Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Deltabar S FMD78 Betriebsanleitung Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deltabar S FMD78:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar S/Deltabar S/Deltapilot S 4...20mA HART
Endress+Hauser
Tabelle 33: (GRUPPENAUSWAHL →) BEDIENMENÜ → DIAGNOSE → MELDUNGEN
Parametername
Beschreibung
ALARMHALTEZEIT (480)
Alarmhaltezeit für alle Meldungen vom Typ "Error" eingeben. Nachdem die Fehlerursa-
Eingabe
che behoben ist, beginnt die Alarmhaltezeit zu laufen.
!
Bei der Einstellung für MODUS ALARMQUIT. = "Ein" gilt:
Wenn zwischen dem Auftreten der Alarmmeldung und dem Quittieren die Alarmhalte-
zeit bereits verstrichen ist, erlischt die Meldung sofort nach dem Quittieren.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 8.3 "Bestätigung von Meldungen".
Eingabebereich:
0...999.9 s
Werkeinstellung:
0.0 s
Tabelle 34: (GRUPPENAUSWAHL →) BEDIENMENÜ → DIAGNOSE → BENUTZERGRENZEN
Parametername
Beschreibung
Pmin PROZESS (332)
Kundenspezifische Prozessüberwachung – untere Druckgrenze eingeben.
Eingabe
Das Geräteverhalten, wenn der Prozessdruck den vorgegebenen Wert unterschreitet,
können Sie über den Parameter AUSWAHL ALARME eingeben.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 8.1 "Meldungen", Tabelle, Code E730 und
Kapitel 8.2. "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Werkeinstellung:
Untere Messgrenze •1.1
(→ Für die untere Messgrenze siehe LRL SENSOR.)
Pmax PROZESS (333)
Kundenspezifische Prozessüberwachung – obere Druckgrenze eingeben.
Eingabe
Das Geräteverhalten, wenn der Prozessdruck den vorgegebenen Wert unterschreitet,
können Sie über den Parameter AUSWAHL ALARME eingeben.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 8.1 "Meldungen", Tabelle, Code E731 und
Kapitel 8.2. "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Werkeinstellung:
Obere Messgrenze • 1.1
(→ Für die obere Messgrenze siehe URL SENSOR.)
Tmin PRORZESS (334)
Kundenspezifische Prozessüberwachung – untere Temperaturgrenze eingeben.
Eingabe
Das Geräteverhalten, wenn der Prozessdruck den vorgegebenen Wert unterschreitet,
können Sie über den Parameter AUSWAHL ALARME eingeben.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 8.1 "Meldungen" Tabelle, Code E732 und
Kapitel 8.2. "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Werkeinstellung:
Untere Temperatureinsatzgrenze Sensor – 10 K
(→ Für die untere Temperatureinsatzgrenze siehe Tmin SENSOR)
Tmax PROZESS (335)
Kundenspezifische Prozessüberwachung – obere Temperaturgrenze eingeben.
Eingabe
Das Geräteverhalten, wenn der Prozessdruck den vorgegebenen Wert unterschreitet,
können Sie über den Parameter AUSWAHL ALARME eingeben.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 8.1 "Meldungen" Tabelle, Code E733 und
Kapitel 8.2. "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Werkeinstellung:
Obere Temperatureinsatzgrenze Sensor +10 K
(→ Für die obere Temperatureinsatzgrenze siehe Tmax SENSOR)
Hinweis!
Parameterbeschreibung
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis