Sie die IP-Adresse (n.n.n.n) eines primären DNS-Servers ein. Sekundärer DNS-Server Geben Sie die IP-Adresse (n.n.n.n) eines sekundären DNS-Servers ein. IPV6-Einstellungen Aktivieren Aktivieren oder deaktivieren Sie mit dieser Option den IPv6-Betrieb auf dem Druckserver.
  • Seite 48 Tabelle 2-11 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Proxyserver Legt den Proxyserver fest, der von im Produkt integ- rierten Anwendungen verwendet wird. Ein Proxyserver wird in der Regel von Netzwerk-Clients für den Internetzugang verwendet. Er hält die abgerufenen Webseiten für einen bestimmten Zeitraum in einem Zwischenspeicher und bietet zusätzliche Sicherheit vor Angriffen aus dem Internet (Trojanische Pferde...
  • Seite 49 Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Sicherheit Sich.seite drck. (Standard): Druckt eine Seite mit den aktuellen Sicherheitseinstellungen auf dem HP Jetdirect- Druckserver. Nein: Es wird keine Seite mit Sicherheitseinstellungen gedruckt. Sicheres Web Legen Sie für die Konfigurationsverwaltung fest, ob der integrierte Webserver nur Datenübertragungen über HTTPS (Sicheres HTTP) oder sowohl über HTTP als...
  • Seite 50 Aktivieren Sie diesen Test mit Ja, oder deaktivieren Sie ihn mit Nein. Datenpfadtest Mit diesem Test können Sie den Datenpfad und Defekte auf HP PostScript Level 3-Emulationsgeräten identifizieren. Dabei wird eine vordefinierte PS-Datei an das Produkt gesendet. Der Test wird jedoch papier- los ohne Drucken der Datei ausgeführt.
  • Seite 51 Tabelle 2-11 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Ping-Test Dieser Test dient zur Prüfung der Netzwerkkommunikation. Dabei werden Verbindungspakete an einen dezentralen Netzwerk- Host gesendet und es wird auf eine entsprechende Antwort gewartet. Legen Sie zum Ausführen eines Ping-Tests folgende Optionen fest: Zieltyp Geben Sie an, ob das Zielgerät ein IPv4- oder IPv6-...
  • Seite 52 Tabelle 2-11 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Ping-Ergebnisse Zeigen Sie mit dieser Option den Status des Ping- Tests und die Ergebnisse auf der Bedienfeldanzeige an. Sie können die folgenden Optionen wählen: Gesendete Pakete Zeigt die Anzahl von Paketen (0 – 65535) an, die seit der Initiierung oder dem Abschluss des letzten Tests an den Remote-Host gesendet wurden.
  • Seite 53 Tabelle 2-11 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung halb: 10 MBit/s, Halbduplex-Betrieb voll: 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb 100TX halb: 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb 100TX voll: 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb 100TX Auto: Beschränkt die maximale Verbindungsge- schwindigkeit bei automatischem Abgleich auf 100 MBit/s.
  • Seite 54: Faxeinrichtung

    Faxeinrichtung Administration > Erste Einrichtung > Faxeinrichtung HINWEIS: Dieses Menü ist nur auf dem Modell HP Color LaserJet CM3530fs MFP verfügbar. Tabelle 2-12 Menü „Faxeinrichtung“ Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte Beschreibung Einrichtungsassisten Mit diesem Assistenten können Sie Optionen t für Fax zum Senden von Faxen einrichten, wenn kein analoges Faxzubehör installiert ist.
  • Seite 55 Standard (Standard) Ändern Sie den Wert dieser Einstellung nur, wenn Sie von einem Mitarbeiter des Benutzerdefiniert technischen HP Supports dazu aufgefordert werden. Das Anpassen dieser Einstellung ist sehr komplex und kann daher in diesem Handbuch nicht näher erläutert werden. TCF-Verlängerung...
  • Seite 56 (Funktion) an die Ruftöne mancher Benutzerdefiniert Nebenstellenanlagen vorgenommen werden. Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn Sie von einem Mitarbeiter des technischen HP Supports dazu aufgefordert werden. Ruftonfrequenz Standard (Standard) Ändern Sie den Wert dieser Einstellung nur, wenn Sie von einem Mitarbeiter des...
  • Seite 57: Einrichten Von E-Mail

    HP Digital Sending Software (DSS)-Server auf einen anderen (Standard) (Funktion) zulassen. HP DSS ist ein Softwarepaket zur Verarbeitung von Digital Sending- Aufgaben wie das Faxen und das Senden von E-Mails und gescannten Dokumenten an einen Netzwerkordner. Digital Sending-Dienst zulassen Mit dieser Funktion können Sie das Gerät für die Verwendung eines...
  • Seite 58 Tabelle 2-14 Menü „Sendeeinrichtung“ (Fortsetzung) Menüoption Werte Beschreibung Wenn Sie im Dialogfeld berühren, wird das Fax gesendet bzw. die Faxnummer der Verteilerliste hinzugefügt. Kapitel 2 Bedienfeld DEWW...
  • Seite 59: Geräteverhalten (Menü)

    Geräteverhalten (Menü) Administration > Geräteverhalten Tabelle 2-15 Menü „Geräteverhalten“ Menüeintrag Untermenüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Sprache Wählen Sie die Wählen Sie eine andere Sprache für die Sprache aus der Meldungen auf dem Bedienfeld aus. Wenn Liste aus. Sie eine andere Sprache auswählen, ändert sich möglicherweise auch die Tastaturbelegung.
  • Seite 60 Fach übereinstimmt und der Papiereinzug stattdessen aus dem Mehrzweckfach erfolgt. PS-Verarbeitung von Aktiviert (Standard) Wählen Sie entweder das PostScript- (PS) Druckmedien oder HP Modell aus. Deaktiviert (Funktion) Anderes Fach Aktiviert (Standard) Hier können Sie festlegen, ob auf dem verwenden...
  • Seite 61 Tabelle 2-15 Menü „Geräteverhalten“ (Fortsetzung) Menüeintrag Untermenüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Deaktiviert Kopier-Job gestartet wird. Sie werden zur (Standard) Bestätigung der Unterbrechung des aktuellen Jobs aufgefordert. Alternativer (Standard) Mit dieser Option kann Papier mit Briefkopf Briefkopfmodus oder Vordrucken für alle Kopierjobs gleich eingelegt werden, unabhängig davon, ob ein- oder zweiseitige Kopien erstellt werden.
  • Seite 62 Tabelle 2-15 Menü „Geräteverhalten“ (Fortsetzung) Menüeintrag Untermenüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Formularlänge Geben Sie einen PCL ist eine von Hewlett-Packard entwickelte Wert von 5 bis 128 Gruppe von Druckerbefehlen für den Zugriff Zeilen ein. Die auf Druckerfunktionen. werkseitige Voreinstellung ist 60 Zeilen.
  • Seite 63: Druckqualität (Menü)

    Druckqualität (Menü) Administration > Druckqualität Tabelle 2-16 Menü „Druckqualität“ Menüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Farbe anpassen Helle Farbtöne Dichte Cyan. Dichte Stellen Sie die Helligkeit der hellen Bereiche (Lichter) Magenta. Dichte Gelb. auf den gedruckten Seiten ein. Bei einem niedrigen Dichte Schwarz Wert werden die hellen Bereiche heller gedruckt, bei einem hohen Wert dunkler.
  • Seite 64 Probleme mit der Druckqualität, wie z.B. Blasen im gedruckten Bild, auftreten. Überwachungssteuerung (Standard) Passen Sie diese Einstellung nur an, wenn Ihnen dies von einem von HP autorisierten Kundendienstmitarbei- ter empfohlen wird. Gleichmäßigkeitssteueru Normal (Standard) Passen Sie diese Einstellung an, wenn Druckbilder ein fleckiges Erscheinungsbild haben.
  • Seite 65 Tabelle 2-16 Menü „Druckqualität“ (Fortsetzung) Menüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Normalpapier Standard (Standard) Passen Sie diese Einstellung an, wenn Sie auf sehr glattes Papier normalen Gewichts drucken. Glatt Schweres Papier Standard (Standard) Passen Sie diese Einstellung an, wenn Sie auf sehr glattes und schweres Papier drucken.
  • Seite 66 Tabelle 2-16 Menü „Druckqualität“ (Fortsetzung) Menüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung 5.000 10.000 20.000 Format für automatische Letter Mit dieser Funktion können Sie das für die Reinigung Reinigungsseite zu verwendende Papierformat auswählen. Reinigungsseite Verarbeiten Mit dieser Funktion können Sie eine Reinigungsseite verarbeiten (Funktion) für das Reinigen überschüssigen Toners von der Andruckrolle im Fixierer erstellen und drucken lassen.
  • Seite 67: Fehlerbehebung (Menü)

    Übertragungssignalv Wert von 0 bis 30 ein Signaldämpfungen der Telefonleitung erlust (Funktion) (Standardwert 0). auszugleichen. Diese Einstellung darf nur auf Anweisung eines Servicemitarbeiters von HP geändert werden, da es sonst zu Störungen der Faxfunktion kommen kann. Fax V.34 Normal (Standard) Deaktivieren Sie den V.34-Modus, wenn...
  • Seite 68 Tabelle 2-17 Menü „Fehlerbehebung“ (Fortsetzung) Menüeintrag Untermenüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung diagnostizieren, indem er die Geräusche der Faxmodulation beurteilt. Diagnoseseite Drucken Eine Diagnoseseite mit Farbmustern und der EP-Parametertabelle wird gedruckt. Patronentest Ein Modus wird aktiviert, in dem eine deaktivieren Druckpatrone (oder ein gleichfarbiges Patrone/Trommel-Paar) herausgenommen werden kann, um festzustellen, welche Farbe das Problem verursacht.
  • Seite 69 Tabelle 2-17 Menü „Fehlerbehebung“ (Fortsetzung) Menüeintrag Untermenüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung Farbstreifentest Testseite Drucken Eine Seite wird gedruckt, auf der Lichtbogenbildungen in den Hochspannungsnetzteilen erkannt werden können. Exemplare Beliebiger Wert von 1 Legen Sie fest, wie viele Exemplare im bis 30. Farbstreifentest gedruckt werden sollen.
  • Seite 70: Menü „Resets

    Menü „Resets“ Administration > Resets Tabelle 2-18 Menü „Resets“ Menüoption Werte Beschreibung Lokales Adressbuch löschen Löschen Löschen Sie mit dieser Funktion alle Adressen aus den auf dem Gerät gespeicherten Adressbüchern. Faxtätigkeitsprotokoll löschen Ermöglicht das Löschen aller Ereignisse aus dem Faxtätigkeitsprotokoll. Nein (Standard) Werkseitige Telekomm.-...
  • Seite 71: Menü „Service

    Menü „Service“ Administration > Service Das Menü Service ist gesperrt. Für den Zugriff auf dieses Menü ist eine PIN erforderlich. Dieses Menü sollte ausschließlich von Mitarbeitern der Kundenunterstützung verwendet werden. DEWW Menü „Service“...
  • Seite 72 Kapitel 2 Bedienfeld DEWW...
  • Seite 73: Software Für Windows

    Software für Windows ● Unterstützte Windows-Betriebssysteme ● Unterstützte Druckertreiber – Windows ● HP Universal Print Driver (UPD) ● Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows ● Prioritäten für Druckeinstellungen ● Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows ● Entfernen von Software – Windows ●...
  • Seite 74: Unterstützte Windows-Betriebssysteme

    Unterstützte Windows-Betriebssysteme Das Gerät unterstützt die folgenden Windows-Betriebssysteme: ● Windows XP (32-Bit und 64-Bit) ● Windows Server 2003 (32-Bit und 64-Bit) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows 2000 (32 Bit) ● Windows Vista (32 Bit und 64 Bit) Kapitel 3 Software für Windows DEWW...
  • Seite 75: Unterstützte Druckertreiber - Windows

    Unterstützte Druckertreiber – Windows ● HP PCL 6 (Dies ist der standardmäßige Druckertreiber. Er befindet sich auf der im Lieferumfang enthaltenen Administrator-CD.) ● HP Postscript Emulation Universal Print Driver (HP UPD PS) zum Herunterladen verfügbar unter www.hp.com/go/cljcm3530mfp_software. ● HP PCL 5 Universal Print Driver (HP UPD PCL 5) zum Herunterladen verfügbar unter www.hp.com/...
  • Seite 76: Hp Universal Print Driver (Upd)

    HP Universal Print Driver (UPD) Der HP Universal Print Driver (UPD) für Windows ist ein Einzeltreiber, der sofortigen Zugang zu praktisch allen HP LaserJet-Geräten von jedem beliebigen Ort aus ermöglicht, ohne dass der Download separater Treiber erforderlich ist. Er basiert auf bewährter HP Druckertreibertechnologie, ist gründlich getestet worden und bereits für viele Softwareprogramme im Einsatz gewesen.
  • Seite 77: Auswählen Des Geeigneten Druckertreibers - Windows

    Erhältlich unter www.hp.com/go/cljcm3530mfp_software ● Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen Softwareprogrammen ● Beste Wahl für gemischte Umgebungen, in denen die Verwendung von PCL 5 erforderlich ist (UNIX, Linux, Mainframe) ●...
  • Seite 78: Prioritäten Für Druckeinstellungen

    Prioritäten für Druckeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü...
  • Seite 79: Ändern Der Druckertreibereinstellungen - Windows

    Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows Ändern der Einstellungen für alle Ändern der Standardeinstellungen für Ändern der Druckjobs, bis das alle Druckjobs Konfigurationseinstellungen des Softwareprogramm geschlossen wird Geräts Klicken Sie in der Anwendung im Windows XP, Windows Windows XP, Windows Menü Datei auf Drucken. Server 2003 und Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des...
  • Seite 80: Entfernen Von Software - Windows

    Entfernen von Software – Windows Windows XP Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Software. Suchen Sie in der Liste den HP Color LaserJet CM3530, und wählen Sie ihn aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen, um die Software zu entfernen. Windows Vista Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Programme und Funktionen.
  • Seite 81: Unterstützte Dienstprogramme Unter Windows

    Farbpatronen kontrollieren, die Gerätesicherheit erhöhen und die Verwaltung von Verbrauchsmaterialien rationalisieren lassen. Die derzeitige Version von HP Web Jetadmin sowie die aktuellste Liste der unterstützten Hostsysteme finden Sie unter www.hp.com/go/webjetadmin. Wird die Software auf einem Hostserver installiert, kann ein Windows-Client mit Hilfe eines unterstützten Webbrowsers (z.
  • Seite 82 Sie können die HP Easy Printer Care Software anzeigen, wenn das Gerät direkt mit Ihrem Computer oder mit einem Netzwerk verbunden ist. Unterstützte Betriebssysteme ● Microsoft ® Windows 2000 mit Service Pack 4 ● Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 (32 Bit und 64 Bit) ●...
  • Seite 83: Software Für Andere Betriebssysteme

    Software für andere Betriebssysteme Betriebssystem Software UNIX Für HP-UX und Solaris-Netzwerke finden Sie die neuesten Modellskripte unter www.hp.com/go/unixmodelscripts. Linux Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting. DEWW Software für andere Betriebssysteme...
  • Seite 84 Kapitel 3 Software für Windows DEWW...
  • Seite 85: Verwenden Des Produkts Mit Einem Macintosh

    Verwenden des Produkts mit einem Macintosh ● Software für Macintosh ● Verwenden der Funktionen des Macintosh-Druckertreibers DEWW...
  • Seite 86: Software Für Macintosh

    Das HP Installationsprogramm stellt PPD-Dateien (PostScript ® Printer Description), PDE-Dateien (Printer Dialog Extensions) und das HP Druckerdienstprogramm für die Verwendung auf Macintosh- Computern bereit. Die PPD-Dateien bieten zusammen mit den PostScript-Druckertreibern von Apple Zugriff auf die Gerätefunktionen. Verwenden Sie den PostScript-Druckertreiber von Apple, der sich auf dem Computer befindet.
  • Seite 87: Ändern Der Druckertreibereinstellungen - Macintosh

    HINWEIS: Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld Seiteneinrichtung: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie arbeiten, auf Seiteneinrichtung oder einen ähnlichen Menüpunkt im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen. Wenn Sie hier Einstellungen ändern, können an anderer Stelle geänderte Einstellungen außer Kraft gesetzt werden.
  • Seite 88: Software Für Macintosh-Computer

    Klicken Sie in der Druckerwarteliste auf das Symbol Dienstprogramm. Funktionen des HP Druckerdienstprogramms Das HP Druckerdienstprogramm besteht aus Seiten, die Sie öffnen können, indem Sie in der Liste für die Konfigurationseinstellungen klicken. In der folgenden Tabelle werden die Aufgaben beschrieben, die Sie mit Hilfe dieser Seiten ausführen können.
  • Seite 89: Unterstützte Dienstprogramme Unter Mac Os

    Element Beschreibung Bonjour-Einstellungen Ermöglicht das Ein- oder Ausschalten des Bonjour-Supports bzw. das Ändern des im Netzwerk aufgeführten Dienstnamens des Geräts. Weitere Einstellungen Zugriff auf den integrierten Webserver. E-Mail-Warnhinweise Konfiguriert das Gerät, so dass es E-Mail-Benachrichtigungen für bestimmte Ereignisse sendet. Geräteinformationen Zeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Gerät an.
  • Seite 90: Verwenden Der Funktionen Des Macintosh-Druckertreibers

    Verwenden der Funktionen des Macintosh-Druckertreibers Drucken Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen – Macintosh Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden. Erstellen von Druckvoreinstellungen Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. Wählen Sie den Treiber aus. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus.
  • Seite 91: Verwenden Von Wasserzeichen

    Öffnen Sie das Menü Deckblatt, und wählen Sie dann die Deckblattdruckoption Vor Dokument oder Nach Dokument aus. Wählen Sie im Menü Deckblatttyp die Meldung aus, die auf dem Deckblatt gedruckt werden soll. HINWEIS: Um ein leeres Deckblatt zu drucken, wählen Sie für Deckblatttyp die Option Standard aus.
  • Seite 92: Beidseitiges Bedrucken Der Seite (Duplexdruck)

    Wählen Sie neben der Option Seitenfolge die Reihenfolge und Platzierung der Seiten auf dem Blatt aus. Wählen Sie neben der Option Rahmen die Rahmenart aus, die um jede Seite auf dem Blatt gedruckt werden soll. Beidseitiges Bedrucken der Seite (Duplexdruck) Automatischer Duplexdruck Legen Sie genügend Papier für den Druckjob in das verwendete Fach ein.
  • Seite 93: Festlegen Der Farboptionen

    HINWEIS: Weitere Informationen zum Speichern von Jobs finden Sie unter „Jobspeicherungsfunktionen für Druckjobs“ auf Seite 117 „Festlegen der Jobspeicherungsoptionen“ auf Seite 131. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. Öffnen Sie das Menü Jobspeicherung. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Jobspeicherung den Typ des gespeicherten Jobs aus. Geben Sie für die Typen Gespeicherter Job und Privater Job im Feld neben Jobname einen Namen für den gespeicherten Job ein.
  • Seite 94 Gehen Sie zum Öffnen des integrierten Webservers und Ausführen einer Wartungsaufgabe folgendermaßen vor: Wählen Sie die Option Gerätewartung aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Aufgabe aus. Klicken Sie auf Starten. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn verschiedene Support-Websites für dieses Gerät angezeigt werden sollen: Wählen Sie Dienste im Internet aus.
  • Seite 95: Anschlussfähigkeit

    Anschlussfähigkeit ● USB-Verbindung ● Netzwerkkonfiguration DEWW...
  • Seite 96: Usb-Verbindung

    USB-Verbindung Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Sie benötigen für den Anschluss ein USB-Kabel mit einem Typ-A- und einem Typ-B-Stecker (Höchstlänge 2 m). Kapitel 5 Anschlussfähigkeit DEWW...
  • Seite 97: Netzwerkkonfiguration

    Eine vollständige Liste der unterstützten Netzwerke und Anweisungen zur Konfiguration der Netzwerkparameter über die Software erhalten Sie im Administratorhandbuch zum integrierten HP Jetdirect-Druckserver. Das Handbuch ist im Lieferumfang von Geräten enthalten, in denen ein integrierter HP Jetdirect-Druckserver installiert ist. Unterstützte Netzwerkprotokolle Das Produkt unterstützt das TCP/IP-Netzwerkprotokoll, bei dem es sich um das am häufigsten...
  • Seite 98 SNMP v3, das Benutzerauthentifizierung und Datenschutz mit Hilfe von Verschlüsselung bietet. Zugriffssteuerungsliste (ACL, Access Control List) Legt die einzelnen Hostsysteme oder Netzwerke mit Host- systemen fest, die auf den HP Jetdirect-Druckserver und die angeschlossenen Netzwerkgeräte zugreifen dürfen. Kapitel 5 Anschlussfähigkeit DEWW...
  • Seite 99: Konfigurieren Des Netzwerkgeräts

    Tabelle 5-5 Sicherheitsmerkmale (Fortsetzung) Dienstname Beschreibung SSL/TLS Gibt Ihnen die Möglichkeit, private Dokumente über das Internet zu übermitteln und dabei den Schutz und die Integrität der Daten zwischen den Client- und Serveranwendungen zu bewahren. IPsec-Stapelkonfiguration Bietet über die einfache Steuerung des IP-Verkehrs zum und vom Gerät Sicherheit für die Netzwerkebene.
  • Seite 100: Manuelles Konfigurieren Von Ipv4-Tcp/Ip-Parametern Über Das Bedienfeld

    Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Neben dem integrierten Webserver können Sie die IPv4-Adresse, die Subnetzmaske und den Standard- Gateway auch über die Menüs im Bedienfeld festlegen. Drücken Sie am Bedienfeld den Pfeil nach unten, bis das Menü Administration angezeigt wird.
  • Seite 101: Deaktivieren Von Netzwerkprotokollen (Optional)

    Berühren Sie das Menü Adresse, um es zu öffnen. Berühren Sie das Menü Manuelle Einstellungen, um es zu öffnen. Berühren Sie die Option Aktivieren. Berühren Sie die Einstellung Ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Speichern. Berühren Sie die Option Adresse, und berühren Sie anschließend die Adresse-Schaltfläche. Geben Sie über den Touchscreen die Adresse ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Speichern.
  • Seite 102: Verbindungsgeschwindigkeit Und Duplexmodus

    Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk übereinstimmen. In den meisten Fällen sollte daher der automatische Modus aktiviert bleiben. Wenn Sie die Einstellungen für Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus falsch festlegen, kann das Gerät unter Umständen nicht mehr mit den anderen Geräten im Netzwerk kommunizieren. Falls Änderungen notwendig werden, nehmen Sie diese über das Bedienfeld des Geräts vor.
  • Seite 103: Papier Und Druckmedien

    Papier und Druckmedien ● Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung ● Unterstützte Papier- und Druckmedienformate ● Benutzerdefinierte Papierformate ● Unterstützte Papier- und Druckmedientypen ● Kapazität der Fächer ● Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien ● Einlegen von Papier und Druckmedien ●...
  • Seite 104: Informationen Zur Papier- Und Druckmedienverwendung

    ● Vorzeitige Abnutzung des Geräts und dadurch erforderliche Reparaturen Zum Erzielen bester Ergebnisse sollten stets HP Papier und HP Druckmedien verwendet werden, die speziell für Laserdrucker oder mehrere Geräte geeignet sind. Verwenden Sie kein Papier und keine Druckmedien für Tintenstrahldrucker. Die Hewlett-Packard Company empfiehlt keine Medien anderer Marken, da deren Qualität nicht von HP kontrolliert werden kann.
  • Seite 105: Unterstützte Papier- Und Druckmedienformate

    Unterstützte Papier- und Druckmedienformate Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von Papier- und Druckmedienformaten. HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen. Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2...
  • Seite 106 Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 Fach 3 (optional) 184 x 260 mm 195 x 270 mm 197 x 273 mm 8,5 × 13 216 x 330 mm Umschlag Commercial Nr. 10 105 x 241 mm Umschlag 9 100 x 226 mm...
  • Seite 107: Benutzerdefinierte Papierformate

    Benutzerdefinierte Papierformate Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl von benutzerdefinierten Papierformaten. Bei den unterstützten benutzerdefinierten Papierformaten handelt es sich um Formate, die zwar nicht in der Tabelle mit den unterstützten Papier- und Medienformaten aufgelistet sind, sich aber innerhalb des zulässigen Formatbereichs des Geräts befinden. Wenn Sie ein unterstütztes benutzerdefiniertes Format verwenden, geben Sie die Länge und Breite im Treiber an, und legen Sie das Papier in ein Fach ein, das für benutzerdefinierte Formate geeignet ist.
  • Seite 108: Unterstützte Papier- Und Druckmedientypen

    Unterstützte Papier- und Druckmedientypen Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/cljcm3530mfp. Papiersorte Fach 1 Fach 2 Fach 3 (optional) Normalpapier Leicht (60–74 g/m Mittelschwer (96–110 g/m Schwer (111–130 g/m Sehr schwer (131–175 g/m...
  • Seite 109: Kapazität Der Fächer

    Kapazität der Fächer Fach Papiertyp Spezifikationen Menge Fach 1 Papier Bereich: Maximale Stapelhöhe: 10 mm Schreibmaschinenpapier mit Entspricht 100 Blatt Schreibma- 60 g/m bis 220 g/m schinenpapier mit 75 g/m Umschläge Maximal 10 Umschläge Weniger als 60 g/m bis 90 g/m Etiketten Maximale Stärke 0,102 mm Maximale Stapelhöhe: 10 mm...
  • Seite 110: Richtlinien Für Den Umgang Mit Spezialpapier Und -Medien

    ACHTUNG: HP LaserJet-Drucker verwenden Fixierer, um die trockenen Tonerpartikel punktgenau auf das Papier aufzubringen. Die HP Papiersorten für Laserdrucker wurden speziell für diese extreme Hitze entwickelt. Wenn Sie Papier für Tintenstrahldrucker verwenden, das nicht für diese Technologie ausgelegt ist, können Sie Ihren Drucker beschädigen.
  • Seite 111: Einlegen Von Papier Und Druckmedien

    Einlegen von Papier und Druckmedien Sie können verschiedene Medien in die Zufuhrfächer einlegen und dann am Bedienfeld das gewünschte Medium nach Typ oder Format anfordern. Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer Falls eine bestimmte Ausrichtung für das verwendete Papier erforderlich ist, legen Sie das Papier gemäß...
  • Seite 112: Fach 1

    Fach 1 Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein So legen Sie Papier ein Alternativer Briefkopfmodus = Alternativer Briefkopfmodus = Vordruck oder Hochformat Einseitiger Druck Vorderseite nach unten Vorderseite nach oben Briefkopfpapier Oberkante zuerst Unterkante zuerst Beidseitiger Druck Vorderseite nach oben Vorderseite nach oben Unterkante zuerst Unterkante zuerst...
  • Seite 113 Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein So legen Sie Papier ein Alternativer Briefkopfmodus = Alternativer Briefkopfmodus = Briefumschläge Lange Einseitiger Druck Vorderseite nach unten Entfällt Umschlagseite Oberkante zuerst zuerst Kurze Einseitiger Druck Vorderseite nach unten Entfällt Umschlagseite Oberkante in Richtung zuerst Druckerrückseite DEWW...
  • Seite 114: Fach 2 Oder Optionales Fach 3

    Fach 2 oder optionales Fach 3 Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein So legen Sie Papier ein Alternativer Briefkopfmodus = Alternativer Briefkopfmodus = Vordruck oder Hochformat Einseitiger Druck Vorderseite nach oben Vorderseite nach unten Briefkopfpapier Oberkante in Richtung der Oberkante in Richtung der linken rechten Seite des Fachs Seite des Fachs...
  • Seite 115: Einlegen Von Papier In Fach 1

    Alternativer Briefkopfmodus = Einlegen von Papier in Fach 1 TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-load-tray1. ACHTUNG: Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder daraus entfernen.
  • Seite 116: Drucken Von Umschlägen

    Legen Sie das Papier mit der Vorderseite nach unten und der kurzen Oberkante voran in den Drucker ein. Achten Sie darauf, dass sich der Stapel vollständig unter den Laschen an den Führungen befindet und nicht über die Papierhöhenmarkierungen hinausragt. Schieben Sie die seitlichen Führungen nach innen, bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen. Drucken von Umschlägen Wenn in Ihrer Anwendung kein Umschlagformat verfügbar ist, wählen Sie dort oder im Druckertreiber die Seitenausrichtung Querformat aus.
  • Seite 117: Einlegen Von Papier In Fach 2

    Drucken Sie diese Papiersorten nur aus Fach 1. TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-load-tray2. Ziehen Sie das Fach heraus. HINWEIS: Öffnen Sie das Fach nicht, wenn es verwendet wird.
  • Seite 118 Auf dem Bedienfeld werden nun Papiersorte und -format des Fachs angezeigt. Wenn die Konfiguration nicht korrekt ist, befolgen Sie zum Ändern des Formats oder der Papiersorte die Anweisungen auf dem Bedienfeld. HP LaserJet DDMMYYYY 00.00 AM 104 Kapitel 6 Papier und Druckmedien...
  • Seite 119: Einlegen Von Papier Im Optionalen Fach Für 500 Blatt Und Schwere Medien (Fach 3)

    Drucken Sie diese Papiersorten nur aus Fach 1. Einlegen von Standardformaten in Fach 3 TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-load-tray3. Ziehen Sie das Fach heraus. HINWEIS: Öffnen Sie das Fach nicht, wenn es verwendet wird.
  • Seite 120 Auf dem Bedienfeld werden nun Papiersorte und -format des Fachs angezeigt. Wenn die Konfiguration nicht korrekt ist, befolgen Sie zum Ändern des Formats oder der Papiersorte die Anweisungen auf dem Bedienfeld. HP LaserJet DDMMYYYY 00.00 AM 106 Kapitel 6 Papier und Druckmedien...
  • Seite 121: Einlegen Von Benutzerdefiniertem Papier In Fach 3

    Einlegen von benutzerdefiniertem Papier in Fach 3 Wenn Sie Medien mit einem benutzerdefinierten Format verwenden, müssen Sie die Formateinstellung auf dem Bedienfeld in Benutzerdefiniert ändern sowie die Maßeinheit Breite Länge festlegen. Ziehen Sie das Fach heraus. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben.
  • Seite 122 Auf dem Bedienfeld werden Sie aufgefordert, das Papierformat und die Papiersorte einzustellen. Wählen Sie die Einstellung Benutzerdefiniert, und konfigurieren Sie anschließend die Länge und Breite des benutzerdefinierten Papierformats. HP LaserJet DDMMYYYY 00.00 AM HINWEIS: Die Länge und Breite können Sie mit Hilfe der Beschriftung im Papierfach oder der folgenden Abbildung bestimmen.
  • Seite 123: Konfigurieren Von Fächern

    Benutzerdefiniert und Beliebiger Typ eingestellt ist. HINWEIS: Wenn Sie bereits mit anderen HP LaserJet Produktmodellen gearbeitet haben, sind Sie es unter Umständen gewohnt, Fach 1 im Modus Zuerst oder im Modus Kassette zu konfigurieren. Bei diesem Produkt entspricht die Einstellung Benutzerdefiniert für das Fach 1 dem Modus Zuerst. Wenn Sie das Medienformat für Fach 1 auf eine andere Einstellung als Benutzerdefiniert setzen, entspricht...
  • Seite 124: Automatisches Erkennen Von Overhead-Transparentfolien

    Automatisches Erkennen von Overhead-Transparentfolien (Modus AUTOM. ERKENNUNG) Die automatische Medientyperkennung funktioniert nur, wenn das betreffende Fach auf Beliebiger Typ eingestellt ist. Wird ein Fach für einen anderen Typ, beispielsweise Briefpapier oder Glanzpapier, konfiguriert, wird die Papiersortenerkennung für dieses Fach deaktiviert. Das Gerät kann Papiersorten automatisch in eine der beiden Kategorien einordnen: ●...
  • Seite 125: Typ Und Format

    Typ und Format Wenn Sie mit der Einstellung Typ oder Format drucken, erfolgt der Einzug aus dem Fach, in dem Medien mit diesem Typ oder Format eingelegt sind. Die Auswahl des Druckmediums nach Typ anstatt nach Quelle kommt einem Sperren von Fächern gleich und schützt vor der versehentlichen Verwendung von Spezialmedien.
  • Seite 126: Ausgabemöglichkeiten

    Ausgabemöglichkeiten Die gedruckten Seiten können in das Ausgabefach des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) oder in das Standardausgabefach ausgegeben werden. Standardausgabefach ADF-Ausgabefach (für Kopieoriginale) Wenn Sie Dokumente über den automatischen Vorlageneinzug (ADF) scannen oder kopieren, werden die Originale automatisch im ADF-Ausgabefach ausgegeben. Die von einem Computer an das Gerät gesendeten Dokumente werden im Standardausgabefach ausgegeben.
  • Seite 127: Spezielle Gerätefunktionen

    Spezielle Gerätefunktionen ● Energiespareinstellungen ● Jobspeicherungsfunktionen für Druckjobs ● Drucken von Geschäftsgrafiken oder Marketingmaterialien ● Drucken von wetterfesten Karten und Schildern ● Einstellen der Duplexausrichtung ● Verwenden des halbautomatischen Hefters DEWW...
  • Seite 128: Energiespareinstellungen

    Energiespareinstellungen Einstellen der Echtzeituhr Mit der Funktion zum Einstellen der Echtzeituhr können Sie Datum und Uhrzeit einstellen. Gespeicherte Druck-, Fax- und Digital Sending-Jobs werden mit einem Zeitstempel versehen, damit Sie die neuesten Versionen der Jobs bestimmen können. Einstellen des Datumsformats Blättern Sie am Bedienfeld zur Option Administration, und drücken Sie diese Option.
  • Seite 129: Bereitschaftsmodus Und Automatisches Einschalten

    Wählen Sie mit den entsprechenden Optionen Stunde, Minute und AM/PM-Einstellung aus. Wählen Sie Speichern. Bereitschaftsmodus und automatisches Einschalten Festlegen der Bereitschaftseinstellung Verwenden Sie die Bereitschafts- und Verzögerungsfunktion zum Auswählen des Zeitintervalls, in dem das Produkt vor der Aktivierung des Bereitschaftsmodus inaktiv bleibt. Der Standardwert beträgt eine Stunde.
  • Seite 130: Einrichten Der Energiesparmodi In Ews

    Wählen Sie die Schaltfläche Speichern. Wählen Sie mit den entsprechenden Optionen Stunde, Minute und AM/PM-Einstellung aus. Wenn das Produkt täglich zum gleichen Zeitpunkt in Bereitschaft gesetzt werden soll, wählen Sie auf dem Bildschirm Auf alle Tage anwenden die Schaltfläche Ja. Wenn Sie eine Zeit für einzelne Tage festlegen möchten, wählen Sie die Schalfläche Nein, und wiederholen Sie diese Vorgehensweise für jeden Tag.
  • Seite 131: Jobspeicherungsfunktionen Für Druckjobs

    Jobspeicherungsfunktionen für Druckjobs Für Druckjobs stehen die folgenden Speicherungsoptionen zur Verfügung: ● Prüf- und Aufbewahrungsjobs: Mit dieser Funktion ist es möglich, auf schnelle und einfache Weise zunächst ein Probeexemplar und danach weitere Exemplare eines Jobs zu drucken. ● Private Jobs: Wenn Sie einen privaten Job an das Gerät senden, wird dieser erst dann gedruckt, wenn Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN (Personal Identification Number) eingeben.
  • Seite 132: Löschen Eines Gespeicherten Auftrags

    Wählen Sie den gespeicherten Job aus, den Sie drucken möchten. Falls eine PIN erforderlich ist, berühren Sie das Feld PIN. Geben Sie über das numerische Tastenfeld die PIN-Nummer ein, und wählen Sie dann die Schaltfläche OK. Wählen Sie das Feld Exemplare, um die Anzahl der zu druckenden Exemplare zu ändern. Wählen Sie die Schaltfläche Gespeicherten Job abrufen , um das Dokument zu drucken.
  • Seite 133 Private gespeicherte Jobs sind mit einem Schlosssymbol neben dem Namen gekennzeichnet. Zum Abrufen solcher Jobs muss eine PIN festgelegt werden. Um einen Job als privaten Job festzulegen, wählen Sie das Kontrollkästchen PIN für Drucken, und geben Sie anschließend die PIN für den Job ein.
  • Seite 134: Drucken Von Geschäftsgrafiken Oder Marketingmaterialien

    Drucken von Geschäftsgrafiken oder Marketingmaterialien Sie können das HP Color LaserJet CM3530 MFP Series zum Drucken von Marketing- und Verkaufsmaterialien oder von anderen Farbdokumenten auf Hochglanzpapier verwenden. Tun Sie Folgendes, um die Qualität für diese Ausgabe zu optimieren: ● Wählen Sie das geeignete Papier aus. Informationen dazu finden Sie in der folgenden Tabelle.
  • Seite 135: Konfigurieren Der Treibereinstellungen

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um von Ihrem Grafikprogramm auf Glanzpapier zu drucken. Wählen Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei die Option Drucken aus. Wählen Sie den HP Color LaserJet CM3530 MFP Series aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Druckeinstellungen.
  • Seite 136: Drucken Von Wetterfesten Karten Und Schildern

    Drucken von wetterfesten Karten und Schildern Sie können HP Color LaserJet CM3530 MFP Series verwenden, um haltbare, wasserfeste Karten, Schilder oder Menüs auf HP ToughPaper zu drucken. HP ToughPaper ist ein wasserfestes, reißfestes, satiniertes Papier, das auch bei starkem Gebrauch oder im Außenbereich reiche, lebendige Farben erhält.
  • Seite 137: Einstellen Der Duplexausrichtung

    Einstellen der Duplexausrichtung Für beidseitig bedruckte Dokumente wie Broschüren müssen Sie vor dem Drucken die Ausrichtung für das Fach einstellen, um sicherzustellen, dass die Seiten ordnungsgemäß ausgerichtet sind. Wählen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Administration und anschließend das Menü Druckqualität.
  • Seite 138: Verwenden Des Halbautomatischen Hefters

    Verwenden des halbautomatischen Hefters Heften von Dokumenten Der Heftmechanismus wird durch Einführen von Druckmedien in den Hefterschlitz aktiviert. Legen Sie bis zu 20 Blatt Papier mit einem Gewicht von maximal jeweils 80 g/m in die Öffnung in der Hefterklappe ein. Wenn das Gewicht der verwendeten Medien höher als 80 g/m ist, müssen Sie entsprechend weniger Blätter zum Heften einlegen.
  • Seite 139: Laden Von Heftklammern

    Nehmen Sie den gehefteten Medienstapel aus dem Schlitz. HINWEIS: Sollte sich der Stapel nach dem Heften nicht mehr entfernen lassen, öffnen Sie die Klappe des Hefters und ziehen ihn vorsichtig heraus. Laden von Heftklammern Eine Hefterkassette hat ein Fassungsvermögen von 1500 Heftklammern. Öffnen Sie die Klappe des Hefters.
  • Seite 140 Setzen Sie eine neue Hefterkassette in die Öffnung auf der Innenseite der Hefterklappe ein. Schließen Sie die Klappe des Hefters. 126 Kapitel 7 Spezielle Gerätefunktionen DEWW...
  • Seite 141: Druckaufgaben

    Druckaufgaben ● Abbrechen eines Druckauftrags ● Verwenden der Funktionen des Windows-Druckertreibers DEWW...
  • Seite 142: Abbrechen Eines Druckauftrags

    Abbrechen eines Druckauftrags Sie können einen Druckauftrag mit Hilfe des Bedienfeldes oder mit Hilfe der Software anhalten. Anleitungen zum Anhalten eines Druckauftrags von einem Computer in einem Netzwerk finden Sie in der Online-Hilfe für die jeweilige Netzwerksoftware. HINWEIS: Wenn Sie den Druckauftrag abgebrochen haben, dauert es ein Weile, bis der Druckvorgang eingestellt wird.
  • Seite 143: Verwenden Der Funktionen Des Windows-Druckertreibers

    Verwenden der Funktionen des Windows-Druckertreibers Öffnen des Druckertreibers Aufgabe Auszuführende Schritte Öffnen des Druckertreibers Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. Hilfe für Druckoptionen Klicken Sie auf das Symbol ? in der rechten oberen Ecke des Druckertreibers, und klicken Sie anschließend auf eine beliebige Komponente im Druckertreiber.
  • Seite 144: Festlegen Der Dokumenteffekte

    Aufgabe Auszuführende Schritte Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format ein, geben Sie die Abmessungen an, und klicken Sie auf OK. Auswählen einer Papierquelle Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle ein Fach aus. Auswählen einer Papiersorte Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte eine Sorte aus.
  • Seite 145: Festlegen Der Jobspeicherungsoptionen

    Aufgabe Auszuführende Schritte Automatisches beidseitiges Drucken (Duplexdruck) Legen Sie das Papier mit der Vorderseite nach oben in Fach 2 ein. Aktivieren Sie im Druckertreiber das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Wenn das Dokument an der Oberkante gebunden werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln.
  • Seite 146: Festlegen Der Farboptionen

    Aufgabe Auszuführende Schritte festlegen auf Druckfreigabe-PIN, und geben Sie eine 4- stellige PIN ein. Erhalten einer Benachrichtigung, wenn ein gespeicherter Job Klicken Sie im Bereich Jobbenachrichtigungsoptionen auf gedruckt wird Job-ID beim Drucken anzeigen. Festlegen eines Benutzernamens für einen gespeicherten Job Klicken Sie im Bereich Benutzername auf Benutzername, um den standardmäßigen Benutzernamen von Windows zu verwenden.
  • Seite 147: Einstellen Von Erweiterten Druckoptionen

    Auszuführende Schritte Überprüfen des Gerätestatus einschließlich des Füllstands der Klicken Sie auf das Symbol Geräte- und Zubehörstatus. Die Verbrauchsmaterialien Seite Gerätestatus des HP integrierten Webservers wird geöffnet. Abrufen der Informationen zur Anzahl der vom Gerät Klicken Sie auf das Symbol Farbnutzungsjobprotokoll gedruckten Farb- und Schwarzweißseiten.
  • Seite 148 134 Kapitel 8 Druckaufgaben DEWW...
  • Seite 149: Verwenden Von Farbe

    Verwenden von Farbe ● Farbverwaltung ● Farbabstimmung ● Erweiterte Farbfunktionen DEWW...
  • Seite 150: Farbverwaltung

    Farbverwaltung Sie können die Farbeinstellungen im Druckertreiber auf der Registerkarte Farbe festlegen. Automatisch Wenn Sie die Farboptionen auf Automatisch einstellen, erzielen Sie in der Regel die beste Druckqualität für Farbdokumente. Durch die Einstellung Automatisch werden die neutralen Grautöne, die Halbtöne sowie die Kanten der verschiedenen Elemente im Dokument optimiert. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers.
  • Seite 151: Farbthemen

    Option korrekt drucken möchten, müssen Sie die Farben im Betriebssystem oder in dem Programm verwalten, in dem Sie arbeiten. ● Benutzerdefiniertes Profil erhöht die Farbsättigung in den mittleren Tönen. Weniger farbige Objekte werden mit intensiveren Farben wiedergegeben. Benutzerdefinierte Profile sind unter www.hp.com/go/cljcm3530mfp_software zu finden. DEWW Farbverwaltung 137...
  • Seite 152: Farbabstimmung

    Farbabstimmung Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen werden Farben mithilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte dargestellt, bei Druckern hingegen werden Farben mithilfe eines CMYK-Verfahrens (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt.
  • Seite 153: Drucken Von Farbmustern

    Farbe aufweisen soll. Die Farben können je nach Papiertyp und verwendeter Anwendung unterschiedlich sein. Weitere Informationen zur Verwendung von Farbmustern finden Sie unter www.hp.com/support/cljcm3530mfp. Führen Sie folgende Schritte aus, um Farbmuster über das Bedienfeld auf dem Drucker auszudrucken: Berühren Sie Administration, und berühren Sie anschließend Informationen.
  • Seite 154: Erweiterte Farbfunktionen

    Das Gerät bietet ferner hoch entwickelte Funktionen für erfahrene Profis. HP ColorSphere-Toner Alle Komponenten des Drucksystems von HP (Drucker, Druckpatronen, Toner und Papier) sind in ihren Funktionen sorgfältig aufeinander abgestimmt und sorgen so für optimale Qualität, Zuverlässigkeit und Produktivität. Die originalen HP Druckpatronen enthalten HP ColorSphere-Toner, der speziell auf Ihren Drucker abgestimmt ist, und sorgen somit für Hochglanz bei brillanten Farben.
  • Seite 155: Standard Rot-Grün-Blau (Srgb)

    Standard Rot-Grün-Blau (sRGB) sRGB (Standard Rot-Grün-Blau) ist ein weltweit gültiger Farbstandard, der von HP und Microsoft als gemeinsame Farbsprache für Monitore, Eingabegeräte (Scanner und Digitalkameras) und Ausgabegeräte (Drucker und Plotter) entwickelt wurde. Er ist der Standardfarbraum für HP Produkte, Microsoft-Betriebssysteme, das Internet sowie die meisten Büroanwendungen. Der sRGB-Standard entspricht dem typischen Windows-Computermonitor und ist der Konvergenzstandard für...
  • Seite 156 142 Kapitel 9 Verwenden von Farbe DEWW...
  • Seite 157: 10 Kopieren

    10 Kopieren ● Festlegen der Standardeinstellungen für Kopieraufträge ● Anpassen der Kopiereinstellungen ● Kopieren über das Scannerglas ● Kopieren über den Vorlageneinzug ● Kopieren beidseitig bedruckter Dokumente ● Kopieren von Originalen mit unterschiedlichen Formaten ● Kopieren von Fotos ● Kombinieren von Kopieraufträgen mit der Funktion "Job erstellen" ●...
  • Seite 158: Festlegen Der Standardeinstellungen Für Kopieraufträge

    Festlegen der Standardeinstellungen für Kopieraufträge Über das Menü Administration können Sie die für alle Kopierjobs gültigen Standardeinstellungen festlegen. Falls erforderlich können die meisten Einstellungen für einzelne Jobs überschrieben werden. Nach Abschluss eines solchen Jobs werden erneut die Standardeinstellungen übernommen. Blättern Sie auf dem Home-Bildschirm zum Menü Administration, und wählen Sie es aus. Berühren Sie die Schaltfläche Standard-Joboptionen und anschließend die Schaltfläche...
  • Seite 159: Anpassen Der Kopiereinstellungen

    Anpassen der Kopiereinstellungen Das Produkt bietet mehrere Funktionen zur Optimierung der ausgegebenen Kopien. All diese Funktionen sind auf dem Bildschirm „Kopieren“ verfügbar. Der Bildschirm „Kopieren“ besteht aus mehreren Seiten. Berühren Sie auf der ersten Seite die Schaltfläche Weitere Optionen, um zur nächsten Seite zu gelangen. Berühren Sie dann die Nach-oben- bzw.- Nach-unten-Schaltflächen, um zu anderen Seiten zu blättern.
  • Seite 160: Kopieren Über Das Scannerglas

    Sie die Einstellungen an, und drücken Sie anschließend die Taste Start. Weitere Informationen zur Verwendung benutzerdefinierter Einstellungen finden Sie unter „Anpassen der Kopiereinstellungen“ auf Seite 145. TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-load-flatbed. 146 Kapitel 10 Kopieren DEWW...
  • Seite 161: Kopieren Über Den Vorlageneinzug

    Sie die Einstellungen an, und drücken Sie anschließend die Taste Start. Weitere Informationen zur Verwendung benutzerdefinierter Einstellungen finden Sie unter „Anpassen der Kopiereinstellungen“ auf Seite 145. TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-load-adf. DEWW Kopieren über den Vorlageneinzug 147...
  • Seite 162: Kopieren Beidseitig Bedruckter Dokumente

    Kopieren beidseitig bedruckter Dokumente Sie können beidseitig bedruckte Dokumente manuell oder automatisch kopieren. Manuelles Kopieren beidseitig bedruckter Dokumente Hierbei werden einseitig bedruckte Kopien angefertigt, die anschließend per Hand zugeordnet werden müssen. Legen Sie das Dokument mit der ersten Seite nach oben und der Blattoberkante in Richtung Einzug in den Vorlageneinzug ein.
  • Seite 163 Um eine zweiseitige Kopie von einem zweiseitigen Originaldokument anzufertigen, berühren Sie die Schaltfläche zweiseitig bedruckte Vorlage, zweiseitig bedruckte Ausgabe. - Oder - Um eine einseitige Kopie von einem zweiseitigen Originaldokument anzufertigen, berühren Sie die Schaltfläche zweiseitig bedruckte Vorlage, einseitig bedruckte Ausgabe.
  • Seite 164: Kopieren Von Originalen Mit Unterschiedlichen Formaten

    Kopieren von Originalen mit unterschiedlichen Formaten Sie können Originaldokumente kopieren, die auf verschiedenen Papierformaten gedruckt sind, solange die Formate das gleiche Seitenverhältnis aufweisen. So könnten Sie beispielsweise die Formate Letter und Legal oder die Formate A4 und A5 kombinieren. Ordnen Sie die Blätter des Originaldokuments so an, dass alle dieselbe Breite haben. Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein, und schieben Sie beide Papierführungen nach innen, bis sie am Papier anliegen.
  • Seite 165: Kopieren Von Fotos

    Kopieren von Fotos Kopieren von Fotos HINWEIS: Kopieren Sie Fotos über das Scannerglas. Heben Sie die Abdeckung hoch, und legen Sie das Foto auf das Scannerglas. Dabei sollten die bedruckte Seite nach unten und die obere linke Ecke des Fotos zur oberen linken Ecke des Glases zeigen.
  • Seite 166: Kombinieren Von Kopieraufträgen Mit Der Funktion "Job Erstellen

    Kombinieren von Kopieraufträgen mit der Funktion "Job erstellen" Mit dieser Funktion können Sie mehrere Gruppen von Originaldokumenten zu einem Kopiervorgang zusammenfassen. Verwenden Sie diese Funktion auch zum Kopieren von Originaldokumenten, deren Seitenzahl das Fassungsvermögen des Vorlageneinzugs übersteigt. Berühren Sie auf dem Bedienfeld die Schaltfläche Kopieren. Blättern Sie zur Schaltfläche erstellen, und berühren Sie sie.
  • Seite 167: Abbrechen Von Kopierjobs

    Abbrechen von Kopierjobs Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Stopp, und berühren Sie anschließend den entsprechenden Jobnamen. Berühren Sie die Schaltfläche Job Abbruch und anschließend die Schaltfläche OK. DEWW Abbrechen von Kopierjobs 153...
  • Seite 168 154 Kapitel 10 Kopieren DEWW...
  • Seite 169: Scannen Und Senden An E-Mails, Ordner Und Workflow-Ziele

    11 Scannen und Senden an E-Mails, Ordner und Workflow-Ziele ● Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen ● Bildschirm „E-Mail senden“ ● Durchführen grundlegender E-Mail-Funktionen ● Verwenden des Adressbuchs ● Ändern der E-Mail-Einstellungen für den aktuellen Job ● Scannen in Ordner ● Scannen in ein Workflow-Ziel DEWW...
  • Seite 170: Konfigurieren Der E-Mail-Einstellungen

    Webserver zu erfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter „Eingebetteter Webserver“ auf Seite 178 bzw. unter HP Embedded Web Server User Guide (Benutzerhandbuch für den eingebetteten HP Webserver) auf der Produkt-CD für den Administrator. 156 Kapitel 11 Scannen und Senden an E-Mails, Ordner und Workflow-Ziele...
  • Seite 171: Konfigurieren Der E-Mail-Server-Einstellungen

    Konfigurieren der E-Mail-Server-Einstellungen Verwenden der Einrichtungsassistent für E-Mail Mit Hilfe des Einrichtungsassistent für E-Mail lassen sich die E-Mail-Einstellungen am einfachsten konfigurieren. Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm das Menü Administration. Wählen Sie das Menü Erste Einrichtung. Wählen Sie das Menü Einrichten von E-Mail.
  • Seite 172 Netzwerk. Wenden Sie sich andernfalls an den Netzwerkadministrator oder an den Internetdienstanbieter (ISP). ● Führen Sie die Datei DISCOVER.EXE aus. Dieses Programm versucht, das Gateway zu ermitteln. Sie können die Datei von der HP Website www.hp.com/support/cljcm3530mfp herunterladen. 158 Kapitel 11 Scannen und Senden an E-Mails, Ordner und Workflow-Ziele...
  • Seite 173: Bildschirm „E-Mail Senden

    Bildschirm „E-Mail senden“ Mit Hilfe des Touchscreens können Sie zwischen den verschiedenen Optionen auf dem Bildschirm „E- Mail senden“ wechseln. HP LaserJet Startseite Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite. (Schaltfläche) E-Mail senden Mit dieser Schaltfläche können Sie das Dokument scannen und eine E-Mail-Datei an die (Schaltfläche)
  • Seite 174: Durchführen Grundlegender E-Mail-Funktionen

    Durchführen grundlegender E-Mail-Funktionen Die E-Mail-Funktion des Produkts bietet folgende Vorteile: ● Senden von Dokumenten an mehrere E-Mail-Adressen und dadurch Einsparung von Zeit und Zustellkosten. ● Senden von Dokumenten in Schwarzweiß oder in Farbe. Die Dateien können in unterschiedlichen Formaten gesendet und vom Empfänger in den entsprechenden Anwendungen bearbeitet werden. Mit der E-Mail-Funktion können Dokumente in den Produktspeicher gescannt und als Anlage an eine oder mehrere E-Mail-Adressen gesendet werden.
  • Seite 175: Automatische Vervollständigung

    (Optional) Drücken Sie Weitere Optionen, und ändern Sie die Einstellungen für das zu sendende Dokument (z. B. das Originalformat des Dokuments). Wenn Sie ein zweiseitiges Dokument senden, wählen Sie Bedruckte Seiten und eine Option mit einem zweiseitigen Original. Drücken Sie die Taste Start, um das Dokument zu senden. Nehmen Sie das Dokument nach dem Senden vom Vorlagenglas oder aus dem ADF.
  • Seite 176: Verwenden Des Adressbuchs

    Verwenden des Adressbuchs Mit Hilfe der Adressbuch-Funktion des Produkts können Sie E-Mails an eine ganze Liste von Empfängern senden. Informationen zum Konfigurieren der Adresslisten erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. HINWEIS: Zum Erstellen und Verwalten des E-Mail-Adressbuchs können Sie auch den integrierten Webserver (EWS) verwenden.
  • Seite 177: Verwenden Des Lokalen Adressbuchs

    Verwenden Sie das lokale Adressbuch, um häufig verwendete E-Mail-Adressen zu speichern. Das lokale Adressbuch kann von mehreren Geräten gemeinsam genutzt werden, wenn diese über denselben Server auf die HP Digital Sending-Software zugreifen. Sie können dieses Adressbuch bei der Eingabe von E-Mail-Adressen in die Felder Von:, An:, bzw.
  • Seite 178: Ändern Der E-Mail-Einstellungen Für Den Aktuellen Job

    Ändern der E-Mail-Einstellungen für den aktuellen Job Ändern Sie mit der Schaltfläche Weitere Optionen die folgenden E-Mail-Einstellungen für den aktuellen Druckjob: Schaltfläche Beschreibung Dokumentdateityp Berühren Sie diese Schaltfläche, um den Dateityp zu ändern, den das Gerät nach dem Scannen des Dokuments erstellt.
  • Seite 179: Scannen In Ordner

    Scannen in Ordner Wenn diese Funktion vom Systemadministrator aktiviert wurde, können Sie mit dem Gerät ein Dokument scannen und an ein Netzwerkverzeichnis senden. Die Scans können im Netzwerk auf Computern mit den Betriebssystemen Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 gespeichert werden.
  • Seite 180: Scannen In Ein Workflow-Ziel

    Scannen in ein Workflow-Ziel HINWEIS: Diese Gerätefunktion wird von der optionalen Digital Sending-Software bereitgestellt. Wenn diese Funktion durch den Systemadministrator aktiviert wurde, können Sie mit dem MFP-Gerät ein Dokument scannen und an ein Workflow-Ziel senden. Über diese Funktion können zusätzliche Informationen zusammen mit dem gescannten Dokument an ein bestimmtes Netzwerkverzeichnis oder eine FTP-Adresse (File Transfer Protocol) gesendet werden.
  • Seite 181: 12 Faxen

    12 Faxen ● Analog-Fax ● Digitales Faxen DEWW...
  • Seite 182: Analog-Fax

    Wenn das Analog-Faxzubehör installiert ist, kann das Produkt als eigenständiges Faxgerät verwendet werden. Das Modell HP Color LaserJet CM3530fs MFP ist bereits mit einem Faxzubehör ausgestattet. Für das Basismodell HP Color LaserJet CM3530 MFP kann dieses Zubehör als Option bestellt werden.
  • Seite 183 Mit dem Treiber zum Senden von Faxnachrichten können Sie eine Faxnachricht von einem Computer aus senden, ohne auf das Bedienfeld des Produkts zurückgreifen zu müssen. Den Treiber zum Senden von Faxnachrichten finden Sie auf der Administrator-CD und unter www.hp.com. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Analoges HP LaserJet MFP-Faxzubehör 500-Faxtreiberhandbuch.
  • Seite 184: Digitales Faxen

    Digitales Faxen Die digitalen Faxfunktionen stehen nur zur Verfügung, wenn Sie die gesondert erhältliche HP Digital Sending Software installieren. Informationen zum Bestellen der Software finden Sie unter www.hp.com/ go/digitalsending Wenn Sie die digitalen Faxfunktionen verwenden möchten, muss das Produkt nicht direkt an eine Telefonleitung angeschlossen werden.
  • Seite 185: 13 Verwalten Und Warten Des Produkts

    13 Verwalten und Warten des Produkts ● Informationsseiten ● HP Easy Printer Care ● Eingebetteter Webserver ● Verwenden der HP Web Jetadmin-Software ● Sicherheitsmerkmale ● Verwalten von Verbrauchsmaterialien ● Material ersetz. ● Reinigen des Produkts ● Kalibrieren des Scanners ●...
  • Seite 186: Informationsseiten

    Wählen Sie das Menü Konfigurations-/Statusseiten, um es zu öffnen. Wählen Sie die Option Konfigurationsseite, und berühren Sie anschließend die Drucken-Schaltfläche. HINWEIS: Wenn das Gerät einen HP Jetdirect-Druckserver oder eine optionale Festplatte enthält, werden zusätzliche Konfigurationsseiten gedruckt, die Informati- onen zu diesen Geräten enthalten. Verbrauchsmaterial-Statusseite Drücken Sie am Bedienfeld den Pfeil nach unten, bis das Menü...
  • Seite 187 Seitenbeschreibung So drucken Sie die Seiten über das Bedienfeld des Produkts aus Wählen Sie das Menü Konfigurations-/Statusseiten, um es zu öffnen. Wählen Sie die Option Verbrauchsseite, und berühren Sie anschließend die Drucken-Schaltfläche. Farbnutzungsprotokoll Drücken Sie am Bedienfeld den Pfeil nach unten, bis das Menü Administration angezeigt wird.
  • Seite 188 Seitenbeschreibung So drucken Sie die Seiten über das Bedienfeld des Produkts aus Berühren Sie die Nach-unten-Schaltfläche, um zur Option PCL-Schriftli. oder PS-Schriftartenliste zu blättern. Wählen Sie die Option PCL-Schriftli. oder PS-Schriftartenliste, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Drucken. HINWEIS: In den Schriftartenlisten sind auch die auf einer Festplatte oder in einem DIMM gespeicherten Schriftarten aufgeführt.
  • Seite 189: Hp Easy Printer Care

    Fensters können Sie von jeder das Produkt. Registerkarte zu dieser Seite ● Wenn Sie auf ein Gerät in der Liste klicken, wird von der HP Easy Printer Care zurückgelangen. die Registerkarte Überblick für dieses Gerät angezeigt. Kompatible Drucker Enthält eine Liste aller HP Produkte, von denen die HP Easy Printer Care Software unterstützt wird.
  • Seite 190 Die Liste kann nach Produkt oder nach den am ehesten zu bestellenden Registerkarte auf die Schaltfläche Verbrauchsmaterialien sortiert werden. Die Liste enthält Informationen zu Verbrauchsmaterial bestellen, um das Verbrauchsmaterialien für jedes Produkt, das in der Liste Meine HP Drucker Fenster Verbrauchsmaterial bestellen aufgeführt ist. zu öffnen, das den Zugang zur Online- ●...
  • Seite 191 Warnmeldungen für bestimmte Druckjobs empfangen werden. Farbzugriffssteuerung Mit dieser Funktion können Sie den Farbdruck erlauben oder einschränken. HINWEIS: Diese Komponente steht nur für HP Farbgeräte zur Verfügung, die die Farbzugriffssteuerung unterstützen. HINWEIS: Diese Komponente steht auf den Registerkarten Überblick und Support zur Verfügung.
  • Seite 192: Eingebetteter Webserver

    Netscape ab Version 6.2 für Windows, Mac OS und Linux (nur Netscape). Netscape Navigator 4.7 ist für HP-UX 10 und HP-UX 11 erforderlich. Der integrierte Webserver ist funktionsfähig, wenn das Gerät mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden ist. IPX-basierte Geräteverbindungen werden vom integrierten Webserver nicht unterstützt.
  • Seite 193: Bereiche Des Integrierten Webservers

    Registerkarte „Informationen“ ● Gerätestatus: Zeigt den Gerätestatus und die verbleibende Nutzungsdauer von HP Verbrauchsmaterialien an; 0 % bedeutet, dass ein Material verbraucht ist. Die Stellt Geräte-, Status- und Seite zeigt zudem die für die einzelnen Fächer eingerichtete Papiersorte und das Konfigurationsinformationen zur Format an.
  • Seite 194 Registerkarte oder Bereich Optionen ● LDAP-Authentifizierung: Ermöglicht das Konfigurieren eines LDAP-Servers (Lightweight Directory Access Protocol), um den Gerätezugriff auf bestimmte Benutzer zu beschränken. Der LDAP-Server erfordert die Angabe von Anmelde- informationen, wenn ein Benutzer Zugriff auf das Gerät erhalten möchte. ●...
  • Seite 195 Registerkarte oder Bereich Optionen HINWEIS: Wenn das Produkt für die Verwendung der optionalen HP Digital Sending Software konfiguriert ist, stehen die Optionen auf diesen Registerkarten nicht zur Verfügung. Sämtliche Einstellungen für das digitale Senden werden dann über die HP Digital Sending Software durchgeführt.
  • Seite 196 Computer. HINWEIS: Die Registerkarte Netzwerk kann durch ein Kennwort geschützt werden. ● Weitere Verknüpfungen HP Instant Support: Hier wird die HP Website aufgerufen, auf der Sie Lösungen zu Problemen finden können. Enthält Verknüpfungen mit dem ● Internet. Shop für Verbrauchsmaterialien: Leitet Sie zur HP SureSupply-Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von HP Original-Verbrauchsmaterial wie Druckpatronen und Papier erhalten.
  • Seite 197: Verwenden Der Hp Web Jetadmin-Software

    Website herunterladen: www.hp.com/go/webjetadmin. Zur Unterstützung bestimmter Produktfunktionen können in HP Web Jetadmin Geräte-Plug-Ins installiert werden. Die HP Web Jetadmin-Software kann Sie automatisch über die Verfügbarkeit neuer Plug-Ins benachrichtigen. Folgen Sie auf derProduktaktualisierungsseite den Anweisungen zur Herstellung einer automatischen Verbindung zur HP Website, und installieren Sie die neuesten Geräte- Plug-Ins für Ihren Drucker.
  • Seite 198: Sicherheitsmerkmale

    Kopieren erstellt werden, gespeicherte Jobs, Prüf- und Aufbewahrungsjobs, auf der Festplatte gespeicherte Schriftarten und Makros (Formulare), gespeicherte Faxdateien, Adressbücher sowie Anwendungen von HP und Drittherstellern gelöscht. HINWEIS: Gespeicherte Jobs werden nur dann sicher überschrieben, wenn sie nach dem Aktivieren des entsprechenden Löschmodus am Bedienfeld über das Menü...
  • Seite 199: Zugreifen Auf Die Funktion Zum Sicheren Löschen Der Festplatte

    259. DSS-Authentifizierung Die optionale HP Digital Sending Software (DSS) für das Produkt ist gesondert erhältlich. Mit ihr können Sie auf weitere Sendefunktionen zugreifen. Bestimmte DSS-Funktionen können geschützt werden. Die Benutzer müssen dann ihren Benutzernamen und ihr Kennwort eingeben, damit sie diese Funktionen verwenden können.
  • Seite 200: Sperren Des Formatierergehäuses

    Geben Sie ein Kennwort in das Feld Gerätekennwort (Device Password) ein. Wählen Sie im Abschnitt Bedienfeldzugriff (Control Panel Access) die Option Höchste Stufe (Maximum Lock) aus. Die Konfigurationseinstellungen können nun nur nach Eingabe des Kennworts geändert werden. Sperren des Formatierergehäuses Das Formatierergehäuse an der Rückseite des Gehäuses ist mit einer Öffnung ausgestattet, durch die Sie ein Sicherheitskabel ziehen können.
  • Seite 201: Verwalten Von Verbrauchsmaterialien

    Sie eine HP Druckpatrone einsetzen und auf dem Bedienfeld angegeben wird, dass es sich dabei nicht um eine Druckpatrone von HP handelt. HP hilft Ihnen bei der Feststellung, ob es sich um eine Originalpatrone handelt sowie bei den Schritten zur Lösung des Problems.
  • Seite 202: Material Ersetz

    Material ersetz. Wenn Sie originale Verbrauchsmaterialien von HP verwenden, werden Sie vom Produkt automatisch benachrichtigt, wenn sich diese dem Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer nähern. Nach der Benachrichtigung bleibt Ihnen ausreichend Zeit, die neuen Verbrauchsmaterialien zu bestellen, bevor die alten ersetzt werden müssen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Verbrauchsmaterial...
  • Seite 203: Richtlinien Zum Ersetzen Von Verbrauchsmaterialien

    Sie können eine Druckpatrone ersetzen, wenn auf dem Bedienfeld des Geräts die Meldung Patrone <Farbe> ersetzen angezeigt wird. Das Bedienfeld gibt außerdem die Farbpatrone an, die das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat (sofern eine HP Originalpatrone eingesetzt ist). Eine Anleitung zum Ersetzen von Druckpatronen finden Sie auf dem Etikett der jeweiligen Patrone.
  • Seite 204 Fassen Sie den Griff der gebrauchten Druckpatrone, und ziehen Sie sie heraus. Lagern Sie die gebrauchte Druckpatrone in einer Schutzverpackung. Informationen zum Recycling von gebrauchten Patronen finden Sie auf der Verpackung der neuen Patrone. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus ihrer Schutzverpackung. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie den Speicherchip der Druckpatrone nicht beschädigen.
  • Seite 205 Halten Sie die Druckpatrone an beiden Seiten fest, und verteilen Sie den Toner, indem Sie die Druckpatrone leicht hin und her schütteln. Entfernen Sie die orangefarbene Schutzabdeckung von der Druckpatrone. ACHTUNG: Vermeiden Sie einen längerfristigen Lichteinfall. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die grüne Walze. Andernfalls kann die Druckpatrone beschädigt werden.
  • Seite 206: Austauschen Des Tonerauffangbehälters

    Tonerauffangbehälter zu leeren und erneut zu verwenden. Dies könnte zur Folge haben, dass Toner in das Innere des Geräts gelangt, was zu einer verminderten Druckqualität führen könnte. Nutzen Sie das HP Planet Partners-Programm, um den gebrauchten Tonerauffangbehälter zurückzusenden und zu recyceln. Siehe „Hinweise zu Rückgabe und Recycling“...
  • Seite 207 Fassen Sie den Tonerauffangbehälter oben an der blauen Markierung, und ziehen Sie ihn aus dem Gerät heraus. Schließen Sie die obere Öffnung des Behälters mit dem an der Einheit angebrachten Deckel. Packen Sie den neuen Tonerauffangbehälter aus. DEWW Material ersetz. 193...
  • Seite 208: Installieren Von Speicher

    Setzen Sie zuerst das untere Teil des Auffangbehälters in das Gerät ein, und drücken Sie dann oben, bis der Auffangbehälter einrastet. Schließen Sie die vordere Klappe. HINWEIS: Wenn der Tonerauffangbehälter nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist, kann die vordere Klappe nicht vollständig geschlossen werden. Um den gebrauchten Tonerauffangbehälter zu recyceln, folgen Sie den Anweisungen, die dem neuen Tonerauffangbehälter beigelegt sind.
  • Seite 209: Einsetzen Von Ddr Dimm-Modulen

    Einsetzen von DDR DIMM-Modulen Schalten Sie das Produkt aus. Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. HINWEIS: Diese Abbildung zeigt eventuell nicht alle Kabel. DEWW Material ersetz. 195...
  • Seite 210 Lokalisieren Sie auf der Rückseite des Produkts die Flügelschrauben auf der Formatierungskarte. Lösen Sie die Flügelschrauben, und ziehen Sie die Formatierungskarte aus dem Produkt heraus. Legen Sie die Formatierungskarte auf eine saubere, ebene, geerdete Fläche. Lösen Sie die Halterung zur Befestigung der Festplatte, und klappen Sie sie auf. 196 Kapitel 13 Verwalten und Warten des Produkts DEWW...
  • Seite 211 Um ein installiertes DIMM zu ersetzen, drücken Sie die Laschen an den beiden Seiten des DIMM- Steckplatzes auseinander, heben Sie das DIMM leicht angewinkelt an, und ziehen Sie es heraus. Nehmen Sie das neue DIMM aus der antistatischen Verpackung. Suchen Sie nach der Ausrichtungseinkerbung an der Unterkante des DIMMs.
  • Seite 212 Richten Sie die Formatierungskarte unten an den Führungen des Steckplatzes aus, und schieben Sie anschließend die Formatierungskarte wieder in das Gerät. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Formatierungskarte an den Führungen (in der Öffnung oben und unten) ausgerichtet ist, um Schäden an der Karte zu vermeiden. Schließen Sie die Netz- und Schnittstellenkabel wieder an, und schalten Sie das Produkt ein.
  • Seite 213: Speicheraktivierung Für Windows

    Klicken Sie auf OK. Installieren einer HP Jetdirect oder EIO-Druckserverkarte oder EIO-Festplatte Dieses Produkt verfügt über einen externen E/A (EIO)-Steckplatz. In diesem EIO-Steckplatz können Sie eine weitere HP Jetdirect-Druckserverkarte oder eine externe EIO-Festplatte installieren. HINWEIS: Dieses Beispiel zeigt die Installation einer HP Jetdirect-Druckserverkarte.
  • Seite 214 Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung des EIO-Steckplatzes gehalten wird, und nehmen Sie sie ab. Sie werden die Schrauben und die Abdeckung nicht mehr benötigen. Sie können entsorgt werden. Setzen Sie die HP Jetdirect-Druckserverkarte fest in den EIO-Steckplatz ein. 200 Kapitel 13 Verwalten und Warten des Produkts DEWW...
  • Seite 215 Setzen Sie die mit der Druckserverkarte gelieferten Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest. Schließen Sie die Netz- und Schnittstellenkabel wieder an, und schalten Sie das Produkt ein. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Eine HP Jetdirect-Konfigurationsseite, die Informationen zu Netzwerkkonfiguration und Status enthält, sollte ausgedruckt werden.
  • Seite 216: Reinigen Des Produkts

    Reinigen des Produkts Damit eine gute Druckqualität gewährleistet bleibt, sollten Sie bei jedem Austausch der Druckpatrone bzw. bei Auftreten von Problemen mit der Druckqualität das Produkt sorgfältig reinigen. VORSICHT! Berühren Sie beim Reinigen des Produkts auf keinen Fall den Fixierbereich. Er kann noch heiß...
  • Seite 217: Reinigen Des Vorlageneinzugs

    Reinigen des Vorlageneinzugs Tinte und Korrekturflüssigkeit können Rückstände auf dem schmalen Glasstreifen links neben dem großen Scannerglas hinterlassen. Wenn auf Kopien Streifen auftreten, sollten Sie den schmalen Glasstreifen reinigen. Reinigen der Unterseite des Vorlageneinzugs Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Suchen Sie die weiße Unterseite des Vorlageneinzugs aus Vinyl. Wischen Sie die Unterseite des Vorlageneinzugs mit einem sauberen, angefeuchteten und faserfreien Tuch ab.
  • Seite 218: Reinigen Der Walzen Des Vorlageneinzugs

    Schließen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen der Walzen des Vorlageneinzugs Reinigen Sie die Walzen im Vorlageneinzug nur dann, wenn es zu Einzugsfehlern kommt oder wenn die Originale nach der Ausgabe Flecken aufweisen. ACHTUNG: Reinigen Sie die Walzen nur dann, wenn es zu Einzugsfehlern kommt oder die Originale Flecken aufweisen und Sie Staub auf den Walzen feststellen.
  • Seite 219: Reinigen Des Fixierers

    Ablagerungen von Toner- und anderen Partikeln können zu Flecken auf der Vorder- oder Rückseite der Druckjobs führen. HP empfiehlt, dass Sie eine Reinigungsseite drucken, wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten. Während des Reinigungsvorgangs wird auf dem Bedienfeld des Produkts die Meldung Reinigung angezeigt.
  • Seite 220 Wählen Sie Kalibrierung/Reinigung. Wählen Sie Reinigungsseite verarbeiten. 206 Kapitel 13 Verwalten und Warten des Produkts DEWW...
  • Seite 221: Kalibrieren Des Scanners

    Kalibrieren des Scanners Durch Kalibrieren des Scanners kann der Versatz im Imaging-System des Scanners (Schlittenkopf) bei ADF- und Flachbettscans ausgeglichen werden. Aufgrund mechanischer Toleranzen kann der Schlittenkopf des Scanners möglicherweise die Vorlage nicht absolut genau abtasten. Während der Kalibrierung werden die Versatzwerte des Scanners berechnet und gespeichert. Diese Werte werden dann beim Scannen verwendet, damit der richtige Bereich des Dokuments erfasst wird.
  • Seite 222: Aktualisieren Der Firmware

    Datumscode beispielsweise mit 20061125 beginnt, wurde die Firmware am 25. November 2006 freigegeben. ● Die zweite Ziffernfolge gibt die Versionsnummer (im Dezimalformat) der Firmware an. Herunterladen der neuen Firmware von der HP Website Suchen Sie auf der Website www.hp.com/go/cljcm3530mfp_firmware nach der neuesten Firmware für das Gerät.
  • Seite 223: Verwenden Der Ausführbaren Flash-Datei Zum Aktualisieren Der Firmware

    Dieses Gerät verfügt über einen Flash-Speicher, so dass Sie zum Aktualisieren der Firmware die ausführbare (.EXE) Flash-Datei verwenden können. Laden Sie die Datei von folgender Website herunter: www.hp.com/go/cljcm3530mfp_firmware. HINWEIS: Um diese Methode zu nutzen, stellen Sie mit einem USB-Kabel eine direkte Verbindung zwischen dem Gerät und Ihrem Computer her, und installieren Sie den produktspezifischen...
  • Seite 224: Aktualisieren Der Firmware Per Ftp Über Eine Netzwerkverbindung

    Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl exit ein, um zu Windows zurückzukehren. Aktualisieren der Firmware mit HP Web Jetadmin Um zu erfahren, wie Sie die Firmware mit Hilfe von HP Web Jetadmin aktualisieren können, besuchen Sie www.hp.com/go/webjetadmin. 210 Kapitel 13 Verwalten und Warten des Produkts...
  • Seite 225: Aktualisieren Der Firmware Mit Microsoft Windows-Befehlen

    Aktualisieren der Firmware mit Microsoft Windows-Befehlen Führen Sie folgende Schritte aus, um die Firmware über eine Netzwerkverbindung zu aktualisieren. Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen, und geben Sie den Befehl cmd ein. Das Befehlsfenster wird geöffnet Geben Sie Folgendes ein: copy /B <DATEINAME> \\<COMPUTERNAME>\<FREIGABENAME> <DATEINAME>...
  • Seite 226 212 Kapitel 13 Verwalten und Warten des Produkts DEWW...
  • Seite 227: 14 Beheben Von Problemen

    14 Beheben von Problemen ● Beheben allgemeiner Probleme ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Meldungen auf dem Bedienfeld ● Bedienfeldmeldungen ● Papierstaus ● Probleme bei der Papierzufuhr ● Die LED-Anzeigen am Formatierer ● Probleme bei der Druck- und Kopierqualität beheben ● Beheben von Leistungsproblemen ●...
  • Seite 228: Beheben Allgemeiner Probleme

    Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Siehe „Informationsseiten“ auf Seite 172. Wenn das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, wird auch eine Seite für den HP Jetdirect-Druckserver ausgegeben. Wenn die Seiten nicht gedruckt werden, überprüfen Sie, ob mindestens in ein Fach Papier eingelegt wurde.
  • Seite 229: Faktoren, Die Sich Auf Die Leistung Des Geräts Auswirken

    Wenn die Konfigurationsseite gedruckt wird, prüfen Sie folgende Punkte. Wenn die Seite nicht richtig gedruckt wird, ist das Problem auf die Hardware zurückzuführen. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, funktioniert die Hardware ordnungsgemäß. Das Problem ist auf den verwendeten Computer, den Druckertreiber oder das Programm zurückzuführen.
  • Seite 230: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellen der Werkseinstellungen Verwenden Sie das Menü Resets, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Navigieren Sie zu Administration, berühren Sie die Option, und berühren Sie anschließend Resets. Berühren Sie Werkseinstellungen wiederherstellen, und berühren Sie anschließend Zurücksetzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Menü...
  • Seite 231: Meldungen Auf Dem Bedienfeld

    Meldungen auf dem Bedienfeld Auf dem Bedienfeld werden vier Meldungsarten angezeigt, die über den Gerätestatus oder Probleme mit dem Gerät informieren. Meldungsart Beschreibung Statusmeldungen Diese Meldungen geben über den aktuellen Status des Produkts Auskunft. Sie informieren über den normalen Druckbetrieb und erfordern keine Intervention des Benutzers. Die Meldungen ändern sich, wenn sich der Status des Produkts ändert.
  • Seite 232: Bedienfeldmeldungen

    Bedienfeld. Wenn eine Fehler- oder Warnmeldung ohne Schritte zur Problembehebung angezeigt wird, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Lässt sich ein Problem durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beheben, wenden Sie sich an den HP Support. Sie können weitere Informationen zu den Warnungen in der Statuszeile anzeigen, indem Sie das Symbol berühren.
  • Seite 233: Papierstaus

    Das Verpackungsmaterial wurde nicht vollständig entfernt. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät frei von Verpackungsfolien, Pappen und Plastiktransportsicherungen ist. Wenn weiterhin Papierstaus auftreten, wenden Sie sich an den HP Kundendienst oder an einen autorisierten HP Kundendienstanbieter. DEWW Papierstaus 219...
  • Seite 234: Papierstau-Positionen

    Papierstau-Positionen Verwenden Sie diese Abbildung, um Papierstaus zu lokalisieren. Außerdem führen Anweisungen auf dem Bedienfeld zum Ort des Papierstaus und erklären, wie dieser beseitigt wird. HINWEIS: Interne Bereiche des Produkts, die eventuell zum Entfernen eines Papierstaus geöffnet werden müssen, sind mit grünen Griffen oder Aufklebern versehen. Abbildung 14-1 Papierstau-Positionen Ausgabefachbereich...
  • Seite 235: Beheben Von Papierstaus Im Bereich Der Rechten Klappe

    Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-right-door-jams. Öffnen Sie die rechte Klappe. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, ziehen Sie das Papier vorsichtig nach unten heraus.
  • Seite 236 Wenn Papier an der rechten Klappe gestaut ist, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Heben Sie die Papierzufuhrabdeckung hinter der rechten Klappe an. Wenn gestautes Papier vorhanden ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. Schließen Sie die Papierzufuhrabdeckung. 222 Kapitel 14 Beheben von Problemen DEWW...
  • Seite 237 Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Einzugsbereich. Suchen Sie nach Papier im Walzenbereich von Fach 2. Drücken Sie unten rechts die beiden grünen Hebel nach oben, um die Papierstauklappe zu öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier, und schließen Sie die Klappe. Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen.
  • Seite 238 ACHTUNG: Die Fixiereinheit kann während des Gebrauchs des Produkts heiß sein. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie handhaben. Fassen Sie die Fixiereinheit an den Griffen, heben Sie sie leicht an, und ziehen Sie sie gerade aus dem Drucker. Öffnen Sie die Papierstauklappe.
  • Seite 239: Beheben Von Papierstaus Im Bereich Des Ausgabefachs

    Schließen Sie die rechte Klappe. Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-output-jams. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus. DEWW...
  • Seite 240: Beheben Von Papierstaus In Fach 1

    TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-tray1-jams. Wenn eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist, beheben Sie den Papierstau, indem Sie das Papier gerade herausziehen. Berühren Sie OK, um die Meldung zu löschen.
  • Seite 241: Beheben Von Papierstaus In Fach 2

    Wenn Papier innerhalb der rechten Klappe sichtbar ist, ziehen Sie das Papier an der Austrittskante vorsichtig heraus. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Einzugsbereich. Schließen Sie die rechte Klappe. Beheben von Papierstaus in Fach 2 ACHTUNG: Wenn Papier eingeklemmt ist und Sie das Fach öffnen, kann das Papier reißen, wodurch eventuell Papierstücke im Fach verbleiben, die zu einem weiteren Papierstau führen können.
  • Seite 242: Beheben Von Papierstaus Im Optionalen Fach Für 500 Blatt Und Schwere Medien (Fach 3)

    TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-tray2-jams. Öffnen Sie Fach 2, und vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt gestapelt ist. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. Schließen Sie das Fach. Beheben von Papierstaus im optionalen Fach für 500 Blatt und schwere Medien...
  • Seite 243: Beheben Von Papierstaus Im Bereich Der Unteren Rechten Klappe (Fach 3)

    Beheben von Papierstaus im Bereich der unteren rechten Klappe (Fach 3) TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-lower-right-door-jams. Öffnen Sie die untere rechte Klappe. Wenn Papier sichtbar ist, ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig nach oben oder nach unten heraus.
  • Seite 244: Beheben Von Papierstaus Im Vorlageneinzug

    Schließen Sie die untere rechte Klappe. Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/cljcm3530mfp-adf-jams. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Heben Sie die Walzen nach oben. 230 Kapitel 14 Beheben von Problemen...
  • Seite 245: Papierstaubehebung

    Nehmen Sie das gestaute Papier heraus. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Papierstaubehebung Dieses Produkt verfügt über eine Papierstaubehebung, mit deren Hilfe die gestauten Seiten erneut gedruckt werden. Die folgenden Optionen sind verfügbar: ● Einstellung Autom. – Das Gerät versucht, die gestauten Seiten neu zu drucken, wenn ausreichend Speicher zur Verfügung steht.
  • Seite 246: Probleme Bei Der Papierzufuhr

    Probleme bei der Papierzufuhr Verwenden Sie nur Papier, das den im HP LaserJet Printer Family Print Media Guide aufgeführten Spezifikationen entspricht. Beim Konfigurieren der Papiersorte auf dem Bedienfeld sollten Sie darauf achten, dass diese mit der im Fach eingelegten Papiersorte übereinstimmt.
  • Seite 247: Produkt Zieht Papier Aus Dem Falschen Fach Ein

    Produkt zieht Papier aus dem falschen Fach ein Produkt zieht Papier aus dem falschen Fach ein Mögliche Ursache Lösung Sie verwenden einen Treiber für ein anderes Produkt. Verwenden Sie einen Treiber für dieses Produkt. Das angegebene Fach ist leer. Legen Sie Papier in das angegebene Fach ein. Für das Zufuhrfach ist nicht das richtige Papierformat Drucken Sie eine Konfigurationsseite, oder stellen Sie mit Hilfe konfiguriert.
  • Seite 248: Transparentfolien Oder Glanzpapier Werden Nicht Eingezogen

    Verwenden Sie das Bedienfeld des Produkts, um das Fach für den geladenen Papiertyp zu konfigurieren. Transparentfolien oder Glanzpapier erfüllen möglicherweise Verwenden Sie nur Papier, das den HP Papierspezifikationen nicht die Spezifikationen für unterstütztes Papier. für diesen Drucker entspricht. Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Vermeiden Sie das Drucken von Glanzpapier in feuchter Glanzpapier nicht oder mit zu vielen Blättern eingezogen wird.
  • Seite 249: Umschläge Stauen Sich Oder Werden Nicht In Das Produkt Eingezogen

    Die Ausrichtung der Umschläge ist falsch. Prüfen Sie, ob die Umschläge richtig geladen sind. Die verwendeten Umschläge werden von diesem Produkt Informationen hierzu finden Sie im HP LaserJet Printer Family nicht unterstützt. Print Media Guide. Für Fach 1 ist ein anderes Format als das Umschlagformat Konfigurieren Sie für Fach 1 ein Umschlagformat.
  • Seite 250: Produkt Führt Den Duplexdruck Nicht Oder Fehlerhaft Aus

    Sie auf Drucker (Windows 2000), oder klicken Sie auf Drucker und Faxgeräte (Windows XP). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des HP Geräts, und wählen Sie Eigenschaften oder Druckeinstellungen aus. Klicken Sie auf das Register Geräteeinstellungen.
  • Seite 251: Die Led-Anzeigen Am Formatierer

    An den LED-Anzeigen am Formatierer ist zu erkennen, ob das Gerät richtig funktioniert. Formatierer-Verbindungs-LED (leuchtet, wenn der Formatierer ordnungsgemäß eingesetzt ist) Pulsierende LED HP Jetdirect-LEDs Formatierer-Verbindungs-LED Die Formatierer-Verbindungs-LED zeigt an, ob der Formatierer ordnungsgemäß eingesetzt ist. Wenn die LED nicht leuchtet, führen Sie folgende Schritte aus, um das Problem zu beheben.
  • Seite 252 Nehmen Sie alle Netz- und Schnittstellenkabel ab. HINWEIS: Diese Abbildung zeigt eventuell nicht alle Kabel. Lokalisieren Sie auf der Rückseite des Produkts die Flügelschrauben auf der Formatierungskarte. Lösen Sie die Flügelschrauben, und ziehen Sie den Formatierer aus dem Produkt heraus. 238 Kapitel 14 Beheben von Problemen DEWW...
  • Seite 253: Formatierer-Led

    Wenn die pulsierende LED nicht leuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit der Formatierungskarte vor. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn die LED immer noch nicht leuchtet, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Die entsprechenden Informationen finden Sie auf der Website www.hp.com/support/cljcm3530mfp...
  • Seite 254: Hp Jetdirect-Leds

    HP Jetdirect-LEDs Der eingebetteten HP Jetdirect Druckserver ist mit zwei LEDs ausgestattet. Die gelbe LED gibt Netzwerkaktivitäten an, die grüne LED den Verbindungsstatus. Ein blinkende gelbe LED signalisiert Netzwerkverkehr. Wenn die grüne LED nicht leuchtet, wurde die Verbindung getrennt. Überprüfen Sie bei Verbindungsfehlern alle Netzwerkkabelverbindungen. Sie können außerdem versuchen, die Verbindungseinstellungen des Druckservers über die Bedienfeldmenüs zu...
  • Seite 255: Probleme Bei Der Druck- Und Kopierqualität Beheben

    Einige Druckqualitätsprobleme werden durch die Verwendung ungeeigneten Papiers verursacht. ● Verwenden Sie Papier, das die HP Papierspezifikationen erfüllt. ● Die Oberfläche des Papiers ist zu rau. Verwenden Sie Papier, das den HP Spezifikationen entspricht. ● Die Einstellungen für Druckertreiber oder Papierfach sind eventuell nicht korrekt. Vergewissern Sie sich, dass das Papierfach über das Bedienfeld des Produkts konfiguriert ist und die korrekte...
  • Seite 256 Die Markierung, die sich neben dem nächsten Mangel befindet, gibt an, welche Komponente ersetzt werden muss. Abbildung 14-2 Maßstab für wiederholte Mängel 0 mm 27 mm 32 mm 44 mm 49 mm 50 mm 66 mm 76 mm 77 mm 78 mm 80 mm 92 mm...
  • Seite 257: Bilddefekte Bei Transparentfolien

    Optimieren und Verbessern der Bildqualität Mit den folgenden Vorgehensweisen können die meisten Probleme mit Bildqualität gelöst werden. Wenn die Druckqualität durch die folgenden Verfahren nicht verbessert wird, gehen Sie zu www.hp.com/ support/cljcm3530mfp. DEWW Probleme bei der Druck- und Kopierqualität beheben 243...
  • Seite 258: Kalibrieren Des Produkts

    Kalibrieren des Produkts Die Kalibrierung ist eine Produktfunktion, mit der die Druckqualität optimiert wird. Wenn Probleme mit der Bildqualität auftreten, kalibrieren Sie das Produkt. Wählen Sie Administration. Wählen Sie Druckqualität. Berühren Sie Schnelle Kalibrierung, oder berühren Sie Vollständige Kalibrierung. Wählen Sie Kalibrieren. Druckqualitätsseiten Verwenden Sie die integrierten Druckqualitätsseiten, um Probleme mit der Druckqualität zu diagnostizieren und zu lösen.
  • Seite 259: Beheben Von Leistungsproblemen

    Beheben von Leistungsproblemen Problem Ursache Lösung Die Seiten werden zwar ausgegeben, Das Dokument kann auch leere Seiten Überprüfen Sie, ob auf allen Seiten des sind aber nicht bedruckt. enthalten. Dokuments etwas gedruckt werden soll. Möglicherweise hat der Drucker eine Drucken Sie zum Überprüfen des Fehlfunktion.
  • Seite 260: Beheben Von Faxproblemen

    Beheben von Faxproblemen Weitere Informationen finden Sie im Analoges HP LaserJet MFP-Faxzubehör 500-Faxhandbuch und im Analoges HP LaserJet MFP-Faxzubehör 500-Faxtreiber-Handbuch, die auf der Benutzer-CD enthalten sind. Sie können diese Handbücher auch hier herunterladen: www.hp.com/go/ mfpfaxaccessory500. 246 Kapitel 14 Beheben von Problemen...
  • Seite 261: Beheben Von E-Mail-Problemen

    Beheben von E-Mail-Problemen Wenn Sie keine E-Mails über die Digital Sending-Funktion senden können, müssen Sie möglicherweise die IP-Adresse des SMTP-Gateways und des LDAP-Gateways manuell eingeben. Drucken Sie eine Konfigurationsseite aus, um die aktuellen SMTP- und LDAP-Gateway-Adressen herauszufinden. Siehe „Informationsseiten“ auf Seite 172.
  • Seite 262: Beheben Von Verbindungsproblemen

    Beheben von Verbindungsproblemen Beheben von Problemen mit Direktverbindungen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 2 Meter ist. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus.
  • Seite 263 Überprüfen Sie den Status des Protokolls auf der Konfigurationsseite Sie können auch mit dem eingebetteten Webserver den Status der anderen Protokolle überprüfen Siehe „Eingebetteter Webserver“ auf Seite 178. Wird das Gerät in HP Web Jetadmin oder einer anderen Verwaltungsanwendung angezeigt? ● Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf der Netzwerkkonfigurationsseite. ●...
  • Seite 264: Probleme Mit Der Druckersoftware

    Probleme mit der Druckersoftware Problem Lösung ● Im Ordner Drucker ist kein Druckertreiber für das Gerät zu Installieren Sie die Druckersoftware neu. finden HINWEIS: Schließen Sie alle evtl. geöffneten Anwendungen. Um eine Anwendung mit einem Symbol in der Taskleiste zu schließen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Schließen oder Deaktivieren.
  • Seite 265: Beheben Allgemeiner Windows-Probleme

    Wählen Sie einen anderen Druckertreiber. Wenn der PCL 6- Druckertreiber für das Gerät ausgewählt ist, wechseln Sie innerhalb eines Softwareprogramms zum Druckertreiber PCL 5 oder zur HP PostScript Level 3-Emulation. Löschen Sie alle temporären Dateien im Unterverzeichnis temp. Weitere Informationen zu Windows-Fehlermeldungen finden Sie in der im Lieferumfang des Computers enthaltenen Microsoft Windows-Dokumentation.
  • Seite 266: Beheben Von Macintosh-Problemen

    Beheben von Macintosh-Problemen Dieser Abschnitt beschreibt Probleme, die bei Verwendung von Mac OS X auftreten können. Tabelle 14-1 Probleme mit Mac OS X Der Druckertreiber ist nicht im Print Center oder im Printer Setup Utility aufgeführt. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Produktsoftware gar nicht oder nicht Stellen Sie sicher, dass sich die Geräte-GZ-Datei im folgenden ordnungsgemäß...
  • Seite 267 Tabelle 14-1 Probleme mit Mac OS X (Fortsetzung) Der Produktname, die IP-Adresse oder der Rendezvous/Bonjour-Hostname ist nicht in der Produktliste des Print Center oder des Printer Setup Utility enthalten. Mögliche Ursache Lösung Der Produktname, die IP-Adresse oder der Rendezvous/Bonjour- Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um den Produktnamen, die IP- Hostname ist falsch.
  • Seite 268 Tabelle 14-1 Probleme mit Mac OS X (Fortsetzung) Ein Druckauftrag wurde nicht an das gewünschte Produkt gesendet. Mögliche Ursache Lösung Die Druckwarteschlange wurde möglicherweise angehalten. Starten Sie die Druckwarteschlange erneut. Öffnen Sie Druckmonitor, und wählen Sie Job starten. Der falsche Produktname oder die falsche IP-Adresse wird Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um den Produktnamen, die IP- verwendet.
  • Seite 269 Tabelle 14-1 Probleme mit Mac OS X (Fortsetzung) Wenn die Verbindung über ein USB-Kabel erfolgt, wird das Produkt nach der Auswahl des Treibers nicht im Print Center oder im Dienstprogramm für die Druckereinrichtung angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Kette, und schließen Sie das Kabel direkt an den USB- Anschluss am Hostcomputer an.
  • Seite 270 256 Kapitel 14 Beheben von Problemen DEWW...
  • Seite 271: Anhang A Verbrauchsmaterial Und Zubehör

    Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Teilenummern DEWW...
  • Seite 272: Bestellen Von Teilen, Zubehör Und Verbrauchsmaterialien

    Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen mit Hilfe der HP Software „HP Easy Printer Care“ auf Seite 175 „Eingebetteter Webserver“ auf Seite 178 258 Anhang A Verbrauchsmaterial und Zubehör...
  • Seite 273: Teilenummern

    Die Bestellinformationen und die Verfügbarkeit des Zubehörs können sich während der Lebensdauer des Geräts ändern. Zubehör Element Beschreibung Teilenummer HP Color LaserJet 1 x 500-Papierzufuhr Fach für 500 Blatt und schwere Medien, CE522A das die gesamte Zufuhrkapazität auf 850 Blatt erhöht. Analoges HP LaserJet MFP- Durch dieses Zubehör wird das Produkt CC487A Faxzubehör 500...
  • Seite 274: Kabel Und Schnittstellen

    Kabel und Schnittstellen Element Beschreibung Teilenummer Enhanced I/O (EIO)-Karte HP Jetdirect 635n-Druckserver mit J7961G IPv6-/Ipsec-Unterstützung USB-Kabel USB-kompatibler Standard- C6518A Produktstecker (2 m) Wartungskits Artikel Beschreibung Teilenummer Fixiereinheit Ersatzfixierer, 110 Volt CE484A Ersatzfixierer, 220 Volt CE506A 260 Anhang A Verbrauchsmaterial und Zubehör...
  • Seite 275: Anhang B Kundendienst Und Kundenunterstützung

    Kundendienst und Kundenunterstützung ● Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Eingeschränkte Gewährleistung für Druckpatrone ● Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP Color LaserJet Fixiereinheit ● Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ● Heimdal Kerberos 5 ● OpenSSL ● Gewährleistung für Reparatur durch den Kunden ● Kundendienst...
  • Seite 276: Eingeschränkte Gewährleistung Von Hewlett-Packard

    Einjährige beschränkte Gewährleistung HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Wird HP während des Garantiezeitraums über derartige Mängel in Kenntnis gesetzt, übernimmt HP nach eigenem Ermessen die Reparatur oder den Ersatz von Produkten, die sich als fehlerhaft erwiesen haben.
  • Seite 277 DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG STELLEN, AUSSER IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN, EINEN ZUSATZ ZU UND KEINEN AUSSCHLUSS, KEINE BESCHRÄNKUNG ODER ÄNDERUNG DER VERFASSUNGSMÄSSIGEN RECHTE DAR, DIE FÜR DEN VERKAUF VON HP PRODUKTEN AN DIESE KUNDEN BESTEHEN. DEWW Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard 263...
  • Seite 278: Eingeschränkte Gewährleistung Für Druckpatrone

    Für unter die Gewährleistung fallende Reparaturen geben Sie das Produkt bitte (zusammen mit einer schriftlichen Beschreibung des Problems und Druckbeispielen) an Ihren Händler zurück oder wenden Sie sich an den HP Kundendienst. HP wird die Produkte, die sich als defekt herausstellen, nach eigenem Ermessen entweder ersetzen oder den Kaufpreis zurückerstatten.
  • Seite 279: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung Für Hp Color Laserjet Fixiereinheit

    Wenn Sie den Gewährleistungsservice in Anspruch nehmen möchten, geben Sie das Produkt (mit einer Beschreibung des Problems) an den Händler zurück, oder wenden Sie sich an den HP Kundendienst. HP übernimmt nach eigenem Ermessen den Ersatz der Produkte, die sich als fehlerhaft erwiesen haben oder erstattet den Kaufpreis.
  • Seite 280: Lizenzvereinbarung Für Endbenutzer

    „Verwendung“ bedeutet Installieren, Kopieren, Aufbewahren, Laden, Ausführen, Anzeigen der Software oder das Verwenden der HP Software in einer anderen Weise. Sie sind nicht berechtigt, die HP Software zu verändern oder die Lizenzierungs- oder Kontrollfunktionen der HP Software zu deaktivieren. Wenn die Software von HP für die Benutzung in Kombination mit einem Bildbearbeitungs- oder Druckprodukt...
  • Seite 281 Vorrang vor den Bestimmungen dieser Lizenzvereinbarung. 4. ÜBERTRAGUNG. a. Übertragung an Dritte. Der erste Endbenutzer dieser HP Software darf die HP Software einmal an einen anderen Endbenutzer übertragen. Jede Übertragung muss alle Komponenten, die Medien, die Benutzerdokumentation, diese Lizenzvereinbarung und, falls vorhanden, das Echtheitszertifikat umfassen.
  • Seite 282 (II) sicherzustellen, dass das Softwareprodukt nicht für Zwecke genutzt wird, die durch Exportgesetze untersagt sind, insbesondere nicht zur Verbreitung nuklearer, chemischer oder biologischer Waffen. 11. VORBEHALTENE RECHTE. HP und seine Lieferanten behalten sich alle Rechte vor, die Ihnen in dieser Lizenzvereinbarung nicht ausdrücklich gewährt werden. (c) 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
  • Seite 283: Heimdal Kerberos 5

    Heimdal Kerberos 5 Diese Lösung von HP verwendet und enthält Open Source-Code und Bibliotheken von Heimdal Kerberos 5 und dem OpenSSL-Projekt. Nachstehend folgen Bestätigungen sowie Copyright- und Lizenzinformationen in Bezug auf diese Open Source-Lösungen. Heimdal ist eine kostenlose Implementierung von Kerberos 5. Ziele: •...
  • Seite 284 Alle Funktionen in libdes wurden neu implementiert bzw. es wurde verfügbarer gemeinfreier Code verwendet. Die Kern-AES-Funktion wurde von Vincent Rijmen, Antoon Bosselaers und Paulo Barreto geschrieben. Die Kern-DES SBOX-Transformation wurde von Richard Outerbridge geschrieben. Telnet und telnetd stammen ursprünglich von der University of California in Berkeley. Der Authentifizierungs- und Verschlüsselungscode von telnet und telnetd wurde von David Borman (damals bei Cray Research, Inc tätig) hinzugefügt.
  • Seite 285 Daniel Kouril kouril@informatics.muni.cz Åke Sandgren ake@cs.umu.se Michal Vocu michal@karlin.mff.cuni.cz Miroslav Ruda ruda@ics.muni.cz Brian A May bmay@snoopy.apana.org.au Chaskiel M Grundman cg2v@andrew.cmu.edu Richard Nyberg rnyberg@it.su.se Frank van der Linden fvdl@netbsd.org Cizzi Storm cizzi@it.su.se Petr Holub Holub.Petr@atlas.cz Mario Strasser mario.strasser@zhwin.ch David Love fx@gnu.org Alle, die wir hier nicht erwähnt haben, mögen es uns nachsehen.
  • Seite 286: Openssl

    OpenSSL Copyright (c) 1998-2001 The OpenSSL Project. Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe und Verwendung in Quell- und Binärformen (mit oder ohne Änderungen) ist unter der Voraussetzung der Erfüllung folgender Bedingungen gestattet: 1. Die Weitergabe von Quellcode muss den obigen Copyright-Hinweis, diese Bedingungsliste sowie den folgenden Disclaimer enthalten.
  • Seite 287 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Paket ist eine SSL-Implementierung, die von Eric Young (eay@cryptsoft.com) geschrieben wurde. Die Implementierung wurde so geschrieben, dass sie mit Netscapes SSL konform ist. Diese Bibliothek kann für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke kostenfrei genutzt werden, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden: Die folgenden Bedingungen gelten für den gesamten Code, der in dieser Verteilung enthalten ist –...
  • Seite 288: Gewährleistung Für Reparatur Durch Den Kunden

    Falls HP bei der Diagnose feststellt, dass die Reparatur mit einem CSR-Teil durchgeführt werden kann, sendet HP das Ersatzteil direkt an Sie. Es gibt zwei Kategorien von CSR-Teilen: 1) Teile, die vom Kunden selbst ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie diese Teile von HP austauschen lassen, werden die Fahrt- und Arbeitskosten für diesen Service berechnet.
  • Seite 289: Kundendienst

    Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 24-Stunden-Kundendienst im Internet www.hp.com/support/cljcm3530mfp Kundendienst für Geräte, die für Macintosh Computer www.hp.com/go/macosx bestimmt sind Download von Dienstprogrammen, Treibern und www.hp.com/go/cljcm3530mfp_software elektronischen Informationen Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder www.hp.com/go/carepack Wartungsverträge DEWW Kundendienst 275...
  • Seite 290 276 Anhang B Kundendienst und Kundenunterstützung DEWW...
  • Seite 291: Anhang C Produktspezifikationen

    Produktspezifikationen ● Abmessungen und Gewicht ● Stromverbrauch und Geräuschemissionen ● Umgebungsbedingungen DEWW...
  • Seite 292: Abmessungen Und Gewicht

    Abmessungen und Gewicht Tabelle C-1 Gerät und Zubehör Produkt Höhe Tiefe Breite Gewicht HP Color LaserJet CM3530 MFP 560,5 mm 519 mm 515 mm 43,2 kg HP Color LaserJet CM3530fs MFP 560,5 mm 519 mm 543 mm 44,0 kg Mit Druckpatronen Tabelle C-2 Abmessungen des Geräts, alle Klappen und Fächer vollständig geöffnet...
  • Seite 293: Stromverbrauch Und Geräuschemissionen

    Stromverbrauch und Geräuschemissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/cljcm3530_regulatory. DEWW Stromverbrauch und Geräuschemissionen 279...
  • Seite 294: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Empfohlen Zulässig Temperatur (Gerät und Druckpatrone) 15° bis 27°C (59° bis 80.6°F) 0° bis 35 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 60 % relative Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit Maximale Höhe über NN 0 bis 2500 m 280 Anhang C Produktspezifikationen DEWW...
  • Seite 295: Anhang D Behördliche Bestimmungen

    Behördliche Bestimmungen ● FCC-Bestimmungen ● Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung ● Übereinstimmungserklärung ● Übereinstimmungserklärung ● Sicherheitserklärungen ● Telekommunikationserklärung DEWW...
  • Seite 296: Fcc-Bestimmungen

    Störungen verursachen. In diesem Fall ist der Benutzer verpflichtet, die Störung auf eigene Kosten zu beheben. HINWEIS: Alle an diesem Gerät vorgenommenen Änderungen, die nicht ausdrücklich von HP genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebsberechtigung des Geräts führen. Die Verwendung eines abgeschirmten Schnittstellenkabels ist erforderlich, um die Grenzwerte der Klasse A gemäß...
  • Seite 297: Programm Für Eine Umweltverträgliche Produktentwicklung

    Ablauf der Gebrauchsdauer zu Recyclingzwecken schneller erkannt werden können. HP LaserJet-Druckzubehör Das HP Planet Partners Programm macht es Ihnen so einfach wie noch nie, Ihre leeren HP LaserJet Druckpatronen dem Recycling zuzuführen — selbstverständlich kostenlos. Jeder neuen HP LaserJet Druckpatrone und Verbrauchsmaterialverpackung liegen mehrsprachige Informationen und Anleitungen zu unserem Rücknahmeprogramm bei.
  • Seite 298: Hinweise Zu Rückgabe Und Recycling

    Hinweise zu Rückgabe und Recycling USA und Puerto Rico Der Rücksendeschein in der Verpackung der HP LaserJet Tonerpatrone ist für die Rückgabe und das Recycling von einer bzw. mehreren leeren HP LaserJet Druckpatronen gedacht. Bitte befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen.
  • Seite 299: Rückgabe Außerhalb Der Usa

    Wenn Sie am HP Planet Partners Rückgabe- und Recyclingprogramm teilnehmen möchten, befolgen Sie die Anweisungen im Recyclingleitfaden (liegt dem neuen Verbrauchsmaterial bei), oder besuchen Sie uns im Internet unter www.hp.com/recycle. Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihr HP LaserJet-Druckverbrauchsmaterial zurücksenden können.
  • Seite 300: Abfallentsorgung Durch Benutzer Im Privaten Haushalt In Der Europäischen Union

    Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Chemische Substanzen HP ist bestrebt, Kunden Informationen zu den chemischen Substanzen in unseren Produkten bereitzustellen, um gesetzliche Anforderungen, z. B. die Chemikalienverordnung REACH (Verordnung EC Nr. 1907/2006 des europäischen Parlaments und des europäischen Rats) zu erfüllen. Eine Beschreibung der chemischen Zusammensetzung für dieses Produkt finden Sie unter:...
  • Seite 301: Übereinstimmungserklärung

    Hewlett-Packard Company DoC#: BOISB-0802–01–rel. 1.0 Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard, Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: HP Color LaserJet CM3530 MFP BOISB-0802-01 Regulatory Model Number: Produktoptionen: ALLE Tonerkassetten: CE250X, CD250A, CE251A, CE252A, CE253A den folgenden Produktspezifikationen entspricht:...
  • Seite 302: Übereinstimmungserklärung

    Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard, Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: HP Color LaserJet CM3530fs MFP BOISB-0703-00 – Analoges HP LaserJet MFP-Faxzubehör 500 Zubehör Regulatory Model Number: BOISB-0802-02 Produktoptionen: ALLE Tonerkassetten: CE250X, CD250A, CE251A, CE252A, CE253A...
  • Seite 303: Sicherheitserklärungen

    Sicherheitserklärungen Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen. Das Gerät wurde gemäß...
  • Seite 304: Emi-Vorschrift (Taiwan)

    överskrider gränsen för laserklass 1. HUOLTO HP Color LaserJet CM3530, CM3530fs - kirjoittimen sisällä ei ole käyttäjän huollettavissa olevia kohteita. Laitteen saa avata ja huoltaa ainoastaan sen huoltamiseen koulutettu henkilö. Tällaiseksi huoltotoimenpiteeksi ei katsota väriainekasetin vaihtamista, paperiradan puhdistusta tai muita käyttäjän käsikirjassa lueteltuja, käyttäjän tehtäväksi tarkoitettuja ylläpitotoimia, jotka voidaan suorittaa ilman...
  • Seite 305: Zusammensetzungstabelle (China)

    Zusammensetzungstabelle (China) DEWW Sicherheitserklärungen 291...
  • Seite 306: Telekommunikationserklärung

    Telekommunikationserklärung Bei HP Color LaserJet CM3530fs MFP-Modellen ist Analoges HP LaserJet MFP-Faxzubehör 500 bereits installiert, um für die Faxfunktion eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz (Public Switch Telephone Network, PSTN) zu ermöglichen. Im Analoges HP LaserJet MFP-Faxzubehör 500- Faxhandbuch finden Sie Zulassungsinformationen und Zulassungsankündigungen, die mit Faxfunktionen und dem Gerät im Zusammenhang stehen.
  • Seite 307: Index

    Index Alternativer Briefkopfmodus 133 Einrichten von E-Mail Abbrechen Ändern der Größe von Dokumenten (Menü) 43 Einstellungen 64, 72 drucken 128 Macintosh 76 E-Mail-Bildschirm 159 Kopierjobs 153 Anhalten einer Druckanfrage 128 Faxeinrichtung (Menü) 40 abbrechen einer Anmerkungen 2 Druckanfrage 128 Anschlüsse Hilfe 15 Abdeckungen, finden 8 Fehlerbehebung...
  • Seite 308 Prioritäten 64 Webserver 182 Digital Sending Treiber 65, 73 ersetzen 189 Adressbücher 162, 163 Treibervoreinstellungen Gewährleistung 264 Bedienfeldeinstellungen 159 (Macintosh) 76 lagern 187 Dokumente einlegen 160 werkseitige Macintosh-Status 79 Dokumente senden 160 wiederherstellen 216 nicht von HP 187 294 Index DEWW...
  • Seite 309 199 Windows 133 Entsprechung 138 Erweiterte E/A-Karte Farbmuster drucken 139 EIO-Zubehör Artikelnummer 260 Halbtonoptionen 136 Einstellungen 31 HP ImageREt 3600 140 Elektrische Spezifikationen 279 Ethernet-Karten 6 E-Mail Europäische Union, Neutrale Graustufen 136 Adressbücher 162, 163 Abfallentsorgung 286 sRGB 137, 141 automatische Vervollständigung...
  • Seite 310 Verbrauchsmaterialien 187 Optionen 175 Fehler-Schaltfläche, Touchscreen- Geräteerkennung 83 Bedienfeld 15 unterstützte Gerätestatus Fehlersuche Betriebssysteme 67 HP Easy Printer Care 175 Netzwerkprobleme 248 unterstützte Browser 67 Macintosh-Dienste Probleme mit verwenden 175 (Registerkarte) 79 Direktverbindungen 248 HP Hotline für Betrugsfälle 187 Geräteverhalten (Menü) 45...
  • Seite 311 Voraussetzungen 280 Jetadmin über Glas 146 Firmware- über Vorlageneinzug 147 Aktualisierungen 210 Macintosh Kopien, Anzahl der ändern der Größe von Jetadmin, HP Web 67, 183 Windows 133 Jetdirect-Druckserver Dokumenten 76 Kopieren Einstellungen 31 AppleTalk 87 Funktionen 7 installieren 199 AppleTalk-Einstellungen 34...
  • Seite 312 Faxeinrichtung 40 testen 157 unterstützte Typen 94 Informationen 17 SMTP-Server 156 Papier, bestellen 258 Standard-Gateway 86 Papierfächer, Status Initialisierungseinrichtung 31 HP Easy Printer Care 175 Resets 56 Subnetzmaske 86 Papierformat Sendeeinrichtung 43 TCP/IP-Einstellungen 31 Service 57 unterstützte Protokolle 83 benutzerdefiniert, Macintosh-...
  • Seite 313 Papierstaus 221 Dokumente senden 160 Seriennummer Recycling Jobeinstellungen 164 suchen 10 Rückgabe von Scannen in Ordner 165 Service (Menü), Bedienfeld 57 HP Druckverbrauchsmaterialie Scannen in Workflow 166 Sicheres Löschen der n und Scannerglas Festplatte 184 HP Umweltschutzprogram reinigen 202 Sicherheit...
  • Seite 314 Einstellungen 64, 72 Auswählen 112 Position 12 HP Druckerdienstprogramm, Macintosh 74 Position 8 Taste Start 12 HP Easy Printer Care 67, Standardeinstellungen Taste Status 12 Menü „Resets“ 56 Tätigkeitsprotokoll, Fax 173 HP Web Jetadmin 67 Standard-Gateway, festlegen 86 TCP/IP-Einstellungen 31 integrierter Webserver 67 Standard-Joboptionen (Menü) 19...
  • Seite 315 Werkseinstellungen festlegen 114 wiederherstellen 216 Umgebung, Bedingungen 280 Verwaltungsmenü 29 Wetterfeste Karten Umgebung des Geräts Verbrauchsmaterialien, Status Fehlersuche HP Easy Printer Care 175 drucken 122 und -beseitigung 243 Verbrauchsmaterialstatus, Windows Umschläge Registerkarte Dienste Fehlerbehebung 251 Ausrichtung beim Einlegen 97 Macintosh 79...
  • Seite 316 302 Index DEWW...
  • Seite 318 © 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.com *CC519-90927* *CC519-90927* CC519-90927...

Diese Anleitung auch für:

Color laserjet cm3530fs mfp

Inhaltsverzeichnis